ASUS ROG Matrix Platinum GeForce RTX 5090: Sondermodell ab Ende November verfügbar

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf dem X870E Hero BTF gehen aufjedenfall die 800W. Mir ist aber beim Umbau aufgefalen das bei dem einen 12VHPWR Kabel ein Sens Pin etwas rausgezogen war somit schätze ich das da max 300W drüber gingen. Ich werden das nochmal auf dem Z890 BTF Board gegentesten.
Hier mal ein paar Bilder aus einem Furmark Lauf HPWR1 ist der GC-HPWR Slot auf dem Mainboard
800W.png
Furmark 800W.png
 
Auf dem X870E Hero BTF gehen aufjedenfall die 800W. Mir ist aber beim Umbau aufgefalen das bei dem einen 12VHPWR Kabel ein Sens Pin etwas rausgezogen war somit schätze ich das da max 300W drüber gingen. Ich werden das nochmal auf dem Z890 BTF Board gegentesten.
Ich kann mich auch irren, aber es kann auch am BIOS des Mainboards (Z890 Hero BTF) liegen. Daher wäre es wirklich gut, wenn du das nochmal mit dem Z890 Hero BTF gegentestest.
 
Ich kann mich auch irren, aber es kann auch am BIOS des Mainboards (Z890 Hero BTF) liegen. Daher wäre es wirklich gut, wenn du das nochmal mit dem Z890 Hero BTF gegentestest.
Bios war das aktuellste drauf 2201 vom 26.9. Ich kann mal schauen ob es ein aktuelleres Beta Bios gibt.
 
Das wäre in jedem Fall interessant bzw. hat wer anders mit der Karte schon den 12V2x6+BTF-Betrieb gezeigt?

Ich kann mich auch irren, aber es kann auch am BIOS des Mainboards (Z890 Hero BTF) liegen. Daher wäre es wirklich gut, wenn du das nochmal mit dem Z890 Hero BTF gegentestest.
Beim Umbau auf das X870E BTF Board ist mir aufgefallen das ein Sens Pin am 12V2x6 Stecker an der GPU rausgerutscht war. Somit war das Kabel nur für 450W Konfiguriert. Eben nochmal zurück auf das Z890 BTF gebaut und siehe da die Matrix kann auch 800W ziehen.
Ein Auslesen der Pins in GPUTweak mit der PowerDetector+ Funktion geht aber leider nicht beim Board dieses Feature hat nur das X870E BTF

Jeweils einzeln angeschlossen sind nur max. 600W möglich.
 
Ein paar A/B-Tests mit 600/800 W wären nice.

Ein 3DMark Run, Furmark-Screenshot nach jeweils 20 Minuten, eventuell 1-2 Spiele. Einfach nur um mal zu sehen, was eine GeForce RTX 5090 mit 800 W bringt.
 
100% entsprechen 800W. Daily lasse ich 75% und damit 600W laufen.
Habe mich von der Euphorie hier anstecken lassen und mein Bios ebenfalls gerade geflasht. Kann noch nicht viel sagen, aber scheint sich gelohnt zu haben.

Steel Nomad 800W im Vergleich zu 600W = 1.000 Punkte mehr.

Klingt nach dem 666W Galax HOF Bios das zu 4090er Zeiten gefühlt jeder geflasht hat.

Diese Generation bin ich ja nur mit 80er Grafikkarte unterwegs, aber meine MSRP Asus Prime ließ sich vom 360W Bios problemlos auf das später erschienene 450W der 5080 Astral flashen. Damit läuft sich auch mit Abstand am besten. Wenn man bedenkt das die 5080 ziemlich genau die halbe GPU der 5090 ist. Chipfläche, RAM ect. scheint logisch das die 5090 ein 800-900W Powerlimit benötigt um ihr echtes Potential zu entfalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh