Der "Audiolaberthread" Nummer 1

Wie ist eure Meinung zu Goldkabel, der Hersteller hat ja dicht gemacht weil sich kein neuer Firmenchef gefunden hat.
Die Kabel werden nur noch als Restposten verkauft aber teilweise mit über 50% Rabatt.
Gerade bei der Executive Topserie von denen hat man richtig gute Deals.
Allerdings sind auch da alte Produkte dabei wo noch Dinge wie OFC Kupferleiter als High End galten und neuerdings wird ja eher OCC Kupfer verwendet bei teureren Kabeln.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Deimonos
Ich schätze falsche Anlaufstelle. Wir machen hier ab und zu bisschen Voodoo-Deko, sind damit aber nicht gleich ein verstrahlter Voodoo-Tempel...
sorry

Ich schaue derzeit nach dem AM 300 Evo. Kann sein, das ich mir den zu Weihnachten selbst schenke.
Eigentlich wollte ich ja was mit Purifi, bin aber selbst nicht sicher ob das wirklich eine gute Idee ist.
Wenn wir schon bei france elegance sind:
Ich hatte mal die NuPrime STA-9X. Welche von einer X-P 500 beliefert wurde.

Ich kann dazu nur sagen, daß es der absolute Wahnsinn war :d Absolut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Advance habe ich keine Meinung.
Haben die eigentlich umfirmiert wegen Pleite oder Besitzerwechsel?
 
Ich hab die nur nebenbei erwähnt. Eigentlich ging es mir da eher um die STA-9X, da wir bei Atoll und Endstufen waren ;) Ich hatte da tatsächlich bis auf den DX-7555 - der niemals gehen wird :coolblue:- sonst alles in France: X-P500, STA-9X, Bora. jaw dropping...

PS:
Advance ist tatsächlich bisschen wirsch (Verlauf). Selten, daß es niemand hinbekommt darüber einen Wiki zu schreiben :fresse: So wie ich das mal überflogen habe:
1995 als Advance gestartet und Lautsprecher gemacht. 2002 haben sie beschlossen auch Elektronik zu machen und 2004 erste Geräte rausgebracht. Irgendwann dazwischen nannten sie sich dann in Advanced Acoustic um. Wohl weils sie dann halt alles machten was heimische Acoustic angeht (?) Keine Ahnung.
2005 hat sich auch gezeigt, daß die Leute viel lieber die Geräte als die Lautsprecher kaufen. Man vertrieb da schon in zig Länder. Den Lautsprechern war das nicht dermassen vergönnt.

2013 hatten sie so eine Idee wie Toyota mit Lexus... Mit Advance Paris. So nach und nach übergingen sie dazu alles was neu rauskam als Advanced Paris zu betiteln. Mehr weiß ich nicht.
Die meisten Texte dazu sind daher allem anschein nach falsch bzw. grob unpräzise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warst du mit dem Maxwell nicht zufrieden ?
 
Vor 2-3 Jahren wurden die Wharfedale Linton ja recht gehyped - hat die von euch mal jemand gehört?
 
Hmm könnt ihr mir vlt. helfen?
Zurzeit habe ich Edifier R2750DB 2.0 an meinem Topping dx3+ .
Ich überlege aber meine Monitore aufzurüsten und dabei wird der Platz auf dem Schreibtisch nicht mehr reichen.
Jetzt stehe ich vor der Wahl
-Lautsprecher hinter die Monitore(klingt doof)
-Soundbar (ich habe keine Ahnung)
-Lautsprecherständer (habe aber keine passenden gefunden die 70-80cm hoch sind ohne teurer als die Lautsprecher zu sein, habt ihr vlt eine Idee für so first world Problems?:fresse2:

 
Also bezüglich der Ständer musst du wohl ein wenig Kompromisse eingehen oder selbst tätig werden. Günstig gibt es, dank Thomann, ja genug Alternativen:
Sollte das alles nicht reichen, wird es tatsächlich dann zumindest in Richtung 100€ und aufwärts gehen.
Und hinter die Monitore willst du sicherlich nicht die Boxen stellen, das ist ja Mumpitz. Ebenso würde ich persönlich von einer Soundbar Abstand nehmen, nachdem du ja bisher sicherlich sehr happy mit dem 2.0-System warst. Eine Soundbar wird hier nicht ansatzweise so ein gutes Erlebnis liefern, gerade im Nahfeld auf dem Schreibtisch.

Ansonsten, ab in den Baumarkt! :-)
 
Hmmm ... gerade mal den Marantz Model 50 ausgeschlossen und stelle fest, dass der sogar Bi-Amping kann. Da meine LS schon Bi-Wire angeschlossen sind, ich aber amp-seitig nur Single-Wire habe, muss doch direkt ein neues Supra Kabel her :fresse: Leider haben die aktuellen Kabel auch 400€ gekostet. Werde mir dann wohl die hier holen: https://www.av-connection.com/?PGr=9525
 
Ist das nicht ein guter Moment, um die Diskussion aufzubringen, dass ja passives Bi-Amping am selben Verstärker grundsätzlich keine Vorteile bietet und daher sinnlos ist? :d (stark vereinfachte Aussage)
 
Das wäre der perfekte Moment :)
 
Ist das nicht ein guter Moment, um die Diskussion aufzubringen, dass ja passives Bi-Amping am selben Verstärker grundsätzlich keine Vorteile bietet und daher sinnlos ist? :d (stark vereinfachte Aussage)
Naja soviel zu diskutieren gibt's da eigentlich nicht.
Fürs Gefühl ist es aber schön wenn alle Kanäle des Verstärkers abgeschlossen sind :)
 
Ist das nicht ein guter Moment, um die Diskussion aufzubringen, dass ja passives Bi-Amping am selben Verstärker grundsätzlich keine Vorteile bietet und daher sinnlos ist? :d (stark vereinfachte Aussage)
Ich weiß nicht wieso, aber als ich von Supra Single-Wire auf eine höhere Supra Serie mit Bi-Wire gegangen bin, klang das echt besser. Das war das 1. Mal, als ich merkte, dass Kabel einen Unterschied machen. Gewiss kein Tag und Nacht, aber etwas hörbar. Daher nun die Überlegung. Am Ende machen mich die 450€ nicht arm und für meine Kabel, wenn ich die zu 50% vom NP verkaufe, mache ich auch nochmal 200€. Also sind das effektiv nur 250€. Das ist ja nichts, wenn man sich das gesamte Setup anschaut.
 
Ich weiß nicht wieso, aber als ich von Supra Single-Wire auf eine höhere Supra Serie mit Bi-Wire gegangen bin, klang das echt besser. Das war das 1. Mal, als ich merkte, dass Kabel einen Unterschied machen. Gewiss kein Tag und Nacht, aber etwas hörbar. Daher nun die Überlegung. Am Ende machen mich die 450€ nicht arm und für meine Kabel, wenn ich die zu 50% vom NP verkaufe, mache ich auch nochmal 200€. Also sind das effektiv nur 250€. Das ist ja nichts, wenn man sich das gesamte Setup anschaut.
Dann sei es dir gegönnt, Terr0rSandmann. 😄🤘 Schick schaut es ja auch aus. Sexy clean. 😄 Hast du die Fazon eigentlich unter Putz verlegt? Läuft das als 5.0.4 System?
 
Dann sei es dir gegönnt, Terr0rSandmann. 😄🤘 Schick schaut es ja auch aus. Sexy clean. 😄 Hast du die Fazon eigentlich unter Putz verlegt? Läuft das als 5.0.4 System?
Nein, sind nicht unter Putz. Dafür wären es denke ich die falschen LS. Habe sie vorne eher wie Aura-3D montiert und hinter doch eher wie Atmos. Ist nicht ideal, sieht so aber "wohnzimmertauglicher" aus. Und ja, ist ein 5.0.4. Ich habe keinen guten Platz für einen Sub und bin mit meinen Rubicon 6 auch zufrieden genug, als das ich in einem Mietshaus doch einen dicken Sub brauche. Klar, wäre definitiv geiler, aber komme auch so klar, da der Fokus wenn dann eh eher Musik ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Schau dir vielleicht mal den KEF KC62 oder den SVS 3000 Micro an. Ich habe mir kürzlich, in Vorbereitung auf die Lieferung der restlichen Komponenten, den SVS ins Wohnzimmer gestellt. Vor Jahren hatte ich schon den SB-2000 und die 12 Zoll mussten irgendwo mit der Energie hin. Das war eher eine Herausforderung. Aber der KEF und der SVS mit ihrem Dual-Treiber-System sind so unglaublich Wohnraum-kompatibel. 😄 Das würde selbst deinen Rubicon bestimmt noch ein wenig mehr Luft zum Atmen geben. Aber dein Setup klingt nach viel Spaß. 😄
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh