pwnbert
Legende
- Mitglied seit
- 30.10.2014
- Beiträge
- 7.625
Z890 ... viel (!) besser und noch dazu billiger.es gibt ja nichts bessers
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Z890 ... viel (!) besser und noch dazu billiger.es gibt ja nichts bessers
Ich dachte die letzte Generation klebt auf der Strasse, naja spass beiseite das bios ist doch heute flash, was kann das schon kosten.Mein lieber Freund, es wird vermutet, dass es die letzte Generation ist, genau wissen werden wir erst mit der Veröffentlichung von Zen7.
Die 64Megabyte Biosspeicher sollen den Verkauf der neuen Mainboards ankurbeln. Ein Alleinstellungsmerkmal der neuen Mainboards gegenüber den alten.
64Megabyte ist einfach besser als 32Megabyte, ob es etwas bringt ist irrelevant. Zudem pflegt AMD ihre Plattformen sehr lange, schaden kann es ja nicht.
Flash ist NAND, fürs BIOS nimmt man NOR, da dies wahlfrei beschreibbar ist.das bios ist doch heute flash
Auch wenn das manche vielleicht komisch finden, aber ich würde mir durchaus häufiger einen sockeltausch wünschen.
Oh blöd. Mein X670E Tomahawk hat nur einen 32MB Bios Baustein glaube ich
nor-flash, kostet dann halt 5 statt 3€ ob das ne meldung wert istFlash ist NAND, fürs BIOS nimmt man NOR, da dies wahlfrei beschreibbar ist.
Z890 bzw. die ganze Plattform ist nicht eindeutig besser und auch nicht eindeutig billiger, wenn man namensgleiche Varianten vergleicht (ist natürlich schwierig, X870 ist nicht so gut mit Z890 vergleichbar). AM5 ansich hat einige Vorteile, die Intel noch immer nicht eingeholt hat, auch wenn man mit S.1851 aufgeholt hatZ890 ... viel (!) besser und noch dazu billiger.
Natürlich ist es das.890 bzw. die ganze Plattform ist nicht eindeutig besser und auch nicht eindeutig billiger, wenn man namensgleiche Varianten vergleicht
Weil? Weil Z890 besser und billiger ist?(ist natürlich schwierig, X870 ist nicht so gut mit Z890 vergleichbar
x4x4x4x4 Bifurication und ECC Support (wobei, bei den DDR5 UDIMM ECC Preisen kann man sich ein W880 dann auch noch leisten... machts nicht fett)..AM5 ansich hat einige Vorteile
Schön, Z890 kostet nur ein paar € mehr als B850, insofern jetzt nicht schilmm....- CPU- und RAM-OC auf quasi allen Boards, bei Intel braucht man dafür Z890 bzw. für nur RAM-OC auch B860
Naja, jein.- mehr Gen5-lanes, auf X870(E) allerdings nur noch, wenn man den USB4-Controller deaktivieren
Tja, das ist schon ne ganze Menge mehr.der Z890 bietet halt bis zu 24xGen4, der X870E 12xGen4 + 8xGen3.
Doch, dadurch wird er noch größer, der Unterschied. Rechne mal. Beim AMD bleibt da auf einmal ziemlich wenig über.Wenn aber bei beiden mindestens sechs Lanes für z.B. SATA, LAN und WLAN draufgehen, macht das schon keinen großen Unterschied mehr.
Jein.Der größte Unterschied ist für mich momentan bis zu 3xTB4 in der CPU und Anbindung zum Chipsatz Gen4x8. Das sind aber auch nur in ganz seltenen Situationen Vorteile.
Ich habe jetzt nur ein paar Boardvarianten verglichen und da ist der Preisunterschied nicht groß und manchmal sogar zugunsten von Intel. Wenn Du einen Vergleich in repräsentativer Größenordnung gemacht hast, immer her damit. Aber selbst bei Boards mit gleicher Bezeichnung und damit Positionierung ist die Ausstattung evtl. unterschiedlich und der Vergleich damit schwer.Natürlich ist es das.
Eben nicht. X870 ist B650E + USB4, mit deutlich weniger Lanes als X870E. X870 ist klar schlechter als Z890 und auch gerne mal billiger, X870E nicht so klar.Weil? Weil Z890 besser und billiger ist?
Das ist ein himmelweiter Unterschied! Auf AM5 kann ich ECC bei jedem Board haben, auch bei Gaming-Boards. W880 sind selten und überhaupt nicht für normale Nutzer gedacht, CPU-OC geht dann auch wieder nicht, es gibt nur drei Boards, von denen eins 430€ kostet, die anderen beiden ca. 600€. Die sind vollkommen anders ausgestattet, haben z.B. immer eine ASpeed AST2600 für IPMI, mehrfach GbE statt oder zusätzlich zu 2.5GbE, SlimSAS und und.wobei, bei den DDR5 UDIMM ECC Preisen kann man sich ein W880 dann auch noch leisten... machts nicht fett
Ich kann mir jetzt nicht alle Boards angucken, aber es gibt mehr Boards als Du denkst, die 2xM.2 Gen5x4 von der CPU bieten können, indem der USB4 deaktiviert wird, eine sehr gute Lösung imho. Bei MSI scheint das generell sehr verbreitet und auch viele kürzlich vorgestelle Boards anderer Hersteller bieten diese Möglichkeit.Die Boards haben fast alle nur 1x M.2 PCIe 5.0x4 auf der CPU.
24 vs. 20 Lanes ist kein großer Unterschied.Tja, das ist schon ne ganze Menge mehr.
Wenn man 5/2.5GbE, WiFi7 und 4xSATA anbindet, werden beim X870E dafür 6 Gen3-Lanes genutzt, bei Intel ebensoviele Gen4, dann sind es am Ende nur 18 Lanes Gen4 vs. 12 Lanes Gen4 + 2 Lanes Gen3. Dafür hat AM5 mehr und flexibleres Gen5 an der CPU. Bei beiden kann man natürlich die SATA-Lanes shared mit PCIe-Slots oder einem M.2 machen.Doch, dadurch wird er noch größer, der Unterschied. Rechne mal. Beim AMD bleibt da auf einmal ziemlich wenig über.
Aber das ist doch mein Argument. Wir zählen hier Erbsen, aber für die allermeisten Nutzer ist es doch völlig Wumpe, ob das M.2 SSD an Gen5 oder Gen4 hängt, wieviele SSD ich insgesamt verbauen kann, wieviel SATA ich habe und ob es USB3.2 Gen2x2 oder USB4/TB4 gibt. Nutzen tut das kaum einer, ebensowenig wie 5GbE.Die TB4 sind imho eher selten ein Vorteil. Grafikoutput für Workstation Kram ist da ganz interessant.
Wer hat das auch behauptet? Das ist für mich so mit der größte Schwachpunkt. Klar, AMD kann das mit Zen6 auf Gen5x4 anheben, aber Intel könnte dann mit Nova Lake auf Gen5x8 gehen.Die breitere Chipsatz-CPU-Anbeindugn ist imho aber kein Fehler.
Das sehe ich allerdings auch so, ich finde vor allem die Lösung mit den aneinandergehängten Chips ganz schwach und hoffe, dass sich da in der kommenden Generation was ändert. X570 war ja auch eine Notlösung. Offensichtlich hat Asmedia nicht die Resourcen, Chipsätze auf Intels Niveau zu entwickeln, obwohl dort der Fortschritt auch nur in sehr homöopatischen Dosen vonstatten gehtUmso peinlicher, wie AMD sich hier verlaufen hat.
Intel muss momentant ja auch kleine Brötchen backen.aber die Preise sind momentan überall lustig (außer bei Intel, lustiger Weise...).
Es ist quasi immer zu Gunsten von Intel. Zumindest bei den P/L Produkten.Ich habe jetzt nur ein paar Boardvarianten verglichen und da ist der Preisunterschied nicht groß und manchmal sogar zugunsten von Intel. Wenn Du einen Vergleich in repräsentativer Größenordnung gemacht hast, immer her damit. Aber selbst bei Boards mit gleicher Bezeichnung und damit Positionierung ist die Ausstattung evtl. unterschiedlich und der Vergleich damit schwer.
Ich versteh die große Verwirrung nicht. Wenn der Z890 schon billiger oder gleichpreisig ist mit dem peinlichen X870 Bauchfleck, wo ist der massiv teurere (!) X870E dann noch interessant? Diese Basellösung des X870E bringt am Ende auch nur ein paar Lanes mehr, mit erhöhtem Stromverbrauch (gut, bei AM5 Chiplet CPUs schon wieder egal), dem Bandbreitenfalschenhals (okay, für Normalnutzung passt das, für 300-500€ High-End Boards eher nicht...).Eben nicht. X870 ist B650E + USB4, mit deutlich weniger Lanes als X870E. X870 ist klar schlechter als Z890 und auch gerne mal billiger, X870E nicht so klar.
Naja, muss das Board schon auch hergeben... die meisten Hersteller tun das aber auch.Auf AM5 kann ich ECC bei jedem Board haben, auch bei Gaming-Boards.
Naja, +33%, 4 statt 3 PCIe 4.0x4 "Bündel"...24 vs. 20 Lanes ist kein großer Unterschied.