Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja, sehr aufmerksam sogar.Hast Du den Artikel gelesen?
Eine MA die aus gesundheitlichen Gründen eine Reduzierung wollte, wurde gekündigt und man muss sich darauf einstellen - und für die besagten deutlich unter 60k wird eben auf die 60-80h gedrengelt - so liest sich das ganz offen und zwar ohne, das es um Führungskräfte geht - das sind nämlich die vermeintlich leitenden Angestellten aus Deinem Beispiel.
Das man in den Gehaltsbereichen eben mehr als nur die 40h bringen (muss) ist ja ein anderes Thema, aber für die <60k ist das ein Unding... aber hei- ich muss den Job da ja nicht machen.
Abgesehn davon gibt es ja genügend Aussagen die das untermauern - müsste also nach dem Urteil vom BAG nur mal eine Überprüfung dort gemacht werden, was die Arbeits- und Ruhezeiten angeht...
Da wäre sicherlich nochmal interessant, was der Kollege denn genau vorhat und in welchem Kontext das ist.Nur in eine Branche zu wechseln um zu glauben, dass dort Geld an Bäumen wächst ist reichlich naiv.
Nicht nur das, es gibt auch Vorgaben aus dem BUrlG, was man zu machen hat. z.B. sollte man sich auch §7 Abs. 2 anschauen.du musst auch beim Urlaub zwischen dem gesetzlichen Teil und dem den dein AG dir zusätzlich noch gewährt unterscheiden. Der gesetzliche Teil ist mehr oder weniger Pflicht. Generell sollte es dazu aber eine Betriebsvereinbarung bei euch geben.
Bei uns kann man immer 5 Tage mit ins nächste Jahr nehmen, bis zu 10 müssen/können genehmigt werden. Der Urlaub ist dann aber bis 30.04. abzubauen.
Der Weg in die Bundespolitik ist eh Lotto spielen.Das was man in der Bundespolitik legal verdient ist bei Großkanzleien häufig gerade mal das Einstiegsgehalt, dafür muss man aber dann auch ein gutes Studium ablegen.
Kurz und knapp ja, vor allem wenn dann solche Vorurteile von AGs gegenüber Unis, FH und Abschlüssen herrschen.Es kommt gar nicht so sehr auf das Studium an. Die Frage ist eher, was du dann daraus machst, wie gut schneidest du ab, an welcher Uni bist du, welche Zugänge hat die Uni zu Firmen (Kooperationen), was bekommst du für Studentenjobs etc. und wie sieht dein Werdegang danach aus.
Wichtig ist auch der Unterschied von Intelligenz und Klugheit.Von Fleiß über Sozialverhalten bis hin vielleicht sogar zur Intelligenz
Kurz und knapp ja, vor allem wenn dann solche Vorurteile von AGs gegenüber Unis, FH und Abschlüssen herrschen.
Bei Fernstudien weiss ich, dass die von einigen Firmenchefs sehr belächelt und nicht ernst genommen werden (weshalb auch immer).
Ist das rational erklärbar? Ob man stupide in der Uni sitzt oder am PC Seminare und Lehrmaterial anschaut, ist doch kein Unterschied, lediglich dass man keine aktiven Fragen in diesem Moment stellen kann.
Der Anspruch der Inhalte ist identisch.
Im internationalen Vergleich führen dort seit jeher die USA, was den Studierenden mehr Freiheit beim Arbeiten lässt.Außerdem fehlt auch der soziale Aspekt, das Miteinander mit Studenten, das Kommunizieren etc.
Auch praktische Aspekte gehen in den Abschluss rein. Denn jemand mit mehr Praxis hat inhaltlich einen anderen Abschluss als jemand ohne Praxis.Mir ging es auch gar nicht um praktisch bezogene Aspekte, sondern rein um den Abschluss.
Hier in HH haben wir z.B. zwei Einrichtungen, an denen manche Studiengänge zeitgleich und mit denselben Abschlüssen angeboten werden.
Die Technische Universität HH in Harburg (TU Hamburg), welche bei den Studenten und so manchem AG wesentlich unbeliebter ist als die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg).
Qualifiziert sind alle jeweiligen Abgänger, tragen denselben Titel, das kann doch nicht mehr rational erklärbar sein.
Ist das sowas wie in den USA mit den Eliteunis, wo man nur aus der eigenen Uni Leute nimmt und alle anderen sind Konkurrenten?
die schwierigkeit als bundespolitiker ist nicht das studium, sondern die wahl ^^Das was man in der Bundespolitik legal verdient ist bei Großkanzleien häufig gerade mal das Einstiegsgehalt, dafür muss man aber dann auch ein gutes Studium ablegen.
Ich weiß jetzt nicht was @KaerMorhen genau meinte (ich nehme an er meinte dass so viele Mandatsträger von den Konservativen Parteien Juristen sind), aber man kann ja auch als Jurist für die Regierung arbeiten, es werden davon ja massig benötigt. Aber da verdient man deutlich schlechter.die schwierigkeit als bundespolitiker ist nicht das studium, sondern die wahl ^^
Das war eher als polemischer Kommentar gedacht, aber als Jurist verdienst du auch nicht gerade viel, hier sind es wieder Familienbande, Vitamin B und Titel, welche Türen öffnen.Ich weiß jetzt nicht was @KaerMorhen genau meinte (ich nehme an er meinte dass so viele Mandatsträger von den Konservativen Parteien Juristen sind), aber man kann ja auch als Jurist für die Regierung arbeiten, es werden davon ja massig benötigt. Aber da verdient man deutlich schlechter.
Mein bester Arbeitskollege mit dem ich viel zusammenarbeite hat ebenfalls eine ADHS Diagnose und erfolgreich Medizin studiert (und andere Diagnosen, da psychiatrische Diagnosen/Erkrankungen fast alle eine hohe Komorbidität mit weiteren Diagnosen aufweisen). Er ist jetzt mitte 20 und legt noch einen Doktor/PhD in einem anderem naturwissenschaftlichen Fach neben der Medizin nach.P.S. Wenn ich damals die Möglichkeit gehabt hätte, meine ADHS sowie dessen Vielfalt an Begleiterscheinungen/ Erkrankungen adäquat zu behandeln (VHT, tiefenpsychologisch sowie medikamentös), dann hätte ich heute ein Medizinstudium hinter mir.
Es gibt eben auch gesundheitliche Aspekte, welche viel im Leben ausmachen können, oder deren Behandlungen, welche vieles neues ermöglichen.
Bitte füttert ihn nicht auch noch
In typischer Manier eines Scrush gibt es jetzt nun einen Turnaround. Nach einigen Wochen bin ich nun doch "nachträglich im Bewerberverfahren". Scheinbar gab es zu wenig Leute mit guten NotenDie hatten einfach keine Lust ne Akte in 15 Facher Ausfertigung anzulegen. Lieber schnell ne Absage bevor man sich damit beschäftigen muss![]()
Hätte ich direkt dazu schreiben sollen, mein Fehler. Mir bringt er schon "viel". Arbeite nicht in der freien Wirtschaft, sondern stehe oft vor Gericht und muss technischen Laien aka. Richtern und Anwälten Kram erklären. Das einzige was die interessiert ist der Abschluss von dem, der vor ihnen steht. Mit Hochschulen usw. kennen die sich gar nicht aus, geschweige denn dass sie wissen wo der Abschluss herkommt. Den Inhalt wollen und können die auch größtenteils nicht verstehen. Einem Master (oder vielleicht dann noch irgendwann Dr.) gehen die aber weitaus weniger auf den Sack als "nur" einem B.Eng.so ein "gekaufter" Titel bringt dann auch nicht so viel.
Richter, ganz interessante Spezies.Hätte ich direkt dazu schreiben sollen, mein Fehler. Mir bringt er schon "viel". Arbeite nicht in der freien Wirtschaft, sondern stehe oft vor Gericht und muss technischen Laien aka. Richtern und Anwälten Kram erklären. Das einzige was die interessiert ist der Abschluss von dem, der vor ihnen steht. Mit Hochschulen usw. kennen die sich gar nicht aus, geschweige denn dass sie wissen wo der Abschluss herkommt. Den Inhalt wollen und können die auch größtenteils nicht verstehen. Einem Master (oder vielleicht dann noch irgendwann Dr.) gehen die aber weitaus weniger auf den Sack als "nur" einem B.Eng.
Oh ja.Richter, ganz interessante Spezies.
Ich würde es machen. Mir wurde quasi auch damals geraten mich doch Mal zu bewerben. Habe lange überlegt ob die Verantwortung und das doch andere Gebiet meines sind. Heute kann ich nur sagen (schon seit Jahren eigentlich): beste Entscheidung. Ich möchte nicht freiwillig mehr auf meinen alten Posten. Versuch es. Im Regelfall hast du doch eine ProbezeitMein Vorgesetzter hat mich die Tage wieder auf das Thema Teamleitung angesprochen, wir werden das über kurz oder lang zumindest in Richtung devs benötigen.
In Frage komme in unserem Team nur ich für ihn, aus verschiedenen Gründen, ich mache das jetzt schon teilweise mit, aber wenn es offiziell wird, hätte ich wieder mehr Verantwortung, die ich eigentlich nicht möchte.
Mich haben schon die Nachteile meines 'erzwungenen' all in genervt.
Mehr Kohle ist zwar grundsätzlich nett, ist aber nichts, was ich anstrebe, dafür könnte ich etwas mehr mitgestalten und es würde kein Externer werden