Auslagerungsdatei bei 2GB ram deaktivieren?

nobbler

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2008
Beiträge
930
hallo,
ist eine auslagerungsdatei bei diesem arbeitsspeicher überhaupt noch nötig?
sollte ich die windows-defaults bzgl. größe lassen oder min. und max. größe selbst wählen?
danke für eure hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was versprichste Dir davon?

Halte es wie ein Dachdecker, wenn Du der Meinung bist das es Punkte bringt, und kein Programm meckert.. warum nicht. Wenn Du Dein System davon abhalten willst zu swappen, würde ich mich fragen ... warum swappt es?

Ich persönlich bin der Meinung dass das Ding nicht "umsonst" erfunden worden ist, selbst bei meinen 8GB ist sie nicht abgeschaltet, da ich mehrere Programme habe die meckern wenn es keine Swap-Datei gibt.
 
Bei 2GB würd ich die nicht deaktivieren.
Einfach kurz nach der Windows-Installation die Pagefile auf ne feste Grösse einstellen damit sie nicht defragmentiert. So mach ich das. Bei heutigen Plattengrössen fallen ein paar GB mehr oder weniger nicht auf. Manche Programme brauchen elend viel RAM (Bildbearbeitung mit mehreren Ebenen usw...)
 
genau das war die überlegung, die feste größe nach der neuinstallation anzugeben.
hab ich aber leider vergessen.
die systempartition ist nun nach der defragmentierung mit o&o immer noch zu ~16% fragmentiert.
würde das gerne ändern, weiß aber nicht wie! jemand ne ahnung?

edit: auslagerungsdatei deaktivieren->reboot->defragmentierung->reboot->feste größe angeben->problem gelöst???
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal nach dem Programm "PageDefrag".
Damit kannst du die Auslagerungsdatei und einige Systemdateien defragmentieren.
Das passiert beim nächsten Bootvorgang.
 
genau das war die überlegung, die feste größe nach der neuinstallation anzugeben.
hab ich aber leider vergessen.
die systempartition ist nun nach der defragmentierung mit o&o immer noch zu ~16% fragmentiert.
würde das gerne ändern, weiß aber nicht wie! jemand ne ahnung?

Offlinedefragmentierung für Systempartition in Auftrag geben, dann wird beim nächsten Systemstart die Auslagerungsdatei mit defragmentiert

edit: auslagerungsdatei deaktivieren->reboot->defragmentierung->reboot->feste größe angeben->problem gelöst???

So funktioniert das auch, wenn du bei deaktivierter pagefile mit O&O Space defragmentierung machst. Nachteil: die Pagefile kommt dann weiter hinten auf die Systempartition, sprich den langsameren Festplattenbereich.

-> :bigok:
 
MS empfiehlt für die Auslagerungsdatei eine andere Platte ( natürlich am Anfang und nur wenn es sich um eine reine Datenplatte handelt - keine Programe ).
 
Wär nocht so ein 2GB großer flashspeicher den man so auf z.b. nen IDEport stecken kann optimal für die auslagerungsdatei? angenommen das teil ist schneller als 10mb/s ^^
 
MS empfiehlt für die Auslagerungsdatei eine andere Platte ( natürlich am Anfang und nur wenn es sich um eine reine Datenplatte handelt - keine Programe ).

mmhh, interessant. ich benutze die win partition von meinem raptor 36gb...ich denke, diese platte ist schnell genung auch wenn die Auslagerungsdatei hinten auf die Systempartition gespeichert ist, oder? :hmm:
 
Wär nocht so ein 2GB großer flashspeicher den man so auf z.b. nen IDEport stecken kann optimal für die auslagerungsdatei? angenommen das teil ist schneller als 10mb/s ^^

Dabei gibt es aber mehrere Probleme
1. eine zu finden der auch richtig funktioniert ( UDMA4 )
2. eine Karte ( CF ) die es mitmacht ( UDMA4 und kleine Dateien schnell zu speichern )
3. der Preis wäre höher als eine zusätzliche Platte


mmhh, interessant. ich benutze die win partition von meinem raptor 36gb...ich denke, diese platte ist schnell genung auch wenn die Auslagerungsdatei hinten auf die Systempartition gespeichert ist, oder? :hmm:

Die Empfehlung von MS hat eher damit etwas zu tun, dass sich die Auslagerungsdatei eben nicht auf der selben Platte wie das BS bzw. Programe ( Spiele ) befindet - auch das Kopieren zur einer anderen Platte ist schneller, als innerhalb einer Raptor ( bei "normalen" Platten ist der Unterschied noch grösser ).
 
@ROBO

ok, danke für den Tip, ich werde es mal ausprobieren, die Daten-Platte ist eine neue Samsung F1 750GB. Ich kann am Ende der Platte eine extra Partition herstellen und die Datei dort auslagern...aber ich denke, ich werde keinen Geschwindigkeitsunterschied merken...
 
Die entscheidende Frage ist - wie oft und wie viel wird bei dir ausgelagert.
Der Anfang deiner F1 wäre dazu besser geignet, aber im nachhinein etwas kompliziert.
Wieviel RAM und welches BS hast du ?
 
Wär nocht so ein 2GB großer flashspeicher den man so auf z.b. nen IDEport stecken kann optimal für die auslagerungsdatei? angenommen das teil ist schneller als 10mb/s ^^

http://de.wikipedia.org/wiki/Readyboost

@ROBO

ok, danke für den Tip, ich werde es mal ausprobieren, die Daten-Platte ist eine neue Samsung F1 750GB. Ich kann am Ende der Platte eine extra Partition herstellen und die Datei dort auslagern...aber ich denke, ich werde keinen Geschwindigkeitsunterschied merken...

An den Anfang, nicht ans Ende ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kannste einfach abschalten, hab ich schon seit 2 Jahren so und keine Probleme damit
 
@TB87 Kommt drauf an was du machst - würde davon aber aus eigener Erfahrung abraten.

Mein Rechner ist jetzt seid ~19St an - Maximale RAM Auslastung 3306344KB ( Lt. Task-Manager ).

Fangfrage - was wäre passiert wenn ich keine Auslagerungsdatei hätte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet ein fester Wert?

Ist fest z.B. 1024-2048MB oder 2048-2048MB?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh