Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

Auch mal nur das eine Modul getestet? Natürlich dann im richtigen Slot..
Müsst man sich angucken ob man irgendwas auf dem Modul erkennt obs kaputt ist (Stickwort die ganzen kleinen SMD Bauteile) ansonsten ist Backofen auch ne viable Methode.
Aber ich würd vermutlich auch erstmaln neues organisieren... ist ja so schon genug Bastelei :fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch mal nur das eine Modul getestet? Natürlich dann im richtigen Slot.

Ja, das modul gehrt auch einzeln nicht.
Anschließend habe ich den RAM Riegel ge-reflow-ed ... jetzt startet das Board mit dem RAM aber erkennt ihn noch nicht. Vielleicht nochmal nen Durchgang starten :)
Die SMD Komponenten schauen optisch gut aus (Messung folgt vielleicht noch wenn die Motivation anhält). Ich vermute eher eine kalte Lötstelle bei den BGA ICs...

ist ja so schon genug Bastelei :fresse2:
eigentlich schon :ROFLMAO:


Die neue BMC-Firmware 12.61.39 ist verfügbar …

BMC Update:
Der Changelog lässt nicht auf spannende Features schließen (außer die SSH DEaktivierung??):
[feature] Update new pci devices support
[defect] Fix the backup/restore function that does not retain alert information.
[feature] Remove SSH service.
[redfish][defect] Resolve the NTP does not synchronize between web and Redfish.
[redfish][defect] Resolve the issue that Redfish cannot patch the NTP server.



Weiterer Punkt: Das BMC lässt sich ja nicht abschalten um die 5W IDLE zu sparen.

IDEE1:
Ich hab schonmal das Datenblatt vom AST2500 studiert und es scheint als würde dieser nur von 2 Reglern versorgt.
Die Idee: Regler finden und Versorgung zum AST trennen / Pinheader zwischenlöten damit man das BMC Spannungsfrei machen kann, da die 5W doch noch einen Großteil des IDLE Verbrauchs ausmachen.

IDEE2:
Die 5Vsb sind ja für das BMC und zum Einschalten PSon wenn ich mich nicht irre... Wenn man die weglässt, ist das BMC eigentlich auch stromlos. Die Frage ist ob noch etwas anderes auf dem Board die 5V braucht oder ob das Board nur durch das BMC gestartet werden kann? -> werde ich mal testen.

IDEE3:
Das BMC absichtlich mit einer "leeren" Fw beschreiben, die Frage ist was dann passiert ... Eher nicht zu empfehlen aber ein Gedanke den ich auch teilen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das modul gehrt auch einzeln nicht.
Anschließend habe ich den RAM Riegel ge-reflow-ed ... jetzt startet das Board mit dem RAM aber erkennt ihn noch nicht. Vielleicht nochmal nen Durchgang starten :)
Die SMD Komponenten schauen optisch gut aus (Messung folgt vielleicht noch wenn die Motivation anhält). Ich vermute eher eine kalte Lötstelle bei den BGA ICs...


eigentlich schon :ROFLMAO:




BMC Update:
Der Changelog lässt nicht auf spannende Features schließen (außer die SSH DEaktivierung??):
[feature] Update new pci devices support
[defect] Fix the backup/restore function that does not retain alert information.
[feature] Remove SSH service.
[redfish][defect] Resolve the NTP does not synchronize between web and Redfish.
[redfish][defect] Resolve the issue that Redfish cannot patch the NTP server.



Weiterer Punkt: Das BMC lässt sich ja nicht abschalten um die 5W IDLE zu sparen.

IDEE1:
Ich hab schonmal das Datenblatt vom AST2500 studiert und es scheint als würde dieser nur von 2 Reglern versorgt.
Die Idee: Regler finden und Versorgung zum AST trennen / Pinheader zwischenlöten damit man das BMC Spannungsfrei machen kann, da die 5W doch noch einen Großteil des IDLE Verbrauchs ausmachen.

IDEE2:
Die 5Vsb sind ja für das BMC und zum Einschalten PSon wenn ich mich nicht irre... Wenn man die weglässt, ist das BMC eigentlich auch stromlos. Die Frage ist ob noch etwas anderes auf dem Board die 5V braucht oder ob das Board nur durch das BMC gestartet werden kann? -> werde ich mal testen.

IDEE3:
Das BMC absichtlich mit einer "leeren" Fw beschreiben, die Frage ist was dann passiert ... Eher nicht zu empfehlen aber ein Gedanke den ich auch teilen wollte.
Ich freue mich schon auf die Ergebnisse von Idee1+2. Die 5W würde ich mir auch gerne sparen. Mein Server kann ich immer an einen Monitor hängen und bräuchte das BNC nicht.
 
Ich halt das für keine kluge Idee mit dem BMC :shot:
Wie startet man dann? Wie kommt generell ans System?
VGA hängt am BMC.. mit externer Graka am i4 oder i8 vielleicht zu lösen.
Managament LAN sollte auch dort dran hängen.

Wenn auf der Kiste einmal nen OS installiert ist und das läuft kann man ja remote drauf. Aber ins BIOS kommst nicht und halt auch sonst keine remote Managementfunktionen mehr. (logisch..)
Müsste man dann jedes mal die Grafikkarte wieder einbauen.
Es sei denn man hat die natürlich eh immer drin... Thema KI und LLMs lokal berechnen oder so :fresse2:

Also ich denke mal es besteht die Chance das es funktioniert, aber eben mit Einschränkungen. Und auf die 5W ist auch geschissen... Häng nen Solarpanel davor :coolblue:
Schalter dazwischen.. wenns denn machbar ist.. ich bin auch gespannt.
 
Ich halt das für keine kluge Idee mit dem BMC :shot:
Wie startet man dann? Wie kommt generell ans System?
VGA hängt am BMC.. mit externer Graka am i4 oder i8 vielleicht zu lösen.
Managament LAN sollte auch dort dran hängen.

Wenn auf der Kiste einmal nen OS installiert ist und das läuft kann man ja remote drauf. Aber ins BIOS kommst nicht und halt auch sonst keine remote Managementfunktionen mehr. (logisch..)
Müsste man dann jedes mal die Grafikkarte wieder einbauen.
Es sei denn man hat die natürlich eh immer drin... Thema KI und LLMs lokal berechnen oder so :fresse2:

Also ich denke mal es besteht die Chance das es funktioniert, aber eben mit Einschränkungen. Und auf die 5W ist auch geschissen... Häng nen Solarpanel davor :coolblue:
Schalter dazwischen.. wenns denn machbar ist.. ich bin auch gespannt.
Das BMC ist via Pcie x1 angebunden und hat einen eigenen Speicher, VGA, einen LAN Port, USB, RS232 und SPI anbindung an den BIOS chip.

Dass eine deaktivierung vom BMC mit dem Verlust der entsprechenden Funktionen einhergeht sollte klar sein :)
Falls das board generell noch ohne BMC bootet ist das aber nicht schlimm da ich die Verbindung der Regler ja nicht unwiederbringlich trenne, sondern Jumper dafür vorsehe. Heißt im ernstfall für die wartung Jumper setzen (oder noch schicker BMC Schalter am gehäuse auf an schalten) und dannn per Remote drauf. aber in 99% der Fälle braucht man mnach dem Setup das BMC ja nicht mehr wenn alles läuft.

Problem ist eher dass ich die Vermutung habe, dass das BMC am Startprozess beteiligt ist. Im Datenblatt gibt es ein paar Hinweise, dass das BMCden Bootprozess über bspw. GPIO beeinflussen kann. Dann wäre es nicht unmöglich aber aufwändiger...
 
Also noch 3 Boards bestellen, weil beim löten was schief geht.. und ab gehts :fresse2:
 
Ich freue mich schon auf die Ergebnisse von Idee1+2. Die 5W würde ich mir auch gerne sparen. Mein Server kann ich immer an einen Monitor hängen und bräuchte das BNC nicht.
Wenn ich das richtig verstehe, verwenden Sie eine zusätzliche GPU und einen zusätzlichen Monitor? Denn wenn Sie BMC deaktivieren, funktioniert der VGA-Anschluss auf dem Motherboard nicht ...

1754552363248.png
 
Wenn du eh schon drauf rumlöten willst dann hau gleich noch den zweiten i8 Anschluss drauf :sneaky:
 
Zweiter i8... fehlen nur noch dedizierte NPUs mit 128GB RAM oder so.. LLMs lokal aufm Heimserver laufen lassen. Jarvis lässt grüßen :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh