[Sammelthread] Eure Erkenntnisse

Der in der Eifel ist doch ein Supervulkan (?)
Richtig, der Laacher See. Ob wir einen Ausbruch erleben, kann man nur erraten, aber stattfinden wird er sicher wieder. Bis dahin ein richtig schönes Ausflugsziel. Bin nur drei Kilometer von dort aufgewachsen und jeden Sommer mit dem MTB zum Schwimmen dahin. Dass es da blubbert im Seewasser war und ist ganz normal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ihn trotzdem nicht siehst, dann siehst du ihn nicht.

Öhm okay? Finde ich etwas seltsam, dass du das nicht siehst - abgesehen davon, dass das Beispiel mittlerweile hart konstruiert ist :d

Ich wollte nur auf das Gefährdungspotential heraus - am Ende entsteht der Schaden durch die sehr ungleiche Masse und Geschwindigkeit.
 
dass das Beispiel mittlerweile hart konstruiert ist :d
Hat sich aber leider so zugetragen :(
Also ohne Unfall, da ich an der Stelle auf Grund von Schlaglöchern eh nur um die 20km/h gefahren bin, bei erlaubten 50km/h.
Es haben nur ein paar cm gefehlt.
 
Menschen, tragt Fahrradhelme! Besonders in der Stadt und wenn es dunkel ist! Besser immer!
Helle Helme. Mit retroreflektierenden Aufklebern.

Heute Abend hätte ich auch fast einen übersehen. Ich habe eine Rentnerin über die Straße gehen lassen (bin nach rechts abgebogen). Er fuhr einfach rechts (!) neben mir (!!) vorbei. Ich hätte ihn beim Losfahren fast in den Radkasten eingesammelt.

Komplett schwarz, ohne Licht. Ist ja im toten Winkel egal, aber danach nicht mehr...
 
Sagrada Família: Seit dem 30. Oktober 2025 gilt der Hauptturm, durch die Montage des unteren Kreuzes, mit 162,91m als höchster Kirchturm der Welt.

Ulm braucht einen neuen Slogan.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie hätte da ein reflektierende Kopfbedeckung geholfen?
Eine helle Bedeckung hätte geholfen. Eine retroreflektierende Ergänzung hätte nicht geschadet.
 
Ohne Licht an der Stelle reflektiert doch auch nichts.

Dich stört doch auch eigentlich mehr, dass du rechts überholt wurdest und nicht Helme oder reflektierendes Material, oder?
 
Helle Helme. Mit retroreflektierenden Aufklebern.

Heute Abend hätte ich auch fast einen übersehen. Ich habe eine Rentnerin über die Straße gehen lassen (bin nach rechts abgebogen). Er fuhr einfach rechts (!) neben mir (!!) vorbei. Ich hätte ihn beim Losfahren fast in den Radkasten eingesammelt.

Komplett schwarz, ohne Licht. Ist ja im toten Winkel egal, aber danach nicht mehr...
Natürliche Selektion...
Wer an einem stehenden Auto das rechts blinkt auf der Seite vorbei fährt hat es halt so gewollt.
 
Natürliche Selektion...
Wer an einem stehenden Auto das rechts blinkt auf der Seite vorbei fährt hat es halt so gewollt.
Aus dem Grund Stelle ich mich wenn ich rechts abbiege so nah wie möglich mit dem Auto an den Bordstein. Damit eben keiner rechts vorbei fährt.

Leider muss man einige Leute vor sich selbst schützen.
 
Natürliche Selektion...
Wer an einem stehenden Auto das rechts blinkt auf der Seite vorbei fährt hat es halt so gewollt.
Trotzdem bist du als Autofahrer dran.
@toscdesign und selbst da wird noch gemeckert. Hab ich mal mit einem Sprinter und Anhänger gemacht. Kamen dann links neben mich und waren am Maulen. Auf meinen Hinweis, dass ich die auch schnell übersehen könnte, wegen des toten Winkels, wollten die nicht eingehen.
 
wenn ich rechts abbiege so nah wie möglich mit dem Auto an den Bordstein
+1 ... wobei ich es nicht nur mache, um eventuell vorbeifahrende Trottel vor sich selbst zu schützen, sondern weil ich auch nicht will, dass beim Vorbeiquetschen meine Karre verkratzt wird.
 
Trotzdem bist du als Autofahrer dran.
@toscdesign und selbst da wird noch gemeckert. Hab ich mal mit einem Sprinter und Anhänger gemacht. Kamen dann links neben mich und waren am Maulen. Auf meinen Hinweis, dass ich die auch schnell übersehen könnte, wegen des toten Winkels, wollten die nicht eingehen.
Es wäre einfacher die Vorschrift der Vorfahrt für den schwächeren Verkehrsteilnehmer zu ändern als den LKW/Autofahrer noch für die Blödheit der anderen zu bestrafen.
Ich stell mich ja auch nicht mit dem Rad neben einen LKW an der Ampel aber das hat was mit Verstand zu tun.
Warum kann man nicht verlangen das entweder die Ampeln anders geschaltet werden für Radfahrer oder gar die Durchfahrt bei abbiegendem Verkehr zu untersagen.
Wer dann immer noch unterm LKW liegt will das halt so haben.
Gerade Kindern würde ich das in den Schädel einhämmern das es tödlich endet sich auf gesehen werden zu verlassen...
 
Da es um meine Schilderung ging ist es etwas seltsam, dass du dich nicht auf die Schilderung beziehen willst.

Wenn man vom Gesetzgeber dorthin gezwungen wird, geht es definitiv nicht mehr um dein Erlebnis, da das dort ja nicht der Fall war.

Dumm wird man geboren da muss man nicht dazu genötigt werden...

Ein Großteil der Radinfrastruktur wird genau so geführt. Das hast du also als Radfahrer oft keine große Wahl, mit Benutzungspflicht wirst du gezwungen. Dumm ist an der Stelle also oft nur der Straßenbaulastträger, wenn du das meinst.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es wäre einfacher die Vorschrift der Vorfahrt für den schwächeren Verkehrsteilnehmer zu ändern als den LKW/Autofahrer noch für die Blödheit der anderen zu bestrafen.

Eigentlich ist es andersherum viel einfacher. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und darum zum Beispiel die Abbiegegeschwindigkeit für LKW reduziert. Ein winziger Passus, leicht zu verstehen.

Warum kann man nicht verlangen das entweder die Ampeln anders geschaltet werden für Radfahrer

Kann man verlangen, ist gerade bei größeren Kreuzungen eine gute Idee. Ein interessantes Konzept ist z.B. in Groningen zu finden:


Gerade Kindern würde ich das in den Schädel einhämmern das es tödlich endet sich auf gesehen werden zu verlassen...

Das würde ich eher LKW- und PKW-Fahrern einhämmern, denn diese verursachen das erst. Deine Sichtweise ist mir zu sehr von Victim Blaming geprägt. Wir reden immer noch von Städten, nicht von Autobahnen. Dort sollte man als Fußgänger, Radfahrer, Kind, einigermaßen einfach von A nach B kommen, meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer dann immer noch unterm LKW liegt will das halt so haben.
Gerade Kindern würde ich das in den Schädel einhämmern das es tödlich endet sich auf gesehen werden zu verlassen...
Wir hatten damals in der Schule so ein Fahrradtraining mit der Polizei, da haben die uns das auch beigebracht, das man sich nicht neben den LKW stellt, weil man leicht übersehen wird.
Die hatten auch ihren LKW mit Fahrrädern dabei und haben uns mal drin sitzen lassen, damit wir selbst sehen wie schlecht die Sicht ist.

Ich finde es eh total bekloppt mit dem Fahrrad einen rechtsabbiegenden LKW zu überholen.
Toll ich bin dann vor dem LKW aber nach ein paar Sekunden überholt er mich doch sowieso, da ich die 50km/h mit dem Fahrrad eh nicht schaffe.
(Davon ausgehend das ich mit dem Fahrrad auch rechts abbiege)

Die Leute das machen sind doch die gleichen Leute die auf der Autobahn noch schnell überholen um dann ganz knapp von ganz links nach ganz rechts in die Ausfahrt zu schießen.
 
Ich stell mich ja auch nicht mit dem Rad neben einen LKW an der Ampel aber das hat was mit Verstand zu tun.
Jeder steht auf seiner Spur, das hat schon seine Richtigkeit.
Warum kann man nicht verlangen das entweder die Ampeln anders geschaltet werden für Radfahrer oder gar die Durchfahrt bei abbiegendem Verkehr zu untersagen.
Wie willst du das machen?
Kreuzung mit einer Spur pro Richtung plus Radweg auf jeder Seite. Und dann?
Du könntest KFZ und Rad Ampel komplett entkoppeln, aber dann verlängerst du Wartezeiten ganz massiv.

Nein, die Regeln sind gut wie sie sind, Fahrzeuge denen die entsprechende Sicht fehlt brauchen halt die entsprechende Sensorik.
 
Ich bekomme gleich garantiert noch einen Anruf von einem Kollegen.
Der hat sich eben, im Beisein unseres Teamleiters, darüber lustig gemacht, weil ich eine weitere Fahrzeugausbildung bekommen soll, damit ich für Köln/Düsseldorf fahren kann. Hab nur zu unserem Teamleiter aus Spaß gesagt, dass er ihn doch auch mal auf die Liste setzen soll. Als ich gerade an Büro meines Teamleiters vorbei gegangen bin, sehe ich
Nur, dass er den Namen des Kollegen mit auf die Liste gesetzt hat. Der wird sich bedanken:fresse:
 
Warum kann man nicht verlangen das entweder die Ampeln anders geschaltet werden für Radfahrer oder gar die Durchfahrt bei abbiegendem Verkehr zu untersagen.
Wird ja schon häufig so gemacht. An einer Kreuzung z.B. auf meinem täglichen Weg zur Kita sind Radfahrerampeln getrennt vom Rechtsabbiegenden Autoverkehr geschaltet (inzwischen, früher war das anders). Was jetzt passiert ist, dass Radfahrer die Radampel ignorieren und weiterfahren während der Rechtsabbiegende Verkehr grün hat (natürlich klar die Schuld von den Radfahrern die das ignorieren) aber auch die Autofahrer checken häufig nicht, dass sie stehen bleiben müssen während alle Spuren links von ihnen weiterfahren. Man muss halt trotzdem immer damit rechnen, dass jemand anders Fehler macht, auf beiden Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kann man nicht verlangen das entweder die Ampeln anders geschaltet werden für Radfahrer oder gar die Durchfahrt bei abbiegendem Verkehr zu untersagen.
Die Ampeln kann man nicht einfach anders schalten, weil an vielen Kreuzungen überhaupt keine separaten Ampeln für Fahrradfahrer sind.
Die Fußgängerampeln gelten nicht für Fahrradfahrer. Genaugenommen dürfen Fahrradfahrer die nichtmal benutzen. Ein Fahrradfahrer darf sein Rad über eine Fußgängerampel schieben (wann dort keine separate Fahrradspur ist), denn dann zählt er als Fußgänger, aber nicht fahren. An der Stelle müssen Fahrradfahrer auf die Strasse.
Du darfst ihnen auch nicht einfach die Vorfahrt entziehen, weil die gilt weiterhin für Fussgänger und auch Fahrradstreifen. Also Rechtsabbieger musst du gucken ob rechts von dir was von hinten kommt und wenn ja, hat das Vorfahrt. Und das trifft ja nicht nur auf "rechts abbiegen aus dem Stand" zu. Wenn der Autofahrer kurz vorm rechts abbiegen auch bei freier Strasse einen Fahrradfahrer überholt und der Fahrradfahrer wieder rankommt, wenn das Auto zum abbiegen abbremst, hat auch der Fahrradfahrer Vorfahrt. Deswegen bleibt man als Autofahrer in der Situation besser gleich hinter einem Fahrradfahrer.

Man könnte allerdings Fahrradfahrern die auf der Strasse fahren (also wenn da kein extra Fahrradstreifen ist) einfach das Recht entziehen rechts vorbei nach vorne zu fahren. Das dürfte aus Rechtssicht zumindest dazu führen, das der Autofahrer nichtmehr die volle Schuld trägt, sondern beide eine Teilschuld kriegen würden. Aus dem Schneider wäre der Autofahrer also trotzdem nicht.
 

Na welch überraschung, das Ankerkraut nach der Nestlé übernahme nur noch Dreck ist.
Angeblich ändert sich ja nichts :fresse:
 
Man könnte allerdings Fahrradfahrern die auf der Strasse fahren (also wenn da kein extra Fahrradstreifen ist) einfach das Recht entziehen rechts vorbei nach vorne zu fahren. Das dürfte aus Rechtssicht zumindest dazu führen, das der Autofahrer nichtmehr die volle Schuld trägt, sondern beide eine Teilschuld kriegen würden. Aus dem Schneider wäre der Autofahrer also trotzdem nicht.

Was vielleicht nicht so viele im Blick haben: Das würde für Staus sorgen, da dann der verkehrsflusstechnische Vorteil der separaten Spur wegfiele, wodurch weniger KFZ abbiegen können und auch das Überholen gestaltet sich dann schwieriger. Auch auf Radseite dürfte mehr Frust entstehen, weil der Platz an sich ja da ist.

Wie du schon schreibst: Alles nicht so einfach, sonst gäbe es längst eine Lösung. Ich fände es schön, wenn es einen gesellschaftlichen Diskurs darüber gäbe. Stattdessen werfen Empörungsmedien ständig nur Nebelkerzen und propagieren einfache Maßnahmen, die nichts sicherer machen, sondern nur den Schein davon erzeugen, was letztendlich allen schadet.
 
Damit kein Sauerstoff im Tank ist. Weißt ja, Sauerstoff-Gas Gemisch, ganz schlecht. Offenbar waren nicht alle Kammern geflutet. Mein Ausbildungsbetrieb hat ungern Tankfahrzeuge angenommen, wenn am Tank was gemacht werden musste. Daher auch die Vorgabe, gibt extra Firmen, die die Tanks richtig reinigen und Gas absaugen bzw. Lüften um die Gefahr zu minimieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh