[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das TT Concept sieht vorn aus eine schlechte Kopie vom Jaguar Concept 00 und hinten ists einfach Rosemeyer Concept Recycling. Keine Meisterleistung. Wird eh nicht gebaut. Wer soll das kaufen?
Soweit ich das gelesen habe, soll das Teil im Groben schon recht nahe kommen an das, was ca. 2027 als Audi-Verschnitt des neuen elektrischen Boxster/Cayman auf die Straße kommt. Die Grundproportionen dürften wir also wiedersehen.

Das erklärt auch, warum das Glashaus so merkwürdig nach vorne geschoben ist: beim Boxster/Cayman sitzt hinter den Sitzen als aufrechtes Paket der Akku. Mir fehlt optisch ein Dreiecksfenster, der Heckdeckel sieht im Seitenprofil viel zu wuchtig aus. Eine Blende sitzt ja sogar schon an der Stelle, kp warum das Teil in Wagenfarbe ist. Paint-Skillz:

1756844469035.jpeg 1756844469035 edit.jpeg


War beim TT 8N auch schon so, der Studie zu dem fehlte das auch noch. Vgl.:

1756885529092.jpeg 1756885543267.jpeg

das Škoda einen USB Anschluss direkt am Spiegel hat - sensationell
Diese zusätzliche Type C Buchse ist für den Hersteller verschwindend geringer Aufwand, aber für den Kundenkreis, der eine Dashcam benutzt, ein riesiger Mehrwert. Ich verstehe nicht, wie das nach wie vor ein Skoda-exklusives Feature sein kann. Warum übernehmen das die anderen VAG-Marken nicht, oder generell andere Hersteller?
 
Zuletzt bearbeitet:
ehrlich gesagt erwarte ich in Zukunft von jedem Auto, eine Dashcam eingebaut zu haben... bin da jetzt wohl verwöhnt
Fun Fact am Rande, mein Auto hat eine ab Werk verbaute Dashcam. Nur ist die in Deutschland deaktiviert, da der Hersteller keine Genehmigung für bekommen hat :wall:

Fahre ich aus Deutschland raus, kann ich dir nutzen. Habe mir jetzt eine externe gekauft und werde bald Kabel verlegen dürfen 😑

@Tundor
Das hat nix mit Datenschutz zu tun, solange das Ding die Aufnahmen immer wieder überschreibt.
 
Ich hatte gestern einen 997 9FF Turbo vor mir in der Stadt. Offensichtlich mit Pops'n'Bangs tune und das hat der Kerl provoziert wie sonst was. Das Teil hat so laut geknallt, also würde jemand schießen. Die Leute an der Straße sind erschrocken zusammengezuckt.
Gibt es sowas eigentlich legal? Kann ich mir ja gar nicht vorstellen.
Die Software an sich kann durchaus legal sein. Den Krach dann irgendwo in Innenstädten abzusondern ist allerdings nicht legal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Diese zusätzliche Type C Buchse ist für den Hersteller verschwindend geringer Aufwand, aber für den Kundenkreis, der eine Dashcam benutzt, ein riesiger Mehrwert. Ich verstehe nicht, wie das nach wie vor ein Skoda-exklusives Feature sein kann. Warum übernehmen das die anderen VAG-Marken nicht, oder generell andere Hersteller?
Das haben auch andere (neuere) VAG-Modelle. Im neuen Passat hatte ich das auch schon.
 
Der neue Passat B9 ist ja auch im wahrsten Sinne ein Superb IV (in hässlich). 🤷‍♂️
 
Wir hatten die Tage unser Fahrdynamiktraining, bin immernoch voller feel-good-vibes :d
Das war echt n tolles Erlebnis.
Wir waren zu zweit, hatten also 100% Fahrzeit, ohne warten, ohne nix. War niemand anders aufm Platz. Es gab permanent ansagen/tips/hilfestellungen per Funk.
Ging Anfangs mit der korrekten Sitzposition und Lenkradbedienung los (machen wohl die allermeisten direkt falsch). Danach bisschen Slalom gefahren (haelfte Gleitbelag). Assis hatten wir immer komplett abgeschaltet. War ne krasse Erkenntnis wie schnell man ohne Hilfssysteme einfach nur noch Passagier im Karren wird. Man muss UNGLAUBLICH schnell am Lenkrad sein sobald die Karre ernsthafter in 'kritische' Fahrsituationen kommt.
Ne andere Station war nen recht großer Platz mit Gleitbelag und ner Schleuderplatte, welche dir das Heck random wegzieht. In dem Moment tauchen auch Wassersaeulen auf, welche als Hindernis dienen.
Ging bei mir So-lala weil der SC7 in meiner Dimension auf meiner Karre nicht so gut aufm Gleitbelag funktioniert. Ab ca 40km/h war immer Feierabend (Kein Input moeglich). Leicht drunter gings meistens. Aber auch hier... Ein wimpernschlag zu langsam am Lenkrad / oder kurz in die falsche Richtung gekurbelt --> Einschlag. Fuehlt sich auch recht bescheiden an wenn man in der schleudernden Karre hockt und einfach nixmehr machen kann (und quasi auf den Einschlag wartet). Sicher 30x gedreht an dem Tag.

Auf ner weiteren Station ging's ums Ausweichen auf Nasser Fahrbahn. Auch hier Wassersaeulen als Hindernisse. Speed war recht hoch (80km/h ++). Das hat richtig Bock gemacht weil's auch genug Traktion gab.
War ne super interessante Erkenntnis wie krass manoevrierfaehig so n Kuebel bei Naesse und voll arbeitendem ABS noch ist. Haben mit ca 80km/h angefangen und dann langsam gesteigert bis nixmehr ging.
Bis ca 95km/h gings. Danach war eigentlich immer Einschlag. Oft machen 1-2km/h in so ner Extremsituation den Unterschied.

Zwischendrin immer wieder ein wenig Smalltalk (Wenn die Kamera aus ist lebt der Kerl erst wirklich auf, allein dafuer hat sich die ganze Nummer schon extrem gelohnt ^^).

Am Ende sind wir noch auf die Bewaesserte Kreisbahn (innenring Gleitbelag, außen nasser asphalt) um ein wenig Quer zu fahren.
Er hat sich unsere Autos geschnappt und kurz angetestet, weils beide recht 'spezielle' Kandidaten zum driften waren. Nach 1-2 Runden im Kreis gings quasi endlos lang quer. Voellig gaga wie schnell er sich an die Autos gewoehnt hat. Und den EQS ist er selbst noch nie gefahren. Ist leider fuer den 'normalo', der sowas nich jeden tag uebt echt schwierig weil's mit den Allradkisten echt schnell wird.
Traktion reißt bei mir ab ca 75km/h in dem Kreisel ab. Und bei dem Speed brauchst echt Mumm in den Knochen um den Kuebel quer zu stellen und draufzuhalten. Saßen also zu dritt in unseren Gurken und er n paar Runden am quer fahren, HERRLICH! :d

Gleitbelag konnt ich selbst auch schoen quer fahren, aufm Asphalt leider nicht. Zuviel Traktion, zu schnell und die Belastung aufs Material ist nich ohne. Motor laeuft quasi auf Anschlag im 2. Gang.

Sind am Ende noch in seine Giulia und damit noch n paar Runden im Kreis quer gefahren. Dazu gabs halt permanent ne kleine Geschichte/Anekdote. Wir waren alle durchgehend am Lachen, wirklich n toller Kerl und der Typ kann wirklich fahren. Grad mit den fremden Autos hat er direkt den Dreh raus. Mein Kumpel hatte nen 2,5T Elektrobomber dabei (EQS). Das Ding ging fast auf 90Grad quer. Wahnsinn :d Und hat sich immer alles Butterweich angefuehlt.

Zwischendrin kam auch sein Kumpel Timo Kluck kurz vorbei zum was abholen und kurz Smalltalk halten. Alles ganz normale, autoverliebte Menschen die echt super Umgaenglich sind. Immer n lockeren Spruch auf den Lippen.

Denke das fasst es grob zusammen, falls es interessiert :d

//edit: So ne generelle Erkenntnis von dem Tag.. In unseren modernen Fahrzeugen merkt man eigentlich kaum wie schnell man unterwegs ist.
Die Einsicht kommt immer erst dann, wenn die Karre außer Kontrolle geraet (und man nixmehr machen kann).. Das dauert einfach EWIG bis der Kuebel endlich mal zu stehen kommt ^^
IMG_6470.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Audi-Studie irgendwie... uninteressant. Langweilig.
 
Ich wollte auch mal schreiben, war vor 2 Wochen in Groß Dölln (AMS-Testcenter) zu einem Sportfahrer-Training.
Ich hatte es schonmal mit meinem 7 GTI non-Performance vor ein paar Jahren gemacht, dieses Jahr mit dem Cupra (Leon ST VZ Extreme 2.0 TSI 333PS). Sowohl Version A+B als auch A+B+C sind sehr kurvig, sodass die Leistung weniger die Rolle spielt (Teil D darf aufgrund von Anwohnerbeschwerden nicht mehr befahren werden, dabei liegt das mitten im Wald im Nirgendwo...).

Also gegenüber dem "alten" GTI, der durch ein gutes KW echt richtig gut lag, ist der Cupra Stock maximal ein kleines bisschen schneller trotz 50% mehr Leistung, vom Gefühl her eher gleich, auch wenn er sich logischerweise durch Haldex mit Hinterachs-Diff anders fährt, das rausbeschleunigen ist schon anders. Aufgrund des längeren Radstandes und der 200kg mehr ist er auch nicht ganz so agil, aber insgesamt besser als gedacht. Die große Akebono-Bremse ist mit den Serien-Belägen echt gut und standfest, kein fading oder irgendwas, ich denke jedoch, dass der Belag thermisch bei schnelleren Strecken mit hartem Bremsen an die Grenze kommt, auch wird die Belüftung fehlen, die Größe der Bremse ist allerdings ausreichend für die Fahrzeuggröße.
Also hat wie immer Spaß gemacht und Bock auf mehr gemacht, man hat auch wahnsinnig viel über das Auto im Grenzbereich und über sich gelernt, auch wenn ich mit ein paar Sachen unzufrieden bin:
1. Das Serienfahrwerk ist echt grütze, ist ja noch die "alte" 1-Ventil-DCC-Generation, selbst im Sportmodus (Cupra) und "hart" ist es nur unkomfortabel aber kaum Rückmeldung und super schwammig im Grenzbereich, im Alltag mag es OK sein (wobei auch da weit weg von optimal, da in Comfort schwammig und Cupra nur hart, dazwischen ist auch alles nicht so top). Wenns kein Leasing-Auto wäre, hätte ich das Fahrwerk aber auch schon vorher gegen ein KW DDC oder ein V3 oä getauscht.
2. Die Reifen, im Alltag mögen die Bridgestone S005 gut funktionieren, gutes Feedback geben und auch gut liegen. Aber sobald die Temperatur bekommen, selbst bei optimierten Warmdruck bauen die kaum mehr Grip auf sondern werden ruck zuck schmierig, trotz dass die Temperaturen noch lange nicht kritisch sind. Also absolut ungeeignet für einen Trackday. Am Golf hatte ich die Hankook S1 Evo3, welche um welten besser funktioniert haben. Wäre aber auch ne Sache die easy zu ändern ist.
3. eher ein Punkt in Klammern: Die Leistung, durch Kreisbahn, Drift-Track etc. hat man gemerkt, dass der zu viel Grip für die Leistung hat, um gut quer zu gehen. Man kann im Drift-Mode mit allen Helferlein aus schon driften, fühlt sich nicht so richtig natürlich an und geht auch nicht lange, weil wie gesagt zu viel Grip (oder man muss wie bei p4n0 sehr schnell fahren) - mit mehr Bums könnte man für weniger Haftung sorgen, aber dafür ist das Auto eh nicht die primäre Wahl.

Also ingesamt ist der Cupra keine schlechte Basis, wenn auch zu lang und zu schwer. Ja klar, Bremse und auch die Sitze (Sabelt Schalen ab Werk) sind top für die Strecke (im Rahmen eines sportlichen Brot und Butter-Autos), aber von der Größe ist ein Golf R die bessere Wahl als Track-Auto. Wahrscheinlich ist man aber mit GTI Clubsport und dem "kleinen" Leon mit selber Leistung besser beraten, letzteren gibts ja auch mit der Akebono-Bremse und den Schalen.
 
Ich hätte lieber einen eMacan als den Verbrenner. :)
 
Ich hätte lieber einen eMacan als den Verbrenner. :)
na die Autos sind in der Tat der letzte Grund bei Porsche noch Verbrenner zu kaufen, mal vom 911 und Co abgesehen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also ich finde die Audi-Studie irgendwie... uninteressant. Langweilig.
also ich finds bis auf die Front gut. Vor allem das Interieur ist ein großer Schritt nach vorne, mal von dem albernen Display auf Schienen abgesehen... schöne Haptik (also wie es aussieht), offenbar wieder mit dem Fokus auf Details. Ist doch super
 
Ich verstehe nicht, wie das nach wie vor ein Skoda-exklusives Feature sein kann.
Ja, alles sehr seltsam. Bin auch gerade erst gestern völlig vom Glauben abgefallen, als ich erst sehr spät im "Entscheidungsprozess" zu nem Autowechsel geschnallt habe, was der Parkassistent Plus von Audi alles nicht kann. :wall:

Angeblich ist laut Nachfrage des Verkäufers bei Audi direkt eine Garagenfunktion für Käufer irrelevant und lässt sich nicht verkaufen. Von Remote Parking mal ganz zu schweigen.
Gleichzeitig bietet Skoda aber genau das Gesuchte als "Trained Parking" an - wenn die Enyac nur nicht so hässlich wären. Peinlich für Audi und ärgerlich für uns, da es bei unserer Garagensituation maximal hilfreich wäre und ich dachte, der könne das. Meine Frau traut sich schon mit dem jetzigen A6 weder in die Garage rein noch raus, da sehr eng und um eine Hausecke herum gefahren werden muss.

Das lässt mich gerade wieder etwas Abstand zum A6 E-Tron SB nehmen, auch weil meine Frau von der späten "Erkenntnis" sehr enttäuscht ist, da ihr das wichtig war. Verschiebe das Thema jetzt erstmal auf nach den Urlaub, nachdem ich bis zu der Info gestern schon fast "unterschriftsreif" war. Muss ich jetzt alles nochmal mit Abstand sacken lassen. Das Leasing-Angebot war schon auf nen ganz guten Leasingfaktor von 0,83 auf vier Jahre runter gehandelt. :hmm:
 
War das nicht bei BMW, wo man das Einparken aufzeichnen kann, um das Auto dann automatisch rausfahren zu lassen? Das finde ich ja mega praktisch :d

Das vorwärts/zurück Rollen kenne ich sonst nur von Kia/Hyundai, bei engen Garagen sicher auch sehr cool
 
Mein Kia kann das :d Nutze es hauptsächlich um mal aus engen Parklücken rauszufahren wenn man wieder jemand besonders freundlich neben mir geparkt hat. Einen Weg "abzuspeichern" kann er aber auch nicht, fährt halt vorwärts und kann auch bissl ausweichen wenn hindernisse kommen aber das wars.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Audi direkt eine Garagenfunktion für Käufer irrelevant und lässt sich nicht verkaufen
Weil die alle zu reich sind und nur ne Doppelgarage mit 10m breite haben, du bist mit deiner engen Garage den Audi einfach nicht würdig :d
 
War das nicht bei BMW, wo man das Einparken aufzeichnen kann,
Wie gesagt, selbst der Enyac kann das. BMW hatte ich gestern Nacht auch was in die Richtung gelesen. Schaue mir nun auch nochmal den i5 an - gefällt mir halt nur so semi und dazu noch weniger Reichweite. :hmm:
 
@Icke Aber kann der auch nicht remote reinfahren wenn man ihn vor der Garage abstellt? Das würde das Problem doch schon beheben oder kann der nichtmal das? Bin mir ziemlich sicher, dass der ID7 das kann z.B.
 
Weil die alle zu reich sind und nur ne Doppelgarage mit 10m breite haben,
Audi hatte es mal beim A8 L - dazu habe ich dem Verkäufer genau Deinen Kommentar (ergänzt um Chauffeur) heute früh geschrieben. :rofl:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

kann der auch nicht remote
Nö, Remote ist beim Audi gar nix mehr möglich - wurde wieder abgeschafft.
 
der ID.7 kann das anscheinend auch. Übrigens auch ein großartiges E-Auto, aber das ist der falsche Thread dafür :)

 
Ok, also dass Audi das bei dem Riesenschlitten nicht hat ist wirklich absurd. D.h. der Park Assistent kann nur Seitswärts / Quer einparken aber manuell geht nix? Das ist ja echt peinlich.
 
Der neue Passat B9 ist ja auch im wahrsten Sinne ein Superb IV (in hässlich). 🤷‍♂️
Es ist ein Superb, nur das VW fast überall den Rotstift angesetzt hat.
Die Bedienung vom Superb ist um Welten besser.
Fast alles kann der Superb besser als B9.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

sorry, bin hier wohl schon zu oft über militante E-Auto Verweigerer gestolpert

:fresse:
Ich mag im Grunde keine, trotzdem kann es nützlich sein, als Rasenmäher 😂.

Der Passat B8 geht im Frühjahr ins Firmenvermögen über.
Die Frau bekommt Dacia Big Star Hybrid, ich hoffe auf einen Plugin.

Für mich persönlich wahrscheinlich ein voll elektronisches KFZ, nur weiß ich nicht welches, da muss ich mich belesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh