Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Mein Ist-mir-inzwischen-scheißegal-Meter steigt langsam aber kontinuierlich.
Kenne ich natürlich:Sowas hat überhaupt gar keine Relevanz in der Ausbildungspyramide. Das ist eine Zusatzausbildung, die quasi jeder machen kann. Die Kurse dauern 5 Tage...
Der deutsche oder europäischer Qualifikationsrahmen (DQR/EQR) scheint dir auch nicht bekannt zu sein, so wild wie du hier Bildungsabschlüsse nach gusto zusammenschmeisst...
PS: Fachwirt ist Bachelor Niveau/Betriebswirt Master Niveau, danach kommt die Promotion als letzte Stufe.
Mindestens mittleres Fachkräfteniveau, aber je nach Fachrichtung, Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen kann es auch durchaus gehobenes Fachkräfteniveau sein.Was wären dann für dich FH Bachelor + IHK Ausbildung ?
Amerika ist wie viel größer/hat wie viel mehr Einwohner, weiß ja nicht ob wir unbedingt was falsch machen weil wir nicht das gleiche leisten...Spannend. Warum sind die USA dann Technologieführer? Wir brauchen hier wohl mehr privatwirtschaftliches Engagement
Damit Menschen mit wenig WIssen/Ahnung aber viel Meinung
Es gibt neben der DFG natürlich viele weitere Quellen bei denen man Anträge einsendet. Bei manchen kann man es theoretisch immer wieder versuchen wenn ein Antrag abgelehnt wurde. Bei wiederum anderen hat man nur einen Versuch. Wir stellen dass auch Firmen nicht vor. Es ist ja sogar in der DFG so dass nicht die Leute die das Geld verwalten und haben die Anträge lesen, denn die würden die Themen eh nicht verstehen. Sondern das lesen eben auch nur Wissenschaftler, also wiederum Leute die auch aus der eigenen Szene kommen. Und dieses System führt halt dazu dass man um diese Gelder mit Kollegen konkurriert.Spannend. Warum sind die USA dann Technologieführer? Wir brauchen hier wohl mehr privatwirtschaftliches Engagement. Werdet Ihr mit Euren Forschungsprojekten auch direkt bei Firmen vorstellig, geht das nur über die DFG oder wie kann ich mir das vorstellen?
Solche Normierungen ändern aber trotzdem nicht die Denkweisen der Menschen.Das ist aber reichlich egal, wie du das siehst. Vor allem wenn das so massiv auf Vorurteilen offensichtlich basiert wie bei dir. genau dafür gibt es solche Normierungen.
Dieser "Fachkräftemangel" ist aber oft selbstgemacht, indem zum Beispiel bei Bäckereifachverkäufern die Bezahlung und die Arbeitsumstände deutlich schlechter sind als in reinen Anlernjobs, und die Leute deswegen lieber in die Anlernjobs ausweichen.Wir haben in Deutschland Fachkräftemangel, das ist nicht von der Hand zu weisen.
Und diesen Mangel haben wir überwiegend in den von dir schlechter dargestellten Berufen.
Pfleger, Arzthelfer, Handwerksberufe aber auch im Bildungslevel 6 ff., vor allem bei Lehrern & Ärzten.
Und du meinst wirklich, dass das an der Qualifikation des Berufs liegt?So kommt die Bäckereiverkäuferin nichtmal auf das Niveau eines reinen Anlernjobs
Am Ende ist dein Gehalt davon Abhängig, wie leicht man dich austauschen kann. Wenn jeder Hugo das von der Straße kann und auch machen würde, ist der Job halt scheiße bezahlt.Wenn Qualifikation da ist, dann sollte sie schon auch irgendwie honoriert werden.
Man sieht nur Leute posten, die 5k Netto verdienen und noch deutlich mehr.
Wie wäre es z.B. damit, dass ein Gehalt mindestens so bemessen ist, dass niemand aber auch wirklich niemand mehr aufstocken muss?fair bezahlt
Ist einfach unrealistisch. Wie soll das gehen? Sieh dir mal den Leistungsanspruch mit 3+ Kindern an....Wie wäre es z.B. damit, dass ein Gehalt mindestens so bemessen ist, dass niemand aber auch wirklich niemand mehr aufstocken muss?
Ich hätte das Wort "niemand" wohl genauer spezifizieren sollen. Ich vermute mal, dass du weißt, wie ich es meinte.Ist einfach unrealistisch.
Woran machst du das fest?die wird ja auch nicht weniger.
Ist auch viel zu variabel.. die ein Familie wohnt im geerbten Haus auf dem Dorf, Schulen im Nachbarort und zufrieden mit dem 10 Jahre alten Touran den damals zur Hälfte der Opa bezahlt hat.Ich hätte das Wort "niemand" wohl genauer spezifizieren sollen. Ich vermute mal, dass du weißt, wie ich es meinte.
Da stellt sich mir die Frage, was denn fair bezahlt ist?!
Angebot und Nachfrage. Über Kurz oder Lang muss das Gehalt nach oben gehen, wenn die Nachfrage an Personal höher ist als das Angebot an freien Mitarbeitern. Wie ich schon im Post davor schrieb, brauchen einige Chefs dafür länger und heulen lieber auf den Personalmangel rum. Eigentlich kann man diese Deppen sogar ganz leicht erkennen, sie schimpfen auf Personalmangel rum. Es gibt per se keinen Personalmangel. Wenn du 1-2€ mehr zahlst, ist die Bude plötzlich voll. Geht nicht? Ach komm, die 150k Leasing Karre auf dem Hof erzählt aber was anderes.Und wer bestimmt selbiges?
CO2 SteuerWoran machst du das fest?
Mir ging es primär um Einzelpersonen. Familien sind in der Tat nochmal eine ganz andere Geschichte.Familie
Hinsichtlich der CO2-Steuer wurde ja angekündigt, dass die Aufwendungen über ein "Klimageld" ausgeglichen werden sollen. Mal sehen, wie sich das entwickelt.CO2 Steuer
Lohnsteuer
Grundsteuer
Das entscheidende Wort ist hier "zwingend".Wäre schonmal "fairer" wenn man nicht, wie so mancher selbst Politiker, unterstellt, dass die Bezahlung von der LEistung und der Ausbildung desjenigen sich zwingend ableitet.