[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

@s L i X Hast du schon ne abbezahlte Immobilie, oder wieso nur Hausgeld? :oops:
Ich hab Netto fast das doppelte aber kaum mehr übrig als du :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja gut, ohne Miete und abbezahlten Wohnung hat man viel mehr übrig (y)
 
Und was kostet dich die mega Garage?
Weit von der Wohnung entfernt?

Die Kombi Wohnung + Garage ist mehr als selten... :(
 
Gehört meinem Vater, sind 400m Fußweg :fresse:
 
In typischer Manier eines Scrush gibt es jetzt nun einen Turnaround. Nach einigen Wochen bin ich nun doch "nachträglich im Bewerberverfahren". Scheinbar gab es zu wenig Leute mit guten Noten :fresse:
S01E02:
Die Mühlen des Staates mahlen lange, doch nun bin ich zum Bewerbungsgespräch eingeladen.
Bin mal gespannt, wie das wird. In meinem Alter (Mitte-Ende 30) nochmal im ö.D. dual studieren wollen ist gefühlt eher was außergewöhnliches.
In typischer Manier wurde das Schreiben aber nochmal eingescannt und per Mail geschickt. Natürlich mit der Ankündigung, dass noch ein Brief kommt :fresse:
 
In typischer Manier wurde das Schreiben aber nochmal eingescannt und per Mail geschickt. Natürlich mit der Ankündigung, dass noch ein Brief kommt :fresse:
Omg :d Deutsche Digitalisierung in a nutshell.
Trotzdem viel erfolg bei der Bewerbung!
 
Vielen Dank, @Tundor
Frag' mich nur grade, ob ich mich da etwas anders drauf vorbereiten muss. Ist ja nicht wirklich Privatwirtschaft ^^
 
Bei uns gibt es offiziell auch ein Programm für Verbesserungsvorschläge. Zwei davon wurden mit der Mindestprämie bewertet, aber nicht umgesetzt. Im Sinne von Danke für den Vorschlag, aber da haben wir keine Lust drauf. Und der letzte wurde komplett ignoriert, ohne jede Reaktion oder Antwort. Ich bin ja lernfähig, dann reiche ich halt keine Vorschläge mehr ein.
 
Ich mein ist ja relativ simpel, man scannt und schickt direkt nach Dresden als E-Mail, und könnte die Arbeit in Essen sich sparen, oder ist das ne Arbeitsbeschaffungsmassnahme. Du bist doch bei der Deutschen Bahn oder, die haben mit Sicherheit solche Programme, dass hat ja selbst die Telekom schon vor 14 Jahren gehabt als ich da war
Nicht das ich wüsste. Aber eigentlich sollten wir mit der Einführung der derzeitigen Dienstapp und der Schichtsoftware, Abweichungen direkt in der App bearbeiten können. Läuft bis jetzt nicht, vermutlich weil es in zwei Jahren wieder eine neue App gibt, weil die Lizenz ausläuft.
 
Bei uns gibt es offiziell auch ein Programm für Verbesserungsvorschläge. Zwei davon wurden mit der Mindestprämie bewertet, aber nicht umgesetzt. Im Sinne von Danke für den Vorschlag, aber da haben wir keine Lust drauf. Und der letzte wurde komplett ignoriert, ohne jede Reaktion oder Antwort. Ich bin ja lernfähig, dann reiche ich halt keine Vorschläge mehr ein.

Gab es in meiner letzten Firma auch. Vor meiner Zeit da haben Mitarbeiter bei Verbesserungsvorschläge und wenn dadurch Geld eingespart wurde im 1. Jahr die Hälfte der Einsparungen als Bonus bekommen - sehr lukrativ, besonders in der Produktion.

Dann wurde es irgendwann geändert, aber nicht genau erklärt wie. Kollegin und ich hatten damals einen Weg vorgeschlagen, wie man Arbeitsabläufe in der Buchhaltung verschlanken und zudem noch Papier sparen kann - in einer Bude mit 2.000 Leuten. Man könnte meinen, das spart einiges. Bekommen haben wir je Nase 50€ brutto. War dann auch mein erster und letzter Vorschlag.

Ab 2017 gab es für angenommene Verbesserungsvorschläge dann einen Weihnachtsbaum. Durfte man sich selbst im Dezember schlagen dann..
 
Keine Ahnung, in welchen Apps du suchst oder ob es dafür welche gibt. Es gilt konzernweit. Such im DB Planet. :rolleyes:
 
Im DB Planet nicht, in meine DB nicht und und und. Kann auch sein, das es für Regio nicht freigeschaltet ist, möglich ist bei uns alles.
Wundert mich schon, das den Worten unseres Regional Managers, Taten zu folgen scheinen. Unser Disponent hat sich schon einige Schichten angesehen, die nach dem Fahrplanwechsel kommen. Bisher hat er nur drei gefunden, die länger als 10 Stunden gehen.
Bei Ideenmanagement, würde übrigens auch oft der Vorschlag kommen, mehr zu bezahlen, dann würde man auch das benötigte Fahrpersonal bekommen (Leiharbeiter bekommen bei uns zwischen 1000-1500€ mehr an Grundgehalt, als wir Festangestellten)
 
ideen.app.db.de, gibt's ein großes Portal
 
So nach nun einer Woche beim neuen Arbeitgeber stelle ich fest ... öD bleibt öD :rolleyes:
Aber scheint zumindest ein Stück weit moderner zu sein als mein alter "Dienstherr". Und beide sind immerhin meilenweit moderner und besser als Kommunen/Städte :bigok:

Ansonsten gibt es immerhin einen Einarbeitungsplan, Mentor, Einführungsworkshops, Begrüßungsdokumente usw.
Möglichkeit für HomeOffice, akzeptabler Laptop (SINA Laptop) und passende Bezahlung inklusive.

Könnte schlechter sein. Bin gespannt wie lange ich mir die Tätigkeit hier vorstellen kann :)
 
Ich suche Leute, die positive Erfahrungen gemacht, bzw Tipps für Meetings haben.

Hauptsächlich geht's mir um Firmenintern, eventuell sogar Abteilungsintern

Es sollten zumindest regelmäßig Meetings per Videokonferenz durchgeführt werden, mit mehr als 4 Teilnehmern

Wir haben bei uns das Problem, dass kaum Struktur vorhanden ist und die Meetings unendlich ineffizient sind

Wenn es Erfahrung zu Daily Standups sind, noch besser.

Unsere Meetings werden hauptsächlich dafür genutzt, Befindlichkeiten auszutauschen, über nichtige Probleme zu labern und Defizite in allen 4 Himmelsrichtungen immense Bedeutung zuzusprechen.

Ich suche Tipps, mir gehts konkret um bessere Einhaltung von vorgegebener Struktur, Effizienz, zb. was hab ich gestern gemacht, was hab ich heute vor und erreiche ich damit meine Ziele.

Von einigen wird das hauptsächlich genutzt, um so zu zeigen, dass sie ja eh arbeiten.

Zb. Gestern hab ich viel Tagesgeschäft gemacht, deshalb bin ich zu nix gekommen
 
[...]t und die Meetings unendlich ineffizient sind
Kennt wohl leider jeder.

Würde da spontan an den Ansatz von Elon Musk denken:
-nicht pauschal jeden zum Meeting einladen
-eine Kultur schaffen, in der es völlig legitim ist ein Meeting mitten drin zu verlassen, wenn die Arbeitskraft woanders besser investiert ist

Wer in einem Meeting sitzt und weder etwas zu sagen hat, noch von dem Input der anderen profitiert, hat dort nichts zu suchen.
 
Und was mache ich, wenn die Teilnehmer profitieren sollten?

Wenn jeder wie er lustig ist, einfach vor sich hin arbeitet, wie stelle ich sicher, dass die Inhalte, welche die Abteilung betreffen, den richtigen Weg nehmen und von den nicht vorhandenen Teilnehmern zur Kenntnis und umgesetzt werden?

Meine Firma hat Visionen und Pläne und diese müssen von den Mitarbeitern umgesetzt werden, leider ist es bei uns üblich, dass die meisten Mitarbeiter entscheiden können, was sie machen und was nicht und in welchem Zeitraum.

Mühsam
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh