Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
achja meine netzteile kosten zusammmen 587,87 reicht das?
Meine auch, nur wie viele? 🤪
Egal jetzt...



Kurze Frage für ne kurze Antwort, ne Wissenschaft mag ich ATM draus nicht machen:

2720 Mhz GPU @ 880mV in Cyberpunk (kein Bock 3d Mark zu installieren) / +3000 VRAM sind irgendwo im Rahmen des Brauchbaren?
Viel mehr geht nicht so wirklich, wenn ich noch was versuch, eher mehr Richtung UV oder lieber Richtung OC, was "lohnt" eher?


PS:
Wenn mans übertreibt restartet die Graka wohl irgendwie ohne Windows zu schrotten, allerdings ist der Sound weg (Onboard 1220er), gibts da nen "Hack"?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine auch, nur wie viele? 🤪


das was in den render-pc soll und danach das andere was in den gaming-pc kommt dessen geköpfter 9800x3d + DD + LM Extreme schon hier liegt

klar am ende ist es egal ^^
 
Ich mag ja nicht so blöd rumeiern aber...
Vor vielen, vielen Jahren hatte ich 2x HD6970 im Crossfire, waren auch 2x 250W ... mit bissl "Gas geben" ist das einer 5090 wenig nachgestanden... war auch kein Drama, hat man halt gemacht und ist gelaufen... zugegeben, alles bissl auf Kante (mit nem BeQuiet E9), is aber ohne Mätzchen gelaufen über längere Zeit, das NT lebt heute noch (verwend ich aber nimmer wirklich, den alten 3570k damit verwend ich ab und an zum Hardware testen).

Aber jetzt mach ich wirklich Schluss, jedem sei seine Luxxushardware gegönnt hier im Luxx!
 
ich rechtfertige mich sonst nie für meine hardware, weil dafür weiß jeder der mich kennt das nerd drauf steht und nerd drin steckt

will mir einfach gute pcs bauen und ruhe haben
 
So, hab mich noch bissl gespielt mit Afterburner (und dann doch 3dmark geladen).

Hab mir da 3 Profile / Curves gemacht, alle mit +3000 VRAM.

Das "sparsame" macht bei Stable Diffusion so 2850 MHz GPU bei 930mV.
Das "mittlere" macht bei Stable Diffusion so 3000 MHz GPU bei 985mV.
Das "schnelle" macht bei Stable Diffusion so 3100 MHz GPU bei 1020mV.

So ganz versteh ich das Boost-Verhalten aber nicht, die Clocks unterschieden sich doch abhängig von der Belastung.
- Bei Cyberpunk ists wohl z.B. davon abhängig, ob DLSS verwendet wird, mit DLSS taktet er etwas höher als ohne DLSS, allgemein ist der Takt etwas unterhalb von dem in SD, so knapp 100 MHz drunter je nach dem, schwankt offenbar je nach Settings bzw. Szene etwas (evtl. ändert der Nutzungsgrad der RT Cores z.B. was dran?).
- In Stable-Diffusion wird allgemein recht hoch getaktet (so ~100 MHz höher als Ingame), das "schnelle" ist da auch am schnellsten (ziemlich genau 10it/s SDXL, das "sparsame" so 9,45it/s).
- Bei Steel-Nomad bekomm ich mit meinem "mittleren" Profil etwas mehr Punkte als mit dem "schnelleren" (15072 pkt.). Ob ich da in ein thermisches Limit laufe? Ist eigentlich nicht soo heiß, aber kA wie der Boost-Algo funktioniert (Temp. Limit ist im Afterburner ausgegraut, Fancurve vom Gainward Silent Bios nicht angefasst, wobei lt. Tests zwischen Silent und Performance Bios kaum ein Unterschied sein dürfte).

Habt ihr da irgendwelche Beobachtungen bzw. Schlussfolgerungen?
 
@hi-tech
Kannst du mal schnell ein Video oder Shots erstellen, was du mom. eingestellt hast?

Das hier ist nur ein Beispiel, weil ich mit jmd vergleichen wollte...
Hab das gleiche wie im Video nur ohne DLSS, hatte auch kein Multi Framegeneration und 3440x1440. Und hab das unter Basic also folgendes aus:
1754085237669.png

Macht eh nicht viel von der Performance aus und ich hasse Effekte die das Bild "verwässern".
Wegen Multiframegen muss ich später nochmal schauen, aber ich glaub dafür braucht man PCIE 5.0 und ich hab im Ghost nur ein 4.0 Riser.

Weiß nicht wie du da genau vergleichen möchtest, weil ich alles im Ghost S1 gepresst habe und sonst auch andere Hardware wahrscheinlich.
13600k undervoltet... ach und damn da fällt mir grad ein meine E-Cores waren aus. Sind die bei CP nicht hilfreich? Muss ich nochmal nach benchen.
32GB Ram @7000 34 und mein oller UWQHD Bildschirm halt.

Im Ghost oben 2 Noctuas durchs 240er Radi für die CPU raus, unten ein Arctic Slim raus. Durch die Seite soll also kühle Luft für die FE rein.
 
ich brauch keine belege, es ging mir nur darum dass es wie gesagt

eine



ist



mehr nicht.

meine beiden PCs bekommen beide ein Corsair Netzteil, so wie schon in der Vergangenheit.

Selbst das HX850i (2.4) was derzeit mein Render-PC hat wird noch durch ein 3.1 ersetzt. Sodass dann beide PCs auf 3.1 PSU ihre Arbeit verrichten dürfen.
ah sry das ich ein 130 netzteil an eine 1,5k gpu drann habe sry
 
So, hab mich noch bissl gespielt mit Afterburner (und dann doch 3dmark geladen).

Hab mir da 3 Profile / Curves gemacht, alle mit +3000 VRAM.

Das "sparsame" macht bei Stable Diffusion so 2850 MHz GPU bei 930mV.
Das "mittlere" macht bei Stable Diffusion so 3000 MHz GPU bei 985mV.
Das "schnelle" macht bei Stable Diffusion so 3100 MHz GPU bei 1020mV.

- Bei Steel-Nomad bekomm ich mit meinem "mittleren" Profil etwas mehr Punkte als mit dem "schnelleren" (15072 pkt.). Ob ich da in ein thermisches Limit laufe? Ist eigentlich nicht soo heiß, aber kA wie der Boost-Algo funktioniert (Temp. Limit ist im Afterburner ausgegraut, Fancurve vom Gainward Silent Bios nicht angefasst, wobei lt. Tests zwischen Silent und Performance Bios kaum ein Unterschied sein dürfte).

Habt ihr da irgendwelche Beobachtungen bzw. Schlussfolgerungen?
Ich würde sagen im Steel Nomad bist du ziemlich sicher im Powerlimit und daher ist der Score beim mittleren Profil höher, schlägt weniger hart gegen die "Power Wand" damit bleibt der Takt gleichmäßiger, man sieht bei Blackwell mMn auch nicht alles was da so "intern" läuft um im Powerbudget zu bleiben.
 
Ja, dachte ich mir auch. Unter Steel Nomad ist die elektrische Auslastung höher als "Real".

Interessant ist z.B. dass er bei gleichen Settings in Cyberpunk ohne DLSS nicht so hoch boostet wie mit DLSS... (RT on, alles Ultra, PT off).

Wird wohl so sein, dass da intern diverse Magic läuft.
 
Der Blackwell Boost ist bis heute ein Mysterium weil es auf so viele Unterschiedliche Faktoren reagiert bzw unterschiedlich Reagiert

DLSS3 oder 4 / FG An oder Aus / DX11 oder 12 / DLSS CNN oder Transformer etc etc etc
 
Was ist eigentlich mit Reflex2 ? Groß Angekündigt und dann Monate Ruhe als ob nie etwas gewesen wäre.
 
Was erreicht den so eine 5090 im Schnitt für einen Takt?

Meine lief bisher überall bei Vollgas Einstellungen und Volllast stabil. 2730mhz 900mv.

Bei BF2042 habe ich im Menu immer wieder DX Error insbesondere wenn die FPS begrenzt sind.

Selbst mit konservativen 2620mhz und 930mv.

Ist meine Karte defekt oder mag BF2042 einfach nicht ?!
 
Wenn es stock läuft ist es das Game. So ist das halt bei UV.
 
Mit Stock Einstellungen ist es ebenfalls abgeschmiert. Jetzt mal ohne Vram. Vielleicht ist der Vram auf +2000 zu viel
 
Der Vram macht erst ab 70C Probleme dann wird er instabil konnte ich bei meiner Windforce Perfekt sehen +3000 keine Chance da er 76-80C Warm wurde daher gingen nur +2000 jetzt mit Waküblock hat er noch 48C und die +3000 ohne Probleme
 
Beim letzten Bench habe ich mich nach Ergebnissen eines Tests gerichtet und dachte mir das mache ich für meine individuelle Konfig sprich Case, Hardware, Silizium RNG nochmal genauer.
E-Cores blieben deaktiviert, weil die doch nicht helfen. HT aktiviert, die bringen etwas.

Obwohl ich einige unnötig hohen Settings nicht fahren würde hab ich diese mal gesetzt. Screen Space Reflections aber nur auf Ultra und nicht auf Psycho.
CP_S1_2025-08-03 004727.png
CP_S2_2025-08-03 004727.png
CP_S3_2025-08-03 004727.png
CP_S4_2025-08-03 004727.png
CP_S5_2025-08-03 004727.png

Benchmark wurde pro Voltage 5-7 mal ausgeführt um möglichst max Werte zu erreichen, die ich dann aus HWInfo notiert habe.
1754180149512.png


Ich würde sagen über 0.87 boostet der Takt nicht mehr besonders hoch aufgrund der Temps, was sich dann auch entsprechend in den FPS spiegelt.
Denke ich speicher ein 2D und 0.830 0.855 0.875 0.905 als Profile ab und schaue nochmal wie es in anderen Games performt.

DLSS Super Resolution habe ich auch noch kurz ausprobiert, wobei ich mich Frage ob die verschiedenen Stufen dann was genau skalieren?
Erst wenn DLSS aktiviert ist kann man DLAA auswählen. Heißt das ich habe eine Skalierung + DLAA?
Wenn man dann die Skalierungsstufen durch probiert werkt man weiter Rechts gewinnt man mehr FPS verliert aber Bildqualität, woraus ich schließe dass die Skalierung auf Kosten Qualität je weiter rechts zu nimmt.
DLAA sah natürlich am besten aus, aber auch Quality sah sehr gut aus und brachte einen beachtlichen FPS Schub mit Frame Generation. Wie sich das im Spiel anfühlt, keine Ahnung, aber rein optisch und performance technisch sah das schon nice aus. Wirklich Sinn macht das wahrscheinlich erst ab 4k wenn man wirklich Bildqualität und einigermaßen FPS will.
Ist für mich aber Stand jetzt erstmal noch nicht so wichtig.

Edit:
Ach ja bin noch auf 576.80. Kann ich dann auf 580.88 nochmal gegen testen ^^ Na mal sehen.
 
VRAM OC bringt so gut wie nichts bei Blackwell. Ist eher was fürs gute Gefühl den Regler aufzureißen ;)
 
Gestern habe ich 3h durchgehend ohne Probleme BF2042 gezockt und dann kommt es gleich mehrmals hintereinander und immer nur im Menu zu einem DXFehler.

5090 Suprim mit Stock Settings
5090 Suprim mit 2730mhz 895mv (lief mehrere Stunden Cyberpunk mit pathtracing und 5k sowie alle 3d Mark stresstest)
5090 Suprim mit 2620mhz 930mw

Neuster NV Treiber auch per DDU clean gemacht sowie BF neuinstalliert. Windows wurde vor ein paar Wochen neugemacht auch alles gut.

Was jetzt zu funktionieren scheint muss ich aber heute Abend mal durchtesten ist Raytracing deaktivieren. Glaube das hatte in 2042 immer Probleme gemacht
 
Kauft 5090
 
5 FPS mehr in welchem Bereich? 300? Juckt doch niemanden. Es Ist halt erwiesen, dass es vor allem im Vergleich zu Lovelace fast nichts mehr bringt bei GDDR7
 
Ich habe auch +1999 in meinem AB Profil und es sind maximal +2 fps bei ~150fps in einem synthetischen Bench (Steel Nomad). Das ist halt nicht der Rede wert, vor allem wenn wir über Gaming reden. Nimmt man mit, aber lohnt sich eigentlich nicht. Bei der 4090 hatte man eher das 3 oder 4 fache an Performancegewinn durch Vram OC.
 
Gerade noch mal Geprüft. Es sind nur 3fps. Sorry. Kommt aufs Game an. Gray Zone Warfare. 89fps zu 92fps mit 3000 mehr aufm VRAM.
Haben oder nicht haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ich in Gray Zone Frame Gen an mache sind es 5fps. Von 135fps zu 140fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn zu wenig Karten verfügbar sind, gehen die Preise wieder 500 € rauf :-)

Generell könnten die Karten 200-400 € günstiger werden, glaube aber nicht das dadurch mehr RTX 5090 Karten verkauft werden, wird eher bei den kleineren Karten der Fall sein RTX 5060 Ti / RTX 5050 da fallen dann 30% nicht so ins Gewicht :-)
 
Meine lief bisher überall bei Vollgas Einstellungen und Volllast stabil. 2730mhz 900mv.
Ja, schaff ich auch +/-, imho kann man aber auch mehr Spannung geben, in Cyberpunkt braucht sie bei 1000mV nur unwesentlich mehr als bei 900mV, (ca. +/-400W vs +/-440W gefühlte (nicht berechnet) avg, vllt auch etwas weniger... sowas irgendwo). Steel Nomad geht ans Powerlimit, aber das ist ja... naja. Benchmark.

Mit ~1000mV komm ich über 3 ghz, aber wie gesagt, der Boost ist seltsame Magick.

Benchmark wurde pro Voltage 5-7 mal ausgeführt um möglichst max Werte zu erreichen, die ich dann aus HWInfo notiert habe.
1754180149512.png
Macht UV unter 900mV überhautp Sinn?
Mit ca. ~885mV läuft meine in Cyberpunk eigentlich immer unter 400W, was relativ leise ist. Wird dann auch instabil, wenn man hier mehr Takt gibt (über 2700 etwa?).

5 FPS mehr in welchem Bereich? 300? Juckt doch niemanden. Es Ist halt erwiesen, dass es vor allem im Vergleich zu Lovelace fast nichts mehr bringt bei GDDR7
Joa gut möglich, aber nachdem ich (bisher) konsequenzlos den Regler bis zum rechten Anschlag (+3000) ziehen kann, why not.
Mach gern bissl AI Kram, ich bilde mir ein, dass es da etwas bringen sollte.

Irgendwelche Nachteile durchs VRAM OC? Sollte man ja merken, wenns nicht will, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh