Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
.

.Und von CaseLabs gibts übrigens nen Nachfolger des TH10A..
https://www.youtube.com/watch?v=WUeBqAC18Og
Will haben...

Was den LiquiMoly Kühlerreiniger angeht: Ehrlich gesagt ließt sich das Sicherheitsdatenblatt genauso ungesund wie das von CilitBang und kalkhaltige Ablagerungen gibt´s in Waküs naturgemäß auch nicht. Kannst es ja mal ausprobieren und berichten.
Edit: Wie das ausschaut wird das ja in einer Spraydose geliefert. Könnte komplizierter anzuwenden sein.
Beschreibung
Konzentrat zur Reinigung von Kühlkreisläufen, spezi-
ell im Kraftfahrzeug. Löst kalk- und ölhaltige Ver-
schmutzungen in Kühlern, Heizungen, Leitungen, so-
wie im Motor. Moderne Formulierung aus Komplex-
bildnern mit reinigungsaktiven Wirkstoffen.
Eigenschaften
- enthält keine Säuren und Laugen
- Schlammdispergierung
- beseitigt Öl- und Fettrückstände
- chemische Kalkumwandlung
- neutralisiert Säuren
- neutral beim Kontakt mit Gummi und Kunststoffe
- frostschutzverträglich
. "Schatz! Urlaub fällt aus, ich brauch ne neue Wakü" käme wohl nicht so gut
.Musste ja so sein, nachdem ich erst gerade das TH10A geliefert bekommen habe![]()
. Daher kaufe ich so Dinge grundsätzlich kurz nach erscheinen, damit ich mich nicht ärgern muss
. Aber auch der TH10A ist ein super Gehäuse und die Veränderungen sind jetzt auch nicht Weltbewegend.
da brauchst du nichts teures kaufen, was nicht besser ist.Weil?und selber Bohren ist ja wieder doof....

eigentlich ist selber bohren doch eher besser
scließlich kann ich dann nen loch genau an der stelle in der größe machen wo ich es brauche
und nicht einfach irgendwo 4 oder noch mehr löcher hab die irgendein designer der wahrscheinlich nichts mit wakü am hut hat angedacht hat
die beiden, zum glück mit ordentlich aussehenden stopfen verschlossenen, löcher an meine caselabs s8 nutz ich auch nicht, da für mich an der falschen stelle

Du brauchst eine Bohrmaschine, einen Bohrer (meistens 6er) und einen Blechschälbohrer oder Stufenbohrer (funktionieren vom Prinzip her genau gleich). Hilfreich ist ein Ankörner, ein Nagel funktioniert aber genau so. Dann musst du lediglich wissen wie groß dein Loch werden darf. Der Rest ist simples Bohren.
Ich verstehe aber auch, dass man nicht in sein 100€ teures Gehäuse bohren möchte. ^^ Ich habe mich schon davor gewährt in mein 50€ teuren Metis zu bohren und Dremeln.

Gibt es auch wirklich kleine Durchflusssensoren? Die von Aquatuning sind ja ganz schöne Klopper
Ich hätte ja einen von Bitspower genommen aber da wird nirgends eine Tabelle zum umrechnen angegeben.
Gibt es auch wirklich kleine Durchflusssensoren? Die von Aquatuning sind ja ganz schöne Klopper
Ich hätte ja einen von Bitspower genommen aber da wird nirgends eine Tabelle zum umrechnen angegeben.
Ja das stimmt. Diesen kann man aber optisch gut mit im Kreislauf einbauen.Der von Bp ist genauso groß
Single DDC oder D5 kriegt man auf jeden Fall rein. Nur vielleicht gibts noch eine intelligentere Lösung