[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Daiyama

Naja generell kostet Aeco schon mehr, aber die Qualität passt.
 
Nicht ganz, die Stifte bei dem Alu 4 Pin XLR sind etwas wackelig und oder nicht ganz passend von den Maßen, die können sich schnell mal verbiegen. Da gibt es robustere Stecker.
 
Die Aussage macht mir Hoffnung :d
 
Kann natürlich auch an billigen Buchsen liegen. :d
Irgendwo hackten die mal? Evtl. war es an meinem billo (5€/m) 5 m XLR-Verlängerungskabel. ;)
 
Nicht ganz, die Stifte bei dem Alu 4 Pin XLR sind etwas wackelig und oder nicht ganz passend von den Maßen, die können sich schnell mal verbiegen. Da gibt es robustere Stecker.
Direkt mal bei meinem rumgewackelt ... fühlt sich top an, genauso wie bei denen von Furutech hier.
 
Ich dachte es wäre teurer:
Deshalb nimmt man sie gerne als Alternative zu Furutec, die sind glaube ich, fast doppelt so teuer.
 
Dem Jot2 wurde gerne nachgesagt, dass er ein Budget Soloist 3XP ist. Bin gespannt. Für 650€ macht man mit dem Jot3 inkl. DAC-Modul sicher nichts verkehrt (y)
 
Das denke ich auch.
Jetzt noch einen schönen AMP für die Musikecke, aber da warte ich erst mal noch auf BF Angebote.

Mir sind 2 Optionen verblieben:
Holo BLISS oder Vio HPA324.

Mal sehen, was es wird :bigok:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wobei ich sagen muss, dass mich der MJ3 auch immer noch sehr reizt...
 
Was kann der anders/besser als der Asgard x? Ist ja preislich doch nah beinander.

Diverse Gründe :d

Der Asgard wird als "mini" Mjolnir gehandelt, und da ich den immer noch nicht ausgeschlossen habe, würde das wenig Sinn ergeben.
Weiterhin habe ich aktiv LS auf meinem Schreibtisch stehen, Tanoy Gold 5, brauche also XLR Out vom Jotunheim3.

Am meisten hat mich aber der J3 interessiert, da es im Vorfeld eine riesen Diskussion über das Gerät gab.
Kennst du den Schiit happens Thread im Head-Fi?
Da teilt Jason gerne seine Gedanken über neue Produkte mit.

Es wurde überlegt, ob der J3 eher "musikalisch" wie sein Vorgänger werden soll, oder doch eher bessere Messwerte liefern soll.
Man hat sich dann für letzteres entschieden, und hat auf die Schiit Prime Technologie gesetzt.

The Jotunheim 3’s backstory, which Stoddard shares over on Head-Fi, reveals months of prototype wrestling. Two parallel development paths emerged: an improved Nexus that would address Jotunheim 2’s single-ended noise issues and a completely different “lab amplifier” approach. After multiple prototypes featuring everything from dark LEDs to “heroic” current sources, the lab amplifier won. Cameron, Schiit’s production manager, pronounced it superior despite his loyalty to the Nexus-based Jotunheim 2. The new topology earned its Prime moniker by becoming, in Stoddard’s words, “the alpha, the radix and the thesis of our discrete designs.”

Nachzulesen hier:

Ich denke, das Gerät ist ein wunderbarer Ersatz für meinen Topping.
 
Also muss sagen der Aeco XLR geht deutlich schwieriger in die Buchse, der Furutech flutscht da locker rein.
Vielleicht mal etwas ölen :fresse:
 
Eigentlich ist es heute gar nicht kalt, aber irgendwie ist mir den ganzen Tag schon so frisch ... habe ich vor ein paar Min extra mal den Burson angeschmissen und die Tür meines kleinen Büros zu gemacht 😅
 
Class A ist schon praktisch, schöne Verstärkung, gute Heizung und das beste alles in einem Gerät :d
 
Wie heiß wird er denn? Mein Aune S17 Pro schafft 68 Grad. Würde ihn gern auf nen 70er tunen, aber als technischer Laie muss ich mich halt so zufrieden geben.
 
Du hast da 70°C auf der Oberseite des Gerätes? Uff, das ist viel. Das Kühlsystem beim Burson ist deutlich ausgeklügelter und am Ende muss man aber auch sagen, dass er einen 120er Noctua drin hat. Dadurch wird der gem. Reviews nur so ca 45°C an der Oberseite des Gerätes
 
Der Aune ist auch viel billiger. Also nach ein paar Stunden schafft er 68 laut Display. Die Hand auf das Gerät zu legen, kann man nicht lange. Viel zu heiß.
 
Ich hab heute tatsächlich auch nochmal was fürs KH-Setup gekauft. Glaub die erste Ausgabe seitdem ich vor genau einem Jahr auf den Abyss DZ gewechselt habe. ^^ Es wurden aus dem Head-Fi ein paar Leder - Bass Ported Pads für eben jenen. Die Pads sind bei Abyss mit der Magnetaufnahme (+ Drehbarkeit für Kopfform oder "EQ") ja wirklich nahezu perfekt aber mit um die 300€ (neu) trotzdem einfach unverschämt teuer. Kenne bisher die Leder und die Velourpads. Hätte gerne mal die neuen Hybrid gehört aber falls die hier nicht zufällig jemand hat und im Gegenzug mal gerne die Leder hören möchte muss ich passen. Bin mir eigentlich relativ sicher, dass mir die Leder besser gefallen. ^^

Die aktuellen Leder-Pads (+ 3d-Druck Bassport Adapterringe) hatte ich noch von meinem vorherigen Diana TC. Sind jetzt 2 Jahre alt und sehen noch einwandfrei aus - aber ihr kennt ja das Thema mit der schleichenden Klangveränderung bei Abnutzung... Wollte das jetzt mal gegenhören. Nutz den Hörer ja für Musik + Gaming, da kamen also schon ein paar Stunden zusammen. Wie oft wechselt ihr so die Pads oder rotiert ihr sowieso zu oft? ;-)
 
Der MJ3 ist auf dem Weg zu mir - @BelugaXL ist der Beste :)

Jetzt bin ich hart am überlegen, den HPA324 zu bestellen, um die beiden direkt miteinander zu vergleichen…
 
@Louisiana

Der Bliss nun doch nicht mehr in der engeren Wahl ? :d
 
Der Bliss nun doch nicht mehr in der engeren Wahl ? :d

Ganz schwieriges Thema.
Als Stack natürlich das schönste was es gibt, aber der Neupreis von fast 4k€ ist wirklich eine Menge Geld.

Privatkauf ist für mich nur dann möglich, wenn ich vor Ort das Gerät ansehen kann.
Ich bin, was Oberflächen betrifft wirklich EXTREM penibel, wenn da nur der Hauch eines Kratzers zu sehen ist, bin ich schon raus - zumindest bei Geräten mit gebürstetem Alu Gehäusen wie denen von Holo, also müsste ich das Gerät zwingend vorher sehen.

Das Head-Fi ist ein schwieriges Forum, die Menschen, die da teure Sachen kaufen, sehen diese per Gesetz besser als günstige, doch selbst da kann ich gar nicht mehr sicher sagen, wie viele den MJ3 dem Bliss vorziehen.

Ich habe dieser Tage den ganzen Thread hier durchgelesen:


Im SBAF sind die Leute „vernünftiger“ wenn es um Hardware und das Preis-Leistungs-Verhältnis geht :bigok:
Der MJ3 wird dort durch die Bank weg hochgelobt, sowohl von einfachen Musikliebhabern, als auch technisch versierten, die alles gerne Vermessen.

Persönlich meine ich mich daran zu erinnern, dass mich der HEKSE am MJ3 sehr begeistert hat, aber ich mir zu dem Zeitpunkt nicht sicher war, den überhaupt zu behalten, weswegen ich dann den MJ3 verkauft habe.
Gerade dem CC sagt man mit dem MJ3 eine geradezu „magische“ Verbindung zu.

Der einzige wirklich große Vorteil beim Bliss ist jener:
The Bliss uses relay controlled relay attenuators for volume control. Channel balance was within 0.01dB at all volume levels!
 
@Louisiana

Ja wie du schon sagst, wenn wir nach der Optik gehen wäre der Bliss natürlich optimal bei dir aufgehoben.
Der Preis ja gut der drückt schon ordentlich in der Potte, aber hey seien wir doch mal ehrlich, es ist nunmal unser Hobby und diese kosten nunmal Kohle.

Ich habe ja auch erst hin und her überlegt als die Gedanken anfingen mit dem Holo Stack und was das alles kostet......irgendwann bin ich zu dem Entschluss gekommen scheiß drauf, einmal richtig Kohle in die Hand nehmen und dann ist Ruhe :d

Bei so teuren Sachen bin ich auch sehr pingelig, daher kam für mich nur NEU in Frage.
Was andere so zu Gerät XY sagen ja gut, ich lese mir auch paar Meinunggen dazu durch, aber denke mir dann trotzdem "du musst das einfach mal selber hören".

Das Relailautstärkerädchen war sehr überraschend, hatte mich erst gewundert warum das immer klack klack klack macht, jetzt find ich es mega geil :fresse: und ja der Klang ist wirklich sehr ausgeglichen.
Wenn du mal in der Berlin sein solltest, komm gerne vorbei aufn Bierchen und hör dir das Setup an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh