angoholic
Enthusiast
1156 ist net so spektakulär
hm ich hab zuviel bretter zum testen und komm kaum dazu..ich will mit dem 400er die nb entschärfen, hab ihn aber über 600 noch net hinbekommen, immer nur 333 oder schärfer
nur irgendwann is dann halt mal schluss und zwar weit vor meinem ziel..schau mal hall of fame dann weißt wo es hingehn soll 
hm ich hab zuviel bretter zum testen und komm kaum dazu..ich will mit dem 400er die nb entschärfen, hab ihn aber über 600 noch net hinbekommen, immer nur 333 oder schärfer
nur irgendwann is dann halt mal schluss und zwar weit vor meinem ziel..schau mal hall of fame dann weißt wo es hingehn soll 





Für die 4.0 GHz (500*8) muss ich im Bios schon knapp über 1.5 V geben um gute Stabilität zu haben. Ich mache sehr viel mit BOINC und diversen Distributed Computing Projekten und ein paar VMs nebenbei, da wird eine kleine Instabilität schon öfter mal mit nem BSOD oder Neustart bestraft obwohl Prime95 & Co. mehrere Stunden durchliefen. Aber trotzdem ist der Unterschied nicht normal 
VID: 1.25V ungeschliffen (ich überlege das noch zu tun, bei meinem Q6600 hat es damals was gebracht)
Stelle ich auf 1.506V läuft das Dingen über die ganze Woche ohne Mucken. Prime95 bescheinigt mir dagegen @ 1.475V (Bios) absolute Stabilität über paar Stunden hinweg. Der IntelBurnIn-Test (LinPack x64) aber möchte auch gern etwas mehr VCore sehen, der läuft auch nur @1.506V paarmal komplett durch, deswegen habe ich das erstmal so gelassen. @4.25 GHz kann ich gar nix machen, keine Chance. Eben nur zum Benchen, dafür reichts immer, aber von Stabilität kann keine Rede sein. Und mehr als 1.6 V möchte ich nicht geben, da laufen dann die Temps aus dem Ruder...