[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank. Für den GT4 habe ich ja auch jemanden gefunden. Und der Preis ist ja nicht "fest". Kommt auch ein wenig drauf an, was Burson mir für ein Angebot hinsichtlich des Stellars macht.
Deine Preise sind immer gut. Aber die Zielgruppe auf dem Gebrauchtmarkt für KH Zeug im 4-stelligen Bereich ist nicht groß und da schwingt immer viel Risiko auf beiden Seiten mit.

Die Situation am Gebrauchtmarkt sorgen bei mir zum Glück dafür, dass ich fast nichts mehr kaufe oder verkaufe.
 
Was mich ja auch interessiert ist der neue Fostex TH-919.
Da wurde ja schon mit Superlativen umhergeschmissen wie 'bester Bass der Welt'.
Für einen offenen dynamischen hat mich das schon hellhörig gemacht.
 
Vielleicht ging es mehr um die Aussage:

Klanglich bin ich nun wohl angekommen...

Ich finde so Aussagen völlig in Ordnung. Sie spiegeln ja auch immer wieder den momentanen Zustand wieder. Das Hobby ist ja eine kleine "Reise" :d
 
Die Situation am Gebrauchtmarkt sorgen bei mir zum Glück dafür, dass ich fast nichts mehr kaufe oder verkaufe
Dem kann ich voll zustimmen. Dieser Krampf das Zeug wegzubekommen wenn es einem dann doch nicht gefällt, hält mich von weiteren Experimenten derzeit ab. Es war ein Teil des Hobbys, etwas zu erwerben (gerne gebraucht), ausgiebig zu testen weil man wusste, dass man es mit ein paar Euro Verlust immer! weitergereicht bekam.

Heute muss man vorher 3x überlegen ob es überhaupt wieder verkäuflich ist. Bin echt froh, alles gut losgeworden zu sein. Nur den ADI2 habe ich mal vorsichtshalber hier noch stehen um überhaupt noch einen amp zu haben…falls man mal rückfällig wird. Bin aber seit Monaten „clean“ 😂
 
Vielleicht ging es mehr um die Aussage:



Ich finde so Aussagen völlig in Ordnung. Sie spiegeln ja auch immer wieder den momentanen Zustand wieder. Das Hobby ist ja eine kleine "Reise" :d
achsooo, ja. so kann man es natürlich auch sehen.

Aber es stimmt schon. Es ist ein momentan Zustand. Ähnliches habe ich wohl beim E3 damals auch geschrieben gehabt.
 
Denke mal warum der Gebrauchtmarkt so mies läuft liegt einfach auch daran das viele mitlerweile einfach weniger Geld zur Verfügung haben leider.....
Aber ja ich musste auch schon so einiges verramschen.

Habe mir aber vorgenommen, wenn ich den Spring KTE endlich habe, ist erstmal Schluss !........bis nächstes Jahr :d
 
Habe mir aber vorgenommen, wenn ich den Spring KTE endlich habe, ist erstmal Schluss !........bis nächstes Jahr :d

Ich glaube, der wird es auch bei mir, und dann ist das Kapitel auch erledigt - dann kann ich mich völlig auf Kopfhörer konzentrieren :bigok:

Edit:
Mit dem BLISS verwechselt… unglaublich :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, in den Classifields tauchen immer mehr Burson Geräte auf - vielleicht doch mal vorbestellen?
:fresse:
Den 3X GT inkl. all der Upgrades (ist dann ein GT4) gab es inkl. FusionCore bis die Tage recht günstig auf EKA. Das Angebot scheint es aber nicht mehr zu geben, das wäre ein klasse Deal gewesen.
 
Den 3X GT inkl. all der Upgrades (ist dann ein GT4) gab es inkl. FusionCore bis die Tage recht günstig auf EKA. Das Angebot scheint es aber nicht mehr zu geben, das wäre ein klasse Deal gewesen.

Es gibt aktuell 2 gute Angebote, die jeweils 50 Minuten Fahrt von mir entfernt sind.

Problem hierbei:
Ich habe bei Burson ebenso wie bei Schiit bedenken privat zu kaufen, weil man da - für mein Empfinden! - viel zu oft von Problemen liest, wo das Gerät eingeschickt werden muss.

Bei Holo zb. ist mir nicht ein Fall bekannt, ebenso wie bei Violectric, wenn man mal von dem absurden Gerät absieht, welches Thomann wohl ungeprüft als B Stock weiter angeboten hat.

Noch dazu ist zb. bei Holo die Garantie komplett übertragbar, man muss Magna nur die Seriennummer senden, wenn das Gerät da bestellt wurde, greift die Garantie.

Edit:
Aber Burson scheint ja da sehr kulant zu sein, wenn ich zb. an @Quarzer denke.
 
Problem hierbei:
Ich habe bei Burson ebenso wie bei Schiit bedenken privat zu kaufen, weil man da - für mein Empfinden! - viel zu oft von Problemen liest, wo das Gerät eingeschickt werden muss.
Noch dazu ist zb. bei Holo die Garantie komplett übertragbar, man muss Magna nur die Seriennummer senden, wenn das Gerät da bestellt wurde, greift die Garantie.
Dafür wird bei Burson nicht nach Rechnung oder sonst was gefragt. Auch das Alter der Geräte scheint keine Rolle zu spielen. Burson kümmert sich dennoch. Ich hatte bisher ja auch einige Burson Geräte und keines hatte ein Problem.
 
Hm, ich habe gerade festgestellt, dass der Burson Stellar und der Fusion Core sogar EXAKT die gleichen Maße haben...
Das würde sich auf meinem Schreibtisch schon wirklich gut machen!
Den MJ3 würde ich dann zu meinem Aegis stellen.

Was das aber alles wieder kostet... :fresse:
 
Also wenn du den ganzen Stuff vom Voyager nicht brauchst, rate ich die deutlich zum Stellar (ungehört). Der wird schon geil sein. P/L auch prima.
 
Hat schonmal jemand was bei dem Kollegen gekauft ? Kleinanzeigen

So langsam werde ich ungeduldig mit Magna, will endlich meinen Stack fertig haben :d
 
So, lange überlegt und mir Gedanken über ein passendes Kabel gemacht. Ich habe mir doch wieder ein Kabel von Forza Audioworks gekauft. :fresse2: :haha:

Es ist das Claire Hybrid HPC geworden.

Meine Konfig:

Screenshot 2025-10-29 184146.png
 
So, lange überlegt und mir Gedanken über ein passendes Kabel gemacht. Ich habe mir doch wieder ein Kabel von Forza Audioworks gekauft. :fresse2: :haha:

Es ist das Claire Hybrid HPC geworden.

Meine Konfig:

Anhang anzeigen 1152822
Hätte ich nicht gemacht ... die haben i.d.R. sehr gute BF-Angebote. Die 4 Wochen hätte ich wohl noch gewartet
 
Ja ich warte auch auf den BF und dann wird bei AV Connection mit Supra Sachen eingedeckt :d
 
Sehen ganz nett aus, ich mag die fetten Furutech Stecker (y)
 
Die Copper Link wären mir fast lieber gewesen aber dafür dann nochmal 130€ Aufpreis für 2 Stecker und gebrauchte Version, nö. :d
Gibt auch noch eine Version mit Kryo Steckern für nen Schnappi 600€ und das mit 50% Rabatt.

Dann habe ich noch mit ein paar Oyaide Silberkabeln gliebäugelt obwohl ich nicht an Kabelklang glaube, aber die Vernunft hat gesiegt.
Da bin ich dann froh doch 'nur' bei 270€ gelandet zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deimonos

Wo hast du deine bekommen für 270€ ?
Finde nur bei Ohrenschmaus welche für 299€.

@all

Könnte ich dieses Kabel auch als Verbindung zwischen DAC und AMP verwenden ?
 
Ok wundert mich nur weil in der Artikelbeschreibung steht für Verbindung zwischen DAC und CD Player.

Oder ist das wegen der Impedanz von 110Ohm ?
 
Ich weiß was Loui meint. Das ha m
@Deimonos

Wo hast du deine bekommen für 270€ ?
Finde nur bei Ohrenschmaus welche für 299€.

@all

Könnte ich dieses Kabel auch als Verbindung zwischen DAC und AMP verwenden ?
Die Goldkabel werden aktuell an vielen Stellen ausverkauft, weil es die Firma leider nicht mehr gibt. 270 Euro bzw. 299 Euro ist für das Executive echt recht günstig, alleine die Furutech-Stecker sind sehr teuer. Die Konstruktion des Kabels ist auch durchaus spannend, der 3-fach Coax-Aufbau ist gut und sehr durchdacht. Der Hifi-Aufpreis ist aber echt gigantisch. Mit einem Sommer Carbokab 225 und guten EMC Steckern, liegst du mindestens auf dem gleichen "Niveau". Sieht halt nur nicht so fancy aus :d

Das AES/EBU Kabel könntest du theoretisch verwenden. Das ist eigentlich für eine Impedanz von 110 Ohm ausgelegt. Analoge XLR Kabel liegen meist bei 80-90 Ohm und zielen eher auf niedrige Kapazität und gute Schirmung ab. Bei kurzen Verbindungen ist das recht unproblematisch. Viele Hersteller nutzen die "analogen" Kabel auch als AES/EBU.

Ich würde allerdings auch lieber ein "normales" XLR Kabel nehmen. Wenn es ganz günstig sein soll, dann ein gutes Cordial oder ein Neo by Oyaide. Ein technisch wirklich perfektes Kabel ist das Sommer Carbokab 225 oder wenn es fancy, etwas teurer und high-fideler sein soll dann ein Vovox Sonorus Direct S (Achtung ungeschirmt).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok wundert mich nur weil in der Artikelbeschreibung steht für Verbindung zwischen DAC und CD Player.

Oder ist das wegen der Impedanz von 110Ohm ?
Das ist einfach ein normales Digitalkabel. Viele CD-Laufwerke oder Quellen haben nicht nur Digital-Coax (RCA), sondern auch AES/EBU. Das kommt eigentlich eher aus dem Studiobereich. Das hat aber nicht spezielles mit DDCs zu tun, sondern kommt an vielen Stellen zum Einsatz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh