[Sammelthread] Erfahrungen zu Photovoltaikanlagen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
November bislang "nur" 63% Autarkie, allerdings auch mit 2 E-Autos. Die musste ich mehrfach aus dem Netz laden. Sonst wären es sicherlich um die 80 oder mehr % Autarkie.

Der Luxus hier am Feld ist, dass wir rel. viel Wind haben und ich quasi dann, wenn die Windräder gut laufen - am besten nachts - das E-Auto lade. So schone ich das Netz.
 
Der November zeigt sich wirklich von seiner trüben Seite und hat bis jetzt nur 58,5kWh Stromerzeugung zugelassen mit meinem 800W BKW.
Im Oktober konnten immerhin 102,4kWh erzeugt werden.
Mit der Leistung übers ganze Jahr (Inbetriebnahme am 18.01.25 - 311 Tage Laufzeit) steht es aktuell bei 1.126,1kWh erzeugter Energie bzw. 3,62kWh pro Tag. Damit bin ich vollstens zufrieden.

Mit dieser Beobachtung wäre ein zweites 800W BKW mit einem 4kWh Akku eigentlich das Optimum für meine Verhältnisse, sprich Kosten/Nutzen um den Grundbedarf zu decken.
Mein Haus wird mit Erdwärmepumpe beheizt und daher bräuchte ich, um diesen Bedarf zu decken, eine 8-10kWp Anlage mit mindestens 20kWh Akkus dazu. Das ist wirtschafltich aber nicht umsetzbar.
 
o_O

Da hast du dann aber mehr als 2 Panele dran hängen oder?

800W klingt eigentlich nach 2 Panels. Aber ich komme mit meinem 800W BKW im November bisher nur auf 13kWh.

Und mit der PV Anlage (9,45 kWp Süd-Ost) habe ich seit Inbetriebnahme am 10.11. bisher 129kWh produziert.
 
800W klingt eigentlich nach 2 Panels. Aber ich komme mit meinem 800W BKW im November bisher nur auf 13kWh.
800W ist die begrenzte Einspeiseleistung eines BKW-Wechselrichters. An Panels kann man afaik aktuell noch soviel ranhängen wie man will, bzw. wieviel der Wechselrichter "kann".
Bei ~100kWh im Oktober und über 50kWh im November tippe ich auf irgendwas in der Richtung 4x450Wp. Deswegen ist auch beim BKW die Information das der Wechselrichter 800W macht meist eher uninteressant. Interessant wäre vorallem wenn stark von den 800W abweichend eher die Panelleistung und ob man einen Akku mit im System hat.

Der "Trick" bei den Akku-BKW-Systemen ist ja, das nur die Einspeisung auf 800W begrenzt ist, ein dazwischen geschalteter Akku kann/darf aber auch mit mehr als 800W geladen werden. Deswegen haben die Systeme ja häufig 4 Panels mit 1500-2000Wp. Dann kann bei entsprechender Sonne 800W eingespeist werden und die "übrige" Leistung in den Akku geladen.
 
800W ist die begrenzte Einspeiseleistung eines BKW-Wechselrichters. An Panels kann man afaik aktuell noch soviel ranhängen wie man will, bzw. wieviel der Wechselrichter "kann".
Bei ~100kWh im Oktober und über 50kWh im November tippe ich auf irgendwas in der Richtung 4x450Wp. Deswegen ist auch beim BKW die Information das der Wechselrichter 800W macht meist eher uninteressant. Interessant wäre vorallem wenn stark von den 800W abweichend eher die Panelleistung und ob man einen Akku mit im System hat.

Der "Trick" bei den Akku-BKW-Systemen ist ja, das nur die Einspeisung auf 800W begrenzt ist, ein dazwischen geschalteter Akku kann/darf aber auch mit mehr als 800W geladen werden. Deswegen haben die Systeme ja häufig 4 Panels mit 1500-2000Wp. Dann kann bei entsprechender Sonne 800W eingespeist werden und die "übrige" Leistung in den Akku geladen.

Ja, das ist mir bekannt. :)

Ich bin jetzt erstmal einfach von der Angabe von @zog88 ausgegangen mit dem 800W - die ich beim Lesen auch als die Leistung der Panele verstanden habe, was dann wirklich schon verdammt viel Ertrag wäre.
 
2x 435W Bifazial mit 800W Zendure Wechselrichter.
Siehe Beitrag #5599 in diesem Thread für genaue Beschreibung und Bilder.
 
2x 435W Bifazial mit 800W Zendure Wechselrichter.
Siehe Beitrag #5599 in diesem Thread für genaue Beschreibung und Bilder.

Da ist dann irgendwas falsch. Wenn dein BKW nicht gerade in Tunesien steht oder auf 8000m Höhe, sind mit 870Wp 100kWh im Oktober oder fast 60kWh im November bei deutscher Wetterlage schlicht nicht möglich. Selbst wenn du deine Panels für die Jahreszeit angepasst eher auf 60° stellen würdest.

Du hast im Oktober und November quasi fast den DREIFACHEN Ertrag mit nur 110Wp mehr? Meine Panels sind auch ziemlich genau nach Süden ausgerichtet und mit 45° ist der Winkel für die Jahreszeit sogar noch besser.
Um heute am 25. November auf 60kWh kommen zu können, hätte ich ~20 perfekte Sonnentage gebraucht, da ich aktuell noch etwa 2,5-3kWh an perfekten Tagen zusammenkriege.

Edit: Da du "Yänner" nennst, nehme ich mal an du bist in Österreich? Wie waren da denn dann die Tagesverläufe?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh