• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Buildlog] Prusa Core One

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also meiner hat tolle Drucke geliefert, zeig ich später her.
Werd das mal checken, aber ich meine, es sollte weitgehend passen (aber Kontrolle schadet ja nicht).
 
Hab mir so Clips fürn Systainer gedruckt (weil nach 8 Jahren der erste gebrochen ist). Liegen wäre natürlich Bullshit, weil die Layer bei diesem Clip-Ding seitlich sofort brechen, drum hab ichs stehend gemacht, die Supports gingen super ab.
Hab das 0,15mm Structural Profil verwendet, nur leicht modifiziert, kann nicht meckern.

Die Oberfläche (die große Fläche) ist so glatt, dass man die Fetttapper meiner Finger sieht.

Ist Jayo ABS btw.
 

Anhänge

  • 3f9850fa-9a3a-439f-b914-9f88da6da2e6.jpg
    3f9850fa-9a3a-439f-b914-9f88da6da2e6.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 65
  • 18a31de9-27cf-4297-ab5a-7f108eeb37e0.jpg
    18a31de9-27cf-4297-ab5a-7f108eeb37e0.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 62
  • 475c3b0e-428b-450c-9dce-c60c0ff36c51.jpg
    475c3b0e-428b-450c-9dce-c60c0ff36c51.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 77
  • a3f3c9a5-ef2c-4c5e-840b-a035318c455f.jpg
    a3f3c9a5-ef2c-4c5e-840b-a035318c455f.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 73
  • d2ceed2c-874a-4f43-9a1e-4687ce199241.jpg
    d2ceed2c-874a-4f43-9a1e-4687ce199241.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 76
Zu dem vorletzem Bild. die mini Löcher hatte ich auch immer mit PETG wenn es nicht 100% trocken war und das selbst wenn es komplett neu war muss ich es echt immer vorher in den trockner für 6h packen!
Der Prusa ist aber schon sehr gut!!! Geiles Gerät auf jeden fall
 
Leider sind die Clips irgendwie zu "klein" (liegt wsl. an der runtergeladenen STL), werds mit mit dieser XY Kompensation +0,1mm probieren oder so...

Ja, Filament hab ich nicht getrocknet. Real fallen diese "Löcher" aber nicht auf, das ist so schön, dass man sogar Fingertapper sieht. Ist schon geil.
 
Sowas ähnliches hab ich mir auch schon mal gemacht, aber daran liegts nicht, die Konstruktion selbst ist wsl. nicht ideal... hab ja nix nachgemessen...

Wobei man auch sagen muss, dass die Tanos Classic, Makita, alten Festool und Hitachi/Hikoki zwar Kompatibel sind, aber doch andere Spritzgussformen nutzen und nicht so ganz gleich sind.
 
Das Problem ist auch das ich soooo oft irgendwas runtergeladen habe und ausgedruckt habe und es immer semi gut war. deshalb versuche ich immer alles mögliche selber zu machen. Wenn dein drucker top eingestellt ist dann muss es ja an der Konstruktion liegen. Müsste man als mesh mal in Fusion 360 importieren und prüfen indem man paar Flächen entfernungen ausmisst.
vielleicht reicht es ja dann nur im Slicer die größer um 0,3% größer zu machen oder so

Sieht ja nicht so schwer aus zu machen also gleich selber zeichnen und dann passt das auch-> Vorallem kannste es dann auch gleich anschrägen damit die layer diagonal verlaufen also das es gleich so steht wie du es gedruckt hattest
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab hier beim 3dJ Phaetus SiC Nozzle gekauft in 0,4 und 0,6 (kein High Flow).
SiC ist wohl nur der Einsatz, magnetisch sind sie nicht, also mal kein Eisen verbaut, ist ja mal ein Anfang.

Werd die Tage mal schauen, wie unkompliziert das tatsächlich zu tauschen ist.
 
Warum kein Highflow?
 
Nicht jeder will mit Gehörschutz neben dem Drucker sitzen :d
Aber warum geht man dann nicht aus dem Keller nach oben und macht die Kellertür zu ? :p
Also selbst mit Highflow düse muss man ja nicht immer am limit des druckers drucken aber man könnte es.
Ich nutze Highflow nicht um die Bewegungsgeschwindigkeit max auszunutzen sondern ich drucke dann mit ner 0,4mm Düse eben mit 0,6-0,8mm und nutze so die Highflow düse ohne dabei den Drucker zu zermürben.

Sprich statt 4Wandlinien nehme ich dann 2 mit 0,6-0,8 und es ist sogar stabieler und viel schneller gedruckt aber kann nicht so scharfkantig drucken
 
Aber warum geht man dann nicht aus dem Keller nach oben und macht die Kellertür zu ? :p
Weil das 4 Stockwerke wären 😭
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also selbst mit Highflow düse muss man ja nicht immer am limit des druckers drucken aber man könnte es.
Ist eh suboptimal, viele Materialen mögen diese hohen Geschwindigkeiten über 200mm/s sowieso nicht.

Ich nutze Highflow nicht um die Bewegungsgeschwindigkeit max auszunutzen sondern ich drucke dann mit ner 0,4mm Düse eben mit 0,6-0,8mm und nutze so die Highflow düse ohne dabei den Drucker zu zermürben.
Dafür braucht es doch keine Highflow Düse, nur das richtige Hotend :d

Von CHT Düsen bin ich inzwischen eher weniger begeistert. Oft leidet die Druckqualität.
Ich fahre mit den BiMetall Düsen super, das Rapudo Ace könnte 35mm³/s (selbst gemessen) bei einer 0,4mm nicht Highflow Düse. Habe es wegen der Druckqualität aber trotzdem auf 28mm³/s begrenzt.
 
Bin doch auch von Aliexpress CHT auf Obsidian Hotend gewechselt und die qualität ist super und auch besser als bei den CHT weil da nichts dran haftet an den seiten der nozzel
 
Ist das kein CHT?

Ändert aber nix daran, das manche Materialen die hohe Geschwindigkeit nicht mögen.

ABS z.B. wird dann Spröde.
Meiner Erfahrung nach über 200mm/s
 
Ja klar aber sie ist halt wie die originale düse an den Seiten so glatt das da kein blob oder sowas dran hängen bleibt.
Wie gesagt es zwingt einen niemand schneller zu drucken und dann nochmal die frage.
was ist schneller 0,4mm mit 200mm/s oder 0,8mm mit 200mm/s. Du druckst nicht wirklich schneller von der Bewegung sondern nutzt den flow aus indem du dicker druckst.
Der Drucker wird geschont weil er für 0,8mm wandstärke nur 1x im kreis fährt und nicht zweimal und 1x0,8mm wand ist stabiler als 3x0,4 würde ich sagen. Muss man aber gegenchecken
Drucke so recht oft und es spart sehr viel zeit bei großen Bauteilen
 
Ja ok mit PLA hat das ja nichts zu tun. Aber ok kann auch gut sein das der Prusa eh ein viel besseres Hotend hat so das Highflow eh keinen sinn macht
ist halt kein Bambu wo das Hotend limitierte
 
Es gibt schon high flow auch, so isses nicht.
(edit: Halt nicht in dieser SiC Version und nicht so billig /edit)

... aber soll ja schön werden. Da hab ich nix davon. So schnell drucken kann man nur mit wenigen Filamenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Core One wird standard mit einer HF Düse ausgeliefert, andere HF Größen kann man nachkaufen oder man nutz den Adapter und knallt sich V6 Düsen dran :d
 
V6 mag ich mir nimmer antun, wie Wolframcarbid V6 kommt dann in den Minion oder den Mini, wsl. in den Minion, evtl. schieb ich den Mini auch weiter (den Minion kann man ja niemanden antun)... obwohl ich den Mini sehr mag. Aber was macht man schon mit 3 Druckern?
Der Core-One ist so gut, dass ich nur noch einen Backup-Drucker möchte, der wird die Hauptlast tragen. MMU gibts auch schon, noch nicht mal teuer. Hab mir schon überlegt diese zu bestellen. Bin mir nur nicht sicher, ob ich sie überhaupt benötige.

Was ist besser als ein Core-One? Zwei Core-One, einer davon mit MMU. Meh, vernünftig bleiben, lol...

Ich bin mir nur noch nicht sicher, wie geil ich den Nozzle-Tausch am Core-One finde...
 
Ich hab mir V6 in meinem Rapido Ace keinerlei Probleme, was macht ihr nur alle :confused:
 
Gar nix, ich war jahrelang mit dem V6 zufrieden und bin es im Prinzip auch noch, aber den Nextruder auf V6 umbauen ist jetzt nicht soo sinnvoll.

Das einzig komische beim V6 ist die Neigung zum leaken. Jaja, ich weiss, falscher Zusammenbau und so. Aber manche Konstruktionen (wie beim Prusa Mini) begünstigen das irgendwie einfach. Da kann man sagen was man will, das ist konstruktiv einfach nicht ideal und auch einfach nicht wirklich "servicefreundlich".

Der Nextruder ist schon eine gute Sache, das merkt man speziell dann, wenn man ihn das erste mal zerlegt am zusammengebauten Drucker.
 
Das einzig komische beim V6 ist die Neigung zum leaken. Jaja, ich weiss, falscher Zusammenbau und so.
Oder falsches Hotend :d

Ich hab in Trident ja quasi eine Nextruder "ähnliche" Düse, beim TZ 4.0 Hotend ist Düse und Heatbreak ein Teil.
 
Ich bin mir nur noch nicht sicher, wie geil ich den Nozzle-Tausch am Core-One finde...
Okay, es ist in der Tat ziemlich geil. Hat mich positiv überrascht.

Das Hilfstool von Prusa sollte man sich drucken, damit gehts schon echt fix.
Einfach die 2 Rändelschrauben aufmachen, das Tool ansetzen (hält im Prinzip einfach das Hotend in Position), Nozzle mit dem Schraubenschlüssel lockern, mit den Fingern rausdrehen, neues reindrehen, anziehen, Rändelschrauben zu, fertig.


Ich glaube langsam... ein guter Zeitdrucker für den Core One wäre ein Core One mit MMU... lol...
 
hey, mir ist langweilig und wollte mir eigentlich lego kaufen. und dann bin ich auf den prusa core one bausatz gestoßen. :banana:

wie schaut euer bisheriges fazit zu dem drucker aus ? am besten im direkten vergleich zum bambulab p1p/s (den habe ich aktuell)

lohnt sich der kauf des prusas ?

postive negative things ?

- würde mich über infos freuen. -
 
Frag das lieber nicht mich, ich mag Bambulab nicht wegen ihrer Politik ;)

Ich habe den Core One, bin restlos zufrieden, Connect funzt wie es soll.
Er ist aktuell mein Arbeitstier.

Preislich ist der Core One deutlich teurer als der P1S, das liegt aber an den Lohnkosten und den Herstellungskosten.

Also für mich als Prusa Fan ist klar, dass der Core One der bessere Drucker ist, weil Europäisch und er wird definitiv geliebt von Prusa (Updates etc.)
Ich amg die Technologie (Nextruder ist der Wahnsinn, die Wiegezelle auch)
Ich mag seine kleineren Footprint und das die MMU nur 21s Pro Farbwechwel braucht, im Gegensatz zu P1S der gemessen 4-5x so lange braucht.
 
der preis ist für mich nebensache , es geht rein um den drucker. ich mag bambulabs neue fw. politik auch nicht. (das ist für mich ein unding über die fw den slicer vorzuschreiben)

ein vorteil beim prusa sehe ich darin das man ihn quasi upgraden kann aus einem mk4 kann man einen core one machen zb. auserdem ist die prusa software halt perfekt zum drucker zugeschnitten
 
lohnt sich der kauf des prusas ?
Imho ja.
am besten im direkten vergleich zum bambulab p1p/s (den habe ich aktuell)
So direkt kann ichs dir nicht sagen, hab keinen hier, so proprietäres dubioses Zeug tu ich mir nicht an, wenns nicht sein muss.
Kannst dann ja selbst vergleichen.
der preis ist für mich nebensache
Na dann, hoppi hopp, das ist die einzige Sache, wo immer blöd rumgeflennt wird.
hey, mir ist langweilig und wollte mir eigentlich lego kaufen.
Wird dir mehr Freude machen als Lego (Technik) um den Preis (diese modernen Idiotenbausätze) und nützlicher isses auch...
Der "Aufbauspaß" ist tatsächlich recht lustig und unterhält verhältnismäßig lang.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh