• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Ich kann dir das nur so beschreiben, ich habe immer auf grün gespielt, heute ist alles irgendwie kaputt gegangen, sie haben ihren alten Kodex aufgegeben. Das KI Zeug wird nicht lange halten... Ich bin aus rein physikalischen gründen zu AMD gewechselt.
Hmm... , ok. Mir persönlich ist es egal ob NV / AMD oder Intel auf dem Karton steht solange das Produkt gut ist.

Ich weiß ja auch nicht aber die 6900XT, 7900XTX waren auch performante Karten außer bei RT etc. vielleicht.
Ich war zwar nie zu 100% zufrieden mit der 7900XTX, aber das sie nicht performant ist würde ich auch nicht sagen.

Ja aber die haben doch das alles immer so verteufelt... Die Treiber määäh, die Karten eh... Man muss es wohl echt selber versuchen, auch wenn es langsam teuer wird.
Teuer sind beide Hersteller, NV etwas mehr ... AMD zieht aber gern nach und freut sich evtl. über den kleinen Image-Schaden bei NV.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also meine 6900XT läuft ohne Probleme, auch wenn der Chip nicht der beste ist.
 
Mich macht das nicht glücklich für die Fanboys. Kein Krieg, die sollen mal gefälligst zusammenlegen.
 
Eben die PowerColor RX 9070 XT Red Devil eingebaut und mal eben bei Horizon Forbidden West und Space Marine 2 reingeguckt, FSR4 macht einen riesigen Unterschied, eine regelrechte Offenbarung in Sachen Bildqualität in Horizon FW.

Schön leise ist sie und Spulenfiepen kann ich keines wahrnehmen bin sehr angetan (y)

Am Wochenende setz ich mich mal mit dem UV / OC auseinander.

Der Treiber scheint auch gut zu laufen.
Top! FSR4 gefällt mir auch sehr gut. FSR4 hat auch weniger blasse Farben im Vergleich zu FSR3-. Die Kontraste sind mit FSR4 echt sehr gut. Bild ist auch nicht mehr verwaschen.

FSR4 kannst du übrigens mittels Optiscaler in ~90 % der Spiele (mit Upscaling) zum Laufen bringen, auch wenn nur FSR2 oder DLSS vorhanden ist. Kannst die Files zum Reindroppen aus meiner Signatur nehmen. Einfach alle Dateien da fallen lassen, wo die exe haust. Man muss, wenn man DLSS zu FSR4 haben will, die Disable-Nvidia-Signature.reg ausführen. Ist Optiscaler erfolgreich eingefügt, die Einfg.-Taste in-Game drücken und nach den eigenen Vorstellungen konfigurieren. Für FSR4 muss man Oben den Upscaler zu FSR3.1 wechseln. Dann sollte es direkt klappen, wenn im Treiber FSR4 aktiviert ist.

Ich würde auch allen mit Optiscaler empfehlen, "DLSS" in-Game zu nutzen. Bei Oblivion Remastered z.B. funktioniert die Standard-FSR3/4-Implementierung richtig schlecht. Ohne Frame-Gen und nur mit Balanced-Upscaling habe ich etwa 80 FPS und jeder Frame fühlt sich zeitlich verkehrt an. Es fühlt sich dann eher nach 45 statt 80 FPS an. Schalte ich dann noch Frame-Gen hinzu, habe ich vllt. 5 - 10 % mehr FPS und die Karte läuft ohne FPS-Limit bei 100 W. Da stimmt was definitiv nicht mit dem Game (geht überall sonst ja perfekt, keine FPS-Limiter oder sonstiges Zeugs, was sich negativ bemerkbar machen könnte). Wenn ich aber Optiscaler am Start habe mit DLSS->FSR4 aktiv habe, sind die Frame-Times viel konstanter und Frame-Gen spuckt auch etwa doppelt soviele FPS aus. Je nach Auslastung in Außenbereichen 120 - 180 FPS.
 
Was bedeutet FRS 3.1? Ist das ne Weiterentwicklung oder der selbe Mist wie FRS 3.0
 
Was bedeutet FRS 3.1? Ist das ne Weiterentwicklung oder der selbe Mist wie FRS 3.0
FSR3.1 ist im Prinzip FSR3. Gibt sich nicht viel. Aber ab FSR3.1 ist FSR als dll-Datei im Spiele-Ordner vorhanden. FSR4 braucht FSR3.1 als Basis. Im Treiber FSR4 auswählen und FSR3.1 wird durch den Treiber mit FSR4 überschrieben. Ansonsten kann Optiscaler fast immer FSR2/DLSS überschreiben.
 
FSR4 mit Balanced sieht besser aus als DLSS3 (und etwa wie DLSS4, beide haben leichte Vor- und Nachteile). Leider ist in den meisten modernen Games die Performance nicht hoch genug für unsere modernen Anforderungen. Ich kann z.B. 60 FPS nicht mehr sehen. Ab 80 wird es für mich akzeptabel. In Oblivion Remastered ist offensichtlich noch ein Performance-Bug, der FSR4 ohne Optiscaler unbrauchbar macht für mich. Nativ kann man viele Spiele mit TSR/TAA aber komplett vergessen, da starkes Flimmern und Schlieren ohne Upscaling vorhanden ist. Natives "Upscaling" (DLAA, FSR-native) funktioniert dann ohne Probleme, nutzt aber meines Wissens, den selben Algorithmus, aber dann mit nativer Auflösung.

Fazit: in vielen Spielen (, wenn bestimmt auch nicht allen), ist Upscaling unverzichtbar, um die Performance zu steigern und sogar bessere Bildqualität zu haben. Es kommt dann nur drauf an, wie "nativ" umgesetzt ist bzgl. Bildqualität, wie viele FPS man braucht, wie die Upscaling-Qualitätsstufe und vor allem welcher Upscaler eingesetzt wird.
 
25.5.1 führt bei mir leider zu blitzenden blauen Lichtern in Oblivion remastered. Optiscaler konnte ich mit dem 25.5.1 auch nicht mit Oblivion remastered zum Laufen bringen. Der 25.5.1-Bug mit dem Spiel wird auch in Steam diskutiert. Bin da wohl nicht der einzigste. Ich installiere gerade wieder den 25.4.1 -.-
 
Dann benutze den Treiber davor.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In Stalker zwei hatte ich in der Spähre etwas Probleme...
 
25.5.1 führt bei mir leider zu blitzenden blauen Lichtern in Oblivion remastered. Optiscaler konnte ich mit dem 25.5.1 auch nicht mit Oblivion remastered zum Laufen bringen. Der 25.5.1-Bug mit dem Spiel wird auch in Steam diskutiert. Bin da wohl nicht der einzigste. Ich installiere gerade wieder den 25.4.1 -.-
Hatte ich gestern auch und war stark verwirrt :fresse:

Mache auch wieder den 25.4.1 drauf.
Mit OptiScaler geht ja ohnehin fast alles auf FSR4. Von daher.
 
Ich hatte wohl echt Glück mit meiner Karte, die pfeift und rasselt einfach nicht. Wenn ich das bei anderen sehe und höre, das ist teilweise heftig, den Vogel abgeschossen hat einer mit ner 5090. So viel Kohle und soo laut omg.
 
Mein Bruder hat hingegen richtig Pech: Er hat sich eine RX 9070 XT von Acer, wahrschlich die Nitro, für ca. 730 € gekauft. Kam diese Woche an und er hat sie dann gleich auf Arbeit getestet, was dank seines Jobs in einer IT-Bude ja kein Problem ist. Nun, die Karte hat einen weg: Trotz Lüfter auf 100 % und freien Aufbau, sind es beim Hotspot 109 °C, also sehr hart an der Notabschaltung der Karte. Und da wartet man so lange, das es eine Karte im gesetzten Budget gibt und nun das.

Es gibt ein erfreuliches Update:
Die Acer ging zurück und soll am Montag aus der Reparatur wieder kommen, mal schauen was da raus kommt. Er sich in der Zwischenzeit noch eine RX 9070 XT von Sapphire gekauft. Dann muss noch geklärt, welche der beiden Karten im PC von meinen Bruder und welche im PC der Freundin landet.

@x86: Das hab ich ihn auch gesagt, dass das keine gute Idee ist. Acer ist noch sehr grün hinter den Ohren, was Grafikkarten angeht. Die sind ja erst seit RX 7000 und Intel 3x0 oder 5x0 im Grafikkartenmarkt unterwegs, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Acer kauft man ja auch nicht...sorry, der musste sein. Ist und bleibt halt ein Billigheimer....
ASRock hat es auch nach über 20 Jahren geschafft, sag niemals nie 😉
 
ASRock waren mal die Chinaböller genau so wie be quiet^^
 
Acer kauft man ja auch nicht...sorry, der musste sein. Ist und bleibt halt ein Billigheimer....
Bei der Grafikkarte kann es hinkommen, man kann aber nicht alles über einen Kamm scheren, ich habe grade erst für nen Bekannten ein 10 Jahre altes Acer Notebook auf SSD umgerüstet. Das Ding läuft einwandfrei.
 
Mit dem neuen Treiber sind endlich die kurzen Blackscreens beim Start von eingebetteten
Videos im Browser und in der Xbox App behoben und dazu hatte ich im Vollbild-Modus in
vielen Apps eine schwankende Refresh Rate und damit leichtes Flimmern...läuft jetzt perfekt.

Spiele bisher nur kurz Lords of the Fallen (UE5) getestet - konnte nichts besonderes feststellen,
läuft genau so sauber wie vorher.

Von daher erstmal Daumen hoch für AMD, vermisse Nvidia langsam kaum noch :).
 
Also ,ist ganz klar der Vaporchamber . Habe ganz einfach mein Gehäuse umgelegt und danach wieder aufgestellt.
Das Ergebnis erschlägt einem. Habe dann nach 1min20 stehend abgeschaltet.
Jetzt ist die Frage ob es bei allen passiert. Aber das werde ich am Dienstag testen:d
Jetzt ist es mit dem selben Gehäuse.
Es scheint bei allen Devils so zu sein. Jacob hat überraschend heute geliefert, ohne Versandbestätigung usw., nachdem die mir Anfang der Woche einen Widerruf gesendet hatten. Karte im Table, also stehend geht es. Aber hochkant, also Anschlüsse der Graka oben, drehen die Lüfter voll auf und die Temps gehen durch die Decke. Die haben also ein Problem! Meine hat übrigens Samsung Speicher laut GPU-Z. (sorry für die schlechten Bilder)
 

Anhänge

  • IMG_20250509_141848[1].jpg
    IMG_20250509_141848[1].jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_20250509_142206[1].jpg
    IMG_20250509_142206[1].jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 31
War AsRock nicht mal ein billig Abklatsch von Asus bevor sie auseinander gingen ? Irgendwas schwebt mir da vor.

Hätte aber sehr gerne die Taichi gehabt aber die war zu dem Zeitpunkt als ich kaufte kaum zu kriegen und wenn nur übertrieben teuer. Und ich hab schon für meine Nitro + eigentlich deutlich zu viel bezahlt aber hatte keine Lust zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASRock war früher Billigzeugs, ist wohl ne >Tochtergesellschaft von ASUS.
 
Hab sowas für 2003-2005 im Kopf, dass die halt das günstige Asus waren.
 
Die haben Zeug gebaut, hoch kompatibel, das war was besonderes. (Später)
 
Du meinst diese Vista Boards mit DDR2 und DDR3 Speicherbänken? Ja das waren wilde Zeiten 😁
 
Es scheint bei allen Devils so zu sein.
Sind alle ,ich habe 2 hier. Das gute ist ,man kann sie immer wenn man lustig ist reklamieren (Herstellerfehler).
Eigentlich sollte das nach dem 7900er VC-Problem bei AMD nicht mehr vorkommen.
Ansonsten sind es sehr gute Karten.
 
Die haben noch ganz andere Dinger gedreht, aber ja das ist ein gutes Beispiel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

BIOS war immer offen ohne Mods.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind alle ,ich habe 2 hier. Das gute ist ,man kann sie immer wenn man lustig ist reklamieren (Herstellerfehler).
Eigentlich sollte das nach dem 7900er VC-Problem bei AMD nicht mehr vorkommen.
Ansonsten sind es sehr gute Karten.

Mich wundert nur dass das Verhalten bei den Reviews nicht aufgefallen ist.
Bei Romans Test sind die Temps nicht auffällig gewesen. Er hat zwar einen offenen Aufbau gewählt, dennoch stand die Karte hochkant.

Aber ich werde mir das bei meiner Karte auch mal ansehen, voraussichtlich erst Sonntag.
 
Nein, die Anschlüsse zeigen zur Decke Dp, Hdmi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh