[Sammelthread] AMD RDNA5 RX 10000 (XT) Smalltalk-Thread

Mit Dir zu diskutieren hat echt keinen Sinn. Die beiden Vorposter haben gezeigt wie es geht. Und dann kommst du mit dem nächsten BF Post. Irgendwas tickt doch da nicht ganz richtig.

Aber egal, jeder wie er mag.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sag ja nicht das es in jedem Spiel und in jeder Auflösung so sein wird.

Es gibt halt einige Spiele wo eine RX9070XT in den 1% lows an eine RTX 5080 rankommt. Und das ist dann nicht mehr so weit weg von einer RTX 4090.
Gerade in CPU Lastigen spielen wie Bf6.
Warum triggern dich einfache Tatsachen so sehr ? Solltest evtl mal ein Hobby zum entspannen finden :)
Ich selber spiele zb Star Citizen.
Da ist eine RX9070XT gepaart mit 9800X3D auf 2560x1440p auch besser als eine RTX 5080 in den 1% lows.
Daher sehe ich eine 64 CU RDNA 5 locker auf RTX 4090 Niveau. (Was 1% lows angeht und in diesen CPU Lastigen Spielen)
 

Anhänge

  • 1755598385969.png
    1755598385969.png
    146,7 KB · Aufrufe: 43
So können wir wieder zur 10.000er Serie zurück?
Für die 9.000er und für Blackwell gibt es jeweils einen separaten Thread.
 
Ich glaube irgendwie nicht an eine 154 CU GPU.
Der Stromverbrauch im ersten Post passt nicht wirklich.
Es ging mir in erster Linie um die Preisvorstellung von 999€ für 154CUs mit 36GB VRAM, nicht darum ob die technischen Daten der GPU glaubhaft sind.
Sollte die Karte so kommen, würde ich meine 5090 verkaufen und gerne 1500€ für die AMD GPU bezahlen.
 
BF6 ist hervorragend optimiert auch wenn manche was anderes behaupten. Würde jedes Spiel so laufen würde die 9070 reichen. Den meisten Abstand haben die 90er in RT, was letztlich auch das ist was ich von UDNA erwarte.
 
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Kernpunkt ist, dass AMD die Definition einer Compute Unit ändern könnte.

  • RDNA 4 und älter: Bei früheren Architekturen besteht ein Work Group Processor (WGP) aus zwei Compute Units.
  • RDNA 5 (UDNA): Es gibt Gerüchte, dass eine RDNA-5-Compute Unit nun das Äquivalent eines gesamten RDNA-4-WGP sein könnte. Das bedeutet, eine "neue" RDNA-5-CU wäre doppelt so leistungsstark wie eine "alte" RDNA-4-CU.
Wenn diese Theorie stimmt, würden die 96 CUs des AT0-Chips in Wirklichkeit 192 "alten" CUs entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn diese Theorie stimmt, würden die 96 CUs des AT0-Chips in Wirklichkeit 192 "alten" CUs entsprechen.
Und wer würde das kühlen ? Der Weihnachtsmann :xmas: :fresse2: ?
Die RX7900XTX konnte ja schon fast so viel wie eine RTX 4090 schlucken.
Doppelt so viel Rechenpower würde nur gehen mit einer Senkung des Taktes.
Weil so viel wird ein Die Shrink da nicht machen, vor allem mit einem Stromhungrigen 512bit Speicherinterface.
Aber evtl bin ich zu Pessimistisch :fresse:
 
Am Ende zählt eh nur welche Leistung da rauskommt. Auch wenn sie den Infinity Cache nicht größer machen, er soll ja schneller geworden sein da vertraue ich ganz den Ingenieuren von AMD die das vermutlich alles mit Prototypen getestet haben ob sich etwas lohnt oder nicht. Ist ja wohl dasselbe mit dem angeblichen 6D 9950X (2x 3D) der existierten soll. Tut er vermutlich genauso die Titan Ada, wurde nur nur auf den Markt gebracht.

512-Bit wird es für Gamer nicht geben von AMD. Zumindest unwahrscheinlich.
 
Und wer würde das kühlen ? Der Weihnachtsmann :xmas: :fresse2: ?
Die RX7900XTX konnte ja schon fast so viel wie eine RTX 4090 schlucken.
Doppelt so viel Rechenpower würde nur gehen mit einer Senkung des Taktes.
Weil so viel wird ein Die Shrink da nicht machen, vor allem mit einem Stromhungrigen 512bit Speicherinterface.
Aber evtl bin ich zu Pessimistisch :fresse:
Der Unterschied ist die konnte das ohne schmelzstecker dank 8 Pin und das man 660 w kühlen kann zeigt ja eine Astral 5090 🙈 auch mit 3 ghz
 
Der Unterschied ist die konnte das ohne schmelzstecker dank 8 Pin und das man 660 w kühlen kann zeigt ja eine Astral 5090 🙈 auch mit 3 ghz
Eigentlich ist es völlig egal was kommt, hauptsache es hat 8pin und keinen "Schmelzstecker". Ich glaube weiterhin das dir deine abgebrannt ist. Kein Mensch macht so einen Sinneswandel wie du nachdem er so angegeben hat mit einer 5090 und redet dann so schlecht. Dir ist garantiert was passiert damit. Aber gut, mir soll es egal sein. Jeder soll kaufen was er kaufen will.
 
Selbst 128 CU werden reichen. Die Shader sind eh nicht vergleichbar. Ebenso wie AMD "nur" 4096 hat auf der RDNA4 und mit der 5070 Ti mithält trotz doppelten Shadern. Mehr als 400 W können die sich auch gerne sparen. 450 max mit OC. Zumal es dann auch zu teuer wird. Wenn die Karte dann 2K kostet ist sie uninteressant. Und die die so viel zahlen kaufen so oder so NVIDIA für die ist AMD Abfall. Mir würd schon irgendwas zwischen 4090 und 5090 reichen, 24 GB, 400 W, bezahlbar und neu mit Garantie. 4090er gibts eh nicht mehr und selbst wenn die nun auf 1 K fielen würd ich nicht so viel für eine gebrauchte ohne Garantie hinblättern. Die gehen sowieso alle nach China jetzt.

Fürs Budget könnte es auch interessant werden wenn XTX/9070-Leistung dann zwischen 3 und 400 liegt. Aber bitte keine 8 GB mehr. Das ist echt lächerlich in der Preisklasse über 300 noch mit 8 GB zu kommen. Selbst Intel bietet 12 für 250. GDDR6 kostet 3 $ pro Chip wenn ich mich nicht irre. Das kann man echt nicht mehr rechtfertigen.
 
Dann warte ich auf Galvatron. :d
 
1757009917059.jpeg


Bitte Farbschema beibehalten, danke. :giggle:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh