Auch wenn Fujitsu seit Jahren sehr effiziente Boards baut, der Celsius W510 ist schon ein paar Generationen her und damit wesentlich älter - daher würde ich vermuten, dass die Effizienz nicht so gut ist, wie bei moderneren Systemen. Falls es dir ums 24/7 Stromsparen geht, würde ich den nicht mehr als NAS einsetzen, das ist eher was für ne Workstation, die man 4 Std. am Tag braucht, vor allem, da du die W550er mit D3417 für ca 120 Euro gebraucht kriegst.
Proxmox in der Standardkonfiguration ist als Maßstab vielleicht nicht so gut geeignet, solange du keinen CPU Governor und powertop verwendest hast, um das Verhalten zu tunen.
Außerdem schreibt Proxmox unfassbar viele Logs auf die SSD wenn du das nicht abschaltest, die kommt gar nicht zur Ruhe so.
Ich verwende Proxmox auf EINER consumer ssd (nicht empfohlen) mit abgeschalteten Logs (nicht empfohlen) und powertop und governor (nicht empfohlen). Für mich läufts gut, aber ich habe auch "nur" 3 VMs (Windows, Linux, Mac), einen Docker LXC mit Mapped Storage und einen Pi-Hole LXC, die regelmäßig extern gesichert werden.
Trotzdem sollte es möglich sein, das Gerät mit einem 1225er und nem besseren Netzteil auf mindestens 30W idle runter zu kriegen. Eine passende CPU sollte auch sehr günstig zu bekommen sein, z.B. bei ebay für < 20 Euro. Da die Kiste "so richtig" alt ist, könntest du mal riskieren bei Aliexpress diesen 24pin Auflötstecker zu bestellen und diesen dranzulöten - für die Wissenschaft

Falls du ne Pico PSU hast, würde mich der Wert echt mal interessieren.
Ich berichte, sobald ich mein System komplett am Laufen habe.