[Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

Ich hab 4× d5 pumpen laufen alle auf 100% bei knapp 300 L/H die sind nicht zu hören die 18 artic P14 max sind viel lauter.
Schwerhörig?

Klar, wenn die P14 Max (am besten noch die erste Version mit Kügellager) volle Kanne laufen, übertönen die die Pumpen. Aber zu behaupten, man würde eine D5 mit voller Geschwindigkeit nicht hören, ist sehr fragwürdig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Caruso Hat was mit der Anordnung der weißen Lüfter 👍

Natürlich hört man ne D5@Fullspeed. Ist aber für mich angenehmer zu hören als ne DDC @Fullspeed. Aber ich hatte das bei der DDC auch, dass die bei ca 80% angenehmer war als bei 60% . Und da ist jede DDC anders gewesen. Das hat sich immer so n paar % verschoben. Und alle 4 in Reihe war dann wieder ganz anders. Dann musste ich wieder anfangen einzustellen, um den angenehmsten Punkt zu finden. Mittlerweile isses mir egal. Die Moras (NF A20)und die Pumpen sind im Nebenraum und laufen auf volle Pulle.

Hab mit 4 DDC pwm , 4 MoRa3 420, zwei Trennies und ca 10m Schlauch so beim zocken 237 Liter pro Stunde.
 
@Caruso Hat was mit der Anordnung der weißen Lüfter 👍

Natürlich hört man ne D5@Fullspeed. Ist aber für mich angenehmer zu hören als ne DDC @Fullspeed. Aber ich hatte das bei der DDC auch, dass die bei ca 80% angenehmer war als bei 60% . Und da ist jede DDC anders gewesen. Das hat sich immer so n paar % verschoben. Und alle 4 in Reihe war dann wieder ganz anders. Dann musste ich wieder anfangen einzustellen, um den angenehmsten Punkt zu finden. Mittlerweile isses mir egal. Die Moras (NF A20)und die Pumpen sind im Nebenraum und laufen auf volle Pulle.

Hab mit 4 DDC pwm , 4 MoRa3 420, zwei Trennies und ca 10m Schlauch so beim zocken 237 Liter pro Stunde.
Hast mal ein Bild vom Aufbau?
 
Ich hab 4× d5 pumpen laufen alle auf 100% bei knapp 300 L/H die sind nicht zu hören die 18 artic P14 max sind viel lauter .
das ist einerseits krass und andererseits auch irgendwie komisch... wenn ich meine einzelne ddc auf 100 laufen lassen würde, hätte ich mit 2 moras, cpu und gpu-kühler und 5 schnellkupplungen immernoch 140-150l/h...
da solltest du mit 4xd5@100% doch viel mehr haben...:confused:

aber auch dann, wieso lässt du das auf 100%? das ist doch einerseits für die pumpen nur mehr verschleiss und andererseits wohl spätestens ab 200l/h ohne mehrwert bzgl. kühlung. oder übersehe ich da etwas?
 
Schwerhörig?

Klar, wenn die P14 Max (am besten noch die erste Version mit Kügellager) volle Kanne laufen, übertönen die die Pumpen. Aber zu behaupten, man würde eine D5 mit voller Geschwindigkeit nicht hören, ist sehr fragwürdig.
Schade das ich nicht daheim bin sonst würde ich den ein video hochladen ...
Die D5 sind viel leiser als ddc wollte ich nur damit sagen und welche max es sind kann ich später schauen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

das ist einerseits krass und andererseits auch irgendwie komisch... wenn ich meine einzelne ddc auf 100 laufen lassen würde, hätte ich mit 2 moras, cpu und gpu-kühler und 5 schnellkupplungen immernoch 140-150l/h...
da solltest du mit 4xd5@100% doch viel mehr haben...:confused:

aber auch dann, wieso lässt du das auf 100%? das ist doch einerseits für die pumpen nur mehr verschleiss und andererseits wohl spätestens ab 200l/h ohne mehrwert bzgl. kühlung. oder übersehe ich da etwas?
Die 4 ×D5 sind an einem externen Netzteil angeschlossen über molex genau wie die artic uber einen hub und auch am Netzteil.
2 grad höhere Wassertemperatur beib voller last zu Raumtemperatur.
 
Hast mal ein Bild vom Aufbau?
Oje....da blamiert ich mich nur....das war alles nur mal schnell zusammen geschustert. Hab damals ja n WandPc gehabt. Dann kam die 5700XT raus und ich hab aufgerüstet .Dann konnte ich, weil die große Ölheizung rausgeflogen ist, den Platz im Heizungskeller für die Moras nutzen. Damals noch mit 4 D5 Pumpen und 140er Cooltek Lüftern (aus'm Gigant). Dann machten immer mehr Lager Geräusche. Zum Glück kam damals der Noctua NF A20 raus. Dann hab ich komplett auf Noctua umgestellt. Dann hab ich auf 4 DDC umgestellt, weil ja von Aquacomputer das neue DDC Top rauskam.

Dann kam das geile erweiterbare DDC Top von Watercool raus. Dann wollte ich auf 8 DDC mit dem Watercool Top und Bitspower Bottom umbasteln. Musste da aber noch warten , weil mir noch DDCs fehlten. Jetzt hab ich alles da seit Jahren aber ich komme nicht dazu, endgültig umzubauen und alles schön sauber aufzubauen.
Ich denke aber, wenn die neuen AMD Karten nächstes Jahr rauskommen, werden ich den Loop mal zerlegen und komplett umbauen. Dann aber ordentlich.

Ich kann gern n Bild machen. Da blamiert ich mich aber😂. Hab hier ja auch noch 4 Airplex EVO 1800 stehen, die ich auch noch irgendwie einbauen will😂😂😅


Ja, ich weiß, dass das alles nicht viel Sinn ergibt. aber ich hab halt Spaß an Wakü und am Basteln. Und, es muss ja auch nicht alles Sinn ergeben im Leben 😁
 
Die 4 ×D5 sind an einem externen Netzteil angeschlossen über molex genau wie die artic uber einen hub und auch am Netzteil.
2 grad höhere Wassertemperatur beib voller last zu Raumtemperatur.
ok, aber meine frage war eine andere... wieso lässt du 4 pumpen @ max laufen um 300l/h durchfluss zu erhalten, wenn doch soviel durchfluss absolut keinen mehrwert bei der kühlung bringt? alles über 200l/h ergibt doch keinen messbaren mehrwert?

und wieso kriegst du mit 4 D5 nur gerade den doppelten Durchfluss einer einzelnen DDC, trotz ähnlichem loop?
Dachte immer, die D5 ist besonders durchflussfreudig...
 
Oje....da blamiert ich mich nur....das war alles nur mal schnell zusammen geschustert. Hab damals ja n WandPc gehabt. Dann kam die 5700XT raus und ich hab aufgerüstet .Dann konnte ich, weil die große Ölheizung rausgeflogen ist, den Platz im Heizungskeller für die Moras nutzen. Damals noch mit 4 D5 Pumpen und 140er Cooltek Lüftern (aus'm Gigant). Dann machten immer mehr Lager Geräusche. Zum Glück kam damals der Noctua NF A20 raus. Dann hab ich komplett auf Noctua umgestellt. Dann hab ich auf 4 DDC umgestellt, weil ja von Aquacomputer das neue DDC Top rauskam.

Dann kam das geile erweiterbare DDC Top von Watercool raus. Dann wollte ich auf 8 DDC mit dem Watercool Top und Bitspower Bottom umbasteln. Musste da aber noch warten , weil mir noch DDCs fehlten. Jetzt hab ich alles da seit Jahren aber ich komme nicht dazu, endgültig umzubauen und alles schön sauber aufzubauen.
Ich denke aber, wenn die neuen AMD Karten nächstes Jahr rauskommen, werden ich den Loop mal zerlegen und komplett umbauen. Dann aber ordentlich.

Ich kann gern n Bild machen. Da blamiert ich mich aber😂. Hab hier ja auch noch 4 Airplex EVO 1800 stehen, die ich auch noch irgendwie einbauen will😂😂😅


Ja, ich weiß, dass das alles nicht viel Sinn ergibt. aber ich hab halt Spaß an Wakü und am Basteln. Und, es muss ja auch nicht alles Sinn ergeben im Leben 😁
hast du das watercool-top schon im einsatz?
 
ganz allgemein, haben meine versuche ein etwas ernüchterndes bild ergeben.
zumindest mit einem Mora scheint die kühlung andere durchflusszahlen und andere mora-lüfter-rpm nicht grossartig zu goutieren. klar es gibt hier und da mal 1, 2, 3 grad mehr oder weniger. aber ganz allgemeins scheint das system eher nach diesem prinzip zu funktionieren:

Mora + lüfter die laufen + genug durchfluss = kühlung OK.
das ändern der einzelnen faktoren spielt in der summe einen überraschend kleine rolle.
Ganz genau, du erreichst dann erst wieder mit 100 l/h+ und Lüfter auf Max etwas bessere Werte.
Ich dümpel mit drei Pumpen auf 30 Grad Wasser und 45-50 l/h, wenn ich spiele, habe ich das ANC Headset auf und dann sind es 58-62 l/h mit Lüftern und Pumpen 100%.
Mir langt es und der einzige Unterschied ist für mich, dass das Entlüften des Systems etwas schwieriger war.

Kürzlich standen beide Mora 420+360 in der Sonne, zwischen Fenster und Rollo, und das Liquid hatte 45 Grad, die Mora haben böse Wärme abgestrahlt.
Selbst das war beim gesamten Tag zocken kein Problem und hat sich bei 42 Grad eingependelt.

36 Grad Außentemperatur, stehen in direkter Sonneneinstrahlung und Stauungswärme.


Das Einzige, was mir immer auffällt, dass die D5Next und andere auch gemoddete Pumpen ein anderes Verhalten an den Tag legen, je nach 1-100 % anders stufig die Drehzahl erhöhen.

Ich würde von daher immer alle Pumpen desselben Typen bzw. dasselbe Modell nehmen.

Ohne QCs und anderes würde ich sicherlich auf 100 l/h stehen, eine nicht korrekt laufende 3. Pumpe kann ich derzeit nicht ausschliessen.. Und es stört nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje....da blamiert ich mich nur....das war alles nur mal schnell zusammen geschustert. Hab damals ja n WandPc gehabt. Dann kam die 5700XT raus und ich hab aufgerüstet .Dann konnte ich, weil die große Ölheizung rausgeflogen ist, den Platz im Heizungskeller für die Moras nutzen. Damals noch mit 4 D5 Pumpen und 140er Cooltek Lüftern (aus'm Gigant). Dann machten immer mehr Lager Geräusche. Zum Glück kam damals der Noctua NF A20 raus. Dann hab ich komplett auf Noctua umgestellt. Dann hab ich auf 4 DDC umgestellt, weil ja von Aquacomputer das neue DDC Top rauskam.

Dann kam das geile erweiterbare DDC Top von Watercool raus. Dann wollte ich auf 8 DDC mit dem Watercool Top und Bitspower Bottom umbasteln. Musste da aber noch warten , weil mir noch DDCs fehlten. Jetzt hab ich alles da seit Jahren aber ich komme nicht dazu, endgültig umzubauen und alles schön sauber aufzubauen.
Ich denke aber, wenn die neuen AMD Karten nächstes Jahr rauskommen, werden ich den Loop mal zerlegen und komplett umbauen. Dann aber ordentlich.

Ich kann gern n Bild machen. Da blamiert ich mich aber😂. Hab hier ja auch noch 4 Airplex EVO 1800 stehen, die ich auch noch irgendwie einbauen will😂😂😅


Ja, ich weiß, dass das alles nicht viel Sinn ergibt. aber ich hab halt Spaß an Wakü und am Basteln. Und, es muss ja auch nicht alles Sinn ergeben im Leben 😁


Würde meine Zwei sofort gegen die 4 Airplex EVO 1800 eintauschen 🤩
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kleine bastel Aktion
 

Anhänge

  • Screenshot_20250810_094118_eBay.jpg
    Screenshot_20250810_094118_eBay.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 39
  • Screenshot_20250810_094115_eBay.jpg
    Screenshot_20250810_094115_eBay.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 39
  • IMG-20250731-WA0067.jpeg
    IMG-20250731-WA0067.jpeg
    896,5 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
So, hier mal die blamablen Bilder🫢



Oben über den Moras sind zwei Rohre. Das war mal die Entlüftung bzw. Zuluft vom öltankraum.

Der Raum hatte die letzten Tage so ca 27 Grad. Hab ein Rohr vor zwei Wintern als Zuluftrohr für bessere Temps genutzt. N 120er Lüfter hat dann von außen eiskalte Luft angesaugt und zu den Moras transportiert. War einmal zu viel des guten. Draußen war es unter Null und es hat sich Kondensat an den Kühlern gebildet. Bis der PC ausgegangen ist. Zack, Board kaputt (ASRock X570 M Pro 4.

Ab da hab ich es gelassen. Hätte man natürlich alles regeln können. Hab's einfach verplant. Naja, könnte ich wenigstens aufrüsten auf AM5. Jetzt hab ich hier nur noch Ryzen 7 3700X rumliegen😅


Edith: Hier noch die zusammengeschraubten WC DDC Tops😜

 
So, hier mal die blamablen Bilder🫢



Oben über den Moras sind zwei Rohre. Das war mal die Entlüftung bzw. Zuluft vom öltankraum.

Der Raum hatte die letzten Tage so ca 27 Grad. Hab ein Rohr vor zwei Wintern als Zuluftrohr für bessere Temps genutzt. N 120er Lüfter hat dann von außen eiskalte Luft angesaugt und zu den Moras transportiert. War einmal zu viel des guten. Draußen war es unter Null und es hat sich Kondensat an den Kühlern gebildet. Bis der PC ausgegangen ist. Zack, Board kaputt (ASRock X570 M Pro 4.

Ab da hab ich es gelassen. Hätte man natürlich alles regeln können. Hab's einfach verplant. Naja, könnte ich wenigstens aufrüsten auf AM5. Jetzt hab ich hier nur noch Ryzen 7 3700X rumliegen😅


Edith: Hier noch die zusammengeschraubten WC DDC Tops😜

Die Airplex EVO 1800 willst nicht zufällig loswerden 🫣
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Airplex EVO 1800 willst nicht zufällig loswerden 🫣

Hast die mal gegen die 4 mora antreten lassen?
 
So, hier mal die blamablen Bilder🫢

Noctua sind bis auf die Farbe natürlich beschde, aber wenn ich das gewusst hätte das die neueren Arctic echt ganz gut sind... Habe die Vorgänger von Arctic, die kühlen zwar besser als die Päpste, aber sind auch etwas unangenehmer.

Habe mir überlegt den 9X120mm auf 4X140mm umzurüsten, aber da müsste ich mir erst ein Blech lasern lassen. Da es jetzt Lüfter gibt die mehr Druck machen müsste das gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mr. Krabs
sieht funktional aus, aber wie kriegt man den Apparat erst einmal gestartet?

@ Pyrocrack
NF-A14 G2 😍

 
Die ganze Wakü läuft über ne Fritz Steckdose. Aufm Mauspad liegt n Fritztaster. Damit schalte ich das Netzteil ein. Anfangs hab ich mit einem Tastendruck sowohl die Steckdose für die Wakü als auch den PC angeschaltet. Das mögen Netzteile wohl nicht so besonders. Da ist mein Bequiet kaputt gegangen. Zum Glück einen Monat vor dem Ende der 5 Jahres Garantie. Der Support von BeQuiet meinte auch, das Netzteile das nicht so mögen.

Naja, jetzt hängt der PC halt dauerhaft am Saft. Muss dann halt immer dran denken auch die Wakü anzumachen und dann den PC einzuschalten😅
Sonst läuft der PC nicht allzu lang ohne laufende Pumpe 😅.

Aber ich hab es mittlerweile so drin, erst die Wakü anzumachen. Vor der Bastelei war ja auch noch n Aquaero angeschlossen. Da ist beides Gleichzeitig angegangen. Auf dem Einen Bild sieht man noch das USB Kabel und n Kabel für die Spannungsversorgung. Ist aber alles nicht mehr aktiv aktuell.
Wird aber alles wieder reaktiviert, wenn die neue GraKa nächstes Jahr da ist.
 
So, hier mal die blamablen Bilder🫢
so lange es läuft und Du zufrieden bist, ist doch alles Top.
ich wünschte ich könnte meinen Keller auch so benutzen, allerdings müsste ich erst durch 3 weitere Wohnungen und dann durch ein paar weitere Kellerräume. mein Vermieter wäre wohl begeistert.
 
Ich finde so gewachsenes Chaos (besonders in der Größenordnung :bigok: ) alles andere als blamabel. Hauptsache es funktioniert gut, woran ich nicht zweifle.
 
Die ganze Wakü läuft über ne Fritz Steckdose. Aufm Mauspad liegt n Fritztaster. Damit schalte ich das Netzteil ein. Anfangs hab ich mit einem Tastendruck sowohl die Steckdose für die Wakü als auch den PC angeschaltet. Das mögen Netzteile wohl nicht so besonders. Da ist mein Bequiet kaputt gegangen. Zum Glück einen Monat vor dem Ende der 5 Jahres Garantie. Der Support von BeQuiet meinte auch, das Netzteile das nicht so mögen.

Naja, jetzt hängt der PC halt dauerhaft am Saft. Muss dann halt immer dran denken auch die Wakü anzumachen und dann den PC einzuschalten😅
Sonst läuft der PC nicht allzu lang ohne laufende Pumpe 😅.

Aber ich hab es mittlerweile so drin, erst die Wakü anzumachen. Vor der Bastelei war ja auch noch n Aquaero angeschlossen. Da ist beides Gleichzeitig angegangen. Auf dem Einen Bild sieht man noch das USB Kabel und n Kabel für die Spannungsversorgung. Ist aber alles nicht mehr aktiv aktuell.
Wird aber alles wieder reaktiviert, wenn die neue GraKa nächstes Jahr da ist.


Fast die gleiche Idee gehabt ..
 

Anhänge

  • 17553732481937052442058870483104.jpg
    17553732481937052442058870483104.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 36
Ich meinte es bei der Netzteil Geschichte natürlich so, dass normale Netzteile es wohl nicht mögen, dass der Rechner dann direkt angeht. Hab da immer den Rechner direkt starten lassen, wenn das Netzteil Strom bekommen hat. Power on AC oder wie die Funktion heißt.
 
Das mögen Netzteile wohl nicht so besonders.

per wlan steckdose schalte ich mein pc seit am4 ein. also pc steckt in steckdose und Restore AC Power Loss geht mein pc an.

das ganze kombiniert mit alexa funktioniert wunderbar. hab das jedoch nur mit corsair netzteilen und 1x be quiet gemacht

abends macht alexa die steckdose stromtot mit pc2 aus und wenn ich den pc nutzen will: pc 2 an und pc fährt wieder hoch
 
Nutze auch WLAN Steckdosen. Wenn du dann aber so schlau bist wie ich und den WLAN Router aussteckst, bevor du in den Urlaub fährst und dann eben im Urlaub nochmal überprüfen möchtest ob auch alle Steckdosen aus sind... Jaaa, ja dann klatscht quasi täglich der Monk in deinem Kopf, wie der Affe bei Homer Simpson
 
Ich dümpel mit drei Pumpen auf 30 Grad Wasser und 45-50 l/h, wenn ich spiele, habe ich das ANC Headset auf und dann sind es 58-62 l/h mit Lüftern und Pumpen 100%.
Das ist aber schon sehr wenig, selbst für 2 Mora. Ich habe mit 2 Pumpen (D5, 2.300 U/min) bei 27°C Wassertemperatur 87 l/h. Schneller drehen die auch nicht, reicht vollkommen aus für 4090 und 7950X. Allerdings habe ich auch eine Klimaanlage ;) Ich habe auch 3 Paar Schnellverbinder und einen Wasserfilter verbaut. Mit voller Geschwindigkeit (4.700 U/min sind es 216 l/h.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh