[Sammelthread] Erfahrungen zu Photovoltaikanlagen

Absolute Katastrope.
Jeden Tag Nieselregen, bewölkt. Schaffe mit Glück hier 12-13 kWh pro Tag.
Wenigstens liegt die Autarkie noch bei 98%. Aber Auto hat nur noch 50 km
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um die gleiche Zeit letztes Jahr hatten wir noch locker 20 kWh pro Tag. Wir fahren nicht viel. Mussten 2024 nur zweimal aus dem Netz laden.
 
dito, letztes Jahr im Oktober trotz 2 E-Autos lediglich 43 kWh dazugekauft. Dieses Jahr bereits ~100 bei der Hälfte des Monats.
 
Ja aber vom Kopf her geht jetzt niemand davon aus das man im Oktober sein eauto voll geladen bekommt...wenn man nicht gerade 30kwp auf'm Dach klemmen hat
 
Von PV-Überschuss kann ich gerade eh träumen. Die beiden Bautrockner treiben jetzt erstmal den Verbrauch auf permanente 2kW.
 
Bei uns soll nun Dienstag die Anlage (9,54KWp, 5KW Speicher) aufgebaut werden. Hoffe, dass das Wetter an den Tagen ein bisschen trocken ist, so dass sie die Anlage ohne Probleme aufs Dach bekommen.

War schön schwierig genug irgendwie das ganze so spontan wegen Arbeit und so zu regeln. Habe auch noch teils Nachtschicht, wenn die am Dach über meinem Bett arbeiten. :fresse: Da quartiere ich mich dann mal aus zum schlafen. :)
 
bis März musst du hart bleiben. Ab dann macht es wieder Spaß :d
 
Bei uns soll nun Dienstag die Anlage (9,54KWp, 5KW Speicher) aufgebaut werden. Hoffe, dass das Wetter an den Tagen ein bisschen trocken ist, so dass sie die Anlage ohne Probleme aufs Dach bekommen.

War schön schwierig genug irgendwie das ganze so spontan wegen Arbeit und so zu regeln. Habe auch noch teils Nachtschicht, wenn die am Dach über meinem Bett arbeiten. :fresse: Da quartiere ich mich dann mal aus zum schlafen. :)
Nur 5kwh Akku? Warum so wenig für 9kWp? Ich habe meine Charts mal angesehen, ~8kWp/16kWh der Verbrauch teilt sich auf 60% Akku, 40% Solar.
 
wenn die am Dach über meinem Bett arbeiten.
Also so nen Maurerdekolleté überm Bett kann schon entzücken. :fresse:
@Gouvernator
Wenn der Bedarf entsprechend niedrig ist, warum nicht?
Im Zweifel kann man sich das aber auch erstmal anschauen und, je nach Akkutyp, auch noch im nächsten Jahr nachsteuern.
Es gibt für den Akku keine Pauschalaussagen, wie groß der sein muss.
Es kommt auf das Nutzungsverhalten an.
Wer tagsüber Wäsche macht, macht das bei PV Ertrag. Wer das nur Abends kann, braucht mitunter den Akku.
Schon an dem kleinen Beispiel sieht man, dass der eine eigentlich keinen Akku braucht, der andere schon einen Nutzen hat.
 
Ich habe gestern 2x 15kWh Felicity Niedervolt Speicher bestellt. Ich denke mit 2 Elektroautos und Wärmepumpe können wir es gebrauchen. Mittlerweile sind wir bei 100€ pro kWh, echt verrückt.
 
Ich habe gestern 2x 15kWh Felicity Niedervolt Speicher bestellt. Ich denke mit 2 Elektroautos und Wärmepumpe können wir es gebrauchen. Mittlerweile sind wir bei 100€ pro kWh, echt verrückt.
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Batterie und E-Auto nicht. Möchtest Du das Auto aus der Batterie laden?
 
Nur 5kwh Akku? Warum so wenig für 9kWp? Ich habe meine Charts mal angesehen, ~8kWp/16kWh der Verbrauch teilt sich auf 60% Akku, 40% Solar.

Speicher ist modular und kann ja jederzeit erweitert werden. Aktuell ist haben wir keinen großen Stromverbrauch - Wärmepumpe steht für nächstes Jahr an und E-Auto muss leider noch warten.

Ansonsten sind wir aktuell noch zu zweit, so dass der Bedarf an mehr Speicher nicht da ist. Warum also nun das Geld dafür ausgeben, wenn er vielleicht in einem Jahr noch weniger kosten wird.

Verbrauch bisher von 09.12.2024 - 18.10.2025 sind 1428 kWh bei uns im Haus mit 2 Personen und Balkonkraftwerk.
 
Warum also nun das Geld dafür ausgeben, wenn er vielleicht in einem Jahr noch weniger kosten wird.
Das muss man im Blick behalten. Je nach Alter und Alterung macht ein Zubau später ggf. Probleme, gerade wenn größere Lasten dazu kommen.
Sind die Akkus, wegen das Alters, zu unterschiedlich, zieht man beim Laden und Entladen die Bänke schief. Das kann mitunter in der Steuerung Probleme bereiten.
 
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Batterie und E-Auto nicht. Möchtest Du das Auto aus der Batterie laden?
In dieser Jahreszeit unter Umständen schon, mein Arbeitsweg sind nur ca. 5-8 kWh, und ich komme nach Hause wenn es schon fast dunkel ist. Zum Heizen brauchen wir in der Nacht aktuell nur ~3 kWh, also wenn im Speicher genug drin ist, denke ich schon.
 
@Daniels87 Das wäre auch bei mir eine Überlegung. Aktuell habe ich 12,8 kWh Speicher, das nächste Upgrade wäre auf 16 kWh. Arbeitsweg ist hier maximal 10 kWh. Dann könnte man Abends aus dem Speicher tanken und hätte noch genug für den Abend bzw. die Nacht. Ob sich das Upgrade für aktuell ~900€ aber jemals lohnt?
 
Wirtschaftlichkeit bei Speichern ist so ne Sache.

Ich möchte einfach mehr meines Verbrauchs aus der eigenen PV decken und weniger aus dem Netz beziehen. Also selbst wenn es eine Nullnummer wird, ist es für mich ok.
 
Wie ist das eigentlich mit dem Batterien in unseren Elektroautos, macht denen das was, wenn man sie andauernd für ein paar Prozent wieder auflädt jeden Tag?
Grundsätzlich ist mir das Ganze natürlich schon klar, ich fahr ihn nie komplett leer außer auf Reisen und lade nie über 80 % zu Hause, aber ich weiß nicht so ganz wie sich das mit dem permanenten aufladen jeden Tag verhält
 
Stell Dir den normalen Betrieb vor.
Gastgeben, Bremsen mit Reku, Gasgeben, Bremsen mit Reku.
Was soll es ausmachen? Du machst es die ganze Zeit während der Fahrt.

Bei meinem jetzt 5 Jahre altem Kia macht sich das jedenfalls nicht bemerkbar, und meine Solaranlage ist ja so winzig, dass ich meistens nur mit einer Phase lade, und nicht mal die mit voller Pulle, sondern eher Halbmast :-)
 
Alles was sich um die Mitte herum bewegt lässt einen Akku nahezu überhaupt nicht altern. Je nach Zellchemie schadet natürlich ab und zu ein großer Ladehub nicht und das BMS kann richtig arbeiten.
 
Stell Dir den normalen Betrieb vor.
Gastgeben, Bremsen mit Reku, Gasgeben, Bremsen mit Reku.
Was soll es ausmachen? Du machst es die ganze Zeit während der Fahrt.

Bei meinem jetzt 5 Jahre altem Kia macht sich das jedenfalls nicht bemerkbar, und meine Solaranlage ist ja so winzig, dass ich meistens nur mit einer Phase lade, und nicht mal die mit voller Pulle, sondern eher Halbmast :-)
Da hast du natürlich recht. 👍
 
Stichpunkt BMS... diejenigen mit LFP Akkus in den Fahrzeugen. Ruhig mal auf 100% laden. gerne auch 1x die Woche. Schadet nicht bzw. sorgt dafür dass eure Zell-SPannungen beinander bleiben.
 
Das muss man im Blick behalten. Je nach Alter und Alterung macht ein Zubau später ggf. Probleme, gerade wenn größere Lasten dazu kommen.
Sind die Akkus, wegen das Alters, zu unterschiedlich, zieht man beim Laden und Entladen die Bänke schief. Das kann mitunter in der Steuerung Probleme bereiten.

Das kann natürlich gut sein, aber ich denke nach einem Jahr wird das ganze noch nicht so große Auswirkungen haben.

Bekomme den BYD B-Box Premium HVS 5.1. Da wäre dann ja sicherlich dieses Modul das richtige, oder?


Wollte es auch unter anderem nicht direkt nehmen, da es im Einzelhandel um einiges günstiger ist, als bei der Firma direkt, die mir die Anlage aufbaut.

Was sind denn eigentlich gute Shops für Speicher?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh