Erbärmlich, dass Asus bis heute keine Blockschaltbilder zu den Boards liefern kann (naja, fast, beim W880 Pro Ace schaffen sies offenbar).
Das Board selbst ist imho ein wunderbares B850 Board.
Nur der Preis (270€)... 220€ und wir wären dabei.
Das Steel-Legend kostet z.B. momentan ca. 190€... das ist quasi ebenbürtig, bis auf ein paar kleine Details (2x USB-C 10G vs. 1x 10G + 1x 20G beim Strix, wobei das Strix intern nur 10G hat und das Asrock wiederum 20G für den Front-USB vom Gehäuse, zudem hat das Strix 2 Monitor out vs 1, was für 98% der Käufer so eines Boards wsl. egal wäre).
Imho hat das B850 Strix vor allem deshalb ein recht gutes "Standing" weil es ohne dem USB-4 Zwang am Ende eigenltich "besser" ist als die X870(E) Brüder.
Die X870E "funktionieren" halt nur mit sinnvoller PCIe 5.0 Bifurication (vom x16 Slot auf x8 + x4 + x4), sonst haben die einfach keinen Mehrwert. Diese Bifurication-Sache wäre btw mit B850 Bords auch möglich, baut nur kaum ein Hersteller so.
B850 schlägt halt X870 sowiso und X870E je nach Gesichtspunkt.
=> Nettes Board, aber zu teuer, wer sowas will, soll Richtung Steel-Legend oder Aorus Ice (andere bissl untypische PCIe Konfiguration, je nach Wunschvorstellung ist das besser oder schlechter) schauen.
Wenns Geld egal ist, neben dem X870E Nova und X870E Strix (der Preis lol) ein nettes AM5 Board.