[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Bin begeistert vom Empyrean 2, am Anfang war ich nicht so geflasht vom Klang her, aber er hat eine regelrechte Transformation hingelegt beim einspielen.
Das ist bei KHs, die nicht diese "Effekthascherei-Abstimmung" haben, öfter so. Wenn ich wen, der nicht so viel Ahnung hat, aber sich immerhin ein ganz klein wenig ausgekennt, hier bei mir einen HE1000 Stealth aufsetze und einen Expanse ... dann weiß ich, welcher KH ihm im 1. Moment mehr "flashen" wird. Das der Expanse aber doch der weit bessere Hörer ist merkt man, wenn man mehr Erfahrung hat und auch weiß worauf man so achten muss und eben auf die allgemeine Langzeittauglichkeit. Muss ich nicht erwähnen, der Expanse ist kein dunkel abgestimmter KH, aber gegen einen Hifiman wirkt er eben doch eher unaufgeregt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als ich die ersten Lieder mit ihm gehört habe war es objektiv schon eine Verbesserung zu den Sennheiser 490 pro in vielen Bereichen, allerdings trat er ich sage mal noch etwas unsicher auf besonders in den Höhen.
Ich glaube die selbe Kritik gab es auch von diversen Reviewern hinsichtlich 'scharfer' Höhen in Kombination mit dem versilberten Kabel.

Diese Unsicherheit wie ich sie wahrgenommen habe ist mittlerweile komplett verflogen.
Jetzt ist es eigentlich nur noch Musik die ich dachte gekannt zu haben neu zu entdecken, gerade bei komplexer Musik ist die Kinnlade eigentlich nur noch unten.

Die Kombi von Teac UD-507, Teac HA-507 und Meze Empyrean 2 ist spitze.
Der Verstärker versetzt einen in eine schwarze Kuppel ohne jegliche Störgeräusche und die Töne zerschneiden diese Dunkelheit, das merkt man besonders bei sehr hohen brillianten Frequenzen.
Habe mich hier an einen Tipp gehalten von einem Head-fi User der mir empfohlen hat einen wirklich starken Verstärker zu nehmen trotz das die Empyrean 2 nur 32 Ohm haben.
Er sagte mir damals schon das die Empyrean 2 wählerisch sind was Verstärkung angeht und sie eine sehr niedrige Ausgangsimpendanz von der Kopfhörerbuchse sowie einen ordentlichen Voltage swing brauchen.
Mir gefallen auch beide Pads und ich kann mich nicht entscheiden welche ich drauflassen soll.
Wenn man es krachen lassen will die Duo Pads, wenn man es etwas entspannter will die Angled Alcantara, ich kann beide dauerhaft tragen.
 
Wollte gerade einen Heddphone D1 bestellen, scheint sehr nach meinem Geschmack zu sein.
Der ist tatsächlich schon ausverkauft...
 
Wollte gerade einen Heddphone D1 bestellen, scheint sehr nach meinem Geschmack zu sein.
Der ist tatsächlich schon ausverkauft...
bei Thomann gibt es noch welche, kämpfe schon ne Weile mit mir :d
 
Draußen ist es kalt, drinnen läuft die Class A Heizung, Licht etwas abgedunkelt dazu ein heißer Tee und Kopfhörer auf :giggle:

Hatte mir gerade mal ein Video angeschaut wie so ein Final D8000 hergestellt wird, echt klasse und sehr interessant.
Gibt es hier noch Besitzer vom D8000/Pro/Limited Edition ?
 
Hätte ja echt bock auf den hier aber gibt so wenig Reviews.

800x.png
 
Ja sehe ich auch so, die Review von Zreviews ist ja sehr positiv, aber Zreviews sind oft so nichtsagend das ich da nichts drauf gebe.
Der redet öfters mal 30 Minuten um den heißen Brei um das eigentliche Thema herum.
Zumal er der erste war der einen bekommen hat und ihn behalten durfte.

Zumindest wird schonmal gesagt das er ausgewogener ist als der TH-909, nicht so scharfe Höhen hat und trotzdem brutalen Bass bietet für einen offenen.
Aber der Preis hat es natürlich in sich mit 3400€ und es wird nur ein Kabel mitgeliefert wird, das 4.4mm balanced Kabel darf man sich extra kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh