[Sammelthread] Elektroautos

Ich nehme an ein YT Tutorial hast du schon geschaut? Bei mir im Model 3 hat sich das Seitenpanel der Mittelkonsole recht einfach lösen lassen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja sicher. Aber der Clips unten links geht nicht raus. Da bewegt sich alles mögliche, aber der Clip ist fest 🙄

Noch mal anderes Werkzeug besorgen oder halt zu Tesla fahren. Gar kein Bock
 
Das kann auch der Ranger machen und der kommt zu dir oder dahin wo das Fahrzeug steht, einfach via App anfragen. Das kostet jetzt auch keine Unsummen und der hat auch Clipse dabei wenn einer dabei kaputt gehen sollte, war ja jetzt auch ein Leasing Fahrzeug oder? :)
 
@Icke Ich bin da auch nicht so fit mit den China Marken, aber z.B. bei Nio gibt es noch einen ET7 und ET9 der über dem 5er rangiert. Auch die großen Huawei, BYD, Xiaomi Ultra ect. sind noch mal deutlich darüber angesiedelt. Daher passt es schon grob Richtung Mittelklasse. Kleine Autos sind das aber alle nicht und alle unter 4 Sek. auf 100.

DCar ist auch ein interessantes Format. Die haben oft unglaubliche Vergleichstest.

 
Daher passt es schon grob Richtung Mittelklasse.
Oh, mein Fehler ... da hatte ich was falsch verstanden, als ich das heute früh (noch verschlafen :sleep:) im Bett angeschaut hatte. Dachte, dass seien die jeweiligen Topmodelle. Daher auch die Frage nach dem "vermeintlich fehlendem" A6 Etron. Da hatte sich bei mir nur die eine Zeile fälschlicherweise "eingebrannt". :rolleyes:


1000016101.jpg
 
@Icke Ich bin da auch nicht so fit mit den China Marken, aber z.B. bei Nio gibt es noch einen ET7 und ET9 der über dem 5er rangiert. Auch die großen Huawei, BYD, Xiaomi Ultra ect. sind noch mal deutlich darüber angesiedelt. Daher passt es schon grob Richtung Mittelklasse. Kleine Autos sind das aber alle nicht und alle unter 4 Sek. auf 100.

DCar ist auch ein interessantes Format. Die haben oft unglaubliche Vergleichstest.
Sag für uns hier aber nix aus, Aufgrund ganz anderer Zulassungsvorgaben bei Nutzfahrzugen.
 
als ich das letzte mal danach geschaut hatte hieß es überall, dass Tesla das nicht macht. Zu viel Aufwand mit Firmen
letztes Jahr ging es, wenn als Firma "Privatperson" ausgewählt hat. Dieses Jahr hat es leider nicht mehr funktioniert. Habe jetzt bei Carbonify 145€ mit Autobild-Prämie und THG-Experten mit 140€ abgeschlossen.


Wollte heute den Luftfilter im Model Y wechseln. Keine Chance. Das Seitenpanel geht nicht ab. Da reiße ich das halbe Auto auseinander.

Muss das so? 🤨
Also ich habe einmal den Innenraumfilter kontrolliert, nachdem ich 2x eine Maus im Innenraum hatte. (Es hat sich später herausgestellt, dass ich einmal über Nacht vergessen hatte den Kofferraumdeckel zu schließen). Ich war dann auf der Suche wo die Tierchen reinkommen könnten und hatte die Theorie sie wären vielleicht durch den Lüftungskanal und hätten sich durch den Innenraumluftfilter gefressen.

Das ging eigentlich super easy :confused: Hab mir dazu ein Youtube Video angesehen.

PS: zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von den riesigen HEPA-Filtern unter der Motorhaube. 🙈 Die werde ich vielleicht nächstes Jahr wechseln.


PS2: das glaube ich jetzt nicht. Da schreibe ich gerade noch von der Maus, und wer schaut 5 Minuten später zur Terrassentür rein? :ROFLMAO:

Screenshot_20251110_101259_Gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bringen meistens nur mehr davon ins Haus, halt in unterschiedlichen Zuständen :fresse:
Da ich mit Katzen aufgewachsen bin, kann ich das bestätigen. :poop:

Wir haben viele Freigänger Katzen in unserem Garten.. daran kanns nicht liegen. Wenns kalt wird suchen sie nach einem kuscheligen Plätzchen. In der Verpackung meiner Wallbox hat wohl auch schon eine Mäusefamilie überwintert.. lag im Carport.



Thema Konservierung beim Model 3 und Model Y. Ich habe ja vor die Zwei so lange zu fahren wie es wirtschaftlich ist. Ein Bekannter hat mir für die Hohlräume Fluid Film empfohlen. Es soll wohl dauerhaft kriechfähig bleiben und somit auch in kleine Ritzen kriechen, wo Wachs vorher aushärtet und nicht ran kommt. Hat hier jemand schon was an seinem Tesla gemacht? Zum Glück sind ja viele Teile aus Alu.
 
Ja, ich habe mein Model 3 hohlraum versiegeln lassen, zusammen mit einem Geräusch Dämmung Paket weil eh viel lose gemacht werden musste um an alle Hohlräume zu kommen.
 
Wusste gar nicht das Hohlraumversiegelung heute noch ein Thema ist.

Kenne das nur von den alten Opel oder meinen JDM Importen
 
Ja, ich habe mein Model 3 hohlraum versiegeln lassen, zusammen mit einem Geräusch Dämmung Paket weil eh viel lose gemacht werden musste um an alle Hohlräume zu kommen.
Wo hast du das machen lassen?

Wusste gar nicht das Hohlraumversiegelung heute noch ein Thema ist.

Kenne das nur von den alten Opel oder meinen JDM Importen

Ich sehe relativ häufig noch recht junge Fahrzeuge (~10 Jahre) mit Roststellen an Heckklappe, Radläufen, Schweller etc. Von Fahrwerksteilen will ich jetzt gar nicht anfangen.
Kommt natürlich immer auf den Einsatzort an, am Meer oder in kälteren Lagen ist das natürlich noch relevanter.
 
Bei: https://www.stegmann-lack.de/marken

Habe es zeitgleich mit dem unverschuldeten Parkrempler machen lassen. Er ist hier in meiner Region.

Ob notwendig oder nicht, wissen wir erst in ~10 Jahren. Es gibt aber ein paar Problemstellen.
Von Stegmann habe ich schon viele Videos auf Youtube gesehen. Ist aber leider nicht in meiner Nähe. Was kostet sowas, wenn es eine Firma durchführt?

Mein Gedanke war die Problemstellen DIY-mäßig zu behandeln. Will die Fahrzeuge ja nicht bis in alle Ewigkeit konservieren.

Es gibt ja schon einen gewissen Erfahrungsschatz aus Norwegen etc., da sieht man eigentlich die typischen Stellen ganz gut.
 
Einfach mal anfragen, ich müsste meine Preise erst raus-suchen und irgendwie die Reparatur abziehen, sicherlich haben sich die Preise inzwischen auch etwas verändert. Damals standen die Preise für die Pakete auch auf der Website, kann die im Moment aber auch nicht finden.

Edit: Reparatur des Parkschaden an der Heckstoßstange + Dämmung + Hohlraum war 3200€.
 
Findest du das Dämmpaket hat etwas gebracht? Weißt du an welchen Stellen gedämmt wurde?

Bin eigentlich relativ zufrieden, aber ein Elektroauto kann nicht leise genug sein.
Beim Model 3 höre ich mehr Abrollgeräusche als beim Model Y, aber evtl steige ich auch von 20" auf etwas kleineres um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusste gar nicht das Hohlraumversiegelung heute noch ein Thema ist.
Das Thema ist eher größer geworden.
Das Problem ist, dass solche Schutzmaßnahmen, egal ob nun indirekt (Vorbehandlung/Lacke) oder direkt (Unterbodenschutz, etc.)
immer auf das Fzg.-Gewicht (und da geht es ums Gramm) und damit Emissionswerte gehen.
Beim Verbrenner ist das klar.
Aber auch beim E wird das relevant, z.B. Reifenabrieb)
Sprich also, je mehr man spart, desto leichter das Fzg., desto besser die Emissionswerte und desto schlechter der Schutz.
Die Umgebungsparameter (Meer z.B.) verschärft das nur noch.

Und wenn man sich so nen 10 Jahre alte Fzg. mal von unten anschaut, da wird einem schlecht, manche haben dann schon Durchrostungen. (kommt auch auf das Nutzungsverhalten an)

Die Hersteller können das auch robust bauen, kostet die Karre aber 3k mehr und man hat höhere Steuern (bzw. vergleichbar)
 
Macht das wirklich so viel Gewicht aus? Wenn der Schutz ab Werk unter kontrollierten Bedingungen aufgetragen wird, kommt man da mit 5-10kg sicher sehr weit.

Das wird sowieso spannend ob die altersbedingte Degradation oder strukturelle Schwächen zuerst zuschlagen. Das Tesla Model 3 und Y sind ja noch zu neu um das zu beurteilen. Vielleicht bekommt man ja in 5-10 Jahren auch schon günstige Austauschakkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind doch keine 10kg an Unterbodenschutz dran...
Hohlraumversiegelung ca. 1kg
UBS vielleicht 2kg (dann aber auch eine enorme Schichtdicke)

Habe den Kram damals bei unseren Opels und danach unseren JDM Kisten wie Skyline und Evo aufgetragen...

Mit zwei Dosen UBS und ca 1-2kg Hohlraumwachs Mike Sanders war die Karre voll und komplett von unten bedeckt
 
10kg wäre schön. (wobei man dann wohl schon fast ne Höherlegung bräuchte)
Heutige Fzg. haben nur an den allernotwendigsten (die am sensibelsten sind) Stellen Schutz.
1-2kg wäre tatsächlich Vollschutz bei einem normalen PKW.
Und genau diese 1-2kg spart man sich. (den genauen Restwert müsste man ermitteln, ist aber nicht viel)
Klar, 1-2kg klingen nicht viel, aber gerade im KFZ-Bereich gilt umso mehr, Kleinvieh macht auch Mist. -> das läppert sich
 
Da sind doch keine 10kg an Unterbodenschutz dran...
Hohlraumversiegelung ca. 1kg
UBS vielleicht 2kg (dann aber auch eine enorme Schichtdicke)

Habe den Kram damals bei unseren Opels und danach unseren JDM Kisten wie Skyline und Evo aufgetragen...

Mit zwei Dosen UBS und ca 1-2kg Hohlraumwachs Mike Sanders war die Karre voll und komplett von unten bedeckt

In den 10kg hatte ich schon das KTL Tauchbad hinzugerechnet, das dürfte ja nach wie vor Standard sein, oder? Kann mir nicht vorstellen das Tesla oder ein anderer Hersteller auf so etwas verzichtet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh