Gerüchte zu neuen AMD Ryzen 7 9700X3D und Ryzen 9 99xxX3D mit zwei 3D Cache Chiplets

RealMax123

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2025
Beiträge
144
Laut Computerbase soll es demnächst auch einen Ryzen 7 9700X3D geben mit ebenfalls 8 Kernen aber ein bisschen niedriger getaktet als der 9800X3D, und an der Spitze einen Ryzen 9 99xxX3D mit 3D Cache auf beiden CCD und 200W TDP: https://www.computerbase.de/news/pr...-192-mb-l3-cache-und-200-watt-erwartet.93777/

Ich selbst kann die AMD Strategie echt nicht verstehen und frage mich wer das kaufen soll.

Grundsätzich finde ich ein Ryzen 9 Topmodell mit 3D Cache auf beiden CCDs toll, es hätte dann aber spätestens im März mit dem 9900X3D und 9950X3D kommen müssen. Aber jetzt stehen ja bald die Zen6 der Ryzen 10000 Serie vor der Tür. Wer soll da jetzt noch eine wahrscheinlich 790-850€ CPU holen, die schon in zwei, drei Monaten ein "Altmodell" sein wird?

Auch einen Ryzen 7 9700X3D finde ich zwar technisch intressant aber praktisch wahrscheinlich unintressant. Denn mit ebenfalls 8 Kernen wird der Preis wahrscheinlich nur marginal unter dem Ryzen 9800X3D liegen. Ob man jetzt 450€ für den 9800X3D zahlt oder wahrscheinlich 405-420€ für einen etwas niedriger getakten 9700X3D macht auch keinen Unterschied mehr.

Wenn dann hätte es eher einen 9600X3D Zen5 6-Kerne für so 310-325€ gebraucht der dann wirklich ein ganzes Stück billiger als der 9800X3D wäre, so da man mit dem gesparten Geld entweder ganz was anderes machen könnte. Oder es in die Grafikkarte stecken könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstens sind es, wie ja auch Du ganz sagst, nur Gerüchte. Zweitens ist es egal was Du oder ich und sonstwer sich vorstellen kann, wer die kaufen sollen, solange es genug Leute gibt die sie kaufen. Drittens kommen die Zen6 RYZEN nicht bald, sondern werden den Gerüchten nach erst Ende 2026 oder Anfang 2027 erwartet und bisher kamen die X3D Modelle immer noch ein paar Monate später als die ersten Modelle. Es wird also eher in eineinhalb Jahren ein Altmodell sein, nicht in zwei, drei Monaten. So sagen es bisher jedenfalls alle Gerüchte, die auch Google AI so zusammenfasst:
Würden die in 2 oder 3 Monaten kommen, wäre das Internet voller Leaks über die Performance, Taktraten, Konfiguration der einzelnen Modelle, etc., alles Dinge die bisher aber fehlen.

Mehr als das es künftig 12 CPU Kerne pro CPU Chiplet geben wird und damit maximal 24 Kerne im Desktop, kann man bisher nicht als glaubwürdig ansehen. Manche spekulieren auf 6GHz, andere fantasieren sogar von 7 GHz, viele spinnen sich was von N2P Fertigung zurecht, die aber erst für 2026 auf der Roadmap von TSMC steht, zu spät um Ende 2026 einen Chip aus der Fertigung auf den Markt zu bringen. N2 ist für die Zen6c (also Dense) Kerne realistisch, da es wie N3X für 2025 auf der Roadmap steht und man sollte die Vorlaufzeit von den ersten Samples zur Markteinführung nicht unterschätzen. N4X, welches AMD für die aktuellen Zen5 (nicht Zen5c, die sind N3) CPU Chiplets nutzt, steht in der Roadmap für 2023, die CPUs erschienen dann aber erst im August 2024 und man kann argumentieren, dass deren Release auch noch voreilig war.

AMD nutzt bisher immer die X Varianten (bei N5 wurde sie noch N5HPC statt N5X genannt) für die CPU Chiplets der RYZEN Desktop CPU und EPYC Classic CPUs, also die mit den großen Kernen. N2X steht für 2027 in der Roadmap, passend dafür das dann Ende 2028 oder Anfang 2029 die Zen7 Nachfolger erscheinen können, hat sich AMD doch bisher immer so 2 Jahre zwischen den Generationen Zeit gelassen. Man könnte dies auch von Intel behaupten, wenn man denkt das es vor Arrow Lake nur ein Refresh von Raptor Lake gab und dieses Jahr nur mit einem Refresh von Arrow Lake zu rechnen ist und erst ein Jahr später, Ende 2026, mit Nova Lake dann wirklich wieder eine neue Generation erscheinen wird.
 
Und der 9800X3D geht dann wieder EOL :fresse2:
 
Und der 9800X3D geht dann wieder EOL :fresse2:
Wo ist das Problem?

Everything is fine, you just need to look in the right place.png
 
Und warum genau sollte man den dann nehmen, wenn der 7800X3D (aktuell) 319€ kostet?
Weil der eben schon jetzt ein Altmodell ist.

Prinzipiell hab ich ja nichts gegen Altmodelle, gegen Ryzen 7 5700X und 5800XT und Core i5-14400, i5-12600KF und i5-12600K würde ich nichts, sagen weil die erstens wirklich günstig sind, und man damit auch günstige Resthardware oder Gebrauchthardware weiter verwenden kann, was das Systembuilding weiter verbilligt. Da gilt das Motto: Einem billigen Gaul schaut man nicht ins Maul.

Aber 319€ sind eben doch deutlich mehr, und im Bezug auf Mainboards und RAM ist auch ein 7800X3D schon genauso anspruchsvoll wie die aktuellen 9000er Zen5, so das man auch da nicht sparen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die x3d Modelle kamen immer als letzte Modelle einer CPU Generation raus.
 
also der 9800x3d und der 7800x3d kammen als erstes lol
The AMD Ryzen 7 9800X3D was released on November 7, 2024

Release-Datum
Wie bereits eingangs erwähnt, werden der AMD Ryzen 9 9950X und Ryzen 9 9900X sowie der Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X am 31. Juli 2024 im Einzelhandel stehen


Du musst schon unter Alzheimer leiden :hmm:
 
Ich finde das eine attraktive Ergänzung zum aktuellen Portfolio. Ein 9700X3D mit zum Beispiel 400Mhz weniger Takt wird in Spielen nur rund 5% hinter einem 9800X3D liegen und mit 80€ Rabatt könnte AMD die Lücke zwischen 9700X und 9800X3D füllen. Die Dual-CCD Varianten mit halben Cache habe ich nie verstanden, das war meines Erachtens immer schon ein Rohrkrepierer - da passt die Variante mit zwei CCDs auch gut, um Kunden im Luxussegment vom 9800X3D wegzutreiben.

Beide SKUs sind null Aufwand für AMD, warum also nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh