ASUS ROG Strix B850-A Gaming WiFi im Test: Board für White-Builds

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.976
Auch wenn wir in der jungen Vergangenheit einige helle Mainboards für die immer beliebter werdenden White-Builds im Test hatten, sind die dunklen Mainboards weiterhin dominant unterwegs. Für weitere Abwechslung sorgt jetzt das ASUS ROG Strix B850-A Gaming WiFi, das wir für einen Test erhalten haben. Was die Platine alles zu bieten hat und wie sie im Vergleich mit den anderen Boards abschneidet, das klären wir in diesem Test.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe das Board seit 3 Monate im Einsatz und bin zufrieden. Ich wollte ein Weißes Board und dann habe mich für das entschieden. Ist bei mir ein wenig zickig mit dem Corsair RAM der auf 5800 stabil läuft.
 
"Pro
Kräftige CPU-Spannungsversorgung im 16+2+2-Design und 90A-VCore-Wandlern"

Das ist nen Fehler, steht im Text auch anders!
 
Preisab 260 Eur

Spätestens hier habe ich abgewunken... Spaßig, dass der Autor mit 90A pro Phase wirbt, obwohl der Hersteller nur 80A veranschlagt. Mal allg. in die Runde gefragt: Welcher Test fällt nicht positiv aus? Persönlich habe ich den Eindruck, das hier alles durchgewunken wird. Wird Kritik laut, erfolgt ein Redeverbot, wie bspw. im Falll des Günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Test, bzw. wird Kritik schlicht unterschlagen.

Die ROG-Strix-A-Modelle von ASUS sind in Weiß/Silber gestaltet und dies trifft auch auf das ROG Strix B850-A Gaming WiFi zu.

Wie wär's mal, wenn sich der Autor zu dem Material äußert.
 
Zuletzt bearbeitet:
An und für sich kein schlechtes Mainboard, was die Features und Stromversorgung angeht, auch wenn es sich eher im oberen Preissegment für B850 aufhält. Was aber für mich bei einem weißen Mainboard gar nicht geht, ist dieser Farbmix aus weißen und schwarzen Komponenten (weiße PCIe Steckplatz und schwarze RAM Slots). Für so einen Preis erwarte ich ein komplett weißes Design und nicht ein solchen Mischmasch. Verstehe nicht warum, denn beim B850M-G funktioniert es ja auch.
Für ~25€ mehr gibt es bereits ein X870 Aorus Elite X3D mit mehr Ausstattung und als Full White Board!
 
Kontra:
- Preis
- Postcode fehlt (vor allem beidem Preis)

Ansonsten doch ein ganz schickes Board.
 
An und für sich kein schlechtes Mainboard, was die Features und Stromversorgung angeht, auch wenn es sich eher im oberen Preissegment für B850 aufhält. Was aber für mich bei einem weißen Mainboard gar nicht geht, ist dieser Farbmix aus weißen und schwarzen Komponenten (weiße PCIe Steckplatz und schwarze RAM Slots). Für so einen Preis erwarte ich ein komplett weißes Design und nicht ein solchen Mischmasch. Verstehe nicht warum, denn beim B850M-G funktioniert es ja auch.
Für ~25€ mehr gibt es bereits ein X870 Aorus Elite X3D mit mehr Ausstattung und als Full White Board!

Full White wäre noch schöner da hast du Recht aber das ASUS gefällt mir trotzdem besser als das Gigabyte von dir ^^
 
Erbärmlich, dass Asus bis heute keine Blockschaltbilder zu den Boards liefern kann (naja, fast, beim W880 Pro Ace schaffen sies offenbar).

Das Board selbst ist imho ein wunderbares B850 Board.
Nur der Preis (270€)... 220€ und wir wären dabei.
Das Steel-Legend kostet z.B. momentan ca. 190€... das ist quasi ebenbürtig, bis auf ein paar kleine Details (2x USB-C 10G vs. 1x 10G + 1x 20G beim Strix, wobei das Strix intern nur 10G hat und das Asrock wiederum 20G für den Front-USB vom Gehäuse, zudem hat das Strix 2 Monitor out vs 1, was für 98% der Käufer so eines Boards wsl. egal wäre).

Imho hat das B850 Strix vor allem deshalb ein recht gutes "Standing" weil es ohne dem USB-4 Zwang am Ende eigenltich "besser" ist als die X870(E) Brüder.
Die X870E "funktionieren" halt nur mit sinnvoller PCIe 5.0 Bifurication (vom x16 Slot auf x8 + x4 + x4), sonst haben die einfach keinen Mehrwert. Diese Bifurication-Sache wäre btw mit B850 Bords auch möglich, baut nur kaum ein Hersteller so.

B850 schlägt halt X870 sowiso und X870E je nach Gesichtspunkt.

=> Nettes Board, aber zu teuer, wer sowas will, soll Richtung Steel-Legend oder Aorus Ice (andere bissl untypische PCIe Konfiguration, je nach Wunschvorstellung ist das besser oder schlechter) schauen.
Wenns Geld egal ist, neben dem X870E Nova und X870E Strix (der Preis lol) ein nettes AM5 Board.
 
Das ist schön für dich, aber man sollte manchmal auch die Markenbrille absetzen und die Sachen objektiv betrachten. Dort hat das Asus Brett das Nachsehen und das zwar deutlich.

Die Marke ist mir völlig egal, hab mit allen Mainboard Herstellern schon positive wie negative Erfahrungen gemacht. Ging mir jetzt rein um die Optik..
 
Kontra:
- Preis
- Postcode fehlt (vor allem beidem Preis)

Ansonsten doch ein ganz schickes Board.

Mein Z790 STRIX D4 ist ähnlich vom Layout her und von den Anschlüssen.

Der hat zumindest 4 LEDs für RAM, CPU, GPU und Storage. Das tut es in der Regel auch um einen Hinweis zu haben bei einer Störung. Finde das Board auch ganz nett .
260€ finde ich sogar noch ok bei der Ausstattung.
 
@MS1988 Das mit den 4 LEDs ist aber auch mehr so lala. Als mein 9800x3d in fritten war, hat auch die LED für den RAM geleuchtet, jedoch nicht die für die CPU.
Besser als nix, ersetzt aber auch keine richtige Postcode Anzeige.
 
An und für sich kein schlechtes Mainboard, was die Features und Stromversorgung angeht, auch wenn es sich eher im oberen Preissegment für B850 aufhält. Was aber für mich bei einem weißen Mainboard gar nicht geht, ist dieser Farbmix aus weißen und schwarzen Komponenten (weiße PCIe Steckplatz und schwarze RAM Slots). Für so einen Preis erwarte ich ein komplett weißes Design und nicht ein solchen Mischmasch. Verstehe nicht warum, denn beim B850M-G funktioniert es ja auch.
Für ~25€ mehr gibt es bereits ein X870 Aorus Elite X3D mit mehr Ausstattung und als Full White Board!
Gebe ich dir vollkommen recht, bei mein Setup ist leider auch nicht alles weiß, aber zur Not wird mit Lackstift oder weißes Kreppband noch nachgebessert. Ich bin auch kein Freund von diesen Sleeve Kabel Hype, das erinnert mich immer stark an die alten Flachbandkabel, ich habe das mit Kabelschlauch modifiziert. Auch beim Netzteil hat man manchmal weiße Kabel mit schwarzen Anschlüssen, oder SATA Kabel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh