[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Morgen,

hatte jemand von euch schonmal einen LCD4 oder LCD5 ?
Den 4er fand ich ja optisch schon immer klasse, habe ihn aber nie gehört bis jetzt.
Der 4er ist geil. Ist wie ein deutlich besserer 2er. Der 5er soll sehr mittenlastig sein und nicht den typischen Audeze-Charakter haben. Ist wohl auch so mit der unbeliebteste Audeze-KH.
Den 4z hatte ich selber mal, der war klasse. Den 5er habe ich aber nie gehört, da der mir aufgrund all der Berichte eh nicht gefallen würde
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich beobachte ja schon die ganze Zeit eBay und Kleinanzeigen nach einen LCD4, aber bis jetzt noch nix gescheites gefunden.
Den 4z hatte ich auch schon gesehen, da hatte ich aber mal was gelesen das der die Treiber vom LCD X haben soll und nicht die vom LCD4. dafür preislich ne Ecke billiger.

Den LCD5 finde ich auch optisch gar nicht so schön, sieht aus wie so ein halber Reboot.
Hatte mal einen MM 500 probe gehört der ein ähnliches Kopfbandsystem hat, war total wackelig alles, auch klanglich mega enttäuscht gewesen.

Habe gerade einen LCD4 gefunden für 2,5k VB

 
Zuletzt bearbeitet:
@BigWorm48

Der LCD4 ist gut, aber es gibt immer wieder mal Treiberausfälle, und dann wird es teuer.
Ich glaube es waren um die 1600€ was da fällig werden.

Da würde ich an deiner Stelle eher an einen CC denken, den kann man mit den Pads und Mesh unglaublich gut abstimmen, und du hast eben Lebenslange Garantie auf die Treiber.

Edit:
Der Verkäufer wohnt quasi bei mir ums Eck :d
 
@Louisiana

Überrascht mich das es beim LCD4 immer noch Treiberprobleme gibt.

Hatte damals nur mitbekommen das die alten LCD2/3 Modelle betroffen waren unter anderen wegen zu schnellen auf/absetzen Unterdruck usw….
 
@Louisiana

Hatte damals nur mitbekommen das die alten LCD2/3 Modelle betroffen waren unter anderen wegen zu schnellen auf/absetzen Unterdruck usw….
Wundert mich nicht, beim Maxwell gibt es das Problem ja offensichtlich auch noch :d ist mir nach 8 Monaten auf einer Seite gestorben, und das erste Austauschgerät hatte dann von Anfang an knistern.
 
Wundert mich nicht, beim Maxwell gibt es das Problem ja offensichtlich auch noch :d ist mir nach 8 Monaten auf einer Seite gestorben, und das erste Austauschgerät hatte dann von Anfang an knistern.
Ein leichtes Knistern bei Druckveränderungen (zB durch Anpressen der Ohrmuschel mit den Händen in Richtung Kopf) ist normal bei planaren KHs.
Mein DCA Expanse hatte das inital aber sogar beim Sprechen oder beim Kauen oder so. Und das darf dann nicht sein. Der wurde dann aber auch getauscht und mein aktuelles Modell hat das nicht.
 
Ein leichtes Knistern bei Druckveränderungen (zB durch Anpressen der Ohrmuschel mit den Händen in Richtung Kopf) ist normal bei planaren KHs.
Das mag sein, es war nicht leicht, und der erste Maxwell hatte das zu keiner Zeit (bevor der Treiber ausgefallen ist), der zweite hat geknistert wenn man den Kopf nur leicht gedreht hat :d
 
Hmm schade, eigentlich ist ja Audeze schon lange dabei im Planar Teich.....
Aber muss auch dazu sagen hatten damals mit meinen uralt LCD2 und dem XC keinerlei Probleme.


Mich würde auch mal der Expanse interessieren, wie würdet ihr den im Vergleich zum HEK sehen ?
Wo ich damals den DCA Stealth da hatte war ich ja relativ enttäuscht, der ging mir zu sehr Richtung Harman.....
 
Mich würde auch mal der Expanse interessieren, wie würdet ihr den im Vergleich zum HEK sehen ?
Wo ich damals den DCA Stealth da hatte war ich ja relativ enttäuscht, der ging mir zu sehr Richtung Harman.....

Habe beide hier. Was magst du wissen? Der Expanse ist der deutlich erwachsene Hörer, bei dem einen die Details nicht so ins Gesicht gehauen werden, aber alle 100% da sind. Er ist auch ausgeglichener abgestimmt. Der Expanse vereint Langzeittauglichkeit, mit vielen Details & Mikrodetails, und einer Abstimmung, die vermutlich eine breite Zielgruppetrifft. Die Bühne ist aber nicht so groß und 3D-mäßig wie beim HEK, aber in sich stimmig und realistisch. Er wirkt da eher wie ein halboffener KH, gar mit Hang zum Geschlossenen, aufgrund der starken Dämpfung nach außen. Wenn der Bass heftig gewollt ist, bringt der Expanse das auch geil und in einer S-Tier Klasse wieder. Ebenso wie die Höhen, wenn dies gewollt ist. Er ist dabei aber kein Effekthascher, wie es die Hifimans oder so sind. Bass ist zwar angehoben, und nicht neutral, aber kein zu krasses Bassmonster.

Für mich ist der Expanse der mit Abstand beste KH am Markt bzgl. Gesamtpaket. Auch wenn ich den HEK dennoch mag und auch gerne mal nutze, speziell aber eher für kürzere Sessions.
 
@Terr0rSandmann

Danke dir für das Feedback, das klingt doch schonmal sehr gut.
Mich würde auch einfach mal ein direkter Vergleich zum Sus interessieren da dieser ja auch ehr in Richtung zurückhaltend geht, aber den Momenten wo er da sein muss auch deutlich präsenter wird.

Finde das ist so eine Klangsignatur die man am Anfang erstmal komisch findet vielleicht, wenn man sich dann aber daran gewöhnt hat, merkt man einfach direkt wie entspannt das ganze klingt.
Ich war auch erst am überlegen den HEKse mir wieder zu holen, aber momentan besteht da doch wenig Interesse dran, der SE ist einfach so ein "in dein Gesicht Kopfhörer" der ebenfalls einen sehr viel Spaß machen kann :d
 
Hatte damals nur mitbekommen das die alten LCD2/3 Modelle betroffen waren unter anderen wegen zu schnellen auf/absetzen Unterdruck usw….

Deswegen hat Audeze damals unter anderem eine Filzring unter die Pads gelegt, dass es nicht mehr zu dem Unterdruck kam - was dann aber zu lasten des Bass ging.

Die ersten LCD4 hatten 100Ohm, und sollen die mit Abstand besten Kopfhörer von Audeze gewesen sein.
Davon gab es aber nur eine kleine Charge.
 
@Louisiana

Das ist sehr interessant, gab es da damals Gründe warum auf 200Ohm umgeschwenkt wurde ?
 
@Louisiana

Das ist sehr interessant, gab es da damals Gründe warum auf 200Ohm umgeschwenkt wurde ?
Bei den Audezes gibt es viele Revisionen bei deren KHs, ohne das dies groß kund getan wurde. Keine Ahnung was die da im Hintergrund immer verändert haben und wieso.

@Terr0rSandmann

Danke dir für das Feedback, das klingt doch schonmal sehr gut.
Mich würde auch einfach mal ein direkter Vergleich zum Sus interessieren da dieser ja auch ehr in Richtung zurückhaltend geht, aber den Momenten wo er da sein muss auch deutlich präsenter wird.

Finde das ist so eine Klangsignatur die man am Anfang erstmal komisch findet vielleicht, wenn man sich dann aber daran gewöhnt hat, merkt man einfach direkt wie entspannt das ganze klingt.
Ich war auch erst am überlegen den HEKse mir wieder zu holen, aber momentan besteht da doch wenig Interesse dran, der SE ist einfach so ein "in dein Gesicht Kopfhörer" der ebenfalls einen sehr viel Spaß machen kann :d

Der Sus ist aber auch nur im Verhältnis zu den anderen Hifiman so. Der ist schon noch deutlich heller als ein Expanse. Auch wenn der Expanse gewiss kein dunkler KH ist. Ich sehe ihn genau mittig. Der Expanse hat auch das Gegengewicht im Bassbereich, was dem Sus da eher fehlt. Zudem finden viele den Sus langweilig. Denke ein Expanse ist da etwas spaßiger
 
Jetzt wollte ich das BBB Strap an die Ori schrauben, aber die beiliegende(n) Schraube(n) sind irgendwie komisch. o_O

1760691227620.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Membran Knistern hat der Ori 3.0 auch und ist laut Zach ganz normal und nicht bedenklich.
Habe ich auch. links stärker als rechts.
Wenn Musik läuft und ich zB die Hörer verschiebe höre ich es sogar links leicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und noch ein Foto:
Der Fiio M21 mit einem aufgeklebten Magsafe Ring und im Super High Gain Mode, ist super praktisch im Büro.
1760692145394.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wollte ich das BBB Strap an die Ori schrauben, aber die beiliegende(n) Schraube(n) sind irgendwie komisch. o_O
Die beigelegte Schraube mit dem Zubehör gehört zu dem Kopfhörerstand Salire. Der wird nur mit einer Schraube befestigt.

Braucht man denn extra Schrauben für den Kopfhörer oder sollte es nicht auch so passen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh