[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sind dann eigentliche diese Waymo in USA? Die sind ja Fahrerlos, also eigentlich doch schon Level 5.
Nope. Level 5 bedeutet das Fahrzeug kann dich theoretisch zu jedem beliebigen Ort bei jeden beliebigen Bedingungen bringen. (Also sofern physikalisch möglich :fresse:)

Auch Waymo ist aber momentan noch auf bestimmte Regionen/Bereiche beschränkt. Damit Level 4.
 
Ja, der Schritt ist groß, denn bei Level3 muss der Fahrer den Verkehr nicht mehr beobachten, sondern erst wieder übernehmen, wenn das System dazu auffordert.
Mit 95kmh ist das gedacht um auf der rechten Spur zwischen den LKWs mitzuschwimmen, mir wäre das aber auch zu lahm.
Das ist sicherlich für eine private Reise so, aber, wenn ich das in nem Dienstwagen habe, und z.B. auf dem Weg zu nem Werk/Standort bin, udn nebenbei mal ein Meeting mitmachen kann, ist die Funktion eigentlich top. Rechts zwischen die LKW einfädeln, aktivieren, und dann am Meeting teilnehmen. Wenn was ist, kann man ja trotzdem eingreifen, und sonst eben auch mal was mitlesen, ansehen....

So schlecht ist das erst mal nicht.
 
Aber ne S-Klasse ohne Chauffeur ist ja dann irgendwie auch schon wieder "arm".
Wobei, dann kann der Chauffeur neben dem "VIP" hinten auch an Meetings teilnehmen. "Track-Planning" statt "Sprint-Planning" oder so :haha:
 
@[W2k]Shadow Hab ja nicht gesagt, dass es schlecht ist. ;)
 
Besteht zufaelligerweise ein Zusammenhang zwischen hoeherwertigerem Spritt (v-power/aral102) und der Reichweite bzw. verbrauch?
Ich nutze seit nen paar Tagen den Shell Clubsmart Deal und tanke seither nur noch 100er Sprit. Davor wars immer 98er.
Fahrweise ist eigentlich immer aehnlich/gleich. Ich komme jedoch auf einen geringeren Verbrauch mit dem V-Power spritt. Gibt es ne technische Erklaerung dafuer oder bilde ich mir das nur ein? ^^

(Gedankengang: Schlechteres Benzin = weniger Zuendung, fetteres Gemisch fuer mehr Sicherheit?)
 
Einbildung. :d
Insbesondere wenn Du eh schon vom 98er kommst.
 
Ich bilde mir auch ein, dass der E60 mit Super weniger verbraucht und damit 50 km mehr schafft in Summe als mit E10 - hab es aber nie gemessen oder genauer beobachtet.
 
Bei e10 bin ich bei dir. Durch den hoeheren Ethanolanteil ist die Energiedichte ein wenig geringer als bei Super. Waere fuer mich schluessig und nachvollziehbar.
 
Besteht zufaelligerweise ein Zusammenhang zwischen hoeherwertigerem Spritt (v-power/aral102) und der Reichweite bzw. verbrauch?
Nein. Maximal ist das Gegenteil der Fall. Mit höherer Oktanzahl solltest du in der Theorie mehr verbrauchen.
Ich bilde mir auch ein, dass der E60 mit Super weniger verbraucht und damit 50 km mehr schafft in Summe als mit E10 - hab es aber nie gemessen oder genauer beobachtet.
Das wiederum kann tatsächlich sein, da E10 eine geringere Energiedichte hat. Sollte sich am Ende aber trotzdem lohnen, denke ich mal.
 
Ganz theoretisch könnte man mit Ultimate102 vermutlich weniger verbrauchen. Tankt man 98er ist ja maximal 5% Ethanol drin (Kann bis zu 5, muss aber nicht). ARAL wirbt ja damit, dass Ultimate102 0% hat (Müssen aber E5 angeben). Könnte also auch bessere Energiedichte haben. In der Regel sind ja aber keine 5% drin, und das bisschen dürfte sich dann nicht im Verbrauch widerspiegeln.
Ist das Shell Zeug auch mit 0% beworben? Ich tippe aber auch eher auf Einbildung :d Bei mir konnte ich da nie Verbrauchsunterschiede zwischen 95er/98er und 102er feststellen. (Nur E10 vs. normales 95er minimal)
 
Besteht zufaelligerweise ein Zusammenhang zwischen hoeherwertigerem Spritt (v-power/aral102) und der Reichweite bzw. verbrauch?
Ich nutze seit nen paar Tagen den Shell Clubsmart Deal und tanke seither nur noch 100er Sprit. Davor wars immer 98er.
Fahrweise ist eigentlich immer aehnlich/gleich. Ich komme jedoch auf einen geringeren Verbrauch mit dem V-Power spritt. Gibt es ne technische Erklaerung dafuer oder bilde ich mir das nur ein? ^^

(Gedankengang: Schlechteres Benzin = weniger Zuendung, fetteres Gemisch fuer mehr Sicherheit?)
Grundsätzlich kann man bei Sprit mit einer höheren Oktanzahl eine höhere Verdichtung fahren.

Eine höhere Verdichtung fördert den Wirkungsgrad des Motors und bedeutet:
- Mehr Drehmoment bzw. Leistung
- Bessere Abgaswerte
- Weniger Verbrauch

Ja, es klingt komisch, aber es führt tatsächlich zu mehr Leistung bei gleichzeitig weniger Verbrauch, eben dank höherem Wirkunsgrad. ;)
Nun gibt es moderne Motoren jene die Verdichtung während der Fahrt verstellen bzw. anpassen können. Wie verbreitet das ist und ob dein Motor das auch hat weiß ich nicht. Auch weiß ich nicht, ob sie dann Sprit mit höherer Oktanzahl wie Shell V Power oder Aral Ultimate nutzen.
 
Das kann ich jetzt natuerlich alles nicht ordentlich testen... Da muesste ne 'Verbrauchsfahrt' mit ordentlich Schmackes ran. Das kannst nich reproduzierbar nachbilden - zumindest nicht auf der Straße als 'normalo'.
Zugegebenermaßen war jetzt auch ein wenig mehr Autobahnanteil dabei, aber im Mittel sollte das nicht soo den unterschied machen.
Normalerweise hab ich nie ne Restreichweite nach dem Volltanken von > 400km angezeigt bekommen (gestern ~410km). Eher so 360-380km (je nach fahrweise).
Gestern hatte ich erst bei ~450km gefahrenen Kilometern getankt und da waeren noch 5 Liter reingegangen. Also irgendwie bin ich weiter gekommen als sonst, was mich einfach gewundert hat ^^
 
Wir sind vorhin den neuen Dacia Duster probe gefahren, hat so erstmal einen vernünftigen Eindruck gemacht.
War allerdings der reine Benziner.

Weiß jemand wie sich das mit der Benzin/Autogas Kombination verhält? Lässt sich das Auto auch ausschließlich mit Autogas fahren?

Laut Google würde das gehen, laut dem Verkäufer müsste man erst den Motor mit Benzin warmfahren bevor man auf Autogas wechseln kann... was stimmt denn da nun?
Ich antworte mal im richtigen Thread ;).

Meine Mutter hat den Sandero, dürfte das gleiche Prinzip sein. Ja man braucht immer Sprit im Tank, aber meine Beobachtung bei dem: Im Sommer existiert das warmfahren quasi nicht, er springt sofort auf LPG um, im Winter dauert es unter einer Minute bis er auf LPG umsteigt. D.h. realistisch, kannst du ihn eigentlich zu 98%+ auf Gas fahren ist also jetzt nicht so, dass du den erstmal 20 Minuten warm fahren musst.
 
Wir sind vorhin den neuen Dacia Duster probe gefahren, hat so erstmal einen vernünftigen Eindruck gemacht.
War allerdings der reine Benziner.

Weiß jemand wie sich das mit der Benzin/Autogas Kombination verhält? Lässt sich das Auto auch ausschließlich mit Autogas fahren?

Laut Google würde das gehen, laut dem Verkäufer müsste man erst den Motor mit Benzin warmfahren bevor man auf Autogas wechseln kann... was stimmt denn da nun?
 
War bei meinem nachgerüstetem Volvo auch so ... kurz nach dem Anlassen isr er auf Gas umgesprungen.
 
Mal ne ganz blöde Frage, gibt's eigentlich Schaltgetriebe mit Wandler?
 
Meine Eltern hatten auch mal nen Auto mit Gasumbau. Muesste nen Hyundai i20 oderso gewesen sein. Das springt nach ner kurzen Zeit auf Gas um. Maximal 2-3 minuten im Winter. Der Karren hatte leider irgendwann nen Motorschaden. Woran‘s lag weiss ich nicht genau. Anlage muss auf jeden Fall vermuenftig eingestellt sein, sonst wirds den Ventilen/Kopf zu heiss. Falls das ab Werk kommt alles i.O. Wenn das jemand ‚reingemurkst‘ hat wuerde ich die Finger davon lassen.
Das warmfahren muss man damit beim expandieren vom Gas irgend nen Bauteil nicht einfriert. Bei manchen Fahrzeugen/umbauten haengt der Kuehlkreislauf an dem Bauteil dran damit sich das schneller erwaermt
 
Mal ne ganz blöde Frage, gibt's eigentlich Schaltgetriebe mit Wandler?
Gabs, wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, zumindest bei Transportern. Hab da mal die Erfahrung gemacht, sollte während der Ausbildung Holzplatten für den Boden eines Busses holen. In den Transporter eingestiegen, normale Schaltkulisse und mein linker Fuß trat ins Leere. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob der einen wandler hatte.
 
Wir sind vorhin den neuen Dacia Duster probe gefahren, hat so erstmal einen vernünftigen Eindruck gemacht.
War allerdings der reine Benziner.

Weiß jemand wie sich das mit der Benzin/Autogas Kombination verhält? Lässt sich das Auto auch ausschließlich mit Autogas fahren?

Laut Google würde das gehen, laut dem Verkäufer müsste man erst den Motor mit Benzin warmfahren bevor man auf Autogas wechseln kann... was stimmt denn da nun?
Tundor hatte es doch schon geschrieben. Nach ca. 1Minute (je nach Anlage) springt der Motor auf LPG um. Im Winter braucht er ein paar Sekunden länger zum umspringen. Nicht vergessen auch ab und zu mal die Gasanlage warten zu lassen. Alle 18-24 Monate vielleicht (oder mal bei einbauenden Betrieb nachfragen, was da üblich ist). Informiere Dich aber über Dein Modell. Generell sind Sauger besser geeignet für den Umbau. Direkteinspritzer gehen auch, ist aber aufwändiger und auch teurer.
 
Ich meine nicht eine Kupplung die automatisch betätigt wird, sondern einen hydraulischen Wandler anstatt einer Kupplung
 
Weiß jemand wie sich das mit der Benzin/Autogas Kombination verhält? Lässt sich das Auto auch ausschließlich mit Autogas fahren?
Laut Google würde das gehen, laut dem Verkäufer müsste man erst den Motor mit Benzin warmfahren bevor man auf Autogas wechseln kann... was stimmt denn da nun?
Ausschließlich Autogas geht nicht, Motor muss immer mit Benzin vorgewärmt werden und schaltet dann auf LPG um, geht aber recht schnell, viel Benzin brauchst da nicht...
Ist zwar bewährte Technik aber würds aktuell nicht mehr kaufen. LPG System muss halt immer zusätzlich gewartet/geprüft werden…
CNG kannst mittlerweile komplett in die Tonne klopfen, LPG lohnt sich imho nur noch für Vielfahrer und Fahrzeuge mit hohem Benzinverbrauch…
 
Besteht zufaelligerweise ein Zusammenhang zwischen hoeherwertigerem Spritt (v-power/aral102) und der Reichweite bzw. verbrauch?
Für meinen ST kann ich dir das nicht sagen, der fährt seit Tag 1 mit V-Power, aber bei unserm E88 125i sieht es so aus. Früher mit Super 98 ~ 9,5l/100km, seit V-Power ~ 8,9l/100km.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh