[Sammelthread] Automobile

Heute in Berlin gesehen. :ROFLMAO:
 

Anhänge

  • IMG_2504.jpeg
    IMG_2504.jpeg
    615,8 KB · Aufrufe: 95
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe ich vorhin auch versucht. Ich bin schon am fehlenden QR-Code gescheitert, den ich wohl auch nicht mehr ohne Neuzulassung (wtf?!) bekomme. Aber ohne die Beiblätter wäre es sowieso sinnlos.
Hat bei mir eben mittels der zweiten Möglichkeit via E-Perso funktioniert. Den QR-Code hatte ich auch nicht.

Das Problem des fehlenden Beiblatts kann ich allerdings bestätigen.
 
Ich hab es gerade auch getestet (via Perso) und hat direkt funktioniert.
 
Hab die App seit April (Pilotphase) und hat bei mir ebenfalls ohne Probleme funktioniert.
 
Frage mich aber, wie nutzt man das wenn man von der Polizei kontrolliert wird. Muss man denen dann das Handy in die Hand drücken und die klicken alles durch? o_O
Das KBA rät aber, die Papierform weiterhin dabeizuhaben. Das geänderte Recht sei noch nicht allen Polizeibehörden bekannt.
Typisch :d
 
Frage mich aber, wie nutzt man das wenn man von der Polizei kontrolliert wird. Muss man denen dann das Handy in die Hand drücken und die klicken alles durch? o_O
Und vorher nicht vergessen die Blitzer.de-App zu beenden.
 
Ich habe sogar einen zusätzlichen Mittelschalldämpfer verbaut.
Ist man damit nicht ggf. sogar eher fällig? Im Sinne von wenn nen übermotivierter Kontrolleur da was modifiziertes sieht?
Ich meine jetzt nicht dass man juristisch fällig ist, nur dass man damit der Stilllegung/Diskussion einen Schritt näher ist?
 
Das wird nur Relevant wenn man in der kontrolle erheblich über der eingetragenen Lautsärke ist. ansonsten passiert hier nix.
 
Ist man damit nicht ggf. sogar eher fällig? Im Sinne von wenn nen übermotivierter Kontrolleur da was modifiziertes sieht?
Ich meine jetzt nicht dass man juristisch fällig ist, nur dass man damit der Stilllegung/Diskussion einen Schritt näher ist?
Die Anlage ist komplett custom, d.h. alles ab Turbo ist quasi aus einem Guss, inkl. E-Nummern.
 
Mich würde mal interessieren, ob ihr in euren Versicherungen einen Rabattschutz abgeschlossen habt?

Bisher habe ich den nie drin gehabt, gerade bin ich aber am überlegen:
Ich zahle bei der HUK24 550 Euro mit TK 0 SB und VK 300 SB.
Wenn ich auf TK 0 SB und VK 500 SB ändere und einen Rabattschutz hinzufüge, zahle ich 650 Euro im Jahr.

Dafür würde ich im Schadensfall aber nicht von SF 16 auf SF 7 heruntergestuft, was ca. 200 Euro Mehrbeitrag quasi auf Lebenszeit bedeutet.

Man bindet sich damit an die HUK24, aber die sind schon seit Ewigkeiten mit am günstigsten.

Rein vom Gefühl her, würde ich das machen, da man sich die jahrelang ersparte SF-Klasse bei der HUK sichert und bei den heutigen Werkstattkosten sind mal schnell 2-3k Euro fällig, wenn man auf dem Parkplatz angerempelt wird und jmd abhaut etc.

Was meint ihr?
 
Ich hatte gefühlt ewig Rabattschutz und habe ihn seit 2 -3 Jahren nicht mehr. Habe mir damals ebenfalls die Mehrkosten bei Rückstufung vs den Mehrbeitrag für Rabattschutz angesehen. Im Endeffekt zahlst du jedes Jahr wo du unfallfrei bist drauf. Musst du halt für dich abwiegen, wie hoch du das "Risiko" abschätzt, dass du einen verschuldeten Unfall/Schaden verursachst. Passiert 10 Jahre nix, hast halt 1000 Euro mehr für nix bezahlt (wobei SB 300 vs SB 500 halt auch nochmal ein Unterschied ist).
 
Die flexible Ölwechselintervalle von Audi sind ja totale Verarsche. Von geplanten 24 Monaten kam gestern die Meldung im Infotainment, dass wieder der Ölwechsel fällig ist. Nach 18 Monaten. Angeblich wird das bei Audi aufgrund des Fahrverhalten bestimmt und bei viel Kurzstrecke wird eben der Ölwechsel vorgezogen. Aber noch nicht um ein halbes Jahr?
Kilometertechnisch wären es noch über 12.000km. Das regt mich gerade tierisch auf und klingt eher danach, die Kunden öfter zum Ölwechsel zu bringen, an denen die reichlich verdienen.
Ich lasse die Inspektionen aufgrund des Scheckhefts noch direkt bei Audi machen, aber sowas ist wirklich frech.
 
Ist es denn so unrealistisch, dass ein Motor der viel Kurzstrecke fährt deutlich früher zum Ölwechsel kann?
Ein Motor der ruhig bei gleichbleibender Drehzahl immer auf der Autobahn 200.000 Km gefahren ist kann vom Verschleiß auch besser sein als einer der 120.000 Km primär Kurzstrecke fuhr.
 
Mich würde mal interessieren, ob ihr in euren Versicherungen einen Rabattschutz abgeschlossen habt?

[...]

Was meint ihr?

Beim M235i hatte ich den Rabattschutz und das war gut so. Durch den Crash auf der Motorsport Arena Oschersleben blieb mir somit eine Rückstufung erspart. Beim E60 hab ich ihn nicht und bei einem neuen Fahrzeug kommt er wohl auch nicht.
 
Die flexible Ölwechselintervalle von Audi sind ja totale Verarsche
Der Trend ist ja auch eher, das viele (zumindest privat) wieder um-ölen, weil die langen Intervalle nicht gut für den Motor sind, die flexible Ölwechselintervalle sind eher ein Szenario für die ersten Jahre im Leasing damit die Kosten für die Leasinggeber möglichst gering bleiben und er die Kiste dann einfach nach 4 Jahren in den Gebrauchtmarkt abgeben kann. Und wenn das Auto mal 8-10 Jahre oder älter ist, kommt oft noch Wartungsstau dazu und dann interessieren sich die wenigsten dafür, dass ist dann eher was für Liebhaber und die suchen nach Fahrzeugen ohne Wartungsstau, der Rest geht dann nach einem größeren und kostspieligen Defekt zum Verwerter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flexible Ölwechselintervalle hatte übrigens selbst schon mein E30, und der kam 1982 oder so auf dem Markt. Ist also keine neue Strategie um Kunden zu verarschen.

Der hatte so eine bunte Serviceanzeige die aus mehreren Lämpchen besteht, richtig 80er-Jahre style eben.
Erst gingen die grünen an, dann später die gelben die darauf folgen, und am Ende der Leiste waren dann rote. Wenn der Ölwechsel anstatt leuchtete also die ganze Reihe an Lämpchen wie nen Weihnachtsbaum. Und lustigerweise war das System auch schon flexibel, hat also getrackt wie man fährt. Bei häufigen Kurzstrecken war die Dauer bis die roten Leuchten angingen entsprechend kürzer.
 
Das Auto stand jetzt auch knapp 3-4 Monate unbenutzt rum. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass hierbei der Verschleiß so hoch ist, dass der Ölwechsel vorgezogen werden muss.
Ich soll mein Auto also möglichst auf Langstrecke benutzen, keine Kurzstrecken fahren, um die versprochenen Intervalle von 24 Monaten zu bekommen? Sonst noch Wünsche seitens Hersteller?
Wofür gibt es denn dann diese ganzen LongLife-Öle, die man wieder teuer bezahlen muss, weil die ja länger halten?
Also irgendwas stimmt doch da gewaltig nicht.
 
Das erste was ich gemacht haben beim meinem nach Kauf bei der Einfahrkontrolle LongLife Plörre raus und umgeoelt auf Festintervall 12 Monate/10tkm und von 0W30 auf 5W40, der Motor wird es Danken, natürlich ein Öl welches BMW freigibt. Da es sich bei ums 3./4. Auto handelt fliegt das Oel zum Saision Ende raus auch wenn er nur 3tkm gefahrn ist, mache ich schon 30 Jahre so auch die Dailys bekommen 12Monate/10tkm.
 
Ich bin jetzt iwie auch verwirrt. Alle machen sich Sorgen wie gut das ist, wenn so n Motor mehr als ein Jahr da in der Suppe schwimmt, und @Hardwarious beschwert sich, dass er nicht auch zwei geschafft hat. :fresse:
 
Im Endeffekt zahlst du jedes Jahr wo du unfallfrei bist drauf
Das ist ja klar, weil es bei jeder Risikoversicherung so ist.

Was mich dazu bewegt, sind die Rückstuffungstabellen. Wenn man zb in 5 Jahren 2 Schäden hat, verliert man fast 20 Jahre SF.

Früher waren die Änderungen viel geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man schaue sich die VAG Motoren doch an mit ihren Intervallen von 30tkm die Motoren Verkoken komplett, Hyundai macht alle 10tkm Intervall und die Motoren sehen aus wie Neu. Daszu noch der trend vom VAG Konzern mit der 0W20 Plörre, konsitzenz wie Mineralwasser, keine möglichkeit um zu oelen, es muss bei 0W20 bleiben da hilft nur so machen wir es beim Audi S4 B9, Ravenol 0W20 und alle 8tkm raus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Frage mich aber, wie nutzt man das wenn man von der Polizei kontrolliert wird. Muss man denen dann das Handy in die Hand drücken und die klicken alles durch? o_O

Typisch :d
Papiere immer dabei haben, und die Polizei hat da ganz andere möglichkeiten, die geben dein Kennzeichen ein im vorbeifahren und haben deine Zulassung mit allen Eintragungen aufem Handy.
 
Zuletzt bearbeitet:
am ende kommt es auf die Pflege an und wie damit umgegangen wird. Das Kurzstrecke nicht gesund ist für die Motoren sollten sich ja schon unter jeden Baum gesprochen haben.
Wenn es denn noch jeden Tag nur die 7km sind das über 30K gute Nacht xD

Dafür ist so ein E Auto der optimale Partner
 
Wenn es denn noch jeden Tag nur die 7km sind das über 30K gute Nacht xD
Ist schon sehr viel Panikmache, oder?

7 km und 30k km (resp. 2 a) beschreibt exakt das Fahrprofil, was sowohl der 118i als auch der M235i zusammen mehr als ein Jahrzehnt problemlos mitgemacht haben. Entsprechend geht's beim M340i genauso weiter 🤷‍♂️
 
Ich bin jetzt iwie auch verwirrt. Alle machen sich Sorgen wie gut das ist, wenn so n Motor mehr als ein Jahr da in der Suppe schwimmt, und @Hardwarious beschwert sich, dass er nicht auch zwei geschafft hat. :fresse:

Nicht, wenn es total unnötig ist. Vorallem bei den Preisen bei Audi (700-800€ für einen simplen Ölwechsel).
Würde ich den Scheckheft nicht brauchen und das Öl selber wechseln, wäre ich da entspannter :)
 
Nicht, wenn es total unnötig ist.
Ist es wirklich unnötig? Nochmal, du deutest an, dass du viel Kurzstrecke gefahren bist. Die klassischen 15.000 km oder ein Jahr existieren, damit du nicht gerade 15.000 km Kurzstrecke mit der Karre gefahren bist, sondern dich der Zeitintervall irgendwann zwingt das Öl zu tauschen. Dass du trotzdem 18 Monate mit dem Öl durch die Gegend fahren konntest, lässt mir die Nackenhaare hochsteigen. Rein vom Intervall her kann man nun wirklich nicht jammern.

Und wenn du n "Premium"-Auto, und sogar n S-Modell, kaufst, solltest du dich nicht über Premium-Preise beim Vertragshändler beschweren. Es war klar, dass sowas auf dich zukommt.
 
Ist schon sehr viel Panikmache, oder?

7 km und 30k km (resp. 2 a) beschreibt exakt das Fahrprofil, was sowohl der 118i als auch der M235i zusammen mehr als ein Jahrzehnt problemlos mitgemacht haben. Entsprechend geht's beim M340i genauso weiter 🤷‍♂️
und du wechselst dein öl den auch alle 30KM ? ;) wenn ja tut mir dein Motor leid


was fährst du denn das dein Ölwechsel 700-800€ kostet ? Einen RS6 ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh