OKdie lüfter hinten sind unnötig (2x92er), denn warme luft steigt ganz simpel nach oben, daher wären die oberen lüfter sinnvoller.
nimm aber leise 120er von enermax, nb oder bequiet, statt der originalen.

Aber oben dann 2x120mm oder reicht einer?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
OKdie lüfter hinten sind unnötig (2x92er), denn warme luft steigt ganz simpel nach oben, daher wären die oberen lüfter sinnvoller.
nimm aber leise 120er von enermax, nb oder bequiet, statt der originalen.

17W mehr "Last" aber 10K mehr Wassertemps? Passt nicht und anhand der Temps sieht man aber auch, dass irgendwas gewaltig Luftbremse spielt. Also entweder kommt die Luft zu schwer rein und/oder kommt nicht flott genug raus.Mal für die Interessierten unter uns, habe einen Vergleich der Temps gemacht, Standardtakt VS OC.
Vorher
- Radi intern verbaut: Magicool Slim Dual 240 2 Lüfter@1000rpm
- Gehäuse: geschlossen
- Gelid GC Extreme Paste: CPU und GPU
- i5-750@2,67Ghz|1.200V
- GTX460@720/1440/1800
- Zimmer: 22C°
- Wasser Idle: 28C°
- Wasser Last: 41-42C° (Crysis II 1H)
- Stromverbrauch: max. 270W
Nachher
- i5-750@4Ghz|1.334V
- GTX460@850/1700/2000
- Zimmer: 22C°
- Wasser Last: 52-53C° (Crysis II 1H)
- Stromverbrauch: max. 307W
![]()
Geht dochso..endlich fertig und so muss der Durchfluss sein...!!!
..
Danke @all für Eure Hilfe und Ratschläge...

Der Radi ist klasse, auch bei low-rpm, die Pumpe kannste mE nach direkt wegschmeissen, die macht einfach nur Krach.Moin,
stelle für meinen Nachbarn grad ne Wakü zusammen und habe hier im MP diese Pumpe
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - XSPC Single 5,25" Bay Pumpstation 12V XSPC X2O 200 Single 5,25" Bay Pumpstation 12V 49043
und diesen Radi gekauft.
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Swiftech MCR320 - QPK 360mm Radiator Swiftech MCR320 - QPK 360mm Radiator 35111
Hat(te) jemand die Teile schonmal und kann was dazu sagen? Ist die Pumpe leise? Was für einen Durchfluss schafft sie? Wie ist der Radiator bei niedriger Drehzahl? Würde einfach gern ein paar Erfahrungsberichte hören.
Das Problem bei TJ ist nicht das Abführen, sondern das Zuführen von Luft im oberen Bereich. Weil Lüftungslöcher in der Front gibt es ja nicht.Danke für die Antwort, das bringt mich schonmal weiter.
Noch zwei weitere Fragen:
Es gibt ja die Möglichkeit hinten und oben je zwei Lüfter zu verbauen.
Ist das notwendig? Habe mal "gelernt", dass bei einer WaKü ein Lüfter hinten sinn macht, da er die warme Luft absaugt.
Brauch ich dann oben auch noch nen Lüfter?
Bau doch mal Luftführungsbleche aus Karton oder ähnlichem.@Scamps,
leider nein. So wie ich das Case später geplant ist, wäre Frischluft kein Problem, aktuell wird jedoch mehr Innenwärme als Frischluft durch den Radi gejagt, da vorne im Case nur unten Lüftungslöcher sind, von denen die Lüfter nochmal gut 4-8cm (Unter/Oberkannte) entfernt sind. Aber selbst dann würde die Temperatur vermutlich nur auf 49-50C° sinken. Mit dem Phobya 200 wänren wir dann evtl. bei 40-45C°, wenn der Lüfter unter 500rpm dreht. Ist jetzt reine Mutmaßung, aber könnte hinkommen.
CPUs können ja nicht verrecken.Baue ich später Karten&CPU mit mehr TDP ein und OC zusätzlich, bin ich längst über mein Limit hinaus. Dabei ist die Wassertemperatur von über 50C° weniger das Problem, sondern das mir die CPU bei solchen Temperaturen verreckt, den GPU geht es sowieso gut.
Den Quad habe ich hier rumstehen. War ja nur zum Testen.
s.o., das unterstüzt die Aussage, dass du ein kleines Luftproblem hast.Öffne ich das Gehäuse mit der jetzigen Konfiguration, geht die Temperatur um ca. 4-5C° runter. Also, man kann das Ganze überhaupt nicht pauschalisieren, es gibt höllisch große Unterschiede zwischen offenem und geschlossenen Gehäuse, wenn der Radi intern oder extern steht, od Lüfter saugend/blasend montert sind, oder eien Lüfterdoppelbestückung in Betrieb bzw. OC mit im Spiel ist.
Ich auch, ist ja auch kein Prob.210l schaff ich auch mit einer Laing
Habe die Pumpe seit März 2011 im Betrieb und die macht keinen Krach. War anfangs auch skeptisch aber läuft absolut leise. Find die Lösung "2in1" klasse.Pumpe kannste mE nach direkt wegschmeissen, die macht einfach nur Krach.
Was mach ich da jetzt? Also doch besser von oben die Luft reinblasen und hinten absaugen lassen?Das Problem bei TJ ist nicht das Abführen, sondern das Zuführen von Luft im oberen Bereich. Weil Lüftungslöcher in der Front gibt es ja nicht.

16/11er auf 13er High-Flow Tüllen ohne einen einzigen WinkelKönnten die 200 L/h + Leute mal kurz ihre Konfig, Anzahl Winkel sowie rpm der Laing(s) nennen? Will nur ausschließen dass sich bei mir eine unnötige Bremse versteckt. Hab den HK erst kürzlich gereinigt und dadurch 50 L gewonnen ... daran kanns also nicht liegen. Mein Setup ist aber auch ziemlich restriktiv ... (siehe Log in der Sig)
Du hattest doch was größeres als die ganz kleine (ne 450/750), die er da meint, weil die größeren auf jeden Fall schon besser klingen.Habe die Pumpe seit März 2011 im Betrieb und die macht keinen Krach. War anfangs auch skeptisch aber läuft absolut leise. Find die Lösung "2in1" klasse.
Hinten loslassen und oben raus.Was mach ich da jetzt? Also doch besser von oben die Luft reinblasen und hinten absaugen lassen?
Du hast halt zuviele andere HobbiesWieso ich die ganzen dämlichen Fragen stelle: Ich fange jetzt schonmal an, mir ein Ivy-System für das Frühjahr 2012 zusammenzustellen. Da das nicht ganz billig ist, wollte ich mit Gehäuse, WaKü und MoBo schonmal anfangen
Möchte halt diesmal eine saubere Gehäuse-Lösung haben, ohne einen Radi aufs Top-Cover zu schrauben o.ä.



Könnten die 200 L/h + Leute mal kurz ihre Konfig, Anzahl Winkel sowie rpm der Laing(s) nennen? Will nur ausschließen dass sich bei mir eine unnötige Bremse versteckt. Hab den HK erst kürzlich gereinigt und dadurch 50 L gewonnen ... daran kanns also nicht liegen. Mein Setup ist aber auch ziemlich restriktiv ... (siehe Log in der Sig)
Rück lieber mal nen paar Infos zu der Performance von deiner erweiterten Kiste raus, das ist viel viel interessanter als schnöde Durchflusswertemeine konfig kennst...paar Winkel und 10-PS Tüllen mit 16/10`er MK..

17W mehr "Last" aber 10K mehr Wassertemps? Passt nicht und anhand der Temps sieht man aber auch, dass irgendwas gewaltig Luftbremse spielt. Also entweder kommt die Luft zu schwer rein und/oder kommt nicht flott genug raus.
CPUs können ja nicht verrecken.
s.o., das unterstüzt die Aussage, dass du ein kleines Luftproblem hast.

Rück lieber mal nen paar Infos zu der Performance von deiner erweiterten Kiste raus, das ist viel viel interessanter als schnöde Durchflusswerte![]()


1. dieses dokument HIER (seite 79) sollte die frage beantworten.1. Welchen Durchmesser haben die mounting holes bei den lga 1155 Boards?
2. Ist die Benutzung einer Backplate zu empfehlen?
Dann bitte einen typischen Lastverbrauch posten und nicht das max17W max, der durchschnittliche Verbrauch wird wesentlich höher liegen. Die Kiste zieht im Idle inkl. OC bereits 80-115W statt den üblichen 70-75W. Mein Aufbau ist dem des Bildes sehr ähnlich, außer das Laing&AGB im Laufwerksschacht sitzen.
. Und wo ich es gerade sehe: Sind alle deine Tests mit den Multiframes gelaufen? Die Teile sind nix für einen Radi.Möchten und können sind bei dir anscheinend 2 Sachen, also ich würde erst beim Throtteling aufhören, bei dir ist es allerdings so, dass die Wassertemperatur recht hoch geht, idR ist ja einfach nur der Unterschied Wasser-CPU zu gross, was bei dir ja noch recht human ausfällt.Aber mit über 70C° möchte ich sie auch nicht betreiben und die sind mit ca. 50C° Wassertemperatur bei mir erreicht. Damit also alles gesund bleibt, sollte man die 45C° Wassertemperatur auch im Sommer nicht überschreiten. Das werde ich mit SLI, langsam drehenden Lüfter, internem Quad oder Phobya 200er Radi nicht schaffen.
Bau dir wie gesagt Luftführungsbleche aus Karton, das wird dir bei deinen Tests schon ordentlich helfen und auch die Richtung aufzeigen, in die es geht. Du solltest den Netzteilbereich verschliessen, solange da kein Netzteil drin sitzt, sonst zieht der hintere Luffi nämlich daher seine Luft und nicht von vorne.Korrekt, das besteht auf jeden Fall. Die Lüfter können in der Front nicht richtig atmen, wie man am Gehäuse sieht, ist die Frontplatte, bis auf die wenigen Löcher, dicht. Im Gehäuseboden sind noch zusätzlich jede Menge Lüftungsschlitze vorhanden. Dort erkennnt man gut, dass die Luft zum Lüfter gezogen wird, aber es reicht scheinbar nicht und die Hitze staut sich im geschlossenen Case. Im Heck arbeitet bei mir ein 120er Lüfter auf vollen Touren (1000rpm) und der Netzteilbereich liegt frei. Ach ja, das Festplattenkäfig ist bei mir nich drin.
Los, richtige Lastwerte herjepp, die Durchflusswerte sind für mich auch nur sekundär. Nur eben nicht bei 20-30Ltr/h...
Zur Kühlleistung kann ich momentan nichts sagen, nur soviel, das ich gestern ~2h MW3 gedaddlt habe und dort alle Lüffies auf 400-500rpm laufen hatte. Die Temp`s beid er CPU waren gestern Abend dann so 35° und GPU so 38°...was absolut genial ist.
Momentan im IDLE sieht es so aus...
(nicht erschrecken über die Raumtemp`s, bin im keller und habe gerade gelüftet. Normalerweise ohne Heizung habe ich so 18-20°,w as vollkommen ausreicht, wenn man hier unten agiert)
...ich werde natürlich heute nochmal Prime und BF3 anschmeissen.
Den Rat mit den gedrehten Lüfter vom oberen 420, habe ich natürlich auch umgesetzt, somit sind die jetzt saugend aus dem Case, wie auch der 120`iger.
Ich werde später sehen, ob es wieder ein Wärmestau gibt oder eben nicht.
Idle ist doch uninteressant, MW3 noch mehr.Hatte 290W gelesen@VDC: 270W und 307W sind bei mir 37W Differenz...

Bei der Wassermenge und Radifläche brauchste ja 2h zum AufheizenIt's coming soon as possible......
momentan so...Case geschlossen und Lüffies einfach göttlich..![]()


Ich will auch wieder Kellerkind sein 

Dann bitte einen typischen Lastverbrauch posten und nicht das max . Und wo ich es gerade sehe: Sind alle deine Tests mit den Multiframes gelaufen? Die Teile sind nix für einen Radi.
Möchten und können sind bei dir anscheinend 2 Sachen, also ich würde erst beim Throtteling aufhören, bei dir ist es allerdings so, dass die Wassertemperatur recht hoch geht, idR ist ja einfach nur der Unterschied Wasser-CPU zu gross, was bei dir ja noch recht human ausfällt.
Bau dir wie gesagt Luftführungsbleche aus Karton, das wird dir bei deinen Tests schon ordentlich helfen und auch die Richtung aufzeigen, in die es geht. Du solltest den Netzteilbereich verschliessen, solange da kein Netzteil drin sitzt, sonst zieht der hintere Luffi nämlich daher seine Luft und nicht von vorne.



Weil ich jetzt auf deinem Bild die ollen Multiframes gesehen habe, die T.B. sind wesentlich besser für den Radibetrieb geeignet.Als Lüfter kommen bei mir die Enermax TB Silence zum Einsatz. Sie scheinen jedoch nicht so effektiv zu sein. Besorgt habe ich sie mir, da günstig, optisch ansprechend und vor allem leise.
Sollte schon was bringen und tausch direkt die LuffisOK, dann baue ich mir welche und verschließe die Seitenteile ebenfalls mit Pappe, wie auch das Netzteilflach. Ich berichte heute Abend, wie die Werte sind![]()
Und die können aus nem 30°C warmen Raum kommen und haben im Bett immer noch kalte Füße.@grinse, jepp Ausgang vom Radi zur CPU...
....oben in der Stube hat sie schön Ofen an und dort ist es supper warm Abends...nee.. ich finde das angenehm. So wird man wenigstens nicht Müde..
Die FRauen sind eben absolute *ALU-Griller* im Bezug auf kälte...
Und die können aus nem 30°C warmen Raum kommen und haben im Bett immer noch kalte Füße.

Weil ich jetzt auf deinem Bild die ollen Multiframes gesehen habe, die T.B. sind wesentlich besser für den Radibetrieb geeignet.

Dann hab ich nix gesagtIst nicht mein PC, ich schrieb daher ja, das es meinem sehr ähnlich sei und Laing+AGB sind im Laufwerksschacht befänden![]()

Könnten die 200 L/h + Leute mal kurz ihre Konfig, Anzahl Winkel sowie rpm der Laing(s) nennen? Will nur ausschließen dass sich bei mir eine unnötige Bremse versteckt. Hab den HK erst kürzlich gereinigt und dadurch 50 L gewonnen ... daran kanns also nicht liegen. Mein Setup ist aber auch ziemlich restriktiv ... (siehe Log in der Sig)