- Mitglied seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 29.344
- Ort
- Laupheim
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI
- Kühler
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- G.Skill Flare EXPO X5 32 GB DDR5-6000 CL32
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 5070 Ti GameRock
- Display
- MSI MAG 321CUPDE QD-OLED
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus 1 TB
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Z
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 500DX
- Netzteil
- Corsair HX750 Platinum
- Keyboard
- Sharkoon Skiller SGK30 Red
- Mouse
- Sharkoon Light² 200
- Betriebssystem
- Windows 11 Home
- Sonstiges
- ASUS ROG Ally
- Internet
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Scheinbar ist für die EU das ausbauen eines Scheinwerfers noch okay oder im Rahmen der Möglichkeiten eines Autofahrers... Gibt ja durchaus Autos wo dafür die Frontschürze runter muss
Aber mal abgesehen davon. Müsste man nicht in der Theorie nach dem aus und einbauen eines Scheinwerfers, diese wieder einstellen lassen? Kann mir schwer vorstellen, dass man den zu 100% gerade wie vorher wieder reinbekommt.
In meinem 3er gibts z.B. für die Nebelscheinwerfer in der Radhausschale eine Wartungsklappe.
Auf jedenfall sollte man dann die lichteinstellung kontrollieren lassen.




Unter 2k ist natürlich auch nicht ganz korrekt, denn irgendwann fängt er das Dröhnen an. Eher versuche ich ihn so nah an 2k zu halten wie möglich. Außerdem wohne ich sehr passend für so eine Warmfahrphase. Den ersten Kilometer geht es schonmal ausschließlich leicht bergab. Und ab dann in jede Himmelsrichtung flach.
Bei uns gibts flach eigentlich nirgends für mehr als 2-300m.
Ich habe allerdings auch keine Ahnung wann das Auto warm ist. Nach 5-6 km ist dann vollgas drin - vorher nur halbgas und unter 4000. Ich denke auch dass es ein wenig überdramatisiert ist. Es werden (vor allem untermotorisierte) Firmenwagen auch ab dem ersten Meter getreten und das über Jahre. Die Autos fahren immer noch auf den Straßen.