[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

am überlegen vll direkt Spritzguss zu machen.
Bleib bei additive am Anfang.
- dein Prozess funktioniert
- Absatz kann nicht eingeschätzt werden
- Spritzguss-Form führt ggf. zu Verzögerungen und redesign.

Arbeitszeit ist in Deutschland teuer daher gilt sowenig Arbeitszeit wie möglich pro Teil erreichen:
Beim Druck würde ich mir den Support genau anschauen. Kann das Bauteil auch direkt flach auf die Buildplate? Falls ja machen. Bei Problemen mit der Druckbetthaftung Geld in die Hand nehmen und moderneren/besseren Drucker besorgen.


Ob man so eine Spritzgussform aus 7075 machen kann für kleinere Serien? Kein Plan.
Seit dem Form 4 sind FormLabs Harze auch mit anderen LCD-Druckern kompatibel. Die haben ein Harz das sich für Kleinserie eignet. Größenordnung um die 1000 shots.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Chemie ist es egal ob das Photon und Wärme jetzt aus einem FormLabs oder Elegoo drucker kommt. Solange die Wavelength und "Intensität" (Photonenstrom) passt.

Materialeigneschaften hängt vom Resin ab.
 
Bleib bei additive am Anfang.
- dein Prozess funktioniert
- Absatz kann nicht eingeschätzt werden
- Spritzguss-Form führt ggf. zu Verzögerungen und redesign.

Arbeitszeit ist in Deutschland teuer daher gilt sowenig Arbeitszeit wie möglich pro Teil erreichen:
Beim Druck würde ich mir den Support genau anschauen. Kann das Bauteil auch direkt flach auf die Buildplate? Falls ja machen. Bei Problemen mit der Druckbetthaftung Geld in die Hand nehmen und moderneren/besseren Drucker besorgen.

Guter Punkt.

Das einzige was halt Zeit/Arbeitsaufwand ist, ist das abschleifen der Goosebumps der Stützstruktur,

Auf der langen Kante gehts natürlich schnell. Zwischen den zwei Speichen am Griff aber Sackgang. Das ist ansich das einzige was zeitlich unattrativ ist.
 
Ich werfe es mal auf meinen Core one und berichte dir
Welches Profil hast du genommen ?
So.

Es liegt, meiner Meinung nach, an der "Avoid Crossing Perimiters" Funktion. Unabhängig davon, ob ne Distanz in mm, % oder "0" eingetragen ist.
"Avoid Crossing Curled Overhangs" dürfte aber funktionieren und kein Problem sein.
Die Sache tritt im Stealth Mode offenbar nicht auf (warum auch immer, evtl. weil da Beschleunigungen zurückgenommen werden etc.).

Ist wohl so, wie auch auf Github etc. berichtet.


Sehr strange in jedem Fall und wundert mich, dass das nicht gefixed ist oder nicht bekannter ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh