[Sammelthread] Automobile

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ausschließlich Autogas geht nicht, Motor muss immer mit Benzin vorgewärmt werden und schaltet dann auf LPG um, geht aber recht schnell, viel Benzin brauchst da nicht...
Ist zwar bewährte Technik aber würds aktuell nicht mehr kaufen. LPG System muss halt immer zusätzlich gewartet/geprüft werden…
CNG kannst mittlerweile komplett in die Tonne klopfen, LPG lohnt sich imho nur noch für Vielfahrer und Fahrzeuge mit hohem Benzinverbrauch…
lso wenn ich mir die Preise für LPG anschauen dann sollte es sich schon lohnen.
 
Hat eigentlich schonmal jemand einen Warntag im Auto erlebt? Die neuen haben ja auch ne Simkarte und müssten auf Cellbroadcast reagieren sowie auf DAB Warnungen.
 
lso wenn ich mir die Preise für LPG anschauen dann sollte es sich schon lohnen.
Und wenn du die Preise von Diesel zu Benzin vergleichst, würde sich ein Diesel auch schon lohnen weil der Sprit ist ja billiger....
Aber da gehört halt noch viel mehr dazu und die Zulassungszahlen zeigen ja, das LPG/CNG auf dem Absteigenden Ast sind...
 
Wundert mich, gerade Tesla müsste es doch unterstützen, da Cell Broadcast (Amber Alert) in den USA schon lange aktiv genutzt wird 🤔
 
Und wenn du die Preise von Diesel zu Benzin vergleichst, würde sich ein Diesel auch schon lohnen weil der Sprit ist ja billiger....
Aber da gehört halt noch viel mehr dazu und die Zulassungszahlen zeigen ja, das LPG/CNG auf dem Absteigenden Ast sind...
LPG haben früher viel genommen und damit schön grosse Motoren verschandelt, weil sie keine Kohle für Sprit hatten. Seit mehreren Jahren brauchts aber ab EURO 3 eine ECE R115-Genehmigung, vereinfacht gesagt ein Gutachten des Herstellers für die Gasanlage zusammen mit einem Fahrzeugmodell. Das gibt's für viele Autos gar nicht, weil es für den Hersteller nicht lohnt.

Einzelabnahme ist nur für alte Autos noch möglich. Das hat das ganze natürlich relativ unattraktiv gemacht. Ausserdem ist die Steuerbefreiung auf LPG weg, also nichts mehr mit für 60 ct tanken. Dadurch bauen deutlich weniger Leute um, Alternative sind natürlich Autos mit LPG ab Werk.

Gibt's aber halt nicht im alten billigen A8/7er/S-Klasse zum günstigen vor der Shishabar rumprollen.

Dazu kommt, dass die Umrüstung für Direkteinspritzer deutlich komplexer und teurer ist und es kaum noch reine alte Saugmotoren gibt.
 
LPG haben früher viel genommen und damit schön grosse Motoren verschandelt, weil sie keine Kohle für Sprit hatten.
Mh, sehr steile These. Ich hatte die Kohle, fand LPG damals™ aber trotzdem sinnvoller. Warum unnötig Kohle rausballern, wenn es auch viel billiger geht? Hatte ne nachgerüstete Prins Anlage (die auch schon richtig Kohle gekostet hatte, also nix für Sparfüchse war) in nem 6-Zylinder Volvo 965. Der lief jahrelang prima und völlig sorgenfrei damit und Dank der Steuerbefreiung auch extrem günstig. Aber heutzutage ist LPG natürlich nur noch ein uninteressantes Nischenthema.
 
@Icke Wenn du ne Prins Anlage mit ordentlichem Setup gefahren bist spricht ja gar nix dagegen. Aber viele der Anlagen wurden irgendwie Reingemurkst und haben reihenweise Motoren gegrillt.
 
Weiß ich nicht, ob das in relevantem Umfang so ist/war? Ich hatte zu der Zeit (etwa 2005 bis 2010) nen ziemlich vielgelesenen Autogas-Blog. Da kam nie auch nur ein gegrillter Motor vor. Und da war alles am Kommentieren - von der 700 € Hinterhof-Bastel-Lösung in nem Kleinwagen bis hin zur 4500 € 8-Zylinder-Nachrüstung irgendwelcher Amikarren.

Ich kam damals über nen Kunden von mir dazu, der das LPG-Umrüsten hier in Berlin angeboten hatte. Auch da habe ich über einige Jahre sehr viel mitbekommen - wenn dann aber eher nur kleinere Problemchen, die lösbar waren. Aber jut, sind natürlich alles nur anekdotische Eindrücke.
 
MMn. keine steile These. Es gibt so viele BMW E38/E39/E60/E65 VFL mit M60/M62/N62, Audi A6/A8 mit den 4.2 MPI und viele weitere Autos, die man jetzt runtergerockt mit einer Gasanlage kaufen kann.

Teils hat man damals die Ansaugbrücke nichtmal zum Bohren abgenommen, kann man sich seinen Teil jetzt zu denken. Da sind irgendwelche billigen Anlagen von KME oder wie sie nicht alle heißen drin, damit auf Teufel komm raus Sprit gespart wird.

Ich sage nichts, wenn jemand einen Passat, Volvo oder alten Opel umrüstet, damit das Ding günstig fährt, aber in einem V8 oder noch größer finde ich das einfach nicht angemessen. Entweder man lebt halt damit, dass das Teil viel Sprit braucht oder man holt sich halt ein vernünftigeres Auto.
 
Ok, das ist fair, die ordentlichen Anlagen, die auch schön verbaut worden sind, sind/waren nicht günstig.

Ich bin trotzdem kein Fan, vor allem wenn jemand damit halt einen superschönen Youngtimer umbaut. Da gabs vor einer Weile auf dem Kanal von M539 Restaurations einen Alpina B12 6.0 und der hatte auch LPG.

Da verstehe ich den Punkt einfach nicht, man bezahlt viel Geld für die Nachrüstung (beim V12 schon komplex und teuer) und entwertet damit ein Auto, von dem es weltweit unter 100 gibt. Wenn der Spritverbrauch oder die Kosten so wichtig sind, hätte man doch einfach einen Diesel nehmen können...
 
Ja, bei so speziellen, seltenen und tollen Modellen verstehe ich das auch nicht. Heutzutage ja sowieso nicht mehr. Schade um das Auto.
 
Bremse frisch, Oel frisch. Ab nach Oesterreich :d
Das wird hoffentlich n cooles Wochenende mit den 25 anderen verrueckten 😬
IMG_6737.jpeg
 
Negative. Karren bleibt original. Muss stark bleiben… 😢
 
Ich glaub @p4n0 hatte im letzten Jahr schon mehr Reifenwechsel und neue Bremsen als ich in meinem ganzen Leben :ROFLMAO:
 
hab noch nie reifen gekauft. der corsa ist mit den reifen abgegen worden. der adam hatte ganzjahres reifen und der a1 hat mischbereifung. da hab ich wohl noch etwas zeit

ab wann werden bei nem alltagsauto bremsen fällig im schnitt?
 
Das kommt auf sooooo viele Faktoren an...
Im schnitt vermutlich meistens dann, wenn se nicht mehr richtig Bremsen... ;)

€dit: Und falls du anstatt Bremsen doch Reifen meinst.:
~40.000 km oder ~7 Jahre...
 
ab wann werden bei nem alltagsauto bremsen fällig im schnitt?
Kommt extrem auf die Fahrweise an. Wenn du sehr defensiv und vorausschauend faehrst, bergab viel die Motorbremse nutzt etc. Reicht nen Satz Belaege auch 80.000km. Im Schnitt haette ich ausm Bauch gesagt irgendwas zwischen 30-60tkm
 
automatik. da ist mit motorbremse weniger los denke ich.

hab 28k drauf. denke da ist also noch etwas zeit.

ihr autokenner hier.

das ist doch die matte für einen a1 GBA 2019 ?


kann man die selbst tauschen? mit sicherheit oder?

wo guckt man am besten nach autoteilen? das ist für mich echt wildwuchs...
 
Wenn Du sicher sein willst, dass es passt, gehste zu Deinem lokalen Stahlgruber, Trost, Knoll etc.

Online kann man Autodoc nehmen, wenn etwas aber nicht passt, musst es halt wieder umtauschen. Ebay kann man machen, obs passt ist manchmal leider etwas Glücksspiel.
 
Kommt extrem auf die Fahrweise an. Wenn du sehr defensiv und vorausschauend faehrst, bergab viel die Motorbremse nutzt etc. Reicht nen Satz Belaege auch 80.000km. Im Schnitt haette ich ausm Bauch gesagt irgendwas zwischen 30-60tkm
Ich würde deine Aussage noch um Folgendes ergänzen: Die hinteren Bremsscheiben und Beläge halten ~doppelt so lange wie die Vorderen (bei einem "Brot und Butter Auto"). Bei mir z.B. waren nach 85.000Km die hinteren Bremsbeläge noch 4mm dick. Mein Bremsverhalten war 1/3(aggressiv, normal, vorsichtig). Die Minimaldicke beträgt 2mm, kann man gut mit einem Einkaufschip oder einer 50 Cent Münze messen, die sind beide 2mm dick. Die neuen Beläge haben irgendwie etwas mehr als 10mm, also hätte ich noch etwas fahren können, hab sie aber getauscht im Zuge anderer Wartungsarbeiten. Die hinteren Bremsscheiben waren noch OK und mussten nicht getauscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hinteren Bremsscheiben und Beläge halten ~doppelt so lange wie die Vorderen (bei einem "Brot und Butter Auto").
Bei Autos ohne adaptiven Tempomat absolut richtig, bei viel Autobahn und Abstandstempomat sind oft die hinteren zuerst durch, weil die dann beinahe exklusiv genutzt werden.
 
Ich habe mir letztes Wochenende relativ spontan einen Audi 80 B2 gekauft. Top Zustand ist schon krass dass ein 40 Jahre alter Wagen der unteren Mittelklasse noch so gut läuft. Gut Servolenkung weiß man dann wieder richtig zu schätzen aber ansonsten macht der richtig Spaß.
Optisch finde ich eh kaum moderne Autos schön und frage mich wer diese SUVs im Playmobil Design immer durchwinkt.
 
Ich fand ja das der B2 damals schon wie ein dürres Hinkel aussah. Bin mir aber sicher das die VAG Bros das anders sehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh