[Sammelthread] Die Assistenzsysteme gehen mir auf die Nerven Thread

Das eigentlich einzige echte Problem an Assi Systemen ist der Zwang, diese bei jeden Start neu ausmachen zu müssen. Wenn aus = aus bedeuten würde, wären die System gar kein Problem.
Deshalb hab ich mir auch ne Kiste vor BJ. 24 gesucht, da kann man noch alles dauerhaft abschalten 😁

Gleichzeitig macht man den Leuten das auch maximal schwer, das zb durch Codierungen selber zu regeln.
Ist jetzt eh vorbei mit der neu vorgeschriebenen Verschlüsselung (EU Vorgabe)

Ansonsten bin ich ein großer Freund von Assi Systemen und fahre quasi permanent damit. Bei meinen aktuell noch BJ20 Tiguan kann man dem Tempowarner sogar noch ein Offset angeben, was wirklich brauchbar ist.
Nicht nur Offset, sondern auch umschaltbar zwischen "Optisch" und "Optisch + Akustisch" sowie ganz aus:
PXL_20250722_144258706_1_1.jpg

Ich mag die Assistenzsystem eigentlich auch nicht, aber der Notbremsassistent ist wirklich wertvoll und auch an das Spurhaltesystem versuche ich mich zu gewöhnen. Es geht langsam.
Ich mag die auch nicht, aber seit dem mir jetzt zweimal einen Seitencrash auf der Autobahn verhindert hat sehe ich das anders.

Erst vor kurzem wieder, bei einem Spurwechsel von links auf die mittlere als jemandem einfiel, nachdem ich schon 3/4 auf der mittleren Spur war, einfach von rechts auf die mittlere Spur zu ziehen. Abrupt und ohne Blinker. Mein Auto hat mich wieder auf die freie linke Spur gedrückt, da der Sprinter versetzt hinter mir schon längst im Totenwinkel war.

Nun blinke ich auch, wenn hinter mir keine Autos sind. 😩🫣😁
Hab ich schon immer gemacht, sogar nachts alleine aus'm Kreisverkehr raus 🤣

Das mache ich total unbewusst automatisch 😅
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem sind eher die anderen Fahrer, die teilweise ohne zu schauen Spurwechseln usw.
"Wird ja schon nix passieren" :wall:
 
Ist jetzt eh vorbei mit der neu vorgeschriebenen Verschlüsselung (EU Vorgabe)
Was? Rum codieren? Nö. Gibt Anbieter, die dir Codes, Dateien, ... besorgen können (meist gegen kleine Gebühr, wenn der Codierer nicht selbst nen Gen hat).
Bspw. bei MB kenne ich das. Ist halt nur schwerer geworden, nicht unmöglich.
 
Bin mal gespannt wie sich die Assis beim Elektrobenz vom Kumpel beim Fahrdynamiktraining schlagen und ob man den ganzen Kram sinnvoll abschalten kann ( tc etc ).
 
Das Problem sind eher die anderen Fahrer, die teilweise ohne zu schauen Spurwechseln usw.
"Wird ja schon nix passieren" :wall:
Damit muss man leider heute immer rechnen. Deswegen fahr ich auch nicht mit 180 an Autos, die 100 fahren, vorbei. 🤷🏼‍♂️ Ich Versuche immer einigermaßen bremsbereit zu sein. Solche spontanen Ausscherungen passieren viel zu oft.

Gleichzeitig habe ich auch kein Verständnis für Leute die provikativ dicht auffahren und das Leben anderer damit gefährden. Im Auto werden die Menschen zum Hulk. 🫣
 
Was? Rum codieren? Nö. Gibt Anbieter, die dir Codes, Dateien, ... besorgen können (meist gegen kleine Gebühr, wenn der Codierer nicht selbst nen Gen hat).
Bspw. bei MB kenne ich das. Ist halt nur schwerer geworden, nicht unmöglich.
Bis zum nächsten Software-Update bzw. Bis die Kiste sich mal wieder mit dem Herstellerserver verbindet. (Ab MBUX2 und MB.OS)

Dann ist die Codierung futsch.

Bin mal gespannt wie sich die Assis beim Elektrobenz vom Kumpel beim Fahrdynamiktraining schlagen und ob man den ganzen Kram sinnvoll abschalten kann ( tc etc ).
Da bin ich mal gespannt!
Kannst dann ja Mal hier schreiben wie das Verhalten war.

Was ist "tc"?

Deswegen fahr ich auch nicht mit 180 an Autos, die 100 fahren, vorbei. 🤷🏼‍♂️ Ich Versuche immer einigermaßen bremsbereit zu sein. Solche spontanen Ausscherungen passieren viel zu oft.
Das ist schon klar. Man muss immer mit der Dummheit der anderen rechnen.

Gleichzeitig habe ich auch kein Verständnis für Leute die provikativ dicht auffahren und das Leben anderer damit gefährden.
Verstehe ich auch nicht, warum man so dicht auffahren muss. Habe schon immer den Abstand eingehalten und jetzt mit Distronic macht's die Kiste eh automatisch.
 
Was? Rum codieren? Nö. Gibt Anbieter, die dir Codes, Dateien, ... besorgen können (meist gegen kleine Gebühr, wenn der Codierer nicht selbst nen Gen hat).
Bspw. bei MB kenne ich das. Ist halt nur schwerer geworden, nicht unmöglich.
Hat mich nun auch interessiert, also bin ich mal auf die Suche gegangen und bei VCDS fündig geworden:
Was ist SFD2 bzw. UNECE?

SFD2 bzw. UNECE ist ein erweiterter SFD-Schutz und kann in VAG-Fahrzeugen ab Modelljahr 2024 in verschiedenen Ausbaustufen vorhanden sein. Je nach Ausbaustufe greift ein höherer oder niedrigerer Schutzgrad, welcher unter Punkt 3: "Wie erkenne ich, ob mein Fahrzeug den SFD2 Schutz enthält?" genauer erklärt wird. Dieser Schutz ist das Ergebnis mehrerer UN- bzw. EU-Richtlinien zur Sicherheit der Fahrzeugdiagnose, speziell im Bereich Cyber-Security und Software-Update. Genaueres zu diesen Richtlinien findet man auf folgenden, offiziellen Seiten:
UN Regulation No. 155 - Cyber security
UN Regulation No. 156 - Software update
Liest sich aber so, als wenn VCDS SFD2 Steuergeräte noch nicht öffnen kann.

Interessiert mich nun nicht so sehr, dass ich mir die dort verlinkten Dokumente anschaue, aber bei anderen Herstellern wirds vmtl. ähnliches geben, wenns EU Vorgabe ist.
 
Ich bin froh das ich das bei meinem Auto nicht habe, Touch habe ich auch nicht.
Ich hatte im Urlaub eine Mietwagen, und sobald man beim Ford Focus 1 Km/h drüber war der am piepen.
Und die Heizung per Touch, möchte man die Lüftung höher drehen sind die Augen 5sec von der Straße weg.
Bei meinem habe ich das per Taste, das ich blind bedienen kann.
 
Da bin ich mal gespannt!
Kannst dann ja Mal hier schreiben wie das Verhalten war.

Was ist "tc"?
Karren war nen EQS ( amg 53+) und man konnte weitestgehend alles abschalten. Im Kreis driften geht mit dem Haufen. Braucht nur unfassbar viel Mut weils echt schnell wird. Geht dann aber auch inkl. Drehen.

Wo die Assis reinregeln ist wenn das Heck verloren wird und man lenkt. Dann wird automatisch gebremst. Ist Hardcoded. Ansonsten halten alle assis/helfer die klappe. Haette ich bei so ner modernen Mikrowelle nkcht erwartet.
 
Im Kreis driften geht mit dem Haufen. Braucht nur unfassbar viel Mut weils echt schnell wird. Geht dann aber auch inkl. Drehen.
Interessant, bei meiner alten C-Klasse S204 hat das ESP auf der Kreisbahn soweit geregelt (auch Gas weggenommen), das ich ihn nicht zum Drehen gebracht habe, aber mehr als 27km/h lies es nicht zu.

Wo die Assis reinregeln ist wenn das Heck verloren wird und man lenkt. Dann wird automatisch gebremst.
Normales Verhalten vom ESP, hatte ich auch damals. Da kam das Heck nicht rum, daher hat das ESP die Hinterachse blockiert un es wieder in Spur "driften" zu lassen. Fühlt sich natürlich an, als würde die Kiste voll in die Eisen gehen, tut sie aber nicht.



Edit:
Was übrigens ganz interessant war, war das Bremsen (Vollbremsung) aus 50 auf unterschiedlichen Untergründen (eine Seite glatt, eine Seite griffig), freihändig!

Alle Fahrzeuge an dem Tag, auch der Tesla, sind etwas in die Richtung des griffigeren Untergrundes weggelaufen (was lt. Trainer nicht schlimm ist). Wir hatten alles dabei, vom T4, über das Model 3 bis zum nagelneuen Golf R.

Nur mein Benz nicht, der hat die Bremsung schnurgerade bis zum Stillstand durchgezogen. Dabei hat das Lenkrad ganz schön gearbeitet.
Aussage Trainer:
Das gibt's nur so bei Mercedes, hier versucht das ABS durch gezielte Bremseingriffe links und rechts, das Fahrzeug bei der Vollbremsung gerade zu halten, wenn der Fahrer nicht lenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur Offset, sondern auch umschaltbar zwischen "Optisch" und "Optisch + Akustisch" sowie ganz aus:
Ich weiß. Aber rein optisch ist es, so wie von mir beschrieben, schon eine nette Sache. Der Offset ist super, so das man dann gewarnt wird (ohne ping ping), wenn man was übersehen haben könnte. Am Ende bin ich sehr am regelkonformen Fahren interessiert, dazu müssen die Systeme dann aber auch fehlerfrei arbeiten. Die Schildererkennung ist absolut grottenschlecht und erkennt wahnsinnig viele Geschichten nicht richtig. 30 wegen einer kurzen Engstelle. 300m dahinter immer noch 30 angezeigt. Wenn man so fährt wie das System sagt, würde die Polizei einen rauswinken, sollte man vorher nicht schon in den Straßengraben gedrängt worden sein. Fährt man so schnell wie eigentlich richtig, piept das System so lächerlich, das man irgendwann wahnsinnig wird. Ich frage mich ernsthaft, wie sowas so zur Fahrsicherheit beitragen soll.

Liest sich aber so, als wenn VCDS SFD2 Steuergeräte noch nicht öffnen kann.
Können Sie auch nicht. Die Systeme sind auf breiter Front noch nicht zu umgehen. Einige findige Leute haben das natürlich längs geknackt, aber da muss man zu speziellen "Tunern". Anders als früher, wo man einfach ein OBD Adapter brauchte und wenn man den zog alles wieder so war wie vorher, sind die Änderungen nun tiefer im System und im Falle des Falls nicht so einfach rückgängig zu machen, zumal heutzutage alles mögliche auch auf Blackboxes gespeichert wird. Im Normalfall wird da nie jemand drauf zugreifen, aber wird jemand umgefahren, könnte das für die Staatanwaltschaft schon interessante Informationen zu finden geben.
Der Hauptunterschied zwischen älteren und neuen Autos ist leider, das heute das Deaktivieren deutlich "komplizierter" geworden ist. Bei meinen aktuellen Fahrzeug ist Start Stopp direkt neben den Auto An/Aus Knopf. Ist also eine blinde Handbewegung und das Pflichtprogramm ist erledigt. Im neuen Auto ab November (Golf CS) muss man Start Stopp über das Display ausschalten. Der Geschwindigkeitswarner muss natürlich auch aus, wenn er dann ständig falsch anzeigt.
Lane und co nutze ich auch heute schon. Bei VW funktionieren sie eigentlich seit etlichen Jahren ernsthaft brauchbar. (Seit 2017 immer im Einsatz) Wenn man das System dahinter versteht, weiß man auch, wann das System falsch oder nicht funktioniert. Baustellen und kreuzende Linien sind für das System ab und an mal ein Problem. Ich hatte aber nie Ärger in Form von "ich jag dich mal in den Graben". Das Lenkrad vernünftig festhalten hilft übrigens ungemein...
 
Ich weiß. Aber rein optisch ist es, so wie von mir beschrieben, schon eine nette Sache. Der Offset ist super, so das man dann gewarnt wird (ohne ping ping), wenn man was übersehen haben könnte. Am Ende bin ich sehr am regelkonformen Fahren interessiert, dazu müssen die Systeme dann aber auch fehlerfrei arbeiten.
Schau dir mal mein Foto an, ich hab die optische Warnung auch aktiv 8-)
Wobei er die erkannte/erlaubte Geschwindigkeit sowieso anzeigt, nur die blinkt eben wenn der Offset überschritten wurde.

Die Schildererkennung ist absolut grottenschlecht und erkennt wahnsinnig viele Geschichten nicht richtig. 30 wegen einer kurzen Engstelle. 300m dahinter immer noch 30 angezeigt. Wenn man so fährt wie das System sagt, würde die Polizei einen rauswinken, sollte man vorher nicht schon in den Straßengraben gedrängt worden sein. Fährt man so schnell wie eigentlich richtig, piept das System so lächerlich, das man irgendwann wahnsinnig wird. Ich frage mich ernsthaft, wie sowas so zur Fahrsicherheit beitragen soll.
Die Schildererkennung funktioniert erstaunlich gut bei meinem Fahrzeug!
Er unterscheidet sogar zwischen der Fahrbahn auf der ich mich befinde und der Parallelfahrbahn.

Beispiel:
Bei uns gibts ne Straße die ist 70 und parallel dazu (nur durch Leitplanke getrennt) eine Straße mit 50. Das 50er und das 70er Schild stehen auf gleicher Höhe.
Er zeigt mit richtigerweise die 70 an.

Auch ignoriert er die Geschwindigkeits-Schilder auf LKW Anhängern, manche Autos können das ja nicht (Stellantis).
Beschränkungen wie "Lärmschutz" oder "22-6h" werden auch mit einbezogen und sogar im Display mit angezeigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh