Falls sich jemand für erste "nicht Standard" - Ergebnisse interessiert:
Ich habe angefangen paar Vergleiche zwischen 9900K und dem 5950X anzustellen in Cities Skylines, Stellaris und Starcraft 2.
Einige der Ergebnisse sind besonders verwirrend, aber 3x validiert.
So nutzt Cities Skylines z.B. genau 8 physische Cores. Die anderen 8 sind dem Spiel egal.
Stellaris nutzt bei Intel einen Core zu 99%, einen zweiten zu 60% und den Rest.... sehr sporadisch. Bei Zen 3 hingegen geht kein Core jemals über 30%, dafür laufen alle simultan.
Starcraft 2 scheint Zen schlicht zu lieben, solange einem die Stromrechnung egal ist.
Starcraft 2 in 1440p | 9900K | 5950X |
Average FPS | 120,8 | 218,2 |
Max FPS | 214,8 | 343 |
0,1% Lows | 48,7 | 58 |
Durchschnittlicher Verbrauch, Gesamtsystem | 235 Watt | 305 |
Stellaris in 1440p - Jahr 2419 bis 2420 | 9900K | 5950X |
Average FPS | 39,7 | 41,6 |
Max FPS - forced V-Sync leider | 60,8 | 60,6 |
0,1% Lows | 0,6 | 0,8 |
Zeit bis 1 Jahr vergeht in Minuten (wichtigster Faktor Lategame) | 2:38 | 2:18 |
Durchschnittlicher Verbrauch, Gesamtsystem | 150 Watt | 170 Watt |
Cities Skylines in 1440p - Savegame für CPU Tests | 9900K | 5950X |
Average FPS | 41,4 | 44,8 |
Max FPS | 48,2 | 50,7 |
0,1% Lows | 13,6 | 14,6 |
Durchschnittlicher Verbrauch, Gesamtsystem | 275 Watt | 255 Watt |
Alles in Allem ganz solides Upgrade auf den ersten Test.
Noch ohne Tuning der CPU, OC oder MemoryOC. Also Spielraum am Wochenende dann.
Aber Starcraft 2, bei den FPS... unerträgliches Spulenfiepen der GPU und der Chipsatzlüfter ist noch mal lauter. Da doch lieber wieder V-Sync an. ;-)