• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Darum geht es doch gar nicht.
Wenn ich 100% Settings gefunden habe, möchte ich mir darum einfach keinen Kopf mehr machen.
In diesem Zusammenhang würde es mir aber ein bisschen Kopfzerbrechen bereiten, dass ein 100% Setting mit dem nächsten Treiber evtl. kein solches mehr ist.

Ich hatte durchaus schon die Situation, dass z.B. meine UV Settings mit einem neuen Treiber nicht mehr stabil waren.

Abgesehen davon, bin ich bei dir, das neuerliche Übernehmen des Profils nach einem Treoberupdate (was in Einzelfällen auch einfach mal nicht funktionieren kann) ist weniger komfortabel als globale Settings im AB oder statisches setzen von PowerTables.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ach nebenbei kann man auch anklicken, dass sich der Treiber die Einstellungen merken soll, wenn man den Updatet.
Das klappt auch ganz gut.

deswegen undervolte ich auch seeeehr konservativ. Hab nen Spannungsoffset von -50%, das reicht und sollte eigentlich sehr stabil sein.
Das meiste reiße ich eh mit den -30% Powertarget.
 
Aber es stimmt, ein Treiberupdate kann zur Folge haben, dass extreme Settings nicht mehr laufen und die gleiche Leistung anders generiert wird.
 
ach nebenbei kann man auch anklicken, dass sich der Treiber die Einstellungen merken soll, wenn man den Updatet.
Das klappt auch ganz gut.
Ja, aber auch nicht immer, mir wurde das auch nicht mit jedem Update angeboten.
deswegen undervolte ich auch seeeehr konservativ. Hab nen Spannungsoffset von -50%, das reicht und sollte eigentlich sehr stabil sein.
Das meiste reiße ich eh mit den -30% Powertarget.
Denke du meinst -50mV, 50% Offset wären fies, bei -30% PT dürfte das in der Tat keine Probleme geben.

Andere Frage:

Ich hatte ja initial beim Launch zwei Karten gekauft, war aber zunächst der Auffassung nur eine zu bekommen, nach ein paar Tagen lag plötzlich eine Sapphire Pulse 9070XT an meinem Ablageplatz.
Die habe ich dann einem Kollegen zum EK verkauft, seitdem haben wir fundamental unterschiedliche Erfahrungen mit RDNA4 bzw. einem Wechsel von Nvidia zu AMD gemacht.

Während bei mir seit Monaten eigentlich alles ganz hervorragend läuft (ich aber auch im Monat vielleicht 10-15 Stunden zocke),
klagt er über Probleme (hängt meist von Feierabend bis schlafen gehen am Rechner), die Leistung ist hervorragend im Vergleich zu seiner 3070ti, aber er hat Schwierigkeiten mit Treiber-Crashes und Blackscreen,
besonders oft, kommt es vor, dass beim Spielen (CP2077, WoW, D4 usw) der Bildschirm schwarz wird, der Ton vom Spiel aber weiterläuft, er bekommt vom Treiber eine Meldung, dass dieser zurückgesetzt wurde wegen Crash. (Im Eventlog steht auch nur, dass der Treiber-Prozess unerwartet beendet wurde), wenn er das Spiel neu startet, läuft es wieder ohne Probleme, bis zur nächsten Meldung
Benchmarks laufen komplett ohne Probleme und mit den erwartbaren Scores durch....

Unsere Setups sind stark unterschiedlich (B550 mit X3D vs B760 mit RaptorLake) aber auf die Komponenten gehe ich gar nicht zu stark ein, beide Setups sind "einigermaßen modern" und mit ausreichend starken Netzteilen ausgestattet;
Ich finde in diesem Fall die Peripherie und das Nutzerverhalten interessanter:

Kollege:

Verwendet zwei 4K Monitore, einen mit 180 und einen mit 165Hz, lässt beide aber auf 144Hz laufen, angesteuert via DP.

Nutzt im Adrenalin den Modus für Farbenblinde (R/G-Schwäche)

Hat eigentlich immer Discord, Browser und jede Menge Nebenprogramme offen um sich z.B. in WoW/D4 neben dem Game in Builds einzulesen...

Ich:

Verwende einen WQHD 165 HZ Monitor @120Hz via DP

Wusste bis dato gar nicht, dass es im Treiber einen Modus für Farbenblinde gibt.

Habe beim Zocken so gut wie nie was anderes offen, höchstens Overlay kein aktiver Browser kein MediaPlayer oder ähnliches, ich fokussiere mich auf die Spiele, wenn ich schon mal zum Zocken komme und bin alt, d.h. ich komme aus einer Zeit, wo du um jedes MByte RAM gekämpft hast, da waren unnötige Hintergrund-/Nebenprozesse tabu.

Ich tabbe auch so gut wie nie aus den Spielen raus.

Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und ich hatte echt Bammel, ihm ne defekte Karte verkauft zu haben (die habe ich zwar vor Verkauf auf Funktion getestet, konnte aber mit 3DMark und zwei Stunden spielen keine Fehler feststellen)

Jetzt haben wir am Freitag einfach mal Karten getauscht:
Meine Prime OC zu ihm, die Sapphire wieder zu mir.
Tja, was soll ich sagen? Die Sapphire tut bei mir das Gleiche wie die Asus, sie verrichtet ihren Dienst ohne Murren (bei 1% weniger Leistung) und das sogar eine Spur leiser als die Prime OC.
Bei ihm ist bislang auch kein Fehler mehr aufgetreten, was irgendwie keinen Sinn gibt, denn GPU raus und wieder rein und auch frisches Windows hatte er zuvor schon versucht.

Hat hier vielleicht jemand noch ne Idee?

Mein aktueller Erklärungsansatz, ist, dass bei ihm die Hardware-Beschleunigung vom Chrome den Fehler verursacht hat, mit der hatte ich nämlich auch Probleme, speziell wenn ich die Netflix-Übersicht offen hatte,
bekam ich oftmals die Meldung, dass der Treiber aufgrund eines Fehlers zurückgesetzt worden sei.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sobald man Browser und Spiel gleichzeitig offen hat und der Browser den Treiber abschießt, das Spiel ebenso in die ewigen Jagdgründe eingeht.
Vielleicht wurde die HW-Beschleunigung durch den Kartenwechsel oder auch durch ihn selber deaktiviert......

Bin für jeden Input dankbar...
 
nein. Die Karte kann bloß bis -30% Powertarget.
Ich mein schon den Spannungsoffset. Aber ja, mV natürlich. :d
 
@BlackOak
Wie stark sind denn die Netzteile?
Die Sapphire hat den 12V Nvidia Stecker, oder den normalen?
Und je nach Version ist Raptor Lake ja gleichbedeutend mit Garantiefall oder "aktualisiere dringend dein BIOS, sonst schmilzt der".
Ist das BIOS aktuell?
Irgendwo OC im System oder Werkszustand?
Riser oder direkt im Board?
 
@BlackOak
Wie stark sind denn die Netzteile?
Meins ist ein 850W Fractal ION Gold.

Bei ihm ein 750W Corsair rm750x.
Die Sapphire hat den 12V Nvidia Stecker, oder den normalen?
Ne, ist ne Pulse, die hat 2x8
Und je nach Version ist Raptor Lake ja gleichbedeutend mit Garantiefall oder "aktualisiere dringend dein BIOS, sonst schmilzt der".
CPU ist zwei Wochen alt und war boxed.
Ist das BIOS aktuell?
Ja
Irgendwo OC im System oder Werkszustand?
Nur die GPU lief testweise auf -10% PT
Riser oder direkt im Board?
Direkt, kein Riser.
 
@BlackOak
Interessante Story und auch in meinen Augen mit dem Tasuch das richtige Versucht. Vor allem weil man sowas ja immer wieder liest, aber die Leute dann nicht so nen Systemtausch machen, sondern nur die Karte austauschen und dann seitenweie schreiben, wie schlecht der AMD Treiber immer noch wäre.

Ich nutze Firefox und den kann ich beim Spielen normal im Hintergrund laufen lassen, wenns sein muss.
Was du vom Kollegen berichtest ist es in meinen Augen einfach viel Krampf, was der Rechner da nebenbei noch machen muss und ggf. stört. Ich hätte da jetzt allerdings erwartet, dass bei ihm mit der andren Karte das selbe Chaos ausbricht. Wenn nicht, mag noch die CHiplotterie nen ANteil haben, dass bei der ASUS die Chips besser=stabiler sind, während bei der Sapphire eine Komponente weniger Spielraum hat und früher instabil wird, wenns zuviele gleichzeitige aber unterschiedliche Anwendungen gibt.
 
@BlackOak
Interessante Story und auch in meinen Augen mit dem Tasuch das richtige Versucht. Vor allem weil man sowas ja immer wieder liest, aber die Leute dann nicht so nen Systemtausch machen, sondern nur die Karte austauschen und dann seitenweie schreiben, wie schlecht der AMD Treiber immer noch wäre.
Ja, genau diese Diskussion hatte ich mit ihm auch schon, zum Glück sind wir unter den Gamern in der Abteilung mittlerweile "AMD überrepressäntiert" und da hat, ausser ihm, keiner Schwierigkeiten.
Ich nutze Firefox und den kann ich beim Spielen normal im Hintergrund laufen lassen, wenns sein muss.
Was du vom Kollegen berichtest ist es in meinen Augen einfach viel Krampf, was der Rechner da nebenbei noch machen muss und ggf. stört.
Ja, ich habe sein System auch noch nicht tiefer abgeklopft, weil Corsair Software, SteelSeries und diverse Hersteller-Tools ja auch nicht lmmer "Adrenalin-approved" sind.
Ich hätte da jetzt allerdings erwartet, dass bei ihm mit der andren Karte das selbe Chaos ausbricht.
Dito
Wenn nicht, mag noch die CHiplotterie nen ANteil haben, dass bei der ASUS die Chips besser=stabiler sind, während bei der Sapphire eine Komponente weniger Spielraum hat und früher instabil wird, wenns zuviele gleichzeitige aber unterschiedliche Anwendungen gibt.
Das ist in der Tat auch ein Szenario, welches ich im Kopf habe, entweder:
Software vs GPU
oder
PSU vs GPU

dass da irgendwas in genau dieser Konstellation mit der einen Karte klarkommt, mit der anderen nicht, vielleicht Silicon-Lottery oder schwächer dimensionierte PowerStages, PWM Controller oder dergleichen was einfach die Asus ein Mü stabiler macht als die Sapphire.

Danke für deine Gedanken dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte durchaus schon die Situation, dass z.B. meine UV Settings mit einem neuen Treiber nicht mehr stabil waren.

Abgesehen davon, bin ich bei dir, das neuerliche Übernehmen des Profils nach einem Treoberupdate (was in Einzelfällen auch einfach mal nicht funktionieren kann) ist weniger komfortabel als globale Settings im AB oder statisches setzen von PowerTables.

Das hatte ich natürlich auch schon, dass macht es aber keinen Unterschied ob ich meine alten settings in Wattman übernehme und dann passiert es oder ob die settings einfach über den AB beibehalten werden und dann passiert es. :)

Prinzipiell halte ich es schon immer so das wenn ein Treiber Crash auftritt ich als erstes die Karte auf Stock setze und schaue ob es wieder passiert bevor ich rum meckere wie schlecht das Spiel sei. Kam ja auch schon oft genug vor das was nicht mehr stabil lief, die Leute dann erstmal am meckern waren und sich hinterher raus stellte ups die UV settings waren doch nicht so stabil wie gedacht :d

Wenn man das dann so hält wie eben gesagt, kommt man über Wochen/Monaten und über verschiedene Treiber Versionen dann eben doch an jenem Punkt wo alles komplett 100% stabil ist.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden und die Handhabung nun exakt so wie mit einer nV Karte.
Globale Game Treiber settings und Dinge wie Aufzeichnungen etc. Über den Treiber. Alle UV und OC Sachen über den AB.

Läuft auf beiden Rechnern so einwandfrei und ohne zicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist "Welt-Disapproved".
Also iCue oder anderer Mainboard Mist, ob MSI Center, ASUS Armory Crate, oder wie diese Giftbomben alle heißen. Die sind meist in einem von drei Fällen an Ungemach beteiligt.

Und halt noch n anderer Tipp, der aber für die Gleichzeitig-alles-offen-Freunde nichts ist: je ein Windows System pro Disk für nur eine Sache, also eins zum Spielen, eins für Arbeit, eins für Benchen, usw.
 
... ist "Welt-Disapproved".
Na ja. :) Alles andere als fehlerfrei, aber selten wirklich problematisch. Außerdem unvermeidbar, wenn man etwa Maus-, Tastatur- und Netzteil-Features nutzen will. Würde wenig Sinn ergeben, den teuren Kram zu kaufen und dann auf Steuerung oder Info zu verzichten.

Also iCue oder anderer Mainboard Mist, ob MSI Center, ASUS Armory Crate, oder wie diese Giftbomben alle heißen.
Passt nicht recht in die Reihe, weil keine Mainboard-Software. Logitech G HUB wäre ein passender Vergleich, weil natürlich auch nicht besser.
 
Mehr als "UDNA kommt und wird toll" gibts noch nicht. Lohnt nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh