[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Daiyama

Naja generell kostet Aeco schon mehr, aber die Qualität passt.
 
Nicht ganz, die Stifte bei dem Alu 4 Pin XLR sind etwas wackelig und oder nicht ganz passend von den Maßen, die können sich schnell mal verbiegen. Da gibt es robustere Stecker.
 
Die Aussage macht mir Hoffnung :d
 
Kann natürlich auch an billigen Buchsen liegen. :d
Irgendwo hackten die mal? Evtl. war es an meinem billo (5€/m) 5 m XLR-Verlängerungskabel. ;)
 
Nicht ganz, die Stifte bei dem Alu 4 Pin XLR sind etwas wackelig und oder nicht ganz passend von den Maßen, die können sich schnell mal verbiegen. Da gibt es robustere Stecker.
Direkt mal bei meinem rumgewackelt ... fühlt sich top an, genauso wie bei denen von Furutech hier.
 
Ich dachte es wäre teurer:
Deshalb nimmt man sie gerne als Alternative zu Furutec, die sind glaube ich, fast doppelt so teuer.
 
Dem Jot2 wurde gerne nachgesagt, dass er ein Budget Soloist 3XP ist. Bin gespannt. Für 650€ macht man mit dem Jot3 inkl. DAC-Modul sicher nichts verkehrt (y)
 
Das denke ich auch.
Jetzt noch einen schönen AMP für die Musikecke, aber da warte ich erst mal noch auf BF Angebote.

Mir sind 2 Optionen verblieben:
Holo BLISS oder Vio HPA324.

Mal sehen, was es wird :bigok:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wobei ich sagen muss, dass mich der MJ3 auch immer noch sehr reizt...
 
Was kann der anders/besser als der Asgard x? Ist ja preislich doch nah beinander.

Diverse Gründe :d

Der Asgard wird als "mini" Mjolnir gehandelt, und da ich den immer noch nicht ausgeschlossen habe, würde das wenig Sinn ergeben.
Weiterhin habe ich aktiv LS auf meinem Schreibtisch stehen, Tanoy Gold 5, brauche also XLR Out vom Jotunheim3.

Am meisten hat mich aber der J3 interessiert, da es im Vorfeld eine riesen Diskussion über das Gerät gab.
Kennst du den Schiit happens Thread im Head-Fi?
Da teilt Jason gerne seine Gedanken über neue Produkte mit.

Es wurde überlegt, ob der J3 eher "musikalisch" wie sein Vorgänger werden soll, oder doch eher bessere Messwerte liefern soll.
Man hat sich dann für letzteres entschieden, und hat auf die Schiit Prime Technologie gesetzt.

The Jotunheim 3’s backstory, which Stoddard shares over on Head-Fi, reveals months of prototype wrestling. Two parallel development paths emerged: an improved Nexus that would address Jotunheim 2’s single-ended noise issues and a completely different “lab amplifier” approach. After multiple prototypes featuring everything from dark LEDs to “heroic” current sources, the lab amplifier won. Cameron, Schiit’s production manager, pronounced it superior despite his loyalty to the Nexus-based Jotunheim 2. The new topology earned its Prime moniker by becoming, in Stoddard’s words, “the alpha, the radix and the thesis of our discrete designs.”

Nachzulesen hier:

Ich denke, das Gerät ist ein wunderbarer Ersatz für meinen Topping.
 
Also muss sagen der Aeco XLR geht deutlich schwieriger in die Buchse, der Furutech flutscht da locker rein.
Vielleicht mal etwas ölen :fresse:
 
Eigentlich ist es heute gar nicht kalt, aber irgendwie ist mir den ganzen Tag schon so frisch ... habe ich vor ein paar Min extra mal den Burson angeschmissen und die Tür meines kleinen Büros zu gemacht 😅
 
Class A ist schon praktisch, schöne Verstärkung, gute Heizung und das beste alles in einem Gerät :d
 
Wie heiß wird er denn? Mein Aune S17 Pro schafft 68 Grad. Würde ihn gern auf nen 70er tunen, aber als technischer Laie muss ich mich halt so zufrieden geben.
 
Du hast da 70°C auf der Oberseite des Gerätes? Uff, das ist viel. Das Kühlsystem beim Burson ist deutlich ausgeklügelter und am Ende muss man aber auch sagen, dass er einen 120er Noctua drin hat. Dadurch wird der gem. Reviews nur so ca 45°C an der Oberseite des Gerätes
 
Der Aune ist auch viel billiger. Also nach ein paar Stunden schafft er 68 laut Display. Die Hand auf das Gerät zu legen, kann man nicht lange. Viel zu heiß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh