[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Ist halt in der sehr kleinen Nische der High End Kopfhörer nochmal ein absoluter Nischenhersteller.
Natürlich.
Aber: der hat eigentlich durchwegs sehr positive Kritiken, er hat ewig lange Wartezeiten und in Europa sehr selten angeboten.
Noch dazu ist er schon Drittbesitz - vl schreckt auch gerade das viele vom Kauf ab...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist ein Single Side, wenn würde ich Double Side wollen.
Weiterhin verkauft er es ungeöffnet weiter, was wenn der Hörer defekt ist?
Ok, PP wird dann schon regeln, aber dennoch nicht meins.

Der DS soll auf Caldera closed Niveau liegen, aber noch ein wenig „gefälliger“ spielen.
 
Bin gespannt. Solltest du beide zeitgleich haben, wäre ich ja echt auf den Vergleich gespannt
Hierdrauf wollte ich noch schreiben. Muss mal schauen, ob ich das hinbekomme. Hab leider kein XLR auf ZMF Kabel frei verfügbar. Das einzige, dass ich hab, ist unter dem Schreibtisch verbaut. Möchte ich ungern vorkramen. Also wenn ihr irgendwo nen billiges XLR auf mini-XLR Kabel oder XLR auf 4.4 female seht, würde ich mir das für den Test holen.

Und ich würde nur am 5A Supercharger testen. Gleiches Problem wie beim Kabel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der DS soll auf Caldera closed Niveau liegen, aber noch ein wenig „gefälliger“ spielen
Klingt schon sehr nice. Werd ich mir wohl nächstes Jahr gönnen. Amp seitig brauch ich mir ja null Gedanken machen 🥰
 
Für die meisten hier wohl nicht so interessant aber ich habe mir aus Neugierde das Fractal Design Scape Headset besorgt. Auslöser war nach dem ich schon etliche Tests gelesen hatte Resolves Review auf YouTube. Ich bin vor allem von der Bühne begeistert, Stimmen haben eine wirklich sehr angenehme Distanz und spielen nicht im Kopf. Das ganze ohne an Klarheit zu verlieren oder durch einen "upper mid dip" wie es viele Hersteller machen. Ich dachte beim ersten reinhören das da noch irgendeine Dolby Software oder ähnliches läuft, war aber nicht so. Sehr gut ist auch der parametrische EQ der Platz für 3 Presets im Kopfhörer hat. Ich empfehle Resolves Preset als Startpunkt für die persönliche Anpassung da die Höhen ab Werk etwas spicy sind, das Preset beseitigt das. Insgesamt muss ich sagen das die Tonalität der Mitten (ohne EQ) und die luftigere Bühnenabbildung selbst dem 500€ Focal Azurys überlegen sind. Dafür spielt das Headset nicht so knackig und dynamisch im Bass und mit nicht so präzisen Transienten in den Höhen, ist aber trotzdem auf einem überdurchschnittlichem Level für ein Headset, vor allem wenn man schaut was es da für teuren Ramsch gibt. Selbst das kabelgebundene Beyerdynamic MMX300 Pro hat klanglich das nachsehen.

Da ich nicht zocke kann ich nichts zum Einsatz beim Gaming sagen, Mikrofon konnte ich noch nicht ausgiebig testen.

Der Code für Revolves Preset (einfach Copy & Paste auf der Webseite oder in der Software)

Here's my updated EQ profile: AQUAmpmJwN0kskA6IwAAAAAAZmYGwGZm9j+0CwAAAAAACXERQEJgpT/nAgAAAAAAMzMTwGZmVkBJKwAAAAAAMzMTQPCnjkDtEgAAAAAK
 
Selbst das kabelgebundene Beyerdynamic MMX300 Pro hat klanglich das nachsehen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Fractal, für das was es ist, gut ist, aber dass es ein MMX300 Pro zurecht stutzt? Ich weiß ja nicht ... wie betreibst du das MMX300 Pro?
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Fractal, für das was es ist, gut ist, aber dass es ein MMX300 Pro zurecht stutzt? Ich weiß ja nicht ... wie betreibst du das MMX300 Pro?
Hast du das MMX300 Pro mal gehört? So knülle ist das Teil nicht, basiert halt auf dem DT700 Pro X. Beyerdynamic könnte keine Kopfhörer ordentlich abstimmen selbst wenn ihr Leben davon abhängen würde. Und das sage ich als jemand der mit dem DT880 vor über 20 Jahren den Einstieg ins head-fi gemacht hat. Der größte Faktor ist hier aber tatsächlich die Bühnenabbildung, da zieht der Beyerdynamic einfach den kürzeren.
Betrieben hier an nem Motu M2, kein Highend aber ausreichender KH Ausgang mit sehr niedriger Impedanz. Dazu das Mikrofon via Rode Adapter am XLR Eingang. Würde mich allerdings stark wundern wenn das Mikrofon vom Scape da rankommt.

Ich ergänze noch ein paar Nachteile des Headsets: Maximale Lautstärke ist eher mau, könnte bei ältere Pop Musik schon eng werden, ich glaube Klassik wird ganz schwierig. Leider nur Bluetooth oder Dongle, nicht beides gleichzeitig. Klingt und ist messtechnisch via USB Kabel besser als über den Dongle, aber das ist ja auch zu erwarten. Meine Eindrücke beziehen sich auf den Kabelbetrieb.

Ich muss noch dazu sagen das ich ohne den integrierten parametrischen EQ mir das Teil wohl nicht geholt hätte. Für mich das Feature überhaupt an diesem Headset.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Terr0rSandmann

Wir hatten doch gerade das Thema Geld verbrennen KFZ vs. Audio…
Ich bin dieser Tage öfters über Lampizator gestoßen, und als ich mich näher damit befasst habe, bin ich unter anderem auf dieses Schmuckstück gestoßen:


Ist noch im Mittelfeld > 19.000€
🤔😳

Vielleicht gönnt ja endlich mal die Lottofee, dann fahr ich persönlich hin einen abholen, mit meinem neuem RS6 😂
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh