Günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung: MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Test

@Grasfisch
Schalt mal einen Gang runter, dieses aggressive verteufeln von x870e ist maßlos übertrieben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HighEnd muss ja auch nicht immer sinnvoll sein :d
 
ein x870e board im speziellen ist einfach nur abzocke - an x870e rechtfertigt absolut NICHTS die einstiegspreise ab ~300€.

Naja, ich will nicht kleinlich sein, aber mit dem X870E geht es dann doch aktuell schon deutlich günstiger ab ~240 € los.

Für mein Usecase benötige allerdings kein X870E Board. Trotzdem vielen Dank für den Test 🙂!

VG ✌️
 
Wieso, weniger Lanes dafür USB4. Kann ja jeder selber wissen was er braucht.
 
Sehr interessanter Test. Vielen Dank dafür!
Ich habe mir das Board vor ca. 2 Wochen für deutlich unter 300 Euro (279 Euro um genau zu sein) gekauft und bin bisher super zufrieden.
Interessant finde ich allerdings den im Test aufgeführten Kontra Punkt: "eine M.2-Schnittstelle shared angebunden (im BIOS umschaltbar)".
Das war für mich einer der Hauptgründe warum ich das Board gekauft habe. Verstehe nicht, warum das an Nachteil gewertet wird.
Beim X870E Chipsatz hast du starke 44 Lines, davon 24 direkt via PCIe direkt an der CPU. 16 davon braucht die 5.0 GPU jeweils 4 müssen für eine SSD 5.0 und für USB 4 bereit gestellt werden.
Dass dann die M.2._2 mit dem USB 4 geshared ist finde ich genial gelöst, für all die, die lieber 4 schnelle 5er SSD-Karten einbauen möchten. Bei nahezu allen anderen X870E Boards hast du die Möglichkeit nicht und kannst somit nur eine 5.0 SSD anschließen. Somit finde ich dies super gelöst und für mich ein klarer Pluspunkt gewertet!
 

Anhänge

  • 2025-09-14 19_08_19-Neuer Rechner 2025 - Excel.png
    2025-09-14 19_08_19-Neuer Rechner 2025 - Excel.png
    92,5 KB · Aufrufe: 9
Ich meine schade das es nicht mehr ohne gibt, du antwortest mir mit Geizhalslinks von Mobos mit.
Wir stehen wohl beide am Bahnhof ;)
Naja, haben ist besser als brauchen. Was wäre denn die Ersparnis als Endkunde für ein Modell ohne? 10..20 €. Zumal dann auch ohne Bluetooth...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und ja, er sagt ja selbst "Keine Frage, der Mindestpreis ab 315 Euro sind für das MAG X870E TOMAHAWK WIFI ebenfalls kein Pappenstiel."
aber gerade deshalb ist doch ein "günstig" in der headline umso mehr völlig fehl am platz, wenn man es gleich danach wieder relativiert oder sogar negiert.
Es ist auch relativ günstig zum damaligen Preis meines MAG X870-non E Tomahawk. Ich würde jetzt also für den gleichen Preis ein X870E Board bekommen. Aber dann eben mit all den schlechten Erfahrungen vom MAG X870 Tomahawk und MSI selbst niemals wieder ein Produkt von MSI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Motherboard seit Mitte März 2025.
Bin sehr zufrieden damit.

Bestückt mit 9800X3D, Kingston FURY Beast schwarz UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36, Sapphire Nitro+ 9070 XT, 3 x Lexar NM 790 4TB und einer 10 GbE Karte.
BIOS aktuell vom 2025-09-10.

Aber die POST Zeit kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe da nur 18 Sekunden bis zum Start des Betriebssystems.
Irgend was hakt da bei euch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh