[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Dann benutze den Treiber davor.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In Stalker zwei hatte ich in der Spähre etwas Probleme...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
25.5.1 führt bei mir leider zu blitzenden blauen Lichtern in Oblivion remastered. Optiscaler konnte ich mit dem 25.5.1 auch nicht mit Oblivion remastered zum Laufen bringen. Der 25.5.1-Bug mit dem Spiel wird auch in Steam diskutiert. Bin da wohl nicht der einzigste. Ich installiere gerade wieder den 25.4.1 -.-
Hatte ich gestern auch und war stark verwirrt :fresse:

Mache auch wieder den 25.4.1 drauf.
Mit OptiScaler geht ja ohnehin fast alles auf FSR4. Von daher.
 
Ich hatte wohl echt Glück mit meiner Karte, die pfeift und rasselt einfach nicht. Wenn ich das bei anderen sehe und höre, das ist teilweise heftig, den Vogel abgeschossen hat einer mit ner 5090. So viel Kohle und soo laut omg.
 
Mein Bruder hat hingegen richtig Pech: Er hat sich eine RX 9070 XT von Acer, wahrschlich die Nitro, für ca. 730 € gekauft. Kam diese Woche an und er hat sie dann gleich auf Arbeit getestet, was dank seines Jobs in einer IT-Bude ja kein Problem ist. Nun, die Karte hat einen weg: Trotz Lüfter auf 100 % und freien Aufbau, sind es beim Hotspot 109 °C, also sehr hart an der Notabschaltung der Karte. Und da wartet man so lange, das es eine Karte im gesetzten Budget gibt und nun das.

Es gibt ein erfreuliches Update:
Die Acer ging zurück und soll am Montag aus der Reparatur wieder kommen, mal schauen was da raus kommt. Er sich in der Zwischenzeit noch eine RX 9070 XT von Sapphire gekauft. Dann muss noch geklärt, welche der beiden Karten im PC von meinen Bruder und welche im PC der Freundin landet.

@x86: Das hab ich ihn auch gesagt, dass das keine gute Idee ist. Acer ist noch sehr grün hinter den Ohren, was Grafikkarten angeht. Die sind ja erst seit RX 7000 und Intel 3x0 oder 5x0 im Grafikkartenmarkt unterwegs, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Acer kauft man ja auch nicht...sorry, der musste sein. Ist und bleibt halt ein Billigheimer....
ASRock hat es auch nach über 20 Jahren geschafft, sag niemals nie 😉
 
ASRock waren mal die Chinaböller genau so wie be quiet^^
 
Acer kauft man ja auch nicht...sorry, der musste sein. Ist und bleibt halt ein Billigheimer....
Bei der Grafikkarte kann es hinkommen, man kann aber nicht alles über einen Kamm scheren, ich habe grade erst für nen Bekannten ein 10 Jahre altes Acer Notebook auf SSD umgerüstet. Das Ding läuft einwandfrei.
 
Mit dem neuen Treiber sind endlich die kurzen Blackscreens beim Start von eingebetteten
Videos im Browser und in der Xbox App behoben und dazu hatte ich im Vollbild-Modus in
vielen Apps eine schwankende Refresh Rate und damit leichtes Flimmern...läuft jetzt perfekt.

Spiele bisher nur kurz Lords of the Fallen (UE5) getestet - konnte nichts besonderes feststellen,
läuft genau so sauber wie vorher.

Von daher erstmal Daumen hoch für AMD, vermisse Nvidia langsam kaum noch :).
 
Es hat sich heute so vieles verändert, das ist schon hart aber man muss damit arbeiten.
 
Also ,ist ganz klar der Vaporchamber . Habe ganz einfach mein Gehäuse umgelegt und danach wieder aufgestellt.
Das Ergebnis erschlägt einem. Habe dann nach 1min20 stehend abgeschaltet.
Jetzt ist die Frage ob es bei allen passiert. Aber das werde ich am Dienstag testen:d
Jetzt ist es mit dem selben Gehäuse.
Es scheint bei allen Devils so zu sein. Jacob hat überraschend heute geliefert, ohne Versandbestätigung usw., nachdem die mir Anfang der Woche einen Widerruf gesendet hatten. Karte im Table, also stehend geht es. Aber hochkant, also Anschlüsse der Graka oben, drehen die Lüfter voll auf und die Temps gehen durch die Decke. Die haben also ein Problem! Meine hat übrigens Samsung Speicher laut GPU-Z. (sorry für die schlechten Bilder)
 

Anhänge

  • IMG_20250509_141848[1].jpg
    IMG_20250509_141848[1].jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250509_142206[1].jpg
    IMG_20250509_142206[1].jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 16
War AsRock nicht mal ein billig Abklatsch von Asus bevor sie auseinander gingen ? Irgendwas schwebt mir da vor.

Hätte aber sehr gerne die Taichi gehabt aber die war zu dem Zeitpunkt als ich kaufte kaum zu kriegen und wenn nur übertrieben teuer. Und ich hab schon für meine Nitro + eigentlich deutlich zu viel bezahlt aber hatte keine Lust zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASRock war früher Billigzeugs, ist wohl ne >Tochtergesellschaft von ASUS.
 
Hab sowas für 2003-2005 im Kopf, dass die halt das günstige Asus waren.
 
Die haben Zeug gebaut, hoch kompatibel, das war was besonderes. (Später)
 
Du meinst diese Vista Boards mit DDR2 und DDR3 Speicherbänken? Ja das waren wilde Zeiten 😁
 
Es scheint bei allen Devils so zu sein.
Sind alle ,ich habe 2 hier. Das gute ist ,man kann sie immer wenn man lustig ist reklamieren (Herstellerfehler).
Eigentlich sollte das nach dem 7900er VC-Problem bei AMD nicht mehr vorkommen.
Ansonsten sind es sehr gute Karten.
 
Die haben noch ganz andere Dinger gedreht, aber ja das ist ein gutes Beispiel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

BIOS war immer offen ohne Mods.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind alle ,ich habe 2 hier. Das gute ist ,man kann sie immer wenn man lustig ist reklamieren (Herstellerfehler).
Eigentlich sollte das nach dem 7900er VC-Problem bei AMD nicht mehr vorkommen.
Ansonsten sind es sehr gute Karten.

Mich wundert nur dass das Verhalten bei den Reviews nicht aufgefallen ist.
Bei Romans Test sind die Temps nicht auffällig gewesen. Er hat zwar einen offenen Aufbau gewählt, dennoch stand die Karte hochkant.

Aber ich werde mir das bei meiner Karte auch mal ansehen, voraussichtlich erst Sonntag.
 
Bei Igor (Dracul), sind die XFX direkt eingegangen, die sind halt empfindliche Piepmatzieleinse.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deswegen so schnell wie möglich nen Wasserblock drauf, das Bleifreizeug hält den thermalen Stress nicht lange aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Speicherchips sind die Entwicklung von Micron selbst, ihr ungläubigen. :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Anschlüsse zeigen zur Decke Dp, Hdmi
 
Normale Einbaulage, also waagerecht, Lüfter unten, dafür scheint die Devil gebaut. Was soll ich nun mit dem Schrott? Was testen die denn alle, wenn sowas niemanden auffällt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nur für mein Verständnis, die Karte "steht" auf dem PCIe-Slot?
Oder meinst du die Lüfter zeigen Richtung Decke?
Einmal Anschlüsse noch oben, einmal liegendes Board, also Karte steht gerade auf dem Slot. Was ist denn da nicht zu verstehen, hatte doch sogar die Gehäuse dazu gepostet. Liest denn hier keiner mehr, oder nur den letzten Beitrag? Die Karte hat da in beiden Lagen erhöhte Temperaturen. Nur in der "normalen" Lage, also Lüfter nach unten ist die gut.
 

Anhänge

  • IMG_20250509_143454[1].jpg
    IMG_20250509_143454[1].jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 5
Was ist denn jetzt das konkrete Problem, das die nicht in einer komischen Lage auch noch funktioniert?
 
1. Thermaltake The Tower 300, Karte steht hochkant, Anschlüsse oben - 113,4°C Hotspot
2. Chieftec Pro Cube CI-02B-OP, Karte steht senkrecht auf dem PCI Slot, normele Desktop Bauweise seit Jahrzehnten - 91,9°C Hotspot
3. Karte in "normalen" Gehäusen in "normaler Einbaulage, also waagerecht, Lüfter unten - 80,2°C Hotspot
Die Powercolor Red Devil 9070XT sind somit nur für "normale" Gehäuse geeignet. In allen anderen Lagen funktioniert das Kühlsystem nicht richtig!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ist denn jetzt das konkrete Problem, das die nicht in einer komischen Lage auch noch funktioniert?
Echt jetzt? Ernst gemeint? Ich habe dir schon mal 2 von vielen Gehäusen genannt, wo die Karte NICHT funktioniert! Also muss ich mir jetzt ein anderes Gehäuse wegen der Graka kaufen, weil die bei Powercolor zu blöd sind? Andere haben das Problem ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn jetzt das konkrete Problem,
Inverser Mainboardtray hat nix mit komisch zu tun. Hat im Prinzip mehr Vorteile als Nachteile.

Das ist ein Problem mit dem Vaporchamber und nicht mit dem Gehäuse. Andere wie die 7900xtx Nitro+ haben auch kein Problem damit.
 
Ist nicht Standart und kaufe dir dann auch nichts mit einer Vaporchamber.
 
Ist nicht Standart und kaufe dir dann auch nichts mit einer Vaporchamber.
Blödsinn, was du schreibst. Die Mercury OC hat das Problem nicht. Und was Standard ist, bestimmt der Kartenhersteller Powercolor?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Inverser Mainboardtray hat nix mit komisch zu tun. Hat im Prinzip mehr Vorteile als Nachteile.
Ist ja nicht mal bei inverse, sondern schon ein normales Desktop Gehäuse, wo das Mainboard liegt, da gibt es tausende Gehäuse, und das soll nicht Standard sein?
 
Blödsinn, was du schreibst. Die Mercury OC hat das Problem nicht. Und was Standard ist, bestimmt der Kartenhersteller Powercolo
Blödsinn nicht, Standard ist das die Karte waagerecht im Gehäuse eingebaut wird, Riser und sonstiges sind das was man Modifikation nennt. Ich finde das sehr hübsch, aber man muss wissen was man da tut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh