- Mitglied seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 7.127
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Pro
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- 4x8gb G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW mit Heatkiller Kühler
- Display
- LG 34GK950G
- SSD
- 2x 1TB NVMe M.2 970 Evo Plus
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Lian Li O11DW
- Netzteil
- Corsair HX 850
- Keyboard
- Logitech G613
- Mouse
- Logitech G604
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- Mora 3 mit 4x Noctua
- Internet
- ▼100 ▲40
wegen der anti rassismus (dadrin inbegriffen: rasse, geschlecht, herkunft, nationalität, religion bla bla bla...) geschichte bekommt man halt nur noch standardabsagen und kein "das hat uns nicht gepasst". der rassismus ist zwar genauso noch da wie vorher, aber man bekommt keinerlei rückinfo mehr.Das Ding ist: selbst mit deutlich niedrigeren Gehaltsvorstellungen auf "normale" bzw. Junior Jobs habe ich jetzt schon einige Absagen kassiert - wahrscheinlich weil überqualifiziert? Keine Ahnung. Wenn alle Personaler nicht Angst vor dem AGG hätten und man mal eine Rückmeldung kriegen würde was nicht gepasst hat, könnte man sich ja noch verbessern bzw. anpassen.
wenn ich eine junge attraktive frau für die rezeption suche, können sich 1000 männer dadrauf bewerben und keiner wird den job bekommen. da man aber m/w/d angeben muss, haben sich die 1000 männer wegen völlig umsonst beworben. aber dafür haben wir die gleichbehandlung auf dem papier hergestellt, auch wenn rein niemand dann was davon hatte und 1000 leute umsonst die arbeit gemacht haben. glückwunsch... es gibt wahnsinnig viele branchen, wo bestimmte geschlechter gesucht werden. es gibt einfach bestimmte jobs, da ist das geschlecht wichtig für den erfolg der sache oder man möchte ein gleichmäßiges mischungsverhältnis m-w haben.
auch merkwürdig sind noch immer die religiösen arbeitgeber wie die kirche oder sarmariter und co. warum muss man mitglied der kirche sein und steuern zahlen, nur um dort arbeiten zu dürfen? man muss also zahlen, damit man dort arbeiten darf? was ist zb mit anderen glaubensgemeinschaften, welche nicht über die kirchengebühren bezahlt werden wie moslems? moslems sind nicht mitglied der christlichen kirche und somit steuerlich dort nicht erfasst. darf ein moslem also nicht bei einen kirchlichen träger arbeiten? da würde irgendein gleichberechtigungsfussel doch sofort die mega keule schwingen und den träger in grund und boden klagen ....