[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

das hatte ich gestern Abend schon, ein Grund warum ich gezögert habe, war zu Faul meine Karte zu holen:lol:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal sehen was der Sunlu Kundendienst im Chat sagt, wenn sie dann mal aufgestanden sind ^^
 
Bei denen ist aktuell 15:18
Da sind die schon wach und kurz vor Feierabend :d
 
Achja stimmt, nur weil es "DE Store" heißt, heißt es ja nicht das die in DE sitzen 😅
 
Klar, pack das im Slicer als Text-Modifier drauf und änder die Farbe für den
 
Das bambu Lab Standard Studio für PC.
 
Bist du mit der Beschriftung soweit klar gekommen oder bedarf es da weiterer erklärungen ? 😅
 
Irgendwie bin ich zu blöd.
Ich würde gerne einfach die Unterseite die Schrift quasi mit einer Schicht pla 1 drucken und den Rest pla2. Und ab Schicht 2 nur noch pla2.
Wenn ich aber dieses "embedded" für die Schrift auf 1,8mm stelle und die dicke auf minimum (0,1mm) dann geht die Schrift dennoch durch das gesamte Objekt.
So hat der extruder ja jede Schicht 1x filament Wechsel
 
Snapmaker U1:

Mal die FormNext und Preis abwarten.

Der E3D-Toolchanger ist leider vom Markt.
Der Prusa XL ist eine einzige Kathastrophe.

Sehr schön, dass es bewegung gibt auf dem Toolchanger Markt. Bin auch gespannt was der Bondtech INDX kosten wird.
 
Ich brauch mal einen Rat zu technischen Filamenten.

Ich will mich hier nun mal dranwagen und suche gerade eine kleine Rolle ASA. Gibt es bestimmte Hersteller die da zu empfehlen sind?
Ich möchte damit gerne einen Griff für einen Pfannendeckel aus Glas drucken, das müsste damit eigentlich klappen.
An Nylon wage ich mich noch nicht dran :d

Hab gerade 2 Filamente im Blick (auch wenn nicht im Prime Angebot):
FilaBees Burnt Titanium - https://amzn.eu/d/cpbCOYP
Flashforge blau - https://amzn.eu/d/jfzhzik

Hat damit schon mal jemand gedruckt? Mich reizt irgendwie das Burnt Titanium von der Farbe her wenn ich ehrlich bin.

Ich möchte halt keine 30€ für 1kg ASA ausgeben, denke aber die zusätzliche Hitzebeständigkeit könnte hier helfen.
Wenn ich ehrlich bin würde ich gerne unter 20€ bleiben für eine Rolle.
 
Ich hatte auf empfehlung das hier bestellt und bis jetzt ca. 700gramm verdruckt : Eryone ASA
Hatte sich sehr sauber drucken lassen.
Gibts gerade leider nicht auf Amazon

Zwei Bilder von einem Teildruck von dieser Woche !
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 31
  • 2.jpg
    2.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 33
Mit Eryone bin ich generell sehr zufrieden. Sieht auch echt gut aus das verdruckte.
 
Irgendwie bin ich zu blöd.
Ich würde gerne einfach die Unterseite die Schrift quasi mit einer Schicht pla 1 drucken und den Rest pla2. Und ab Schicht 2 nur noch pla2.
Wenn ich aber dieses "embedded" für die Schrift auf 1,8mm stelle und die dicke auf minimum (0,1mm) dann geht die Schrift dennoch durch das gesamte Objekt.
So hat der extruder ja jede Schicht 1x filament Wechsel

Nicht blöd, nur noch nicht so weit wie die anderen..

Ich schreib es dir gleich per pn wie du es mit dem Text hinbekommst.
 
Wenn ich aber dieses "embedded" für die Schrift auf 1,8mm stelle und die dicke auf minimum (0,1mm) dann geht die Schrift dennoch durch das gesamte Objekt.
Zeig halt mal, was du überhaupt machst. Screenshots oder sowas, du beschreibst immer Zeug bei dem zumindest ich mir dann immer denke: Was zur Hölle macht er da eigentlich und was will er mir jetzt damit sagen?

Was willst du denn überhaupt genau erreichen? Soll der Text ausgespart werden, oder soll der Text ansich mit einem anderem Filament gedruckt werden?
Für letzteres musst du das Text-Objekt als Modifier definieren.
Da wirkt die Depth eigentlich. Was meinst du mitr "die Schrift auf 1,8mm stellen"? Ist das die Schriftgröße oder was soll das sein?

1752095488239.png

Geht im Slice entsprechend der eingestellten Höhe von 1mm bis 0,9mm, was daran liegt, das ich 0,3mm first Layer und 0,2mm sonstige Layer eingetstellt habe:
1752095557576.png

Was genau ist das Problem?

BTW: Den Text nur eine Schicht dick drucken klappt, wenn der Text ein ziemlich dunkles Filament ist.
Wenn der Text ein helles Filament ist und der restliche Körper noch dazu ein dunkles, dann wird das dunkle durchscheinen. Also weißer Text auf schwarzes Objekt mit nur einer Schicht wird dann halt optisch grauer Text.

Ich schreib es dir gleich per pn wie du es mit dem Text hinbekommst.
So funktionieren Foren.... das dürfen andere die evtl. auf ähnliche Probleme stoßen und dann ggf. sogar diesen Thread hier finden nicht wissen? Wenn ich nach Problemlösungen suche und dann immer solche Antworten vorfinde, würde ich häufig gerne den Einsatz von Atomwaffen erwägen. :rolleyes2:
 
Bringt aber auch nicht so viel wenn du es mit Prusa erklärst und er Bambu nutzt ;)

Für die Allgemeinheit ;)

Moin,
ne kurze anleitung mit bildern ;)

Model laden und auswählen,
dann oben auf das "T" für Text einfügen (Bild1+2+3)
Schriftart, und größe auswählen (würde nicht unter 8 gehen)
Dicke in deinem Fall auf 0.2 Stellen.

Links kannst du den Text einfacher auswählen (Bild4)

Der Text ist jetzt 0.2mm auf dem Model.
Wenn du den Text auswählst, dann kannst du ihn mit den Pfeilen oben in der höhe verstellen (Bild5)
Wenn du den Z Wert von 0.90 auf 0.71 änderst, dann steht der Text noch 0.014mm raus (wenn es 0 ist, wird es nicht gedruckt)

Wenn das erledigt ist, drehst du das Model um 180° so das der Text auf der Druckplatte ist. Dann auf "Vorschau" drücken und schauen das der Text auch sichtbar ist.

in dem Fall wird der erste Layer mit Text gedruckt und die restlichen Layer ohne daher nur 1x Filamentwechsel !


€dit,
ich versteh ihn, aber kann es nicht so Optimal erklären, daher schreib ich es mal so als ob ich es meinem Sohn erklären würde ^^

In diesem Sinne, Gute Nacht und bis morgen 🤘
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    150,5 KB · Aufrufe: 15
  • 2.png
    2.png
    10,7 KB · Aufrufe: 15
  • 3.png
    3.png
    30,7 KB · Aufrufe: 18
  • 4.png
    4.png
    10,5 KB · Aufrufe: 18
  • 5.png
    5.png
    58,9 KB · Aufrufe: 18
Bringt aber auch nicht so viel wenn du es mit Prusa erklärst und er Bambu nutzt ;)
Die basieren beide auf Slic3r und sind allgemein recht ähnlich. Ein bisschen Transferleistung, wenn eine Option bei Bambu vielleicht mal anders benamt ist oder das Menü ein bisschen anders aussieht, setze ich vorraus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was wäre denn ein empfehlenswertes SLA-Resin, bevorzugt transparent?

Ich will nicht SLA-Drucken, aber ich will mal ausprobieren, FDM-Drucke mit so einem Resin zu überziehen, sozusagen als "Finishing".

Und wie schnell zieht das unter Sonnenlicht an? Reden wir hier von Sekunden bis es zumindest zäh wird, oder sind das eher Minuten?
 
Zuletzt bearbeitet:
War das nicht die Lösung wo das Hotend jedes mal mit hochgeheizt werden muss ?

Im wesentlichen werden da die Düsen getauscht. Deutlich kompakter als die echten Toolchanger die den gesammten Druckkopf austauschen.

Bin am überlegen das auf meinem Toolcahnger zu verbauen.
Hatte auch schon sehr konkrete Überlegungen so ein System mit E3D revo Düsen zu bauen.
 
Und wie schnell zieht das unter Sonnenlicht an? Reden wir hier von Sekunden bis es zumindest zäh wird, oder sind das eher Minuten?
Meine Schnellsuche hat mich über einen Umweg: https://forum.drucktipps3d.de/forum...m-glätten-von-fdm-drucken-fragen-zum-artikel/
zu dieser Seite gebracht: https://drucktipps3d.de/keine-schichtlinien-3d-drucke-glaetten-ohne-schleifen/
Und dann wurde ich mit dem etwas unsicher, ob es deinem Plan entsprechen könnte:
Wer keine Cure-Station hat, stellt das Teil ein paar Stunden in die Sonne oder vielleicht tuts dafür ja auch die Taschenlampe? Da kann man sich ja auch recht einfach einen Lampenhalter für Drucken.
 
Und dann wurde ich mit dem etwas unsicher, ob es deinem Plan entsprechen könnte:
Ich habs in irgendeinem Youtubevideo gesehen. Damit Drucke zu glätten ist eine Option die ich bei Gelegenheit bestimmt auch mal ausprobieren würde, aber aktuell gings mir eher darum, Drucke abzudichten in die Wasser reinkommt. Da sind nämlich meine bisherigen nicht 100% wasserdicht. Sie laufen zwar nicht aus, aber wenn man sie stehen lässt, quellen nach einiger Zeit hier und da einzelne Tropfen raus.

Ich hab Epoxidharz da, aber das ist sehr zähflüssig und daher vermutlich eher unpraktisch aufzutragen. SLA-Resin ist von dem was ich so gesehen habe wesentlich dünnflüssiger. Aushärten kann man es in der Sonne oder mit UV-Lampen (nichts anderes steckt ja afaik in diesen Curing-Stations). Mir ging es eher darum, wie lange oder wieviel Licht es braucht bis das Zeug überhaupt mal anzieht, weil wenn ich das nur dünn aufpinsle und das ne halbe Stunde braucht bis es überhaupt mal anzieht, läuft ja trotzdem ein Großteil der Suppe wieder ab, wenn ich das stehen lasse, bzw. vermutlich sowieso besser irgendwie aufhänge.
 
Bringt aber auch nicht so viel wenn du es mit Prusa erklärst und er Bambu nutzt ;)

Für die Allgemeinheit ;)

Moin,
ne kurze anleitung mit bildern ;)

Model laden und auswählen,
dann oben auf das "T" für Text einfügen (Bild1+2+3)
Schriftart, und größe auswählen (würde nicht unter 8 gehen)
Dicke in deinem Fall auf 0.2 Stellen.

Links kannst du den Text einfacher auswählen (Bild4)

Der Text ist jetzt 0.2mm auf dem Model.
Wenn du den Text auswählst, dann kannst du ihn mit den Pfeilen oben in der höhe verstellen (Bild5)
Wenn du den Z Wert von 0.90 auf 0.71 änderst, dann steht der Text noch 0.014mm raus (wenn es 0 ist, wird es nicht gedruckt)

Wenn das erledigt ist, drehst du das Model um 180° so das der Text auf der Druckplatte ist. Dann auf "Vorschau" drücken und schauen das der Text auch sichtbar ist.

in dem Fall wird der erste Layer mit Text gedruckt und die restlichen Layer ohne daher nur 1x Filamentwechsel !


€dit,
ich versteh ihn, aber kann es nicht so Optimal erklären, daher schreib ich es mal so als ob ich es meinem Sohn erklären würde ^^

In diesem Sinne, Gute Nacht und bis morgen 🤘
Danke!!!! So hats geklappt
 
In den Links waren UV-Taschenlampen um 30 € genannt um es in Sekunden anzuhärten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh