[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Helft mir mal.

Wenn ich bei zwei D5 am Octo den Startboost raus habe und sie bei der Hälfte der rpm anlaufen (2000): dann ist auch der Druck niedriger, richtig?

Wie berechne ich am besten den Druck von 2xD5 mit 2000rpm und einer DDC3.2 bei 1200?
Geht das linear?

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@hithunter
Das muss ich mir in Ruhe ansehen wenn ich am Rechner sitze 🙈
Aber grundsätzlich liege ich nicht weit daneben oder? Weniger rpm (deutlich) = weniger Druck?
 
@hithunter ich habs vielleicht überlesen, aber wo kommt die Korngröße hinsichtlich der Oberflächenrauheit ins Spiel? Die gemessene Wärmeleitfähigkeit wird ja mit Übergangswiderstand gemessen, der zwischen den Kupferflächen und der Paste entsteht. Ich könnte also durchaus unterschiedliche Ergebnisse für die Pasten bekommen, wenn ich die Oberfläche (Biegung mal außen vor) ändern, sei es durch die maschinelle Bearbeitung oder anderem Stoff (z.B. Silizium eines Chips im Fall der GPU). Damit müsstest du auch für jede Oberflächenkombination einzeln die Wärmeleitfähigkeit testen, oder spielt das eine untergeordnete Rolle hinsichtlich des Effekts auf die gemessene Gesamtwärmeleisfähigkeit zwischen den 2 Teilen?

Mit der Korngröße ist das Aluminiumpulver oder Zinkoxid gemeint. Die sollen die Wärmeleitfähigkeit verbessern. Denn hauptsächlich besteht WLP aus Silikonöl, was keine gute Wärmeleitfähigkeit hat. Aber ein Partikel, sei auch nur <1 µm kann sich ja trotzdem nicht gut an einer Oberflächenbeschaffenheit anschmiegen. Man stelle sich ein Gebirge mit einem großen Ball vor. Der Wärmeübegang entsteht ja über die Flüssigkeit, dem Silikonöl. Andern falls über das Gas (Luft). Die Wärmleitfähigkeit beinhaltet nicht die Wärmeübergänge, die kann man bei der Messung rausrechnen. Die effektive Wärmleitfähigkeit mit den Wärmeübergängen hängt auch von der Oberflächenbeschaffenheit ab. Qualitative Aussagen kann ich hier keine dazu machen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@hithunter
Das muss ich mir in Ruhe ansehen wenn ich am Rechner sitze 🙈
Aber grundsätzlich liege ich nicht weit daneben oder? Weniger rpm (deutlich) = weniger Druck?

Ja geht aber im Quadrat ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hithunter
Die Tabelle muss man erstmal verstehen, habs mir grad in Excel Online angesehen.
Ich bin aber so weit, das meine D5 knapp 13.000 PA machen und die DDC ca. 4100 PA

1746388563539.png

Kann ich das dann addieren ?
Fragen über Fragen.
Scheint auf jeden Fall ein sicherer Bereich zu sein :d
 
Hat schonmal jemand einen Airplex Radical über die 8 Schrauben hinaus zerlegt?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die U-Rohre über kleine Dichtungsringe mit dem POM-Terminal verbunden sind und man die mit ausreichender kraft herausziehen und auch wieder hineindrücken kann?
 
Hat schonmal jemand einen Airplex Radical über die 8 Schrauben hinaus zerlegt?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die U-Rohre über kleine Dichtungsringe mit dem POM-Terminal verbunden sind und man die mit ausreichender kraft herausziehen und auch wieder hineindrücken kann?
Nein, ich denke das ich mal gelesen hab das das alles gepresst ist, also mit enormen Druck, nimmst das auseinander ist es kaputt!
 
Das ist so.
Wenn man das auseinander nimmt ist es kaum wieder dicht zu bekommen.
 
Mit nem Dichtsatz geht alles. Wenn man was zerlegt braucht man am besten neue Dichtungen, das geht aber selbst diese sind manchmal widerspenstig.
 
Das Terminal ist POM. Da is nix mit kleben, außer man hat Zugang zu Chemikalien für die man am besten nen ABC Anzug parat hat :(
Also der alte Pattefix war teilweise schlimmer als was die heute haben, naja man benutzt ja eher O-Ringe und da gibts schon x verschiedene.
 
Welches Sprichwort fällt mir da gerade nicht ein...? Ach ja, weniger ist manchmal mehr. War ein Jahr im Gebrauch, hab jetzt beim Wechsel den Dichtring belassen, sah gut aus, geschmeidig, weich und flutschig...
 

Anhänge

  • IMG20250505201759.jpg
    IMG20250505201759.jpg
    237,3 KB · Aufrufe: 24
Acryl halt... niemals komische Sachen und sei es Schnaps nur anschauen lassen.
 
Ich habe alte Bastelglas AGBs, aber damit muss man echt vorsichtig sein, ein mal der falsche Glasreiniger oder so und das war es damit.
 
Bastel Glas? Das bearbeitest du dann Logischerweise. Kenn ich nicht, daher vll die dumme Frage. Warm/heiß machen kann ich mir ja vorstellen, dann "verbinden" bzw "verschmelzen". Wie schneidest du die Gewinde? Klingt interessant
 
Ich habe von dem Plexyglas gesprochen, das sieht gut aus und muss gut gepflegt werden.
 
Das Plastezeugs da halt...
 
Das DingsBums? :ROFLMAO:
 
Neihein das BumsDingens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh