[Sammelthread] Automobile

Irgendwann wird sicherlich der Tag kommen, an dem ich mir auch so einen Kompakt-SUV-Wasauchimmer kaufen werde.

Es ist aber einfach nur noch traurig, was aus der tollen Autowelt wurde.
Alles nur noch solche Einheitskästen mit etwas unterschiedlichen LEDs und Kanten und das wars. Sackschwer, hässlich, fahrdynamisch, aerodynamisch und qualitativ Müll. Hauptsache innen bunte LEDs und schlechte Fahrassistenten. Schöne Autowelt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei uns hat der Avenger einen Golf TDI Automatik mit 130PS abgelöst. Als Alltagsauto weint dem Golf nach zwei Jahren niemand nach.
Diese Stellantis Wagen sind ja ähnliche Brot-und-Butter Autos. Nur zum Beginn halt viel zu teuer. Gekauft hat halt auch kaum jemand Bar. Meist gingen die als Leasing, oft noch mit eingerechneter Umweltprämie in den Markt. Jetzt kommt diese technisch ähnlichen Fahrzeuge (Mokka-e, Peugeot 208e, Fiat, Citroen ect.) als Leasingrückläufer in den zweiten Markt für oft schon unter 20t€.
 
Bei uns hat der Avenger einen Golf TDI Automatik mit 130PS abgelöst. Als Alltagsauto weint dem Golf nach zwei Jahren niemand nach.
Diese Stellantis Wagen sind ja ähnliche Brot-und-Butter Autos. Nur zum Beginn halt viel zu teuer. Gekauft hat halt auch kaum jemand Bar. Meist gingen die als Leasing, oft noch mit eingerechneter Umweltprämie in den Markt. Jetzt kommt diese technisch ähnlichen Fahrzeuge (Mokka-e, Peugeot 208e, Fiat, Citroen ect.) als Leasingrückläufer in den zweiten Markt für oft schon unter 20t€.
Naja der Sprung von nem Golf 4 auf sowas sollte dann schon spürbar sein ;)

Aber ich frag mich warum Stellantis noch weitaus mehr Strugglet als alle anderen Konzerne, aber für mich würden z.b. beim Avenger schon augrund der 3 Sterne im NCAP schon zum ausschluss führen. da ist der Golf 4 sogar besser :fresse:
 
aber für mich würden z.b. beim Avenger schon augrund der 3 Sterne im NCAP schon zum ausschluss führen.
Ich hab mir mal den Crashtest angeschaut, die passive Sicherheit ist gar nicht mal so schlecht, die größte Abwertung gab es durch die Assistenzsysteme

 
Von Stellantis kommt mir nix ins Haus. Soviel ist sicher.
 
Ich kenne die aktuellen Stellantis Fahrzeuge nicht, ich weiß nur das unser Opel Corsa B 29 Jahre gehalten hat und so gut wie nix dran war.
Und der war aus der Lopez Zeit :fresse:
 
Das halte ich für ein Gerücht, ausser der wurde langzeitkonserviert und wirklich vorzüglich gepflegt.
 
hab 2016 einen B Corsa 60.000km automatik 60ps für 600 euro gekauft. 2 jahre später kam er nicht mehr durchn tüv
 
langzeitkonserviert
Natürlich, mein Vater hatte damals massig Wachs in die Hohlräume reingeknallt.
Rost gab's bis zum Schluss keinen 👍

Ein Unfall hat das Ende des Autos besiegelt, kurz vor dem H Kennzeichen 😢

wirklich vorzüglich gepflegt.
Genau das!
Ölwechsel jedes Jahr, immer schön den Lack poliert. Alle Verschleißteile rechtzeitig getauscht usw.

Da war nicht viel drin, was kaputt gehen kann. Heute hat ja schon jeder Schlüssel mehr Technik als der Corsa B
Exakt!
Wie haben sogar eine Zentralverriegelung selbst nachgerüstet und auch Kopfstützen hinten, die hatte der ab Werk nicht.

Und dann war es noch der gute 1,4L Sauger mit 60PS, unzerstörbar die Maschine!
 
Natürlich, mein Vater hatte damals massig Wachs in die Hohlräume reingeknallt.
Rost gab's bis zum Schluss keinen 👍

Den gabs unter Garantie. Ich hab dutzende B Corsa repariert. Vom Wald und Wiesen Bauernauto bishin zum GSI 16V als Sommerfahrzeug, Rost hatten alle. So wie jeder F Astra oder jeder Golf 3 oder Passat B4.
Ein Unfall hat das Ende des Autos besiegelt, kurz vor dem H Kennzeichen 😢

Was einfach Witzlos gewesen wäre, da du alleine schon fast dasdoppelte an KFZ Steuer bezahlst als ohne
Genau das!
Ölwechsel jedes Jahr, immer schön den Lack poliert. Alle Verschleißteile rechtzeitig getauscht usw.

Was viel ausmachst ist vor allem im Winter eine regemäßige Wäsche und vor allem die Ecken fleissig zu spülen wo sich der ganze Dreck sammelt.
Exakt!
Wie haben sogar eine Zentralverriegelung selbst nachgerüstet und auch Kopfstützen hinten, die hatte der ab Werk nicht.

Und dann war es noch der gute 1,4L Sauger mit 60PS, unzerstörbar die Maschine!
Die Technik war in der Zeit nicht das Problem, Motoren kamen meist aus Japan.
 
Den gabs unter Garantie.
Lt. Gutachter (für den Unfall) gab's den nicht.
Ich selbst war aber nicht dabei um mir das Auto anzuschauen.

So wie jeder F Astra oder jeder Golf 3 oder Passat B4.
Und jeder Mercedes, das war die Umstellung auf Wasserlacke, da hat jeder gerostet. Außer die voll-verzinkten.

Was einfach Witzlos gewesen wäre, da du alleine schon fast dasdoppelte an KFZ Steuer bezahlst als ohne
Stimmt,
wir hatten ja auch ne Kaltlaufregler nachgerüstet, das hat damals direkt die Steuer halbiert 👍

Die Technik war in der Zeit nicht das Problem, Motoren kamen meist aus Japan.
Ich glaube nur die Diesel waren von Isuzu, die Benziner kamen noch von Opel. Bin mir da aber nicht zu 100% sicher.
 
Der 3. Arbeitskollege ist jetzt beim Biggster gelandet. Für das Geld muss ich sagen ist das nen guter Deal.
 
Bei Opel war der Rost immer das größte Problem, wenn GM den Rotstift angesetzt hat. Man hat sofort gemerkt, wenn die amerikanische Konzernzentrale sich bei der Entwicklung eingemischt hat.
 
Wollte da eigentlich auch noch bei meinem E46 die hinteren Radläufe angehen, das hat nicht so ganz geklappt zeitlich :fresse: Hoffe das ist nächstes Jahr dann noch halbwegs handelbar ohne schweißen zu lassen, glaub ich ist jetzt zu kalt um da noch anzufangen und zu lackieren.
 
Ich hab mir mal den Crashtest angeschaut, die passive Sicherheit ist gar nicht mal so schlecht, die größte Abwertung gab es durch die Assistenzsysteme
Bemängelt wird etwas Fahrradfahrer Schutz und das die zu wenige Assistenten an Board sind bzw. zu leise. Für mich kein großes Kriterium, hab den Wagen aber auch ohne Probefahrt vorbestellt, einfach weil er mir gefallen hat. Die ersten 30tkm waren gut, mal schauen wie die nächsten werden.
 
Die Assistenzsysteme finde ich mittlerweile echt wichtig, bin am Wochenende 2x 800km gefahren und da merkt man schon, dass man weniger "zu tun" hat bei der Fahrt.
 
Die Assistenzsysteme finde ich mittlerweile echt wichtig, bin am Wochenende 2x 800km gefahren und da merkt man schon, dass man weniger "zu tun" hat bei der Fahrt.
Mich hat letzte Woche ein Kleinwagen gerammt/geschnitten. Bei 120kmh. Hätte der solche Assistenten, wäre das vielleicht nicht passiert. 🤷🏼‍♂️

Ich finde die vom Fahrgefühl zwar nach wie vor nervig, aber ich lasse die trotzdem an. Auf Schulterblick verzichte ich aber trotzdem nicht -erst Recht nicht nach der Aktion von letzter Woche. 🫣
 
Die Assistenzsysteme finde ich mittlerweile echt wichtig, bin am Wochenende 2x 800km gefahren und da merkt man schon, dass man weniger "zu tun" hat bei der Fahrt.

Abstandstempomat und Spurhaltung finde ich schon gut und funktioniert im Jeep auch prima. Ist halt Level 2. Level 3 kann ja noch niemand, auch nicht Tesla.

YouTube-Screencast-Mobilität.jpg
 
Das wird auf jeden Fall noch kommen, ist auch spannend was Mercedes da macht. Richtig praktikabel halte ich den aktuellen Stand mit 95 km/h auf ganz besonderen Strecken aber noch nicht. Der Sprung von 2 auf 3 scheint aber echt groß zu sein.

Perspektivisch will Mercedes-Benz bis zum Ende dieses Jahrzehnts das Fahren mit Unterstützung durch den Drive Pilot mit bis zu 130 km/h beherrschen, was aktuell die gesetzliche Grenze für hochautomatisiertes Fahren in Deutschland ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Schritt ist groß, denn bei Level3 muss der Fahrer den Verkehr nicht mehr beobachten, sondern erst wieder übernehmen, wenn das System dazu auffordert.
Mit 95kmh ist das gedacht um auf der rechten Spur zwischen den LKWs mitzuschwimmen, mir wäre das aber auch zu lahm.
 
Die Assistenzsysteme finde ich mittlerweile echt wichtig, bin am Wochenende 2x 800km gefahren und da merkt man schon, dass man weniger "zu tun" hat bei der Fahrt.
Stimmt, wenn die Kiste auch automatisch Überholt (das selbst entscheidet), ist das Autofahren an sich teilweise echt langweilig. Kann ich bestätigen.
Fahre immer wieder ab und zu mit den meisten Aussistenten aus, damit ich mal wieder selbst fahren kann :)

Auf Schulterblick verzichte ich aber trotzdem nicht
Musst du auch weiterhin tun, denn die System sind nur Level 2 und DU bist in der Verantwortung.

Mercedes kann auf einigen Autobahnabschnitten Level3.
Kommt schon, liefert das als SW Update für die C-Klasse aus, hat ja nicht umsonst einen Teil der Hardware der S-Klasse geerbt :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Richtig praktikabel halte ich den aktuellen Stand mit 95 km/h auf ganz besonderen Strecken aber noch nicht. Der Sprung von 2 auf 3 scheint aber echt groß zu sein.
Die Rechenleistung der aktuellen S-Klasse reicht nicht für eine höhere Geschwindigkeit aus. Erst der neue Nvidia Chip im neuen CLA hat genug Rechenpower.
Die Mopf der S-Klasse soll den dann vom CLA übernehmen, dann gehts da schneller:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede zwischen Level 2+ und 3 sind schon echt ziemlich deutlich. Die ganze Erprobung der SW Funktionen ist wahnsinnig aufwendig. War ca. 1.5 Jahren in dem Bereich beschäftigt, die Testfahrzeuge (mit zusätzlichen Sensoren) zeichnen pro Stunde ca. 100-120 GB (komprimierte) Daten auf. Die Daten werden dann verwenden um die Fahrfunktionen der SW abzusichern. Alles sehr spannend, aber durch die ungewisse Gesetzgebung ist der "Schwung" in diesem Bereich verloren gegangen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh