[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist quadratisch, hab nur einen Zolli gerade zur Hand.
Es sind nicht definitiv nicht genau 55mm sondern irgendwas zwischen 55-56mm

Vielleicht 55,5 mm, ohne Messschieber kann ich es dir nicht genauer sagen.
 
Ist quadratisch, hab nur einen Zolli gerade zur Hand.
Es sind nicht definitiv nicht genau 55mm sondern irgendwas zwischen 55-56mm

Vielleicht 55,5 mm, ohne Messschieber kann ich es dir nicht genauer sagen.

Reicht mir dicke aus - dank dir für deine Mühe :wink:
 
Hi ich habe mir ein paar Peltierelemente gekauft und würde die gerne zusammen mit einem Temperatursensor und einem Raspberry Pi dazu verwenden um meine Wassertemperatur exakt auf einen von mir definierten Wert zu setzen
Kann mir jemand etwas bei der benötigten Hardware helfen?

Also wie könnte ich zB eine Pumpe, einen Temperatursensor, einen Flowsensor und ein Netzteil das Spannung erzeugt (12V, Ampere regeln die Stärke des Peltier Elements) an ein Raspberry Pi anschließen und softwareseitig ansteuern

Die softwareseitige Steuerung würde ich ziemlich sicher hinbekommen, ich weiß nur nicht so recht was für Hardware man für so einen Fall benutzt, und wie man die anschließt. Also falls jemand sich auskennt, und mal ein paar Teilen oder auch Technologienamen oder Stichwörter liefern könnte würde mir das sehr weiterhelfen
 
Habe evtl vor zwei aviator Stecker/ausgänge zu basteln. Gibt es slotblenden dafür? Oder setzt ihr die löcher selbst? Hab eigtl gar keine Lust auf den Aufwand, aber so 2mal im Jahr (beim komplett reinigen) wäre ich dann doch froh solch ein oder zwei Verbindungen zu haben
 
Setze die Löcher (in meinem Fall für Neutrik) selbst.
 
Also wie könnte ich zB eine Pumpe, einen Temperatursensor, einen Flowsensor und ein Netzteil das Spannung erzeugt (12V, Ampere regeln die Stärke des Peltier Elements) an ein Raspberry Pi anschließen und softwareseitig ansteuern

Warum ausgerechnet sowas sperriges wie ein Raspberry PI? Würde auf ein ESP32 setzen, hat einen einfachen und schmalen Code und braucht kein Linux. Ansonsten könnte man auch eine Platine designen um einen kompakten Controller zu bauen. Günstige Platinen für 30 Dollar inkl. Versand kann man sich schon bei jlcpcb anfertigen lassen.

Habe noch eine Bestellung bei Mouser offen, bei Interesse schreib eine PM. Platine ist mit KiCad schnell gemacht, wie auch der Arduino Code.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh