[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Also je länger ich es anschaue, desto besser finde ich den Mix, aber gestern beim Druck fand ich es erstmal blöd😂
Ja solche Phänomene gibts. Fand das Z790 Livemixer anfangs auch wild. Aber nach ein paar mal gucken, und dann mit dem Rest vom Build ganz passend. Geht mir auch oft mit Autos so. Oder Musik.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fertig.
 

Anhänge

  • IMG_20251022_194926.jpg
    IMG_20251022_194926.jpg
    771,7 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20251022_194910.jpg
    IMG_20251022_194910.jpg
    705 KB · Aufrufe: 52
Moin Moin,
hat von euch mal jemand versucht das Gigabyte Aorus Maskottchen zu drucken?
Hab mir da aus dem Netz ein Modell gesucht und wandel es gerade um....bin gespannt

$_57.jpg


So soll er dann mal aussehen

Edit:
Kann einer von euch STL in STP oder IGES umwandeln? Online Konverter klappen nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann einer von euch STL in STP oder IGES umwandeln? Online Konverter klappen nicht
Geht mit FreeCAD, hier die Anleitung:
File -> Import (STL File)

Switch to Part Workbench

Part -> Create Shape from Mesh

Part -> Convert To Solid

Part -> Create a Copy -> Refine

Switch to Part Design Workbench

Part Design Workbench -> Create Body

Kann ich dir aber auch machen
 
Erste Gehversuche mit "Glow in the dark" filament.
🙈
IMG_4231.jpegIMG_4237.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Paar Teelichtgeister
1000078237.jpg
 
Pf... LED... das muss das PLA abkönnen 🤣
 
Nachdem eines schon einen Bruch hatte, habe ich es nochmal gedruckt und mit Epoxy gefüllt und bepinselt.
Die Füllung habe ich mit Aceton verdünnt, weshalb es lange zum Abbinden braucht. Also ab in den Qidi auf eine PTFE Folie und Energie zuführen ^^.
1761321612419.png
 
Drucke ja grad nen Dust bin für einen user hier. (Dustbin)
Und da gibts Probleme mit dem Deckel. Das Supportmaterial hier hab ich nicht raus bekommen ohne den rot markierte Bereich mit rauszubrechen.
Wie würdet ihr da vorgehen?
Oder drehen dass der Zylinder steht? Will jetzt mit einem Modifier arbeiten, 6 Wände und 40% Füllung?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-24 181521.png
    Screenshot 2025-10-24 181521.png
    40,7 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot 2025-10-24 181119.png
    Screenshot 2025-10-24 181119.png
    82,6 KB · Aufrufe: 27
  • Screenshot 2025-10-24 181043.png
    Screenshot 2025-10-24 181043.png
    37,3 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot 2025-10-24 181136.png
    Screenshot 2025-10-24 181136.png
    29,1 KB · Aufrufe: 28
Das mit dem Acryl und dem bemalen übe ich wohl nochmal 😂
Oder doch nen AMS kaufen.
Basis ist weiße Karosserie und Rest schwarz. Mit ein wenig buntem Acryl und weiß hinterher.

Der kurze findet ihn trotzdem gut.

IMG_4252.jpeg

IMG_4253.jpeg
 
Drucke ja grad nen Dust bin für einen user hier. (Dustbin)
Und da gibts Probleme mit dem Deckel. Das Supportmaterial hier hab ich nicht raus bekommen ohne den rot markierte Bereich mit rauszubrechen.
Wie würdet ihr da vorgehen?
Oder drehen dass der Zylinder steht? Will jetzt mit einem Modifier arbeiten, 6 Wände und 40% Füllung?
Kannst du ihn nicht auch die markierte Fläche legen?
1761330197831.png

Ist immer schwierig zu beurteilen, wenn man es nicht gerade selbst im Slicer hat.

Könntest natürlich auch den Support optimieren.
 
@RedF ja das hab ich ja gemeint. Aber dann hab ich ja nen 10cm langem zylinder. Hab Angst dass er nicht gerade wird. Oder brauche ich mir da keine Gedanken zu machen?

Aber da probiere ich mal.

Support Optimierung hab ich ja schon soweit. Sogar bambu pla Support als filament genommen... Das geht auch super ab aber der "Kasten" in dem Bereich ist einfach zu stabil den raus zu bekommen inkl eben dem zylinder.
 
Kannst du ihn nicht auch die markierte Fläche legen?
Dann stehen die 3 Scharnierteile, die Ober- und Unterseite der Problemausbuchtung und die Nase rechts in der Mitte über und bräuchten Support.

@Spliffsta Was ist das denn für ein Teil? Wirklich schwierig das nur von einem Bild einzuschätzen. Ich sehe da auch nirgends einen Zylinder. :d
Ich vermute mal, das ist das Teil von einem Druckauftrag der neulich hier im Forum aufkam?
 

Anhänge

  • IMG_20251025_123243.jpg
    IMG_20251025_123243.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20251025_123232.jpg
    IMG_20251025_123232.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20251025_123221.jpg
    IMG_20251025_123221.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20251025_123210.jpg
    IMG_20251025_123210.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 22
Also jetzt ist es funktionell top. Schönheitspreis gewinnt man natürlich nicht
Sieht doch gar nicht so schlecht aus. Das meiste sind halt die üblichen Problemstellen die man bei 3D-Druck halt so hat.

Deinen obigen Beitrag mit den Slicer-Bildern hatte ich irgendwie übersehen.

aber mit offset Support 0,2mm ging es wunderbar ab.
Du hast "Bambu PLA-Support" Filament genommen... Ich weiß ja nicht, was das für ein Zeug ist, aber ich nehm da einfach immer PETG (oder in Hardcorefällen sogar PVA)... und der Sinn extra ein "Support-Filament" zu nehmen ist eigentlich, das man den Supportoffset auf 0 lassen kann, weil ja das Supportfilament mit dem Objektfilament sowieso nicht verschmilzt. Das ist auch die Ursache warum die Unterseite der Einbuchtung nicht so super glatt geworden ist.
Ist natürlich immer unpraktisch, wenn die Supportinterfaces keine glatten Flächen sind, wie eben um deinen Zylinder. Da sorgt man am besten dafür, das wirklich nur die ersten 2-3 Layer Supported werden, statt das sie wie oft automatisch generiert fast bis zur Mitte des Zylinders gehen.

Und auch wenn ich noch nichts gefunden habe, wie man das im Slicer vernünftig und einfach einstellen kann: Das Support- und Objektfilament sich nicht richtig verbinden, haftet das natürlich auch während des Drucks nicht wirklich gut. Da hilft es dann enorm, wenn an allen Stellen wo ein Material auf das andere gedruckt wird laaaaangsam zu drucken.
 
PLA Matt von Bambu nervt mich aktuell…2x 8h getrocknet und sieht so aus.
 

Anhänge

  • IMG_0312.jpeg
    IMG_0312.jpeg
    1.008,5 KB · Aufrufe: 25
PLA Matt von Bambu nervt mich aktuell…2x 8h getrocknet und sieht so aus.
Das Fehlerbild hatte ich auch. Hatte ich hier auch zu geschrieben, allerdings im richtigen Thread, nicht im Showroom. :p

Mir ist aber aufgefallen, das der Druckkopf beim Layerwechsel, also immer da wo die Knubbel auftauchen, 1-2s stehen geblieben ist. Dem Drucker auch einfach mal zugucken hilft oft Wunder. ;)
Die Ursache war die SD-Karte. Offensichtlich gabs da Zugriffs/Lesegeschwindigkeitsprobleme. Mit einer anderen SD-Karte war der Fehler urplötzlich komplett verschwunden.
Da du mit deinem Bambu vermutlich nicht von SD-Karte druckst... kann das Problem dennoch das gleiche sein, nämlich wenn der Drucker während des Drucks auf Daten warten muss.
Und da du zumindest laut deinem Profil sogar 2 Bambus hast, wäre die erste Frage: Tritt das bei beiden auf? Was übrigens auch die einfachste Möglichkeit wäre auszuschließen, das es am Filament liegt. ;)
 
Stell mal den Seam auf Aligned.
Da hab ich schon mehrere Fehler damit, das Filament ist bröselig und eben auch dann die Dinger. Deswegen nervt es mich so sehr. Nach dem Druck sieht der Drucker innen aus wie nen einziger Bröselhaufen
 
Da hab ich schon mehrere Fehler damit, das Filament ist bröselig und eben auch dann die Dinger. Deswegen nervt es mich so sehr. Nach dem Druck sieht der Drucker innen aus wie nen einziger Bröselhaufen
PLA alt oder richtig feucht geworden? Wie ich ebenso schon häufig erwähnt habe... habe ich gelesen (mit chemischen Formeln nachrechnen kann ichs allerdings nicht), das bei PLA Feuchtigkeit mit der Laktase reagiert und das Ergebnis ist, das es spröde wird.
Bei feuchtem PETG ist das Wasser nur eingelagert wie in einem Schwamm und wenn man trocknet, geht das halt auch wieder raus. Bei PLA geht eben genau das nicht, also wenns mal feucht war (und immernoch feucht ist) kann man immernoch überschüssige Feuchtigkeit zwar weiterhin raustrocknen, aber die Reaktion mit der Laktase kehrt sich dadurch nicht um. Das Filament ist und bleibt dann halt einfach spröde, auch wenn es dann wieder trocken ist.
 
Die Karten bekommen doch bestimmt auch noch eine "dauerhafte" Führung.
Bin ich schon am überlegen wie, so passt das graaaade so in die Box. Wird wahrscheinlich nur ne Trennwand zum einlegen werden oder so. Hab auch schon überlegt für die ganzen Wegteile was zu machen, aber das nimmt dann etwas Überhand.
 
PLA alt oder richtig feucht geworden? Wie ich ebenso schon häufig erwähnt habe... habe ich gelesen (mit chemischen Formeln nachrechnen kann ichs allerdings nicht), das bei PLA Feuchtigkeit mit der Laktase reagiert und das Ergebnis ist, das es spröde wird.
Bei feuchtem PETG ist das Wasser nur eingelagert wie in einem Schwamm und wenn man trocknet, geht das halt auch wieder raus. Bei PLA geht eben genau das nicht, also wenns mal feucht war (und immernoch feucht ist) kann man immernoch überschüssige Feuchtigkeit zwar weiterhin raustrocknen, aber die Reaktion mit der Laktase kehrt sich dadurch nicht um. Das Filament ist und bleibt dann halt einfach spröde, auch wenn es dann wieder trocken ist.
Das Filament war neu aus der Packung, kann sein das es von vornherein schon feucht war, kann ich aber nicht nachmessen, ich trockne halt immer jedes Filament.
Aber wie gesagt, ist echt doof.
Gerade hab ich ne Druck gestartet aber im „Verrückt“ Modus, da scheint das nicht der Fall zu sein, in 3h weiß ich mehr, und werde berichten
 
das Filament ist bröselig und eben auch dann die Dinger.
Kann ich so 0 bestätigen, also am Print. Klingt für mich eher nach ggf. Pigment oder fehlerhafte Herstellung. Hab hier immer noch Prints mit der 6 Jahre offen gelagerten Rolle, grade die letzte Hälfte der Rolle hatte nicht mal extrem merkliches Stringing. Immer noch vorhanden, aber deutlich weniger als der Anfang. Und bröselig ist von den Prints kein einziger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh