[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

@Nighteye: Hast du mal den Link zum zugehörigen Artikel des Screenshots, bitte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 9070XT ist gut 150€ günstiger als die 5070Ti, zumindest wenn man jeweils die billigsten Modelle vergleicht.
Es ist doch eigentlich auch in Ordnung, wenn man sich die aktuellen Preise anschaut, gilt: "You get what you pay" wie seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr.

Soll heißen:
Jede Grafikkarte aus dem aktuellen Portfolio der Hersteller ist (mit Ausnahme der 5080) genau so eingepreist, wie es ihre individuellen Stärken und Schwächen hergeben

9070XT vs 5070ti:
Man bekommt alles in allem die gleiche Leistung in Rasterizing, hat bei Nvidia die bessere OOBE durch die Verbreitung von DLSS und eine etwas bessere Effizienz.

9070 vs 5070:
Etwas mehr Leistung und einen ordentlichen VRAM-Ausbau bei AMD, dafür dafür kostet der Spaß etwas mehr.

5060ti vs 9060XT (16GB)
Die Nvidia ist etwas schneller und ein Stück effizienter, dafür bitte 70€ mehr.

DASS die GPUs vielleicht generell ein Stück zu teuer sind.... keine Frage, aber die Unterschiede zwischen AMD und NV bei "vergleichbaren" Modellen stimmt, aus meiner Sicht.
 
5060ti vs 9060XT (16GB)
Die Nvidia ist etwas schneller und ein Stück effizienter, dafür bitte 70€ mehr.
Die Aussage, dass Nvidia hier „schneller und effizienter“ sei, ist nicht haltbar.
💡 Preis-Leistungs-Tipp
PCGH bezeichnet die RX 9060 XT sogar als „DER neue Preis-Leistungs-Tipp“, was die ursprüngliche Aussage „Nvidia ist schneller und effizienter“ klar widerlegt.
1761157532060.png

Wenn du ein älteres Mainboard mit PCIe 3.0 hast, kann die RTX 5060 Ti durch die x8-Anbindung bis zu 10 % langsamer sein als auf PCIe 4.0 – je nach Spiel und Auflösung. Die RX 9060 XT hat dieses Problem nicht.
Die RX 9060 XT ist nicht nur günstiger, sondern auch stromsparender 180w vs 150w.
• Das kann sich langfristig auf die Stromrechnung auswirken – besonders bei Vielspielern oder in kompakten Builds mit begrenzter Kühlung.
• Weniger Verbrauch bedeutet auch weniger Abwärme und oft leiserer Betrieb.
In Summe: Die RX 9060 XT bietet mehr Leistung pro Watt und pro Euro – ein ziemlich starkes Gesamtpaket. :)
 
Die Aussage, dass Nvidia hier „schneller und effizienter“ sei, ist nicht haltbar.
💡 Preis-Leistungs-Tipp
PCGH bezeichnet die RX 9060 XT sogar als „DER neue Preis-Leistungs-Tipp“, was die ursprüngliche Aussage „Nvidia ist schneller und effizienter“ klar
Wow! Du kennst PCGH....bin beeindruckt...schauen wir mal, was die internationale Review-Landschaft zu sagen hat:
Tweaktown:
1761167767907.png

TPU:
1761167841325.png
1761168142031.png


Hardware unboxed:
1761167995414.png
1761168265254.png

Tomshardware:
1761168377932.png
1761168426274.png

Und das sind alles Rasterizing-Benchmarks...mit RT verliert die RDNA4 nochmal ein Stück.

1761168886827.png

Wenn du ein älteres Mainboard mit PCIe 3.0 hast, kann die RTX 5060 Ti durch die x8-Anbindung bis zu 10 % langsamer sein als auf PCIe 4.0 – je nach Spiel und Auflösung. Die RX 9060 XT hat dieses Problem nicht.
Bei ner 16GB Karte, will ich sehen...
Die RX 9060 XT ist nicht nur günstiger, sondern auch stromsparender 180w vs 150w.
1761168530103.png


Nicht, dass ich die 9060XT nicht als geiles Produkt empfinden würde, steckt so eine doch in meinem Wohnzimmer-PC, aber die 5060ti ist das "bessere" Produkt und das bekommt man für einen 20 -25% Aufpreis....da muss jeder seine Prioritäten setzen
 
Also bei 30 W von Auswirkungen zu sprechen finde ich schon sportlich. Bei einem 24/7 Server vielleicht. Aber so eine Karte läuft selbst bei Hardcorenutzern (wie bei mir) höchstens ein paar Stunden am Stück. Und das nur bei AAA RT maxed 4K ansonsten laufen viele Spiele schon im Framecap auf halber Auslastung. Ich würde keine 8 GB mehr kaufen außer unter 200 €. Im Moment würde ich sogar raten wenn es geht ein Übergangsprodukt zu kaufen oder mit dem alten auszuharren, da Intel 2026 einen fetten Markteinschlag abliefern könnte. Vielleicht schon in Q1, ich erwarte da vor allem einen Preisbrecher. Selbst wenn es "nur" 5070 Ti statt 5080 Leistung wäre das schon sehr gut solange es vom P/L auf dem Level der B580 ist.
 
Selbst für unter 200€ bekommt man in Form der B570 schon 10GB geboten 😉
 
9070XT vs 5070ti:
Man bekommt alles in allem die gleiche Leistung in Rasterizing, hat bei Nvidia die bessere OOBE durch die Verbreitung von DLSS und eine etwas bessere Effizienz.
Das stimmt so nicht mehr. Mit aktuellen Treibern ist die 9070 XT selbst mit RT (z.B. in Indiana Jones) mittlerweile so schnell wie die 5070 Ti.
Nur kostet letztere eben mindestens 140€ mehr.
 
Bei ner 16GB Karte, will ich sehen...
Du magst zwar recht haben, das die 16GB der RTX 5060ti helfen, ihre schwäche zu kaschieren.
Doch im endeffekt ist es dennoch ein schlechtes Design.
Das hier wurde auf einem PCIe 5.0 Mainboard gebencht.
Die RTX mit 16GB kann sich gerade so von der 8GB Radeon absetzen, was zeigt die Radeon ist das bessere Design da sie mit halbem Speicher viel besser klar kommt.
Man stelle sich vor wie das auf meinem PCIe 3.0 Mainboard ausgesehen hätte.
Geforce RTX 5060 8GB Bad Memory Edit.jpg
 
Das ganze kann locker schon längst per Treiber behoben worden sein.
Tests werden nicht aktualisiert bzw eher selten.

AMD, Nvidia, Intel piep egal, jeder soll kaufen womit er/sie/es glücklich wird.
 
ganz genau das!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine Nvidia Karte in der Bucht verkauft wurde obwohl ich nicht mal wusste das die noch drin steht, musste ich auch einen Ersatz suchen. Ich habe mir gesagt ich probiere es nochmal mit AMD. Tatsächlich deswegen weil die Karte günstiger ist und ungefähr gleich in Benchmarks. Nach meiner Erfahrung die ich Anfangs mit verschiedenen Modellen der RX 9700 XT gemacht habe, wusste ich direkt das es diese Karte wird:

Gestern wurde die Karte verbaut und ich muss echt sagen ich bereue den Tausch bisher keineswegs. Die Karte ist in meinen Spielen gleichwertig was die Leistung angeht und teilweise sogar kühler und sparsamer als die vorherige Nvidia Karte. Bei 130 FPS hat sie leichtes Spulenfiepen, das ist mir aber recht egal da ich die FPS auf 100 begrenzt habe auf meinem OLED 4K TV. Und selbst wenn ich mal mehr FPS will, ist es unter den Kopfhörern sowieso nicht wahrnehmbar.

Ich werde jetzt am WE noch etwas aktiver ins Geschehen gehen und mal schauen wie es läuft. Aber bis zur 5080 Super wird mir diese Karte vermutlich locker ausreichen. Das einzige was mich etwas wundert ist das der aktuelle Treiber 25.9.2 ist. Bisher dachte ich immer das es jeden Monat einen neuen Treiber gibt. Es ist sogar geplant das der Unterbau wieder auf 9800X3D umgestellt wird.
 
Neben BL4 wohl ein weiteres Muster Beispiel wo 9070 XT an die 5080 kommt:

Hab meine RX 9070 XT per Undervolting auf stabile 240 Watt gedrückt – läuft absolut zuverlässig und bleibt dabei angenehm kühl. In The Outer Worlds 2, BL4 und anderen aktuellen Titeln ist sie auf Augenhöhe mit der RTX 5080, teilweise sogar darüber. Ich bin echt beeindruckt, was AMD hier mit RDNA 4 abliefert.
Danke an dich und auch an ComputerBase für den frischen Benchmark-Test – bestätigt meine Eindrücke voll und ganz.8-)

Übrigens bestätigt auch der PCGH-Test zur RX 9060 XT nochmal, Post 8045, dass die Karte ordentlich abliefert – gerade im Preisbereich unter 400 €. Da kam neulich jemand mit einem älteren Test um die Ecke, aber die aktuellen Treiber (wie im frischen CB-Test zu The Outer Worlds 2) zeigen deutlich, dass AMD hier nochmal spürbar zugelegt hat. Die 9060 XT ist inzwischen ein richtig solider Midrange-Tipp geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht man UV bei AMD? Auch via Afterburner?
Installiert die AMD Adrenalin Software – die RX 9070 XT lässt sich nicht direkt über MSI Afterburner undervolten, da es da zu Problemen kommt. Die Werte stehen im Bild, erklärt sich von selbst. In Adrenalin geht’s über den manuellen Tuning-Modus ganz unkompliziert. Teste mal, ob es bei dir auch so funktioniert – bei meiner Pulse geht das ohne Probleme.

1761381518952.png
1761381752155.png


Hier ist noch der Score-test FurMark 2.10.1 Ergebnis – RX 9070 XT @ 240W

 
Zuletzt bearbeitet:
kann man wunderbar alles im Treiber machen.
Und ja, mitm Afterburner kann es auch dazu kommen, dass der Treiber sich die Einstellungen nicht merkt. Zumindest war das bei mir so.

ich hab leider doch meine XT nun verkauft und versuche es mit der 5070 Ti :d
DLAA war schon nice to have.
 
Das einzige was mich etwas wundert ist das der aktuelle Treiber 25.9.2 ist
Nein. Seit etwa 10.10. gibt es einen 25.10.1 beta bei AMD. Aber der macht das Kraut nicht fett.

UV: Auch mittels Adrenalin Treiber. Oder über das MoreClockTool 1 (vie Igors Lab) oder 2 (Microsoft Store für 2,99) oder auch mit dem allerneuesten Afterburburner, welcher das jetzt wohl offiziell unterstützt.
 
ich hab leider doch meine XT nun verkauft und versuche es mit der 5070 Ti :d
DLAA war schon nice to have.
Hätte meine 5070 Ti auch gern behalten. Habe das einfach verpeilt das die noch zum Verkauf steht. Eigentlich war klar das ich erstmal nix ändere bis die 5080 Super kommt. War damit Mega Happy.
 
Hallo zusammen,
ich habe meine Radeon RX 9070 XT gezielt auf Stromsparmodus getuned – mit beeindruckendem Ergebnis:
• Power Target (PT): -22 %
• GPU Clock Offset: +180 MHz
• Takt unter Last: 2800–3150 MHz
• Undervolting: -75 mV
• Stromverbrauch im Spiel: ca. 237 Watt (statt >305 W)
• Auflösung: 1440p @ 200 Hz
Ergebnis:
Sehr leise, kühl meist unter 60° und effizient – bei nahezu identischer Performance wie im Standardprofil. Ideal für 1440p-Gaming mit Fokus auf Effizienz.
Also ich bin sehr zufrieden, ich komme kaum über 350Watt Gesamtverbrauch, mit dem 5700X3D an der Dose gemessen.

Anhang anzeigen 1150493 Alles auf Ultra Anhang anzeigen 1150494
Anhang anzeigen 1150547

Hm ja, ganz nice, aber du hättest dann auch einfach eine 9070 Non-XT kaufen können.
 
Hm ja, ganz nice, aber du hättest dann auch einfach eine 9070 Non-XT kaufen können.
Klar, die Non-XT ist auch günstiger ~ 50 €, aber, die XT hat einfach mehr Reserven – und die behält man auch beim Undervolten.
Ich wollte nicht weniger Leistung, sondern gleiche Power bei weniger Verbrauch. Und genau das liefert die XT-Version mit UV perfekt.
Hier ist noch der Score-test FurMark 2.10.1 Ergebnis – RX 9070 XT @ 240W


1761388424125.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1151573
Du solltest aber schon mehr als 1 Beispiel in Betracht ziehen. Wichtig ist unterm Strich ja wie die Karte im Alltag agiert und nicht was die bei einem neuem Spiel bringt. Vor allem wenn man das vielleicht nichtmal spielt. Hier vergleichen ja viele auch Indiana Jones mit allem, aber spielen das Spiel eigentlich garnicht.
 
Du solltest aber schon mehr als 1 Beispiel in Betracht ziehen. Wichtig ist unterm Strich ja wie die Karte im Alltag agiert und nicht was die bei einem neuem Spiel bringt. Vor allem wenn man das vielleicht nichtmal spielt. Hier vergleichen ja viele auch Indiana Jones mit allem, aber spielen das Spiel eigentlich garnicht.
„Klar, stimme ich dir grundsätzlich zu – ein einzelner Titel ist nie die ganze Wahrheit. Ich hab Outer Worlds 2 nur als Beispiel genommen, weil’s ein aktueller Titel mit guter Engine ist und die Unterschiede dort schön sichtbar werden.
Aber klar: Ich schau mir auch andere Games an – z. B. BL4, Cyberpunk, Alan Wake 2 – und da zeigt sich das gleiche Bild: Die 9070 XT mit UV ist einfach stark und effizient.
Am Ende zählt für mich: leise, kühl, stabil und das liefert sie in allen Spielen, die ich zocke.“
 
Klar, die Non-XT ist auch günstiger ~ 50 €, aber, die XT hat einfach mehr Reserven – und die behält man auch beim Undervolten.
Ich wollte nicht weniger Leistung, sondern gleiche Power bei weniger Verbrauch. Und genau das liefert die XT-Version mit UV perfekt.

Hier meine 9070 mit 237 und 334 Watt

Screenshot 2025-10-25 133725.png


Screenshot 2025-10-25 133429.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine 9070 mit 237 und 334 Watt
Bei dir stimmt die Auflösung nicht, die Werte sind auch sehr seltsam. Score ist dadurch verfälscht. Jetzt genug Schwanzvergleich. GG


Mit 335 Watt habe ich dich ;)
Die 5080 habe ich auch im Sack :)
1761395244373.png


Und hier habe ich dich auch ~ 240Watt

1761395368473.png


Krasser Scheiß: +49 FPS mehr bei nur +92 W Verbrauch.
RX 9070 XT OC-Profil ballert – von 205 auf 254 FPS.
GG, 5080 im Rückspiegel. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
2560*1440 Fullscreen kann ich auf meinem Ultra-Wide Monitor nicht einstellen und im Fenster macht er da 2560*1415 draus.

Mein 237 Watt Run kommt mir aber auch wenig vor, ich lass das nachher noch mal laufen.


edit: habs noch mal mit 237 Watt laufen lassen - keine Änderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh