Maexi
Legende
- Mitglied seit
- 08.02.2011
- Beiträge
- 8.175
Matz
das Problem ist, wenn es überhaupt ein Problem ist, das nicht jeder mit einer minimal Kühlung zurecht kommt. Nimm einfach noch einen Mora dazu, dann sieht das schon anders aus. Sicher geht es auch billig wenn gebraucht, aber nicht jeder will gebrauchte Teile kaufen. Und wenn es ins extreme geht, wirds richtig teuer.
Das erinnert mich an Oma, die den ganzen Tag nichts anderes gemacht, als Falschparker zu melden.
das Problem ist, wenn es überhaupt ein Problem ist, das nicht jeder mit einer minimal Kühlung zurecht kommt. Nimm einfach noch einen Mora dazu, dann sieht das schon anders aus. Sicher geht es auch billig wenn gebraucht, aber nicht jeder will gebrauchte Teile kaufen. Und wenn es ins extreme geht, wirds richtig teuer.
Das erinnert mich an Oma, die den ganzen Tag nichts anderes gemacht, als Falschparker zu melden.

Das ist ein Elektrolyt schlechthin.
) was im Ergebnis bedeutet dass deren Block bis 150 l/h ziemlich stringent in der Leistung skaliert und erst dann nur noch wenig Benefit aus mehr flow generiert. Und irgendwer hier im Forum hatte die Tage diesbezüglich auch eine Messreihe veröffentlicht die genau das belegt - waren in dem Post glaube rund 5 Kelvin.
Die Fittings habe ich durchaus mit eingerechnet. Wenn man nicht auf 16/10, sondern 11&7 geht, muss man evtl. bei gebrauchten Teilen noch ein paar Ct. für die o-Ringe rechnen.
Werden ja auch nich aktiv gekühlt. Denke nur mittlerweile die aktive backplate war n fehler... bei der 3080 dürfte die dafür sorgen, dass das pcb 'zu kalt' wird, da ja außer der VRMs und n bisschen was durch den core nix in die backplate geht...




