Günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung: MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.665
Um ein gut ausgestattetes AM5-Mainboard für AMDs moderne Ryzen-Prozessorn sein Eigen nennen zu dürfen, müssen keine 400 Euro ausgegeben werden. Wer gerade ein AM5-Mainboard zwischen 300 und 400 Euro fest eingeplant hat, erhält mit dem MAG X870E TOMAHAWK WIFI auf dem Papier eine solide Platine. Ob MSIs MAG X870E TOMAHAWK WIFI auch in der Praxis eine gute Wahl darstellt, wollen wir in diesem Test feststellen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich das richtig sehe, sind die Anschlüsse für die Wlan-Antenne kein Standard - wie bei meinem Z890 Tomahawk auch.
Man ist gezwungen, die schlechte Antenne aus dem Lieferumfang zu nutzen oder eine PCIe-Karte zu verbauen.
Schade, dass das bei solchen Tests nie erwähnt wird.
 
Ich finde schade das -so wie ich das sehe- es nur noch WiFi Boards von MSI für AM5 gibt.
 
Hey wie passend habe das Board gestern in Kombination mit einem 9950X3D verbaut nachdem ich von dem Asrock B850 Steel Legend sehr enttäuscht war.

Als einen weiteren ( für mich bis dahin einzigen ) negativen Punkt kann ich hinzufügen :


- kein TEMP Sensor Anschluss für Leute mit Custom Wasserkühlung :( das Enttäuscht mich schon sehr, aber das Board darf dennoch bleiben. Das UEFI ist eine 10 von 10.
 
kein TEMP Sensor Anschluss für Leute mit Custom Wasserkühlung :(
Ist natürlich vor allen Dingen für dich ein berechtigter Kritikpunkt, aber ich denke, dass dieses Board eher weniger in die enge Wahl für einen Custom-Wasserkühlungskreislauf kommen wird.
 
Ich finde schade das -so wie ich das sehe- es nur noch WiFi Boards von MSI für AM5 gibt.
Bahnhof?

Hier mal die X870E Boards mit WiFi 7:

Andere AM5 Chipsätze mit WiFi 7:

Sollte bereits WiFi 6e reichen, weitere AM5 Boards:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine schade das es nicht mehr ohne gibt, du antwortest mir mit Geizhalslinks von Mobos mit.
Wir stehen wohl beide am Bahnhof ;)
Die Geizhals Links sind zur Auflistung diverser Boards mit WiFi gewesen, sorry das ich mir nicht die mühe gemacht habe 100 Boards hier aufzuzählen.

So ganz nebenbei verlangt AMD von den Board Herstellern bei einigen Chipsätzen das die damit angebotenen Boards WiFi haben müssen.
 
Ich finde die Bootzeiten etwas irreführend. Ich habe ein Asus TUF Gaming X670E-Plus Wifi mit 2x32GB RAM und ja, wenn der Rechner komplett vom Strom getrennt war oder wirklich das erste mal gestartet wird, braucht das booten eine Weile um den RAM anzulernen. Danach sind das aber (lt. Taskmanager) ~10 Sekunden BIOS-Zeit. MCR und Power-/Gear-Down steht dabei komplett auf "AUTO"...
 
Günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung

Unter günstig verstehe ich ehrlich gesagt etwas gänzlich anderes als gut 300 Euro. Die breite Menge dürfte angesichts solch einer absurden Preisgestaltung nur den Kopf schütteln. Selbiges dürfte wohl auch für die Auftragsfertiger gelten.
 
Hey wie passend habe das Board gestern in Kombination mit einem 9950X3D verbaut nachdem ich von dem Asrock B850 Steel Legend sehr enttäuscht war.

Als einen weiteren ( für mich bis dahin einzigen ) negativen Punkt kann ich hinzufügen :


- kein TEMP Sensor Anschluss für Leute mit Custom Wasserkühlung :( das Enttäuscht mich schon sehr, aber das Board darf dennoch bleiben. Das UEFI ist eine 10 von 10.
Was fehlt dir denn? Die reine Wassertemp?
 
Unter günstig verstehe ich ehrlich gesagt etwas gänzlich anderes als gut 300 Euro. Die breite Menge dürfte angesichts solch einer absurden Preisgestaltung nur den Kopf schütteln. Selbiges dürfte wohl auch für die Auftragsfertiger gelten.
Viele interpretieren unter günstig noch mit 140 Euro für die absolute High-End-Platine, wie seinerseits das ASUS A8N-SLI Premium von 2005, doch diese Zeiten sind eben (leider) vorbei. Und in Anbetracht des Preises für das MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Vergleich zu einem entsprechend ausgestatteten B850-Mainbord, ist der Preis des MAG X870E TOMAHAWK WIFI als günstig anzusehen, wenn auch USB4 von großer Bedeutung ist.
 
Viele interpretieren unter günstig noch mit 140 Euro für die absolute High-End-Platine, wie seinerseits das ASUS A8N-SLI Premium von 2005, doch diese Zeiten sind eben (leider) vorbei. Und in Anbetracht des Preises für das MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Vergleich zu einem entsprechend ausgestatteten B850-Mainbord, ist der Preis des MAG X870E TOMAHAWK WIFI als günstig anzusehen, wenn auch USB4 von großer Bedeutung ist.

Nicht so voreilig, denn weder verbucht die breite Menge 300 Euro unter günstig, noch ist deine Meinung allgemeingültig. Auf mich wirkt das Ganze wie plumpe Werbung, eben weil der Artikel alles andere als wertfrei ist. Du nimmst quasi das Urteil vorweg, statt den Nutzer selbst entscheiden zu lassen, siehe:

Günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstig ist relativ, doch in aktuellen Zeiten inklusive Inflation im Jahre 2025 ist die Platine als günstig anzusehen. Wenn es nach mir ginge, würde die Platine für 100 Euro über die Ladentheke wandern, doch das ist eben wirtschaftlich gesehen nicht realistisch und liegt ohnehin nicht in der Hand der Redaktion. ;)
 
Wenn es nach mir ginge, würde die Platine für 100 Euro über die Ladentheke wandern, doch das ist eben nicht realistisch und liegt ohnehin nicht in der Hand der Redaktion. ;)
Nunja, die Entwicklung geht eben weiter. Für 100€ ist eine Platine sicher noch möglich. Allerdings nicht mehr auf dem Stand der Zeit.😉
 
Günstig ist relativ, doch in aktuellen Zeiten inklusive Inflation im Jahre 2025 ist die Platine als günstig anzusehen.

Du musst doch tatsächlich annehmen, die Leute schei*** Geld, bzw. das Geld neuerdings auf Bäumen wächst. Abseits dem halte ich es für reichlich unseriös schon in der Überschrift das Urteil vorwegzunehmen.... Mit seriösem Journalismus hat das herzlich wenig zu tun!
 
Du musst doch tatsächlich annehmen, die Leute schei*** Geld, bzw. das Geld auf Bäumen wächst. Abseits dem halte ich es für reichlich unseriös schon in der Überschrift das Urteil vorwegzunehmen.... Mit seriösem Journalismus hat das herzlich wenig zu tun!
Ich nehme gar nichts an. Schau dir auf Geizhals.de die Platinen an und dann wirst du vielleicht erkennen, dass an meinen Worten etwas dran ist. Falls nicht, dann kann ich leider auch nichts dran ändern. ;)
 
Schau dir auf Geizhals.de die Platinen an und dann wirst du vielleicht erkennen, dass an meinen Worten etwas dran ist.

Du bist ja wirklich allerliebst... Noch bin ich in einer Großstadt beheimatet, ca. 600 000 Einwohner, in der eine Klitsche nach der anderen aufgegeben bzw. schließen musste und du willst mir allen erstens etwas vom Pferd erzählen? ich bitte dich! So wenig, wie mich Geizhals & Co interessieren, das beginnt schon damit, das dort mitnichten immer der günstigste Preis gelistet wird, so wenig wie der Preishistorie zu trauen ist.

Und unabhängig von unserem Disput gebührt es sich absolut nicht, in einem Test das Urteil vorwegzunehmen, insbesondere, wenn dies ausschließlich subjektiver Natur ist. Apropos Heimat: Auch in der deinigen scheinen Computerklitschen, welche vor Ort vertreten sind, zu einer aussterbenden Spezies zu gehören... Und natürlich loten die Hersteller aktuell aus, was sich dem Kunden max. aus der Tasche ziehen lässt, nur ist derzeit nicht absehbar, wohin das Ganze führt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh